1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Volllackierung r1 in Polen?

Volllackierung r1 in Polen?

MBK

Hi, wollte mal fragen ob jemand erfahrung mit einer volllackierung in Polen gemacht hat? würde gern meine gesamte verkleidung meiner r1 rn12 schwarz metallic lackieren und 2 teile von meinem auto. Weiß vielleicht jemand wie viel die lackierung für meine maschine kosten würde? Kennt jemand vielleicht jemanden dort, den man "vertrauen" kann?
MfG Jeremy

Beste Antwort im Thema

Hier gibt es immer die lustigsten Fragen.:D
Warum nur Polen, ich kenn nen super Lackierer in Brasilien. Der machts nochmal 2€ billiger.:rolleyes:
Du mußt nur die Teile und 200€ hinter der Toilette an der A7/Kassel Nord deponieren und ne Woche später alles wieder abholen.Versprochen:)

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

deine mutter ist eine kluge frau!!!
was steht da unter deinem bild? ...........ah ja, alles klar

Zitat:

Original geschrieben von p4r4dox



Lackieren können die auch . Und die preise hier in deutschland fuers lackieren ist einfach ne sauerrei
Gr. Para

Soso, sind die Preise also ne Sauerei... Bei den Preisen beschweren sich immer alle, aber dann vom Chef 20 € Stundenlohn und mehr wollen.

:eek:

@Biker_muchacho:

Probiers doch einfach mal. Wenns in die Hose geht, hast zwar nix gespart, aber das Forum ist um eine Erfahrung bzw. um einen Erfahrungsbericht reicher.

:p

Gruß Viech

Nun mal zum Lackieren: Die kompletten Verkleidungsteile einer Varadero kosten bei einem hier ansässigem lackierer zwischen 400-600 Euronen.Es sind insgesamt etwa 10 Teile nebst Tank.Kommt nur drauf an was für eine Farbe du nimmst,aber da kann man von teuer nicht reden.

                            MFG:Diddy74

wieder entertainment bei motor talk :D haha
wie manche hier abgehen. wenn man etwas langeweile hat und unterhalten werden möchte, einfach ins forum schauen ;)
back 2 topic: wie schon gesagt, am besten mal nach polen und einige grenznahe werkstätten abklappern.
und ja, für deutschland wäre es natürlich besser, wenn hier das BIP gesteigert würde. doch so sind nun mal die marktmechanismen.

Lass dir doch einfach Angebote machen-egal ob drüben oder hier-Qualität hat überall ihren Preis.Musst nur alles einrechnen-musst ja sicher mehr als einmal nach Polen fahren oder willst da warten?Garantie ist auch nicht zu verachten.An welchem Übergang willst du denn rüber?

@biker_muchacho
Wo hast du denn nun letztlich die Lackierung machen lassen und was hat es gekostet?

Zitat:

Original geschrieben von Niko_Bellic


wieder entertainment bei motor talk :D haha
wie manche hier abgehen. wenn man etwas langeweile hat und unterhalten werden möchte, einfach ins forum schauen ;)

Dem stimme ich uneingeschränkt zu

@ Drahkke

entweder er hat sein Bike in Polen abgestellt und sucht es nun ......

oder er macht noch Preisvergleiche.

Geiz ist halt im Moment voll im Trend aber über eins sollte sich jeder im klaren sein.

Solche Teile

richtig und fackkundig zu Lackieren

ist nicht jedermanns sache!

Hier in Deutschland gibt es eine Gewährleistungsflicht und eine Handwerkskammer...............................

Einerseits hier über hohe Preise zu schimpen ist eins aber andererseits dann die Teile ein zweites mal lackieren zu müssen weil die Farbe abblättert eine andere.

Wer die Arbeit ins Ausland verlegt baut deutsche Arbeitsplätze ab und muss sich dann nicht wundern wenn er irgendwann einmal nach Polen zur Arbeit fahren muss.

Der Lohn dort ist allerdings weitaus geringer........

Ich habe nichts gegen Polen aber warum kommen die dann hierher und machen für Dumpinglöhne Deutsche Arbeitsplätze kaputt?

Frohe Weihnachten

:)

Ich frage mich ernsthaft ( und werde diesen Tipp der Tante Merkel weiterleiten)
Warum machen wir hier nicht alle Werkstätten dicht.....die Fabriken auch.....verfrachten alles nach Polen und leben in Deutschland von Harz IV weil wir alle keinen Job mehr haben.
Dafür haben wir aber mehr Zeit zum Mopedfahren. Die Mopeds bringen wir zur Insp nach Polen.....weil es da ja dann eh billiger ist.
Klingt fast wie das Wort zum Sonntag.

Letztlich müssen wir uns in Deutschland aber auch der Tatsache stellen, daß Polen Mitglied der Europäischen Union ist und daß der europäischen Binnenmarkt seit einigen Jahren Realität ist.

He, Blame,
nun gib´s zu, Du hast schon mit Frau Merkel gesprochen. Sie lacht doch. Sieh selbst.
http://www.youtube.com/watch?v=Tx-FKtVlSgs&NR=1
Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Letztlich müssen wir uns in Deutschland aber auch der Tatsache stellen, daß Polen Mitglied der Europäischen Union ist und daß der europäischen Binnenmarkt seit einigen Jahren Realität ist.

Wie würdest Du schauen wenn morgen der Herr Katschynski deinen Job in Polen macht!!

Im Prinzip hast Du ja recht......aber jeder Verbraucher....entscheidet über seinen eigenen Arbeitsplatz!

Meine Meinung

(Ich möchte auch selbstverständlich keinen Polen defamieren! also nix für ungut Herr Katschynski)

Zitat:

Original geschrieben von Cruisersteve


He, Blame,
nun gib´s zu, Du hast schon mit Frau Merkel gesprochen. Sie lacht doch. Sieh selbst.
http://www.youtube.com/watch?v=Tx-FKtVlSgs&NR=1
Gruß.

Ich sitze hier gerade beim Abendessen mit ihr!! Also pssssstt!!

Also ich fahr auch ne R1 RN12 und nach meinem Rutscher dieses Jahr wollte ich sie wieda in dem schönen Gold lackieren lass wo se hat!! Jedoch muss wegen des Effektlacks das ganze Bike lackiert werden!
Hab hier in Deutschland einfach mal in ner Lackiererei nachgefragt und der hat mir gesagt mein ganzes Bike mit spachteln, lacken und dem Lack selber kostet ca 450-500!!! Ich persönlich find es ging dafür das es dann fachmännisch gemacht wird!!

Zitat:

Original geschrieben von Matt21PH


Also ich fahr auch ne R1 RN12 und nach meinem Rutscher dieses Jahr wollte ich sie wieda in dem schönen Gold lackieren lass wo se hat!! Jedoch muss wegen des Effektlacks das ganze Bike lackiert werden!
Hab hier in Deutschland einfach mal in ner Lackiererei nachgefragt und der hat mir gesagt mein ganzes Bike mit spachteln, lacken und dem Lack selber kostet ca 450-500!!! Ich persönlich find es ging dafür das es dann fachmännisch gemacht wird!!

Das ist doch sehr preiswert, wenn Du bedenkst, was eine Echtvergoldung kostet.

;):D

Aber jetzt mal ohne Scherz, der Preis ist schon realistisch, insbesondere dann, wenn Du die ganzen Vorarbeiten auch noch machen läßt. Dazu kommt ja noch, dass Du dann auch auf die Arbeiten die Gewährleistung hast.

Gruß

Hier stellt jemand eine Frage und hier kommen zum größten Teil nur dumme Sprüche. Was soll das? Hier nen Fass aufmachen und moralisch werden. Er hat gefragt ob jemand schon Erfahrungen in Polen gemacht hat, bzw. ob jemand dort jemand kennt!!
Wenn Ihr Ihm nicht helfen könnt, dann haltet Euch raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen