Vollschalensitz Sparco Pro 2000

Hallo Leute,
ich bin gerade dabei, mir ein Slalomauto aufzubauen.
Momentan bin ich gerade auf der Suche nach einem guten Rennsitz. Bin da am Sparco Pro 2000 hängengeblieben.

Bevor ich ihn mir kaufe, wollte ich alles nochmal genau klären, wie das mit den Eintragungen + ABE´s ist.
Hab ein paar Telefonate mit DMBS, TÜV und Zulieferer gehabt, und jeder hat was anderes im Bezug auf die Eintragung gesagt.
Vom Zulieferer konnte ich hören, dass der Sitz nur durch Einzelabnahme eingetragen werden kann.
DMSB hat mir das gleiche gesagt.
Und TÜV meinte, dass ich den Sitz auch nur mit Einzelabnahme eintragen könne, dazu aber irgendeinen Wisch vom Hersteller bräuchte. Von diesem Wisch hat aber der Zulieferer leider nichts gesagt.

Könnt ihr mir da bitte weiterhelfen, und mir sagen, was ich jetzt tatsächlich zum eintragen brauche, und von wo ich dass dann herkrieg?

Vielen Dank

Gruß

Beste Antwort im Thema

Über den DMSB kannst du einen TÜV-Prüfer in deiner Gegend ausfindig machen, der die Sitze per Einzelabnahme einträgt. Dabei wird meist gefordert, dass die Sitze über die Laufschiene in der Länge verschiebbar sind und dass sie in der Neigung verstellt werden können. Bei der Neigung wird meistens nur verlangt, dass der Sitze mit einem Schraubenschlüssel in der Neigung verstellt werden kann.

Am besten du suchst über den DMSB einen Prüfer und besprichst dann das genaue vorgehen mit diesem. Dann kannst du auch gezielt die passende Konsole kaufen.

Übrigens bietet Recaro Schalensitze mit Gutachten für einige wenige Fahrzeugtypen an.

121 weitere Antworten
121 Antworten

weiss denn jemand WO es Winkelverstellbare Konsolen gibt...?? Weder Sandtler noch König konnten mir da weiterhelfen? Aber irgendwie muss ich meine Pro 2000 winkelverstellbar hinbekommen. Werde aber meinen Prüfer noch mal fragen ob es ihm ausreicht wenn ich dies durch die seitlichen Halter (die haben ja vorne und hinten mehrere Befestigungslöcher) hinbekommen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Megageorg


weiss denn jemand WO es Winkelverstellbare Konsolen gibt...?? Weder Sandtler noch König konnten mir da weiterhelfen? Aber irgendwie muss ich meine Pro 2000 winkelverstellbar hinbekommen. Werde aber meinen Prüfer noch mal fragen ob es ihm ausreicht wenn ich dies durch die seitlichen Halter (die haben ja vorne und hinten mehrere Befestigungslöcher) hinbekommen kann.

Ich glaube sowas gibt es nicht. Vlt. selber bauen?!

von "selberbauen" ist der TÜV meist ganz besonders begeistert... 😉

hab Morgen früh dann mal einen Termin hier beim TÜV, der ist eigentlich recht vernünftig, und irgend wie werden wir da schon eine Lösung finden. Kläre es halt lieber alles im Vorfeld ab bevor ich einfach so mit den eingebauten Teilen dort hin fahre

Ähnliche Themen

Auch hier wieder die Frage nach dem Baujahr deines Autos.
Im Innenraum genießt du grundsätzlich viele Freiheiten. Das habe ich auf den letzten Seiten versucht dem C-O-B näher zu bringen. Am Ende sogar erfolgreich. 🙂

Für so einen Winkelkack brauchst du keine ABE, kein Teilgutachten, kein Materialgutachten. Hauptsache der Sitz lässt sich verstellen. Mehr will der TÜV doch garnicht.

ist Baujahr 96... die Frage wird Morgen dann nur sein, ob die Verstellung einfach mittels Hebel, also Werkzeuglos, zu händeln sein muss, oder durch Raus- und Reinschrauben von 2 Schrauben in den seitlichen Haltern. Vielleicht könnte ich ja Schrauben mit Flügelköpfen nehmen die man von Hand drehen kann...😁 Aber wenn er mir Morgen das Ok gibt, habe ich die Dinger nächste Woche eingebau..

Zitat:

Original geschrieben von Megageorg


ist Baujahr 96... die Frage wird Morgen dann nur sein, ob die Verstellung einfach mittels Hebel, also Werkzeuglos, zu händeln sein muss, oder durch Raus- und Reinschrauben von 2 Schrauben in den seitlichen Haltern. Vielleicht könnte ich ja Schrauben mit Flügelköpfen nehmen die man von Hand drehen kann...😁 Aber wenn er mir Morgen das Ok gibt, habe ich die Dinger nächste Woche eingebau..

Ne, ich denke du wirst eine werkzeuglose Verstellung brauchen...

🙁
aber die Hoffnung stirbt zuletzt, und Fragen kostet ja nix.... es gibt tatsächlich noch was umsonst beim Tüv... 😁

Ausserdem hätte man mit dem Recaro Pole-Position (ja auch nicht verstellbar sondern starre Vollschale) wo es ja eine ABE für gibt das gleiche Problem, und da hat mir ein Händler das gleiche angebozen mit diesen seitlichen Haltern zum Verstellen mittes Schrauben... ich geh da Morgen mal ganz optimistisch dran.. und werd´s berichten wie´s war

meinem tüv reichts aus, wenn ich (mit werkzeug) den sitz an den seitlichen konsolen im winkel verstellen kann.

gruß

jetzt ist die gute Laune erst mal wieder dahin, soll wohl jetzt eine neue Richtlinie geben wonach die Lehne im Winkel zur Sitzfläche verstellbar sein muss, hab ihn dann gefragt wie es denn bei RECARO Pole-Postion aussieht, der ja auch nicht verstellbar ist. Wird er abklären sagt er, verstehen kann er´s aber auch nicht. Das 2te Problem, der Haltepunkt für den Gurt an der neuen Konsole. Geht NUR mittels Teilegutachten bzgl. Zugfestigkeit. Ich glaub ich geh jetzt erst mal ne Runde ko... !! Da verliert man echt die Lust.... 😠

Die Haltepunkte der Gurte dürfen nicht an der Konsole angebracht sein.
Ich glaube, dass steht auch so im Reglement.
Das wär ja auch noch... Denk mal daran, Du hast da bestimmt 4x M8 Schrauben drin um die Konsolen an der Karosse zu befestigen. Diese können das Beschleunigte Gewicht von Die und dem Sitz bei einem Aufprall kaum halten.

Zitat:

Original geschrieben von ischl


Die Haltepunkte der Gurte dürfen nicht an der Konsole angebracht sein.
Ich glaube, dass steht auch so im Reglement.
Das wär ja auch noch... Denk mal daran, Du hast da bestimmt 4x M8 Schrauben drin um die Konsolen an der Karosse zu befestigen. Diese können das Beschleunigte Gewicht von Die und dem Sitz bei einem Aufprall kaum halten.

Da ich ja keine offiziellen Rennen fahren möchte, muss ich mich ja an kein Reglement halten, sondern StVo. oder so. Fahre ja nur rein privat auf der Rennstrecke. Und es gibt ja Konsolen mit einem Haltepunkt. An dem ist ja auch beim Seriensitz das Gurtschloss angebracht.

Bin aber schon wieder ein Schritt weiter, habe jetzt einen Ansprechpartner bei einem TÜV (ca. 65KM entfernt) der selbst im Motorsport aktiv ist. Man hat mir empfohlen mich mal mit dem in Verbindung zu setzen. Und für die Haltepunkte kann man die Einschweissbleche nutzen die bei den Gurten mitgeliefert wurden. Hierzu muss man nur bei BMW sich die Zeichnungen besorgen, wo diese denn eingeschweisst werden müssen um die geforderte Zugfestigkeit zu gewährleisten. Dann kann ich auch zumindest auf den Haltepunkt an der Konsole verzichten. Falls jemand weiss wo es solche BMW´s - Infos bezgl. dieser Schweisspunkte gibt.... ich freue mich über jeden Tipp...

1. Frage: Hab ich das jetzt irgendwo überlesen? In welchen BMW sollen die Sitze rein?
2. Frage: welche Konsolen willst Du verwenden? Ich kenne keine mit Gurtaufnahme.
3. Wenn das "nur" in ein Fahrzeug, welches nicht zur Rallye o.ä. bewegt wird, eingetragen werden soll, kann ich mir die Schwierigkeiten schon vorstellen.

Das soll nicht abwertend klingen, doch bei Deinem Beispiel wird es schwierig, einen Konsenz zu finden, zumal die Abnahmevorschriften in ganz Deutschland wesentlich verschärft worden sind. Siehe Rallyevignette ....

Zitat:

Original geschrieben von ischl


1. Frage: Hab ich das jetzt irgendwo überlesen? In welchen BMW sollen die Sitze rein?
2. Frage: welche Konsolen willst Du verwenden? Ich kenne keine mit Gurtaufnahme.
3. Wenn das "nur" in ein Fahrzeug, welches nicht zur Rallye o.ä. bewegt wird, eingetragen werden soll, kann ich mir die Schwierigkeiten schon vorstellen.

Das soll nicht abwertend klingen, doch bei Deinem Beispiel wird es schwierig, einen Konsenz zu finden, zumal die Abnahmevorschriften in ganz Deutschland wesentlich verschärft worden sind. Siehe Rallyevignette ....

Ist ein E36, 328i, Bilder techn. Details und Umbauvorhaben könntest Du in meinem Blog nachchaun. Möchte mit dem Wagen Nordschleife fahren, rein privat. Also benötige ich trotz Umbauten noch die ganz normale Strassenzulassung, tja, und Sitze, Konsolen und so sind halt noch die letzte Hürde. Wiechers zb. hat Konsolen mit einem Gurt-Haltepunkt, habe die ja angeboten bekommen. Und die erste Frage vom TÜV-Ing...: Gibt es dafür eine Teilegutachten...??? 😠 Mal gespannt was der neue Tipp bringt, habe den empfohlenen TÜV - menschen der selber ja Rennsportaktiv sein soll gestern nicht erreicht, werds aber heute noch mal probieren.

ganz ehrlich meine meinung dazu?

Fast alle Tüv-Prüfer sind einfach zu dumm und inkompetent dazu. Ich hab jetzt endlich einen gefunden, der was von seinem Handwerk versteht, aber es hat lange gedauert und verflucht viele nerven gekostet, ich weiß also, was du grad mitmachst... ;

es ist einfach unfassbar schwer, sowas eingetragen zu bekommen und erst Recht seit Einführung des KFP dieses Jahr.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen