Vollkasko / Teilkasko

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen.....

Mal eine Frage, wer von euch fährt mit einer Vollkasko herum?
Lohnt sich das überhaupt?
Ich weiss, man sagt: bei einem neuen ca. 2-3 Jahre lohnt sich das.
Ich pers, habe meinen A6 seit 2 Jahren, und habe seither VK
(Wagen ist Jzt 8 Jahre alt).
Würde mich interessieren, was ihr so darüber denkt.

MfG Spocky

27 Antworten

Hallo,

wir fahren unsere Audis seit dem Neukauf bei Audi nur auf Vollkasko.
Der A6 ist jetzt 8 und der TT 5 Jahre alt.

Ja die Vollkasko Versicherung ist teuer aber wenn mal etwas passieren sollte ist mann halt versichert.

Gruß
Nino

So jetzt das Wort zum Sonntag.

Ich meine für jeden ist die Versicherungsart ob VK, TK oder auch nur HP die beste, mit der er am ruhigtsten schlafen kann.

Wie würde unser Ex-Kanzler sagen: "BASTA" 😉
(Fährt der jetzt eigentlich auch mit Gas?)

mfg
Quattrotramer

Hallo zusammen,

nicht das hier der Eindruck eintsteht, ich wolle jemanden von seiner VK abbringen!!! Ist ganz und gar nicht meine Absicht.

Wollte halt nur für mich ganz persönlich die VK nach dem Winter abmelden, sonst nix 😉.

Gruß
puuh

Hallo Leut's

auch von mir ein paar Worte dazu.
Ich habe bei meinem alten Calli die ersten 5 Jahre die Voll- und Teilkasko gehabt,dann hab ich nur die Teilkasko weiter behalten.
Ich glaub die letzten 3 oder 4 Jahre war dann nur noch die Haftpflicht aktuell.
Ich habe jetzt beim Dicken auch wieder beides , Vollkasko 300 Eu's SB , Teilkasko 150 Eu's SB und zahle bei 30 % 260 Eu's jährlich.
Mit Haftpflicht komme ich auf 405 Eu's jährlich.
Damit hab ich bei dem Auto garkeine Probleme,hab zwar noch nicht viel Erfahrung mit dem Dicken,aber ich glaub wenn da was passiert kann's richtig teuer werden.
Da fährt man doch ein klein wenig ruhiger,wenn man weiß das man beim Ernstfall nicht alles selbst bezahlen muß.

Gruss Manne

Vollkasko und Teilkasko zusammen gibts nicht.

Vollkasko beinhaltet die Teilkasko bzw. die Leistungen dieser.

tschuldigung so meinte ich es auch,
Vollkasko 300 Eu's inkl.Teilkasko 150 Eu's

Gruss Manne

War mir schon klar. hörte sich nur bissi komisch an.
Wollte nicht klugscheißen...

kein Problem

Gruss Manne

Abend!

Als ich als Azubi mir 1997 einen Audi 100 Avant für 11000DM von priv. gegönnt habe, diesen nach meinen ersten Unfallerfahrungen des Erstautos davor, auf Vollkasko versichert habe und nach nur knapp 3 Monaten später den Avant an die Straßenlaterne gesetzt habe, weiß ich, fast immer Vollkasko! Nach Abzug von 1000DM Selbstbeteiligung gabs für mich satte 15500DM zurück. Der "kleine", reparierte Vorschaden des Autos, viel dem Gutachter der eigenen Versicherung nicht auf, oder er wollte diesen vielleicht auch gar nicht sehen. Verdienen ja schließlich an der Schadenshöhe! Pervers irgendwie.
Naja, nun fahre ich noch einen zweiten Vernunftaudi (Cabrio BJ94 mit schon eingebauter Gasanlage für 4000€!) und selbst der ist, dank einer elterlichen Ex-Rollerversicherung, auf Vollkasko gekommen. Schlußendlich gibts bei mir noch eine Rechtsschutzversicherung bei einer anderen Firma, damit ich z.B. die Vollkaskoversicherung, im Schadensfalle, notfalls auf Zahlung verklagen kann. Hoffe aber, dies wird nicht nötg werden. Bisher, bei Zahlungen von Versicherungen, bin ich mehr als zufrieden.

P.S. Tipp: Es kann nur von Vorteil sein, weitere Versicherungen bei der Versicherung zu haben, wo auch das oder die Autos versichert sind. Geht der Kunde wegen Unzufriedenheit, dann haut er mit allen Versicherungen ab. Und vielleicht auch hin und wieder Kleinkram selbst zahlen, so bis ~1500€ Eigenanteil rum. Habe deshalb auch keine integrierte Abschleppversicherung abgeschlossen, weil die würde vielleicht häufiger mal nötig sein.

Zitat:

Original geschrieben von Mannerl56


Ich habe jetzt beim Dicken auch wieder beides , Vollkasko 300 Eu's SB , Teilkasko 150 Eu's SB und zahle bei 30 % 260 Eu's jährlich.
Mit Haftpflicht komme ich auf 405 Eu's jährlich.

Hallo Manne,

VK für 405 € Jährlich bei einem 2.5 TDI!!!!! wie geht das.
Bist du Vorstand deiner Autoversicherung?

Es hat schon mal einen Versicherungsthread hier gegeben, aber ich meine mich erinnern zu können das keiner so günstig versichert war wie deiner, egal bei was für einer SFK.

Ist das eine Online-Versicherung oder eine bei einem freundlichen Versicherer vor Ort?

mfg
Quattrotramer

Hm...,

also ich komme bei meinem Benziner und SFK 35% mit VK300 SB und TK150 SB auf knappe 1000,-€ im Jahr. Und ich habe lange gesucht, bis ich eine "renomierte" Versicherung (mit Vertreter vor Ort) gefunden habe (ist übrigens die Versicherung, bei der ich schon immer meine Autos versichert habe), die "relativ" günstig ist.
Andere "große" Versicherungen waren noch teurer.

Wie geht das mit weniger als der Hälfte? Mach' ich da was falsch?

Ich habe allerdings NICHT solche Späßchen abgeschlossen wie:
- es darf sonst keiner fahren
- es darf keiner fahren, der jüger ist als ...
- Garage (habe nur Stellplatz auf Privatgelände)
- Beamtentarif
- oder, oder, oder

Gruß
puuh

Hallo

Meine Jahres-Beiträge für meinen A6 Avant 2.5TDI, 110kw, Bj 2000 betrugen: (bei ASSTEL)

Haftpflicht: Euro 190.- (bei 32% Beitragsatz)
Vollkasko 1000SB incl. TK 1000SB: Euro220.- (bei 30% Beitragsatz)

Die SB habe ich relativ hoch gewählt, da mir es primär darum geht, das darüber hinausgehende Risiko abzudecken.

Grüsse

also ich müsste bei 50% etwas über 600 euro teilkasko bezahlen. und nur etwas über 700 euro vollkasko. also läuft meiner auf vollkasko 🙂

Deine Antwort