Vollkostenrechner

VW Golf

Hallo,

gibt es eine frei zugängliche Liste oder einen Kalkulator, mit dem man die Vollkosten eines jungen Gebrauchten abschätzen kann?

Ich kannte bisher nur die Liste, die der ADAC veröffentlicht, aber die enthält leider nur aktuelle Modelle
Bei der Suche habe ich dann noch autokostencheck.de gefunden, aber die Seite berücksichtigt einige wesentliche Kosten nicht (Reifen, Zahnriemen, ... ) oder in nicht plausibler Form (Wertverlust), sodass sie nur als Anhaltspunkt dienen kann.

Mir geht es im Moment konkret um die Abschätzung, was ein 2 - 4 Jahre alter Golf Variant Highline mit Ottomotor und ca. 130 PS bei 30 tkm/a unterm Strich kostet. Ich komme da auf ca. 700 Euro / Monat, wobei der Wertverlust einen ganz wesentlichen Teil ausmacht und ich diesen nur ganz grob schätzen kann (hier 200,-).

16 Antworten

Diese Berechnungen sind doch alle Schall und Rauch. Im Wesentlichen werden sie von den Ein- und Verkaufswerten, sowie von den Reparatur- und Wartungskosten bestimmt. Da kommt es extrem drauf an wie wo man was reparieren und warten lassen muss. Wenn du einen mit DSG kaufst und brauchst neue Mechatronik und neue Kupplungen haben wir schon 2000 Euro Differenz. Man kann eben nicht alles vorher genau kalkulieren. Du kannst vorher etwas steuern, indem du reparaturanfällige Varianten, wie welche mit DQ200 außen vorlässt und du kannst, wenn du ihn hast viel steuern in dem du so viel wie möglich selbst machst und wenn dann nur gute und günstige Werkstätten wählst. Aber wenn du vorher alles genau kalkulieren willst, fährst du am besten ÖPNV.
Übrigens ganz zu schweigen von der Versicherung. Die einen mit hoher SF-Klasse, günstiger Versicherung und einigen Rabatten zahlen 250/a für HP/VK150 und andere mit mehreren Unfällen, falscher Region und teurer Versicherung wahrscheinlich 1500/a und mehr. Wie sollen die das in ein Schema bringen?

Ich fahre einen Golf VII Sportsvan, BJ 8/2017, EZ 8/2018, Erwerb 9/2021 mit guten 3.000 km oben. Aktuell geht es auf 23.000 km zu.
Zu den Kosten:
Wertverlust (12,5 % vom Kaufpreis): ...... 2062,50 €.
Steuer /Versicherung: ............................. 398,52 €
2 x Ölwechsel (Eigenleistung) .................... 66,15 €
Kraftstoffkosten: ................................... 1892,15 €
Reifenverschleiß geschätzt ....................... 100,00 €

Gesamtkosten: 4519,32 €

4519,32 € / 20 tkm ergeben 0,225 € / km

Danke für die Aufstellung.
Deinen Reifenverschleiß finde ich sehr niedrig geschätzt. Ich würde einem Satz ca 50 tkm zutrauen. Dazu kommen dann noch Bremsen. Bei unserem Golf 7 mit 115 PS haben wir letzte Woche nur für die Vorderachse 460 Euro gelatzt, nach ca. 55 tkm. Deswegen würde ich eher 200,- für Reifen und 200,- für Bremsen ansetzen.
Jährliche Inspektionen mit Ölwechsel würde ich auch mit mind. 250 Euro ansetzen.
Alle 4 Jahre Zahnriemen -> 100 Euro pro Jahr (?).
TüV: 60 Euro/a
Alle 2 Monate Waschstraße: 100,-
Scheibenwischer: 30,-
Reifenwechsel Winter/Sommer: 100,- (evtl. mehr, wenn man die Dinger einlagern lassen muss)

Das ist so das, was mir für die ersten 4 - 6 Jahre einfällt.

Wenn ich von obiger Kalkulation ausgehe und meinen Kram dazu rechne, bzw. ändere, komme ich auf rund 5.460,-Euro/a --> 0,27 Eur/km.
Das ist immer noch sehr viel weniger als das, was die ADAC-Listen ausspucken (die von 15 tkm/a, 50% SF und 15% Wertverlust ausgehen).

Automatik möchte ich nicht haben, sodass mir DSG nicht in die Quere kommen sollte. Ich bin schon mal mit einem 1999er und 2012er Golf Variant mit Automatik gefahren und bin selten so durchgeschüttelt worden.

Zitat:

@GeTI schrieb am 14. August 2022 um 16:43:17 Uhr:


Danke für die Aufstellung.
Deinen Reifenverschleiß finde ich sehr niedrig geschätzt. Ich würde einem Satz ca 50 tkm zutrauen. Dazu kommen dann noch Bremsen. Bei unserem Golf 7 mit 115 PS haben wir letzte Woche nur für die Vorderachse 460 Euro gelatzt, ....

Sowas meinte ich, als ich geschrieben habe, dass diese ganzen Kosten sehr variieren. 460 Euro für einfache Vorderbremsen. Wer sie selbst macht, zahlt ca. 100 und man wird sicher jemanden finden, der gar 6 oder 700 verlangt.

Der Gedanke kam mir auch gerade. Eine Kostenrechnung fürn Gebrauchten aufmachen und Bremsen bei VW vorn für 460 Ökken machen lassen. Aber kann jeder machen, wie er will. Über sowas hab ich mir noch nie Gedanken gemacht. Ich hab immer ein Auto zu unterhalten gehabt. Auto kost halt Geld

Man kann sicher immer jemanden finden, der mehr nimmt, aber davon sollte man nicht ausgehen. Dass man nicht alle Varianten abdecken kann, und dass das insgesamt nur ein Anhaltspunkt sein kann, ist auch klar.

Die meisten Leute schrauben nicht selbst an ihren Bremsen und Zahnriemen herum, sodass man die durchschnittlichen Preise von Werkstätten ansetzen kann, um die Sache möglichst gut vergleichbar zu machen. So macht es der ADAC, nur eben nicht für Gebrauchte.

Für 100 Euro bekommt man die Bremsenteile für den Golf 7 nicht, zumindest habe ich sie bei daparto von ATE nicht gefunden. Korrektur: Die Werkstatt hat 423 Euro (nicht 460) genommen und nur 54 für den Einbau.

Dann gehe doch ganz einfach von dem höheren Wert aus und freue dich,wenn du Geld nachher über hast. Zu eng rechnen ist nur für dein Gewissen gut. Das du sagen kannst,ich kann ihn mir leisten. Es ist nicht gut so knapp zu rechnen. Nachher ist es doch teurer, bzw zu teuer.

Zitat:

@GeTI schrieb am 14. August 2022 um 16:43:17 Uhr:



Deinen Reifenverschleiß finde ich sehr niedrig geschätzt. Ich würde einem Satz ca 50 tkm zutrauen. Dazu kommen dann noch Bremsen. Bei unserem Golf 7 mit 115 PS haben wir letzte Woche nur für die Vorderachse 460 Euro gelatzt, nach ca. 55 tkm. Deswegen würde ich eher 200,- für Reifen und 200,- für Bremsen ansetzen.

200 € für Reifenverschleiß passt sicher besser, keine Frage. Auch die HU ist völlig berechtigt. Bei den Bremsen sehe ich das aber anders. An meinem 5 er habe ich die erste Revision mit weit über 100 tkm vollzogen. Vorne nur neue Beläge.

Ist eh nicht als supergenaue Kalkulation zu werten, eher grober Überblick. Ich wollte unter 0,30 € bleiben.

Zitat:

Jährliche Inspektionen mit Ölwechsel würde ich auch mit mind. 250 Euro ansetzen.

Dafür fahre ich nicht in die Werke.

Zitat:

Alle 4 Jahre Zahnriemen -> 100 Euro pro Jahr (?).

Zahnriemen haben doch heute mind. 210 tkm o. irre ich hier?
Meiner hat sogar 300 tkm o. 15 Jahre.
Ich denke auch nicht, dass es in der Zukunft, wegen geringerer Abschreibung, günstiger wird. Dafür kommen dann die Reparaturen.

Zahnriemen: Diesel 210tkm, Benziner kein Wechselintervall.
300tkm/15 Jahre gibt's nicht.
Habe als Vergleich hier einen Roomster, BJ15, 1.6TDI, 150tkm. Aktueller Preis/km: 0,28€. Sämtliche Wartungsarbeiten selbst durchgeführt.

Auszug aus dem Repleitfaden:
Motoren mit Zahnriemen, die kein vorgegebenes Wechsel- oder Prüfintervall haben, sind konstruktiv auf lange Haltbarkeit ausgelegt. Volkswagen empfiehlt eine Prüfung des Zahnriemens nach 300.000 km oder nach 15 Jahren.

Ich glaube nicht, dass es dann eine Werkstatt gibt, die den nur kontrolliert. 🙂

Zitat:

@GeTI schrieb am 14. August 2022 um 18:48:03 Uhr:


Für 100 Euro bekommt man die Bremsenteile für den Golf 7 nicht, zumindest habe ich sie bei daparto von ATE nicht gefunden. Korrektur: Die Werkstatt hat 423 Euro (nicht 460) genommen und nur 54 für den Einbau.

Die Internetportale für KFZ Teile, sowie die für Reifen sind inzwischen zu Apotheken geworden. Ich habe für den GTI beim Zubehör Händler vor Ort je Achse 150€ für ATE Power Disc und Ceramic Beläge gezahlt. Deswegen kann es beim normalen Golf mit den kleinen Scheibchen schon hinkommen mit 100€.

Für meinen (1ZE , 1KE) habe ich gerade mal gesucht ATE Standard):
Vorderachse 127 € u. Hinterachse 100 €.

Günstiger ist es bei unserem örtlichen jedenfalls nicht, mind. 50 % Aufschlag.

Habe für meine Bremse hinten (Wechsel in Eigenregie) keine 70€ bezahlt
(müsste auch 1KE gewesen sein, wenn ich mich recht erinnere)

Bremsscheiben hinten + Beläge (BREMBO 'COATED DISC LINE'😉
Art.-Nr: P-B-02-00068 : 58,44€

- 4x Schraube M12x65
Art.-Nr: 2320-12694 (FEBI BILSTEIN) (VW: N 91168901): 10,00€

-------------------------------

Ich habe seit Kauf jeden Cent aufgeschrieben (Diesel, Versicherung, Steuer, Wartung, Reifen, ein neuer Felgensatz, Waschen etc etc).
Aktuell kostet mich der Golf nach 4 Jahren 11 Monaten Haltedauer und 80.000 gefahrenen Kilometern im Durchschnitt:

218,73€/Monat (ohne Wertverlust)
386,58€/Monat (mit circa geschätztem Verkaufspreis)

Das wären 29ct/km bei 6 tkm/Monat. Damit liegst du bzgl. Fahrleistung bei dem, was der ADAC angibt, aber preislich deutlich darunter.
Da du bei der Bremse nur den Artikelpreis genannt hast, gehe ich davon aus, dass du selbst schraubst.

Ich fand den Preis für unsere Bremsen auch ziemlich happig, aber man darf auch nicht die Best-Preise im Internet mit dem vergleichen, was einem die Werkstätten berechnen. Die können nicht für jede Rep die besten Preise raussuchen, sondern die müssen zu ihrem Teilemuckel oder zu VAG selbst latschen und die Klamotten zum örtlichen Tageskurs einkaufen. So kommen die nicht auf Internetpreise und sie können nicht immer den günstigsten von 50 wählen. Und ein paar Groschen müssen die natürlich auch verdienen.

Deine Antwort