Vollkasko abgelehnt

VW Caddy 3 (2K/2C)

Der Hammer der Woche!
Habe am 24.05 eine Haftpflicht mit Vollkasko für unseren neuen Caddy abgeschlossen. Heute bekomme ich dann, fast 4 Wochen später, einen Brief von der Versicheriung dass sie sich für das Vertrauen bedankt aber mir leider mitteilen muss dass nur eine Haftpflichtversicherung angenommen wird.
Auf Nachfrage sagte man mir das im Jahr 2009 und 2011 Kasko und Haftpflichtschäden von ca.14000€ verursacht wurden und wir auf Grund dessen bei ihnen keine Vollkasko mehr bekommen. Wenn ich das aber unbedingt möchte, sollte ich mich doch um einen neuen Versicherer bemühen, sie würden uns dann "freigeben".
Das ist doch wirklich der Hammer. Ich habe in der Agentur einen Vertrag abgeschlossen und bekomme 4 Wochen später von der Regionaldirektion gesagt dass der Sachgebietsleiter der Meinung ist ich wär zu teuer für einen neuen Vertrag.
Ich bin seit 1983 da versichert und werde jetzt rausgekickt weil denen 2 Schäden zu teuer sind. Hab bei denen auch noch alle anderen Versicherungen inkl. Gebäudeversicherung und Rechtschutz 🙁
Kann man da gegen angehen, oder muss ich mir echt einen neuen Versicherer suchen und der lehnt meinen Vollkasko Antrag evtl. ab weil der Vorversicherer ihm den Schadensverlauf mitteilt.
Hätte dann ein Neufahrzeug ohne Kaskoschutz😕
Auf Grund der verursachten Schäden habe ich ja schon 60% Haftpflicht und 70% Vollkasko. Da reicht denen also ein Höherstufung nicht. Hätten die mir am 24.05 gesagt dass sie mir keine Vollkasko anbieten möchten weil ich in den letzten 3 Jahren ihrer Meinung nach zu viel Kosten verursacht habe, hätte ich mir ja einen anderen Versicherer gesucht, aber jetzt bin ich ja richtig im Zugzwang😠
Hat so etwas schon mal jemand erlebt? Was würdet ihr an meiner Stelle jetzt machen?

Gruß
supermoto44

22 Antworten

Naja, die 14.000,-€ muss ja irgendwer bezahlen.
Also die Gemeinschaft in der betreffenden Versicherung.
Und das Versicherungsunternehmen muss ja auch in deren Interesse handeln.
Und durch Deine Hochstufung in der SF-Klasse kommt nur ein kleiner Bruchteil wieder rein.
Da kommt dann noch die Wahrscheinlichkeit, ob wieder eine Zahlung fällig wird. 14000,-€ und 2 Schäden seit 2009 ist ja auch nicht wenig.
Und bei einem Versicherungsvertreter abgeschlossener Vertrag muss immer noch vom Versicherer bestätigt und genehmigt werden.
Wenn ich Versicherer wäre, wäre mir das Risiko auch zu hoch.

Such Dir einfach eine andere Versicherung. Vielleicht machen die die Vollkasko. Wobei die Versicherungen ja einen Zentralruf/register haben. Da wird es wohl schwierig werden.

Gruß Stopsi

Da haste wohl schlechte Karten. Evtl. kann dein Vor-Ort-Betreuer da nochmal reden, aber wenn das nix wird, wird's wohl auch nix bei ner anderen Versicherung. Soweit ich weiß, haben die "Schwarze Listen", auf denen nicht nur z. B. Betrüger drauf sind, sondern auch die mit hohen Vorschäden. Leider weiß man nicht, was die jetzige Versicherung weitermeldet. Wenn die weitergeben, dass sie die Vers. gekündigt haben, dann wird es mit ner Folgeversicherung schwierig.......Alternativ bliebe noch die Variante, das Auto auf jemand anderen zuzulassen....Frau, Kinder, Eltern....evtl. sogar mit Übertragung der SF-Klassen....

Da kann man nichts machen, außer künftig vorsichtiger zu fahren. Eine neue Versicherung checkt übrigens normalerweise beim Wechsel den Schadensverlauf, d.h. von denen wird vermutlich auch keine Vollkaskodeckung erteilt😉.

Das die Schäden hoch waren ist ja keine Absicht, aber dafür ist man ja eigtl. versichert. Mich da von der Versicherung in eine "Autoschubserecke" drängen zu lassen find ich schon herb.
Mit dem "auf jemand Anderen zulassen" wäre aber ein bisschen teuer, weil ich ja dann den SF-Rabatt verlieren würde.
Das Auto ist auf meine behinderte Minderjährige Tochter zugelassen und ich bin der Versicherungsnehmer.
Ist ein echt beschissenes Gefühl einen Neuwagen in Zukunft ohne Kasko zu bewegen🙁

Gruß
supermoto44

Also wie gesagt.....Zulassung auf jemand anderes oder ohne VK und hoffen, dass nix passiert.....keine gute Vorstellung, aber ich habe beide Autos auf VK und bei beiden noch nix gehabt diesbezüglich.....insofern Geld rausgeworfen....bei zwei Schäden in relativ kurzer Zeit wäre mir die VK aber auch lieber.....

Du kannst deine SF-Klasse auf Familienmitglieder übertragen lassen. Allerdings nur, wenn sie über 25 Jahre alt sind.

Zitat:

Original geschrieben von supermoto44


Der Hammer der Woche!
Habe am 24.05 eine Haftpflicht mit Vollkasko für unseren neuen Caddy abgeschlossen. Heute bekomme ich dann, fast 4 Wochen später, einen Brief von der Versicheriung dass sie sich für das Vertrauen bedankt aber mir leider mitteilen muss dass nur eine Haftpflichtversicherung angenommen wird.
Auf Nachfrage sagte man mir das im Jahr 2009 und 2011 Kasko und Haftpflichtschäden von ca.14000€ verursacht wurden und wir auf Grund dessen bei ihnen keine Vollkasko mehr bekommen. Wenn ich das aber unbedingt möchte, sollte ich mich doch um einen neuen Versicherer bemühen, sie würden uns dann "freigeben".
Das ist doch wirklich der Hammer. Ich habe in der Agentur einen Vertrag abgeschlossen und bekomme 4 Wochen später von der Regionaldirektion gesagt dass der Sachgebietsleiter der Meinung ist ich wär zu teuer für einen neuen Vertrag.
Ich bin seit 1983 da versichert und werde jetzt rausgekickt weil denen 2 Schäden zu teuer sind. Hab bei denen auch noch alle anderen Versicherungen inkl. Gebäudeversicherung und Rechtschutz 🙁
Kann man da gegen angehen, oder muss ich mir echt einen neuen Versicherer suchen und der lehnt meinen Vollkasko Antrag evtl. ab weil der Vorversicherer ihm den Schadensverlauf mitteilt.
Hätte dann ein Neufahrzeug ohne Kaskoschutz😕
Auf Grund der verursachten Schäden habe ich ja schon 60% Haftpflicht und 70% Vollkasko. Da reicht denen also ein Höherstufung nicht. Hätten die mir am 24.05 gesagt dass sie mir keine Vollkasko anbieten möchten weil ich in den letzten 3 Jahren ihrer Meinung nach zu viel Kosten verursacht habe, hätte ich mir ja einen anderen Versicherer gesucht, aber jetzt bin ich ja richtig im Zugzwang😠
Hat so etwas schon mal jemand erlebt? Was würdet ihr an meiner Stelle jetzt machen?

Gruß
supermoto44

Also wenn dein Versicherungsagent (Büro vor Ort) keine Pfeife ist, kann er da schon was machen und mal ganz unbürokratisch anrufen. Fälle wie dieser halten mich davon ab, zu einer Direktversicherung (ohne Ansprechpartner vor Ort) zu gehen, auch wenn´s da manchmal etwas günstiger ist.

Theoretisch könnte ich mir vorstellen, dass du dagegen vorgehen könntest, da der Vertrag ja in gegenseitigem Einsverständnis bereits angenommen wurde. Normalerweise, wirst du von denen unmittelbar nachdem ein Schaden entstanden ist rausgeschmissen, mit einem halben Jahr verzögerung bei Fahrzeugwechsel ist eher ungewöhnlich...man möchte sich natürlich durchsetzen, aber selbst wenn du im Recht bist, kann so eine Geschichte sehr lange dauern.

Du könntest ja hier mal gucken oder deine Frage stellen......so auf Anhieb hatte Gockel vorhin ein paar solcher Fälle wie deine gefunden.....manchmal war es schon mit ner neuen Versicherungsgesellschaft getan.

Zitat:

Also wenn dein Versicherungsagent (Büro vor Ort) keine Pfeife ist, kann er da schon was machen und mal ganz unbürokratisch anrufen. Fälle wie dieser halten mich davon ab, zu einer Direktversicherung (ohne Ansprechpartner vor Ort) zu gehen, auch wenn´s da manchmal etwas günstiger ist.

Das ist kein Direktversicherer und bei denen bin ich schon seit 1983. Und das sogar ohne Vorschäden (mal von 2 Windschutzscheiben abgesehen)

Werd morgen mal mit dem Regionaldirektor sprechen. Wenn die dann immer noch kein Einsehen haben muss ich mich wohl oder übel nach einer Neuen umschauen.

Kann ich dann den SF-Rabatt auf meine Frau übertragen (Führerschein seit 1993) und die wird dann neue Versicherungsnehmerin?

Danke und Gruß
supermoto44

Wenn sie seit 93 den Lappen hat, dürfte sie doch schon deutlich tiefer sein als 60%. Oder muss man dazu auch immer Autos versichert gehabt haben?

Edit: es zählen nur die Jahre der eigenen Versicherungsdauer, aber der Übertrag würde funktionieren. Klick

Vielleicht solltest du bei deinen Verhandlungen auch noch erwähnen, dass es für dich auch möglich ist sämtliche anderen Versicherungen auf einen anderen Anbieter "umzulagern". Probieren würde ich es....

Zitat:

Wenn sie seit 93 den Lappen hat, dürfte sie doch schon deutlich tiefer sein als 60%. Oder muss man dazu auch immer Autos versichert gehabt haben?

Die Autos waren immer nur über mich versichert!

Gruß
supermoto44

Zitat:

Vielleicht solltest du bei deinen Verhandlungen auch noch erwähnen, dass es für dich auch möglich ist sämtliche anderen Versicherungen auf einen anderen Anbieter "umzulagern". Probieren würde ich es....

Das habe ich eben erwähnt und da meinte die Versicherungsfachangestellte das ich da aber kein ausserordentliches Kündigungsrecht hätte, weil das Eine ja mit dem Anderen zu tun hätte.

Daraufhin meinte ich dass das wohl zu prüfen wäre, weil ich einer Versicherung die mir kein Vertrauen mehr entgegenbringt ich auch keins mehr entgegenbringen möchte.

Bin mal morgen auf das Gespräch gespannt. Mich würde auch mal interessieren was die VW-Bank dazu sagt dass ein von ihr finanziertes Fahrzeug ncht mehr Kasko versichert ist.

Gruzß
supermoto44

Die VW-Bank interessiert das herzlich wenig. Früher war das wohl verpflichtend bei ner Finanzierung, heute nicht. Aber vllt. haben die ein passendes Angebot für dich.😉

Das hat ja auch ncihts mit einem Sonderkündigungsrecht zu tun.
Wenn du deinem Versicherungsvertreter aber sämtliche fertig ausformulierten Kündigungsschriebn vor die Nase legst und ihm mitteilst, dass dies ab der jeweils neu eintreffenden Frist gelten, wird er sich doch so seine Gedanken machen.

Bei mir hat das so schonmal hervorragend funktioniert.

Deine Antwort