Vollschalensitz Sparco Pro 2000

Hallo Leute,
ich bin gerade dabei, mir ein Slalomauto aufzubauen.
Momentan bin ich gerade auf der Suche nach einem guten Rennsitz. Bin da am Sparco Pro 2000 hängengeblieben.

Bevor ich ihn mir kaufe, wollte ich alles nochmal genau klären, wie das mit den Eintragungen + ABE´s ist.
Hab ein paar Telefonate mit DMBS, TÜV und Zulieferer gehabt, und jeder hat was anderes im Bezug auf die Eintragung gesagt.
Vom Zulieferer konnte ich hören, dass der Sitz nur durch Einzelabnahme eingetragen werden kann.
DMSB hat mir das gleiche gesagt.
Und TÜV meinte, dass ich den Sitz auch nur mit Einzelabnahme eintragen könne, dazu aber irgendeinen Wisch vom Hersteller bräuchte. Von diesem Wisch hat aber der Zulieferer leider nichts gesagt.

Könnt ihr mir da bitte weiterhelfen, und mir sagen, was ich jetzt tatsächlich zum eintragen brauche, und von wo ich dass dann herkrieg?

Vielen Dank

Gruß

Beste Antwort im Thema

Über den DMSB kannst du einen TÜV-Prüfer in deiner Gegend ausfindig machen, der die Sitze per Einzelabnahme einträgt. Dabei wird meist gefordert, dass die Sitze über die Laufschiene in der Länge verschiebbar sind und dass sie in der Neigung verstellt werden können. Bei der Neigung wird meistens nur verlangt, dass der Sitze mit einem Schraubenschlüssel in der Neigung verstellt werden kann.

Am besten du suchst über den DMSB einen Prüfer und besprichst dann das genaue vorgehen mit diesem. Dann kannst du auch gezielt die passende Konsole kaufen.

Übrigens bietet Recaro Schalensitze mit Gutachten für einige wenige Fahrzeugtypen an.

121 weitere Antworten
121 Antworten

kann nicht sein, denn viele zugelassene Gurte haben diesen Drehverschluss! AUßER du meinst jetzt nicht zugelassene Gurte, aber die kriegt man ja eh nicht eingetragen 🙄 😠😠😠😁

gruß

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


kann nicht sein, denn viele zugelassene Gurte haben diesen Drehverschluss! AUßER du meinst jetzt nicht zugelassene Gurte, aber die kriegt man ja eh nicht eingetragen 🙄 😠😠😠😁

gruß

Sorry! Fehlinfo! Die mit dem Drehverschluss sind nur am Nürburgring nicht mehr erlaubt. Lustigerweise schreibt die Betreibergesellschaft des Ring die ganzen TÜV-Stellen an, und teilt denen mit, dass dies auf der Strecke nicht mehr erlaubt sei. Genauso wenig wie ein hoher Flankenschutz beim Käfig, und abnehmbare Lenkräder.

so langsam könnt ich echt kotzen... was soll die sch** überhaupt? ich kann nun also mit legal eingetragenen, äußerst sicheren 6-punkt-gurten auf der straße fahren, aber ohne vollschale, außer sie heißt Pole Position und kommt von Recaro, weswegen sie aber noch lange keine verstellbare Lehne hat, die ja ach so vorgeschrieben ist, und aufm nürburgring gelten wieder andere regeln? Müssen die ganzen VLN und 24H- Fahrzeuge nun auch alle ihre Gurte umrüsten? Ach nein, dann haben sie ja evtl keine FIA-Homologation mehr! Wollt ihr mich verarschen? 😠

ich bau mir jetzt einfach 20 zoll chromfelgen unter selbst gezogene Radläufe, hab n Lenkrollhalbmesser, dass alles zu spät ist, bau mir noch n Gewinde-FW für 150 € inkl Versand ein (Achsvermessung spar ich mir) und Sitze von FK. Dann noch Hingkangkong-Reifen und alles ist paletti! Nicht zu vergessen der selber in der Garage geschweißte Käfig, die 30 € - ebay - Bremsscheiben inkl. Belägen, oh und auch noch 50 €-Scheinwerfer, mit denen man zwar nix sieht, aber n E-Zeichen ist ja drauf.

Vielleicht überreagier ich grad, weil ich die ganze Woche Richtlinien durchgelesen hab und mich mit TÜV-Prüfern rumgeschlagen hab, die absolut keine Berechtigung haben, sich Diplom-Ingenieur zu nennen, aber ich verlier grad sowas von die Lust auf Rennsport, das glaubt mir niemand!

ach was mir grad einfällt, ich bau mir nächste woche die Bremsen vom e46 330i ein, bin ja gespannt, was dann wieder kommt, bestimmt muss ich da zur eintragung auch in die neuen bundesländer fahren.
und sollte ich nächstes jahr echt auf V8 umbauen (evtl E39 M5), dann kann ich mich gleich in der klapsmühle anmelden...

gruß

Ähnliche Themen

Ruhig, ruhig.^^

Die VLN- und 24-H-Renner fahren ja nur bei Rennen mit, und nicht bei Tourifahrten.
Am Käfig ist der Flankenschutz ja weiterhin erlaubt. Nur nicht zu hoch. Die argumentieren, dass die Bergung sonst zu schwierig sei. Was ich aber überhaupt nicht nachvollziehen kann, denn ein Käfig ist das absolut sicherste was es gibt.

Die Lenkräder... naja, was man gegen abnehmbare hat, sofern sie legal eingetragen sind, weiß ich auch nicht. Und was man gegen Drehverschlüsse an den Gurten hat, außer dass die anderen teurer sind, ist mir auch nicht bekannt. Schließlich werden Drehverschlüsse hauptsächlich wegen der Sicherheit im Motorsport eingesetzt. Kann mir nur vorstellen, dass der eine oder andere bei der Bergung eines Verletzten mit einem Drehverschluss leicht überfordert ist...

Übrigens gilt das nur für Touristenfahrten. Trackdays sind davon eh ausgenommen. Und GLP ja sowieso...

Für ein reines Tracktool finde ich einen möglichst leichten Motor sinnvoller als einen schweren. Würde mir da maximal 6 Zylinder antun.^^

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


ach was mir grad einfällt, ich bau mir nächste woche die Bremsen vom e46 330i ein, bin ja gespannt, was dann wieder kommt, bestimmt muss ich da zur eintragung auch in die neuen bundesländer fahren.
und sollte ich nächstes jahr echt auf V8 umbauen (evtl E39 M5), dann kann ich mich gleich in der klapsmühle anmelden...

gruß

Servus

fahr da mit :

http://www.histo-cup.at/

da fährst die kiste auf den Anhänger hin und darfst umbauen was du willst ohne tüv 😁

@ sony:

ja, ich mach n hängerführerschein, kauf mir nen hänger, miet mir n stellplatz für selbigen und kauf noch n E30 damit ich dann in nem Österreichischen Cup mitfahren kann, danke für den tip! 🙄

@ascender: abnehmbares lenkrad? wovon träumst du nachts? ich wär schon froh über n geschüsseltes, damit ich das lenkrad besser im griff hab, aber das ist ja nicht möglich, könnte ja verkehrsgefährdend sein...und somit nciht eintragbar. kann mir mal einer erklären, wofür es amtlich anerkannte Sachverständige gibt und den §21 ?
ich glaub zumindest in süddeutschland kann man das abschaffen...
vielleicht sollt ich doch ernsthaft drüber nachdenken, einen job in einem land anzunehmen, in dem man als leidenschaftlicherautofahrer nicht von vorn bis hinten schikaniert wird.

gruß

Jo, hab auch schon überlegt nach England zu ziehen. Da darfste alles machen. Und ein paar nette Rennstrecken haben die auch da. Donington, Silverstone...

Was VLN und/oder 24H Rennen angeht, das sind auch keine Strassenfahrzeuge, mit denen man mal eben zum Bäcker fährt.
Wenn es um ein Auto geht, was im Öffentlichen bewegt werden soll und, entschuldigt die bewertung, mal zur ner Tourifahrt für den Ring eingesetzt werden soll, sind das schon gewaltige Unterschiede. Ich bin aus den "neuen Bundesländer" und ich kann Euch sagen, hier ist es auch nicht gerade einfach ein Fahrzeug nach Reglemet zu bauen, was im Rallyebetrieb eingesetzt wird, wo auch jeder Umbau eingetragen werden muss!

Es gab einen Prüfer, der sollte mir einen Schotterreifen eintragen, und er wollte unbedingt ein 160 km/h Schild am Amaturenbrett haben, da es ja laut Kennung ein M+S Reifen ist. KEIN WITZ!!!!
Dann sollter er noch meinen neuen Sitz abnehmen. Darauf sagte er, wo ist das Festigkeitsgutachten für die Rückenlehne? Hallo???😕FIA Sitz!!!!! Neupreis spielt dabei ja keine Rolle. Doch Billig war anders....Und alles in einem Auto, was nur zur Rallye eingestzt wird!
Er wollte nichts abnehmen aber dafür noch Geld haben.
Also nichts mit goldiger Osten!

na dann läufts bei dir ja genauso gut! 😉

wirklich schön dann immmer wieder total umgebaute m3 & co im internet zu sehen (oder natürlich am ring), die wildlederlenkräder mit schnellverschluss haben usw. natürlich alle mit zulassung. Aber der TÜV-Prüfer hats mir ja selber klippp und klar gesagt: "Schau mal in die neuen Bundesländer, dort geht noch mehr. Du musst halt einen Prüfer finden, ders einträgt. Hier wirds keiner machen." Ich soll also so lange rumfragen in ganz Deutschland, bis sich einer findet, ders halt einträgt. Tolle Sache mit den nationalen und internationalen Gesetzen und Richtlininien, sag ich da bloß! 🙄 Für mich haben die ALLE einen an der Klatsche, das schlimme ist halt, dass man die ganze Sch*** mitmachen muss, um legal unterwegs zu sein!

Gruß

edit: Es wird überall gesagt, dass per §21 Teile abgenommen werden können ,die KEIN Gutachten haben. Der Sachverständige erstellt ja dadurch quasi ein gutachten. Wie kann es sein, dass KEIN Prüfer, den ich kenn, diesen § anwenden will?!? ich checl da echt nicht mehr durch!

Habe ich doch beschrieben. Wegen dieser Darth Vader-Prüfer, die diese Eintragung in Frage stellen können. Wenn der sagt, das ist falsch eingetragen, bekommt der Prüfer, der das gemacht hat, richtig einen auf die Mütze - und du darfst dann erneut belegen, dass dies alles rechtmäßig und legitim war.

@c-o-b
frag mal bei Herrmann Motorsport (Notzingen bei Kirchheim/Teck) an, die können dir wahrscheinlich helfen. Die kennen einen guten Tüv Prüfer. Die haben meinem cousin in seinen Slalom 318is nen König RS1000 eingetragen 😉

danke! nach solchen firmen hab ich schon gesucht aber leider nix gefunden... wenns klappt, wärs echt super!

gruß

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


edit: Es wird überall gesagt, dass per §21 Teile abgenommen werden können ,die KEIN Gutachten haben. Der Sachverständige erstellt ja dadurch quasi ein gutachten. Wie kann es sein, dass KEIN Prüfer, den ich kenn, diesen § anwenden will?!? ich checl da echt nicht mehr durch!

Teilweise mangelndes Wissen teilweise Faulheit, Eintragungen nach §19 sind halt viel einfacher.

Soll heißen: Einfach Gutachten abtippen und in die Papiere eintragen.

Ich hatte mein erstes Aha-Erlebniss beim Luftfilter eintragen, verbaut wurde ein K&N der nur ein Teilegutachten vom Tüv Östereich besaß.
Der Prüfer guckte den Filter an, nahm das Gutachten und warf es in den Papierkorb. Dann holte er den Zollstock raus und vermaßte den Filter, anschließend sagte er: ok schallschutzmatte hat das Auto eh schon in der Haube, dann passt alles.

In meinen Papieren stand dann: Offen verbauter K&N Luftfilter, Abmessungen X-Y.
Nach §21 kann also extrem einfach und fix eingetragen werden, wenn der Prüfer Zeit und Lust hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen