Umbau auf vollelektrische Sitze

Audi A4 B5/8D

Hey, möchte heute noch meine alten kaputten mechanischen Ledersitze ausbauen und von meinem anderen B5 die Vollektrischen einbauen.

Meine Fragen wäre nur:

1. Wie bau ich die umklappbaren hinteren Sitze aus, da die ja Kippbar sind und dementsprechend in der Seitenwand separat mit einer Stange verankert sind?!

2. Braucht man zwingend Strom für die Elektrischen Sitze um sie herauszubekommen? Die müssten ja ebenfalls nach hinten herausziehbar sein, aber wie?
Haben die eventuell wie das Schiebedach irgendwo eine Notfunktion um mit einem Werkzeug es manuell zu verstellen?

Beste Grüße!

11 Antworten

Welches Baujahr ? Ist kriegsentscheidend
Hoffe du hast die richtigen Rücksitzlehnen, ab 7/97 hat sich die Arretierung geändert.

1. Wie bau ich die umklappbaren hinteren Sitze aus, da die ja Kippbar sind und dementsprechend in der Seitenwand separat mit einer Stange verankert sind?!

Was denn für eine Stange? Meinst Du den Halter?

Strom brauchst Du nur für vorn.

Ausbau bis 97 als PDF
Ab 98 ist das ähnlich
Viel Spass

Beide sind von Bj. 05/99 und 07/99 also beides Faceliftmodelle.

Hm, die ganze Elektronik soweit, selbst Steuergerät ist lahmgelegt bei dem Schlachter.

Deswegen hab ich so gesehen echt schon Kopfschmerzen die blöden Vollektrischen Sitze vorne herauszubekommen.

Ja ich meine dieses runde Rohr das einmal pro Sitz in die Seitenwand geht soweit ich mich erinnern kann hinten.

Naja, werde dann mal anfangen alles zu zerpflücken nach und nach beim Schlachter.

Die Elektrischen Sitze sollen ja nicht so easy einzubauen gehen zwecks anderen Sitzschienen, aber da lass ich mir was einfallen.

Je nachdem wie zerlegt er ist, kannst du dir doch einfach ne Batterie mitnehmen.

Welche Stecker müsste ich anpinnen um die Sitze nach hinten zu bekommen?

Der Gelbe Stecker ist Seitenairbag da dürfte ich auf keinen Fall rankommen.

Der Grüne müsste glaube ich Sitzheizung sein, aber lasse mich gerne von besseren beraten.

Masse Kabel und PlusPol sind noch aktiv angeschlossen am Auto nur ohne Motorsteuergerät und ohne Airbagsteuergerät und ohne Batterie.

Sicherungskasten, sowie Relaiskasten alles noch unberührt.

Die Sitze müssten ja theoretisch über Dauerstrom laufen, da sie ohne Zündung verstellbar sind vollständig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fensterheber0288 schrieb am 1. Mai 2025 um 21:26:30 Uhr:


Welche Stecker müsste ich anpinnen um die Sitze nach hinten zu bekommen?

Der Gelbe Stecker ist Seitenairbag da dürfte ich auf keinen Fall rankommen.

Der Grüne müsste glaube ich Sitzheizung sein, aber lasse mich gerne von besseren beraten.

Masse Kabel und PlusPol sind noch aktiv angeschlossen am Auto nur ohne Motorsteuergerät und ohne Airbagsteuergerät und ohne Batterie.

Sicherungskasten, sowie Relaiskasten alles noch unberührt.

Die Sitze müssten ja theoretisch über Dauerstrom laufen, da sie ohne Zündung verstellbar sind vollständig.

Ausbau vorn als Anhang ab Modelljahr 1998
Hoffe das hilft weiter
BG

Also großen Dank an euch beide habe es geschafft die beiden Sitzausstattungen zu wechseln.

War Plug&Play bis auf die Sitzschienen, denn da musste die Querstrebe weggeschnitten werden um im nachhinein die 2 Gewindehülsen in die 2 vorhandenen Löcher der Sitzschienen zu drücken, die bei jedem schon vorhanden sind, nur ohne Gewinde.

Hat alles geklappt bis auf das der Airbagstecker auf der Fahrerseite keinen gelben Stecker hat. Habe den ganzen verfluchten Teppich bis unter das Armaturenbrett freigelegt um festzustellen das es kein Stecker gibt, sondern nur durchgängig Kabel anscheinend bis zum Steuergerät.
Der Witz ist auf der Beifahrerseite ist der Stecker wiederum vorhanden?!?!?!

Bei dem Schlachter B5 aus dem selben Baujahr ist der Stecker wiederum auf beiden Seiten ebenfalls vorhanden sowie an den Sitzen?

Ich versteh die Welt nicht mehr, d.h. vermutlich umpinnen oder Stecker nachträglich vom anderen einsetzen in die vorhanden 3 Kabel die zZt. keinen Stecker haben auf der Fahrerseite.

Habe zudem 10 Airbag: A-B-C Säulenairbags 6x, Lenkrad 1x, Beifahrerseite 1x, Sitzwangen 2x

Zitat:

@Fensterheber0288 schrieb am 2. Mai 2025 um 09:06:02 Uhr:


Also großen Dank an euch beide habe es geschafft die beiden Sitzausstattungen zu wechseln.

War Plug&Play bis auf die Sitzschienen, denn da musste die Querstrebe weggeschnitten werden um im nachhinein die 2 Gewindehülsen in die 2 vorhandenen Löcher der Sitzschienen zu drücken, die bei jedem schon vorhanden sind, nur ohne Gewinde.

Hat alles geklappt bis auf das der Airbagstecker auf der Fahrerseite keinen gelben Stecker hat. Habe den ganzen verfluchten Teppich bis unter das Armaturenbrett freigelegt um festzustellen das es kein Stecker gibt, sondern nur durchgängig Kabel anscheinend bis zum Steuergerät.
Der Witz ist auf der Beifahrerseite ist der Stecker wiederum vorhanden?!?!?!

Bei dem Schlachter B5 aus dem selben Baujahr ist der Stecker wiederum auf beiden Seiten ebenfalls vorhanden sowie an den Sitzen?

Ich versteh die Welt nicht mehr, d.h. vermutlich umpinnen oder Stecker nachträglich vom anderen einsetzen in die vorhanden 3 Kabel die zZt. keinen Stecker haben auf der Fahrerseite.

Habe zudem 10 Airbag: A-B-C Säulenairbags 6x, Lenkrad 1x, Beifahrerseite 1x, Sitzwangen 2x

Stecker muß da sein, und der ist immer gelb.

Zitat:

@chevyfreak59 schrieb am 2. Mai 2025 um 11:21:53 Uhr:



Zitat:

@Fensterheber0288 schrieb am 2. Mai 2025 um 09:06:02 Uhr:


Also großen Dank an euch beide habe es geschafft die beiden Sitzausstattungen zu wechseln.

War Plug&Play bis auf die Sitzschienen, denn da musste die Querstrebe weggeschnitten werden um im nachhinein die 2 Gewindehülsen in die 2 vorhandenen Löcher der Sitzschienen zu drücken, die bei jedem schon vorhanden sind, nur ohne Gewinde.

Hat alles geklappt bis auf das der Airbagstecker auf der Fahrerseite keinen gelben Stecker hat. Habe den ganzen verfluchten Teppich bis unter das Armaturenbrett freigelegt um festzustellen das es kein Stecker gibt, sondern nur durchgängig Kabel anscheinend bis zum Steuergerät.
Der Witz ist auf der Beifahrerseite ist der Stecker wiederum vorhanden?!?!?!

Bei dem Schlachter B5 aus dem selben Baujahr ist der Stecker wiederum auf beiden Seiten ebenfalls vorhanden sowie an den Sitzen?

Ich versteh die Welt nicht mehr, d.h. vermutlich umpinnen oder Stecker nachträglich vom anderen einsetzen in die vorhanden 3 Kabel die zZt. keinen Stecker haben auf der Fahrerseite.

Habe zudem 10 Airbag: A-B-C Säulenairbags 6x, Lenkrad 1x, Beifahrerseite 1x, Sitzwangen 2x


Stecker muß da sein, und der ist immer gelb.

So, als Anhang die Steckerübersicht

Habe jetzt den Sitz ausgebaut nochmal und nein dieser Stecker ist nicht da!

Da ist nur ein Stecker unter der Fußmatte für den Aufprallsensor für A-B-C Säulenairbags direkt unterm Sitz knapp an der B-Säule.

Ich habe das Kabel vom Seitenairbag bis hin unter das Armaturenbrett verfolgt ohne auch nur eine Steckverbindung als Stecker. Habe das Kabel leider durchschneiden müssen um den Sitz zu lösen. Leider kommt man an den Seitenairbagstecker auch nicht heran, ohne die halben nähte der Seitenwange aufreißen zu müssen gefühlt was ich nicht getan habe.

Glaub mir und das ist nur der Fahrsitz der so komisch ist.

Das war mal ein Audi Vorführwagen für 3 Jahre gewesen, da wurde eventuell ein Verkauf nicht geplant für dieses Fahrzeug?! Muss ja einen Grund haben warum der so komisch ist.

Oder das Kabel war schon mal gebrochen (was leider sehr oft vorkommt). Dan wurde es ohne Stecker verlötet.

Wäre eine Idee, obwohl mir bis jetzt keine andere Kabelfarbe im Strang der 3 Kabel vom Stecker aufgefallen ist bisher, oder ein Schrumpfschlauch.

Werde einfach die Widerstände messen und den Stecker neu einlöten um die Stecker wieder einsetzen zu können. Da die 3 neuen Sitzkabel andere Farben haben als die vom Kabelbaum vom Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen