Vollkasko beanspruchen ode Selber...

Audi A4 B7/8E

Hallo allerseits,

ich habe leider vergangenen Samastg nacht beim ausparken einen Fiat Punto übersehen und dadurch einen kleinen Unfall verursacht.
An meinem Wagen(Audi A4 Aant 8E 1.9 TDI EZ 12.2002) muss jetzt auf jedenfall der Kotflügel vorne links ausgewechselt werden.
Mein scheinwerfer ist auch etwas verkratzt und die die Qenonbirne flackert ab und zu mal ein wening, was jetzt ja nicht weiter schlimm ist. Dann sind an meiner Lippe noch die äußersten 2 Klipse abgerissen, so das diese direkt nach dem unfall vom fahrzeug abstand. Ich konnte sie jedoch wieder (mehr oder weniger) verankern. Sie hat natürlich auch entsprechend kratzer abbekommen.

Denke das ich jetzt 3 Möglichkeinten habe:
1. Nur den Kotflügel auswecheseln lassen und das Selber bezahlen
2. Den ganzen schaden vom händler beheben lassen und wieder selber zahlen
3. Alles von der Fachwertkstatt richten lassen und die Vollkasko in vollen zügen ausnutzen

Mir geht es jetzt um die Versicherung.
ICh bin Vollkasko mit 300€ SB bei 75% versichert.
Könnt ihr mir sagen ab welcher Schadenshöhe es sich lohnt es über die Versicherung zu regeln und wann mann er er selber bezahlen sollte?!?
Um wieviel würde ich wieder steigen?
Was passirt mit mir in dem extremfall das ich es jetzt über die versichergung regel und dann in absehbarer zeit wieder einen unfall verursache ( wovon ich nicht ausgehe, das war mein erster).

Den schaden an dem anderen Fahrzeug werde ich garantiert selber übernehemen. Es ist wie schon gesagt ein alter Punto_SX und ich habe nur seine Stossstange verkratzt. Muss ihm hier eine neune bezahlnen.

Danke im vorraus!

Grüße dani

16 Antworten

Mein Freund,

das war wohl dein erster Unfall. An deinem Thread erkennt man das du nicht viel Ahnung hast.

Um es kurz zu fassen. Ich persönliche hätte kein Bock auf flackerndes Xenon und die Frage ist auch was der TÜV dazu sagt. 😕

Desweiteren die Kosten deines Unfalls } sehr hoch.

Nimm die Versicherung in Anspruch!

Du kannst deine Versicherung anrufen und ihnen die Schadenshöhe mitteilen. Normalerweise können sie dir dann ausrechnen ob es sich lohnt sie in Anspruch zu nehmen.

Gruß
BB

das habe ich schon gemacht.

jedoch ist es bei meiner versicherung so, das ich den schaden einreiche und falls es sich lohnt kommt die versicherung im nachhinein auf mich zu und rät mir dazu den schaden selbt zu übernehmen.
das hilft mir halt leider nicht witer, da ich es ja im vorraus wissen sollte.

grüße dani

Wieso willst du das unbedingt im Vorfeld wissen? Ist der Schaden zu groß nimmst du doch so oder so die Versicherung in Anspruch, egal ob du das vorher oder erst hinterher weißt.

Ähnliche Themen

damit ich die "art der reperatur" besser auswählen kann. also das minimale(kotflügel) oder alles machen lasse.

aber so wie es scheit ist der scheden sowieso zu groß und ich werde es über die kasko abrechnen. das wichtigste ist soweiso das mein wagen wieder "wie neu" aussihts. mit den delle im karren macht das fahren einfach keien Spaß )-:

In deinen Versicherungsunterlagen ( Vertrag!!) steht im ( fast nie gelesenen) Kleingedruckten , um wieviel du im Schadensfall nach oben gestuft wirst . Bei meiner Versicherung gibt es zwar keine Schadensfreiheitsstufe mit 75% , nur 70 oder 85% (SF2 oder SF3). Im Schadensfall würde meine Versicherung bei SF3 ( 70%) auf SF1 (100%) in der VK hochstufen . Da du ja deine Prämie kennst , kannst du dir leicht selber ausrechenen , wieviel dich die Stuferei kostet , bis du nach x Jahren wieder unten bist (incl. dem Risiko , bei einem erneuten Schaden , der u.U. teuerer ist , nach M (160%)zu kommen .
Außerdem kann jede Versicherung natürlich im Vorfeld sagen , ob es sich lohnt , den Schaden selber zu zahlen . Aussagen wie : das sehen wir später schon , sind absoluter Quatsch.
Obendrein kannst du den Schaden erst mal von der Versicherung zahlen lassen und innerhalb 6 Monaten selbst zurückerstatten . Dann wird dein Vertrag wieder so gestellt , als ob der Unfall nicht stattgefunden hätte .

stimmt. du hattest recht!

ich bin momentan SF3(70%) und werde durch den Unfall zurückgestufet zur SF1(100%).
wenn ich jetzt wirklich nochmal einen unfall bauen würde musste ich wohl das autofahen aufgeben, da ich mir die versicherung nicht mehr leisten kann^^

ja, das ich das geld 6monate lang nach dem unfall noch an die versicherung "zurück zahlen" kann weiß ich. muss mir das ganze gut überlegen, da es für mich doch einiges teurer ist den schaden selber zu übernehen als die erhöten versicherungsgebühren zu bezahlen.

Grüße dani

Meine Worte. Wollte mir nur einen langen Pro/Contra Thread ersparen

du solltest aber auch bedenken, dass du nicht nur im aktuellen Jahr mehrbezahlst, sondern evtl auch ne längere Zeit deinen Schaden abbezahlst. Das ist wichtig bei der Betrachtung der Kosten.

Falls der Kotflügel eingedrückt ist, würde ich auch mal einen Karosserie-Betrieb vorbeischauen, statt in den Audi-Betrieb. In aller Regel tauschen Audi-Betriebe die Teile lieber aus, was ein Karosserie-Betrieb möglicherweise wieder richten kann (ab und zu kaum zu glauben, was man noch so ausbeulen kann, ohne tauschen zu müssen). Da sowieso lackiert werden muss kann dort auch die Lippe ohne großen Mehrkostenaufwand mitlackiert werden.

Bezgl. dem Xenon würde ich einfach mal einen Blick drauf werfen. Vielleicht ist nur ein Kabel nicht mehr sauber gesteckt, so dass die Verbindung nicht mehr optimal ist.

just my 2 cent

d4rkst4r

Kann mich dem nur anschließen! Oft ist es nicht nur erheblich günstiger, von einem GUTEN Karosseriebauer ausbeulen und spachteln zu lassen, anstatt einen komplett neuen zu verbauen, sondern es kommt hinzu, dass ein neuer Kotflügel höchstwahrscheinlich nicht beilackiert wird, so dass man spätestens im Sonnenlicht immer einen Farbunterschied sehen wird. Ein guter Lacker lässt durch fließenden Übergänge den Unterschied "alter" zu "neuer" Lack verschwinden. Außerdem ist für mich immer entscheidend, dass Aufnahmepunkte an der Karosserie, hier also des Kotflügels, durch Austausche sicher nicht langlebiger werden, sondern womöglich verkratzt werden etc., so dass sich evtl. später genau hier ein fieser Folgeschaden zeigt. Noch schlimmer an Stellen,wo Bleche mit Nähten verbunden sind.

Also: Wann immer möglich: Reparieren statt Tauschen! Und von dem Restgeld lieber neue Alus oder sowas. Dann hat man unterm Strich sein Auto sogar noch optisch und de facto finanziell aufgewertet, denn Unfallwagen ist es sowieso - egal ob teuer getauscht oder gut und günstig repariert!

Nachtrag: Kratzer am Lampe abpolieren?! Frag mal n Fzg-Aufbereiter. Gibt Wundermittel!

In Bezug auf Höherstufungen kann ich Dir zu Deinem jetzigen Schaden leider nicht helfen, jedoch solltest Du mal sehen, ob Deine Versicherung einen Rabattschutz anbietet. Ich habe mein Auto im Okrober gekauft und für kleines Geld diesen Schutz mitgekauft. Das heißt, dass Du in einem Schadenfall nicht raufgestuft wirst, sondern lediglich ein Jahr später heruntergestuft wirst, sozusagen "einmal aussetzen" musst.

Ich möchte hier keine Schleichwerbung für meine Versicherung machen, da ich nicht weiß, ob auch andere das bereits anbieten, bei Interesse schick mir eine PN.

Gruß, pedl

also:

mein schaden ist doch einiges größer als gedacht... leider

mein autohaus meinte ich brauche folgende teile neu:
-Stßsstange ( ist gerissen, sihts man kaum)
-Kotfkügel (lässt sich auf keinen fall ausbeulen)
-komplette Xenonscheinwerfer inkel halterungen (alle halterungen sind gekracht und der hat nen wackelkontakt)
-Frontschürtze (habe ich momentan eine ABT dran, glaube die versicherung zahlt kein "tuning" also bekomme ich nur die orgina ersetzt)
- dazu kommen natürlich noch die lackierarbeiten

also ich werde das wahrscheinlich über die vollkasko regeln.

Grüße und nochmal danke an alle!

dani

Zitat:

Original geschrieben von TylerSoapfactory


also:

-Frontschürtze (habe ich momentan eine ABT dran, glaube die versicherung zahlt kein "tuning" also bekomme ich nur die orgina ersetzt)

Grüße und nochmal danke an alle!

dani

die versicherung ersetzt dir auch eine ABT stoßstange , das auto wir so wieder hergerichtet wie es vor dem unfall war .......

gruß

Hallo

Also bei den vielen Teilen meine ich es ist sinnvoller die Versicherung in Anspruch zu nehmen denn was du alles aufgezählt hast , da sag ich nur "das wird nich billich".
Hast du mal dran gedacht die Versicherung zu wechseln oder mal deinen Vertrag zu überprüfen ob man da was umstellen kann ? Denn bei meiner hab ich einen sogenannten Rabattschutz drin (sowohl in VK als auch TK) da hast du pro Jahr einen Kracher frei und du wirst erst ab dem 2. im Jahr hochgestuft. Das ist bei mir unwesentlich teurer (ca. 10 Neumark) im Vierteljahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen