Vollschalensitz Sparco Pro 2000
Hallo Leute,
ich bin gerade dabei, mir ein Slalomauto aufzubauen.
Momentan bin ich gerade auf der Suche nach einem guten Rennsitz. Bin da am Sparco Pro 2000 hängengeblieben.
Bevor ich ihn mir kaufe, wollte ich alles nochmal genau klären, wie das mit den Eintragungen + ABE´s ist.
Hab ein paar Telefonate mit DMBS, TÜV und Zulieferer gehabt, und jeder hat was anderes im Bezug auf die Eintragung gesagt.
Vom Zulieferer konnte ich hören, dass der Sitz nur durch Einzelabnahme eingetragen werden kann.
DMSB hat mir das gleiche gesagt.
Und TÜV meinte, dass ich den Sitz auch nur mit Einzelabnahme eintragen könne, dazu aber irgendeinen Wisch vom Hersteller bräuchte. Von diesem Wisch hat aber der Zulieferer leider nichts gesagt.
Könnt ihr mir da bitte weiterhelfen, und mir sagen, was ich jetzt tatsächlich zum eintragen brauche, und von wo ich dass dann herkrieg?
Vielen Dank
Gruß
Beste Antwort im Thema
Über den DMSB kannst du einen TÜV-Prüfer in deiner Gegend ausfindig machen, der die Sitze per Einzelabnahme einträgt. Dabei wird meist gefordert, dass die Sitze über die Laufschiene in der Länge verschiebbar sind und dass sie in der Neigung verstellt werden können. Bei der Neigung wird meistens nur verlangt, dass der Sitze mit einem Schraubenschlüssel in der Neigung verstellt werden kann.
Am besten du suchst über den DMSB einen Prüfer und besprichst dann das genaue vorgehen mit diesem. Dann kannst du auch gezielt die passende Konsole kaufen.
Übrigens bietet Recaro Schalensitze mit Gutachten für einige wenige Fahrzeugtypen an.
121 Antworten
Immer wieder interessant wie man mit so Kleinkram zu kämpfen hat.
Ich kann allerdings die These das die meisten Prüfer einfach kein Bock haben nur unterstützen.
Habe einen Komplettumbau eintragen lassen (Motorumbau) und bin 10-12 Tüvs durch die jeweils "Abgasgutachten und mehrere hundert Euro Abnahme" als Hausnummer nannten (Gutachten kostet 1000+).
Dann einen Tüv (telefonisch) angesprochen und ihm das erklärt und er sagte schon am Telefon das es alles kein Thema sei. Bin dann ohne Termin (er meinte brauch ich nicht) 300km hin gefahren und hab für um die 90 Euro eine Abnahme §21 und eine normale Tüvuntersuchung bekommen.
Da war auch nix "paytüv", der hat sich einfach die Zeit genommen alles durchzulesen und anzuschauen.
ähnliches Thema beim Fahrwerk (baugleich mit deutschen, ist aber US-Import ohne Nummern) 3 Tüvler sagten: Geht überhaupt nicht. Der Tüvler nen Ort weiter (dem ichs am wenigsten zugetraut hatte) schaute sich die Gutachten des deutschen Fahrwerks an, vermaß alles am Auto fuhr einmal übern Hof und alles war eingetragen.
Gibt für alles nen Tüv der es sich anguckt und einträgt, solange man nicht pfuscht.
Problem ist teilweise nur den zu finden. Wenn man dann immer wieder liest das manche Leute "Sportfilter" nicht eingetragen bekommen, kommen einem echt die Tränen, da hat der Tüv den Beruf verfehlt, es geht darum zu sorgen das die Fahrzeuge sicher sind... und das hat mal damit überhaupt nichts zu tun.
Kann aber auch die Gegenseite verstehen.
Die meißten wollen ja keine "Spielverderber" sein, aber letztendlich haften die mit ihrem Stempel und ihrer Unterschrift für das was die eingetragen haben.
In Vergangenheit gab es immer wieder richtig fiese Polizei-Kontrollen, wo der TÜV auch anwesend war. Weiß garnicht wie man die Jungs nennt, aber die sind eine Stufe höher als die normalen Prüfer. Ich sage immer dazu, dass das die Darth Vader unter den TÜVern sind. xD
Und der kann auf jeden Fall das anfechten, was der erste Prüfer eingetragen hat, und der erste Prüfer muss dann mit Konsequenzen rechnen.
Teilweise gab es diese Kontrollen auch rund um den Nürburgring - und das beste ist: Da war noch nichtmal ein Prüfer dabei, und auch der Fahrzeughalter/besitzer war nicht anwesend. D.h. die Polizei hat sich alle Autos, die auf dem Parkplatz standen, und irgendwie "verdächtig" aussahen, pauschal kontrolliert und einfach angezeigt. Die Fahrzeughalter hatten danach richtig spaß zu belegen, dass alles ordentlich eingetragen war. Fahrzeugschein reichte NICHT aus. Konkretes Beispiel: Heckspoiler mit flics (Luftleitschaufeln) - da wurde allen ernstes so argumentiert, dass der Fahrzeughalter NACH dem TÜV-Termin seinen Spoiler umgebaut hätte, weil das niemals so hätte eingetragen werden können, was definitiv nicht so war.
Solange also das anfechtbar ist was der Prüfer einträgt, wird das auch weiterhin so sein, dass du einen suchen und finden musst, der nicht pauschal ablehnt.
Ja pauschal kann alles angefechtet werden.
ABER das gibt für den Tüvprüfer der es eingetragen hat keine Probleme.
Das gibt nur ein lustiges hin und her rennen, es darf ein Prüfer sehr viel eintragen und das auch völlig legal, so dürfen z.B. Nockenwellen und ähnliches eingetragen werden ohne die Leistung zu prüfen.
Dabei darf der Prüver die Mehrleistung schätzen aus seine Erfahrung.
Klar kann man damit bei schlecht geschulten Polizisten landen und sich ne Menge Stress holen.
Daher empfehle ich auch: Wer schnell sein will sollte auf Show-Komponenten verzichten.
Denn die üblichen Polizisten sehen nur Spoiler und Breitbau... schon wird man rausgezogen.
Ich persönlich hatte auch schon eine nette Verkehrskontrolle. Musste die Haube öffnen und der Polizist zeigte im Motorraum auf alles und jeden und fragte ob es orginal ist.
Nachdem ich das 3 mal mit: Nein antwortete schaute er in die Papiere und stellte die Umrüstung auf eine andere Fahrzeugvariante fest ... darauf hin fragte er dann woher er jetzt sehen soll was orginal ist.
Meine schlichte Antwort war: gar nicht.
Naja er verschwand im Streifenwagen funkte und telefonierte in der Gegend rum und dann durfte ich weiter fahren.
Das ganze ist halt extrem komplex... schon alleine durch die neuen Gesetzte mit Fahrzeugschein Teil1 und 2 sind viele überfordert.
Ich wurde mit einem Fahrzeug angehalten wo die aufgezogenen Reifen nicht im Schein stehen.
Müssen sie ja auch laut Gesetz nicht mehr, dumm nur das es keine Datenbank dafür gibt.
Am Ende habe ich nen Kumpel angerufen, der mit gleichem Auto die Reifengröße in den Papieren hat.
Eigentlich war ich völlig legal unterwegs, weiterfahren wollte man mich (vor dem zeigen des Fahrzeugscheins vom Kumpel) auch nicht. Problem ist dabei: Der Staat zahlt nie ausfälle und unsinnige Stilllegungen.
Ähnliche Themen
Also ich weiß folgendes:
Wenn angezweifelt wird, dass es sich um eine legale Eintragung im Sinne der STVZO handelt (und da gibt es ja durchaus Grauzonen, die nicht eindeutig klar formuliert und geregelt sind), dann unterstellt man auch immer dem Prüfer, der das abgesegnet hat, dass er damit unrecht hatte.
Und das hat schon Konsequenzen.
Dem gucken sie dann zukünftig genauer auf die Finger. Er darf dann keine Eintragungen mehr alleine durchführen und solche Scherze.
Selbst wenn man alles nachweisen kann, dann gibt es ja noch diese Darth Vaders und die können definitiv alles anfechten. 😮
Spaß macht das nicht. Der Prüfer kriegt ärger, du bekommst ärger. Der TÜV freut sich über zusätzliche Gebühren, der Staat über das Bußgeld, der Richter über seine Mehrarbeit und die Polizei, dass sie ein Verkehrsrisiko weniger auf der Straße haben.
Unauffällig bauen bei einem Tracktool/Wettbewerbsfahrzeug geht nicht. Käfig, Makrolonscheiben, evtl. Verspoilerung fallen auf.
Ich fuhr mal in einem fast serienmäßigem Auto rum, und hatte nur eine Nullpunktmarkierung auf dem Lenkrad (original ab Werk). Da kam schon gleich der gehässige Kommentar von dem Polizisten: "Oh... das ist ja richtig schick. Wie beim Rennwagen..."
Selbstbewusst wie ich bin, antwortete ich: "Fahre ja auch oft genug über Rennstrecken..."
Sofort der Konter: "Wir sind aber nicht auf der Rennstrecke!" 🙄
Ich darauf: "Wenn wir auf einer wären, hätten sie mich nicht gekriegt!" 😁
Ich habe mir wirklich nix zu schulden kommen lassen. Das war nur eine allg. Verkehrskontrolle, also nix mit Geschwindigkeitsübertretung...
Wenn man so ein Auto fährt, rechnet man schon damit mehrmals angehalten zu werden. Ist ja auch klar. Dumm nur, dass es keine 100%ige Rechtssicherheit gibt. Viele Polizisten belassen es aber auch einfach dabei, wenn die sehen, dass da alles eingetragen ist.
Unser Rallye-Auto hatte einen Fahrzeugschein mit knapp acht (!!!) rosa Anhängezetteln. Da haben die gleich abgewunken und uns eine gute Fahrt gewünscht. 😁 😁 😁
was mich so brutal aufregt, ist NICHT die tatsache, dass auf grund von irgendwelchen gesetzen solch eine eintragung unmöglich ist (was ja wohl auch nicht der fall ist), sondern dass der eine tüv da einfach ne 21er Abnahme macht und der andere sagt einfach "nö".
Sowas kann einfach nicht sein! entweder gehts, und JEDER sachverständige (oder in den allermeisten fällen eher SachUNverständige) MUSS das eintragen (wenn alles ordnungsgemäß), oder KEINER darf es eintragen. fertig...
heut wieder mit nem DMSB-Prüfer telefoniert, er meinte, die sitze sind einfahc nicht einzutragen. schon gar nicht seit es jetzt den KFP (kraftfahrzeugpass) gibt. ABER in den neuen Bundesländern wäre sowas schon noch sehr viel einfacher möglich. Da geht mir echt der Hut hoch!
Als ich dann weiter gebohrt hab, wegen vor Bj. 96 und § hier und § dort, meinte er nur, er müsse es sich erstmal alles genau anschauen, ich soll mich nochmal melden!
Ich versteh die welt nciht mehr, wenn ICH so arbeiten würde, könnte ich morgen meine sachen packen... 🙄
gruß
Genauso ist das, bzw. war es auch bei mir! 😁
Na immerhin schaut er sich das jetzt an. Hoffentlich hilft die ganze Paragraphen-Reiterei. Wie gesagt: Habs den Xten Prüfer auch hingelegt. Der sagte mir, er müsse sich das anschauen und prüfen, und dann melde er sich wieder bei mir. Ein paar Tage später hatte ich den Eintrag. 😉
Aber uns hat es rein rechtlich noch "milde" getroffen.
In Californien z.B. gibt es gar kein "legal oder illegal" weil es weder eintragungen noch E Nummern gibt.
Nur wenn die Polizei dort sagt es ist "zu laut" -> "zu unsicher" -> "sieht wie Rennwagen aus" können die Fahrzeuge direkt enteignet und verschrottet werden.
Größter Unterschied ist nur die Arbeitsweise der Gesetzeshüter, diese schauen lieber nicht genau hin dann haben sie weniger Arbeit. Hier zulande wäre es mit diesen Gesetze so das sie alles und jeden beschlagnahmen würden.
Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
Aber uns hat es rein rechtlich noch "milde" getroffen.
In Californien z.B. gibt es gar kein "legal oder illegal" weil es weder eintragungen noch E Nummern gibt.
Nur wenn die Polizei dort sagt es ist "zu laut" -> "zu unsicher" -> "sieht wie Rennwagen aus" können die Fahrzeuge direkt enteignet und verschrottet werden.Größter Unterschied ist nur die Arbeitsweise der Gesetzeshüter, diese schauen lieber nicht genau hin dann haben sie weniger Arbeit. Hier zulande wäre es mit diesen Gesetze so das sie alles und jeden beschlagnahmen würden.
Ach gerade die Quatschköpfe. 😁
Da darf eigentlich so ziemlich alles rumfahren. Gerade in Kalifornien. Was ich da nicht schon alles in den Straßen von L.A. gesehen habe...
Das ist sicher wieder so ein Gesetz, dass irgendwann mal gemacht wurde, weil es ein Rowdie übertreiben musste. 😁
Also Gesetz ist ja da auch alles, was ein Richter mal in einem Verfahren beschlossen hat, und das bleibt auch ewig gültig. 😉 Kann man nicht vergleichen.
Die waren Korintenkacker sind in Deutschland. Kenne kein anderes Land, wo Vorschriften und Gesetze so vehement durchgesetzt werden, und jeder mit dem erhobenen Zeigefinger rumrennt. 😉
Man gönnt es den Leuten auch nicht... liegt bestimmt am Wetter. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ascender
[Ach gerade die Quatschköpfe. 😁
Da darf eigentlich so ziemlich alles rumfahren. Gerade in Kalifornien. Was ich da nicht schon alles in den Straßen von L.A. gesehen habe...
Das ist sicher wieder so ein Gesetz, dass irgendwann mal gemacht wurde, weil es ein Rowdie übertreiben musste. 😁
Nein das ist ein Irrglaube, es darf nicht alles rumfahren, es FÄHRT alles rum.
Einfach weil dort die Polizei sowas nicht kontrolliert.
Die Gesetze an sich sind da nicht wirklich "lascher".
Mal als beispiel Texas, ich war vor 7 jahren dort, zu dem Zeitpunkt war es seit 2-3Jahren Pflicht vorne Kennzeichen zu haben, etwa eines von 10 Fahrzeugen hatte eins.
Warum? Weil wenn du den Bullen nicht verärgerst sagt er nichts, wenn er miese laune hat bekommst deswegen nen Ticket.
Gleiches mit getönten Seitenscheiben vorne, ist nicht erlaubt, aber Polizei sagt nichts nur zur "Tüv-Untersuchung" (ja die haben sowas) würde man Probleme bekommen.
Das führt dazu das TÜV immer mit herruntergelassenen Scheiben gemacht wird (fällt in Texas nicht auf).
Um auf Nummer sicher zu gehen sieht man aber lustigerweise sobald sich ein Polizeifahrzeug nährt wie überall die vorderen Scheiben runter fahren ....
hab neuigkeiten: ich hab die vermeintliche lösung in 74/408/EWG gefunden, dort heisst es:
"das EG-Typgenehmigungsverfahren seit dem 1. Januar 1998 lediglich auf alle Neufahrzeuge der Klasse M1 anwendbar. Folglich müssen nur ab diesem Datum typgenehmigte Fahrzeuge (…) der Richtlinie 74/408/EWG entsprechen."
also muss ich bei meinem 92er Bj. ja gar nix beachten.
So, der Tüver: Doch, weil dann halt die STVZO gilt, und dort müssen Sitze ein E-Prüfzeichen oder Teilegutachten haben.
Es ist schlichtweg UNMÖGLICH, besch*** Vollschalen einzutragen. UNfassbar diese Bürokratie...🙄
gruß
Zitat:
Original geschrieben von c-o-b
hab neuigkeiten: ich hab die vermeintliche lösung in 74/408/EWG gefunden, dort heisst es:"das EG-Typgenehmigungsverfahren seit dem 1. Januar 1998 lediglich auf alle Neufahrzeuge der Klasse M1 anwendbar. Folglich müssen nur ab diesem Datum typgenehmigte Fahrzeuge (…) der Richtlinie 74/408/EWG entsprechen."
also muss ich bei meinem 92er Bj. ja gar nix beachten.
So, der Tüver: Doch, weil dann halt die STVZO gilt, und dort müssen Sitze ein E-Prüfzeichen oder Teilegutachten haben.
Es ist schlichtweg UNMÖGLICH, besch*** Vollschalen einzutragen. UNfassbar diese Bürokratie...🙄
gruß
U.a. diese Stelle habe ich hier auch rauskopiert. Aber eben nicht nur diese.
Wie gesagt: Er KANN es eintragen. 😉 Also, ab zur nächsten Stelle.^^ War bei mir nicht anders.
Servus
ich will ja nicht noch mehr salz in die wunde streuen aber bei meinen 1ser golf hat der tüv
eine schöne Eintragung mit den vollschalen gemacht :
" vollschalensitz Hersteller beliebig mit passenden H-gurt "
steht im fahrzeugschein das war eine Eintragung im jahr 1995 😁😁😁
gruß sony8v
edit: ich würde auch zu einen anderen tüv fahren es ist möglich vollschalen eingetragen zu bekommen
mittlerweile hab ich ALLE tüvs bei mir im umkreis durch, inklusive DMSB-Prüfer...
einen hab ich noch, aber viel hoffnung hab ich da auch nicht!
aber egal, dann musses halt recaro sein, kost halt n vermögen aber hauptsache, der tüv hält endlich die Fr*** 😠
gruß
Bezüglich der Gürte: Habe gehört, dass es jetzt ein großes Problem sein soll, wenn man einen Drehverschluss hat. Also lieber Druckverschluss verwenden.