Volle Antriebsleistung nicht verfügbar.....

BMW 5er F11

Servus mein Kumpel hat sich einen BMW 525 x drive f11 gekauft... Jetzt bekommt er immer die Meldung gemäßigt weiterfahren volle Antriebsleistung nicht verfügbar...das ungefähr nach 2 Kilometer fährt. Hoffe ihr könnt mir da helfen danke mfg Denny

29 Antworten

Ansaugbrücke mit AGR System überprüfen lassen und nockenwellensensor auch überprüfen lassen. Bei BMW auslesen. Wenn der Fall ist dann wird der Fehler angezeigt. Auf Kulanz fragen.

Hallo zusammen,
seit heute erhalte ich auch die folgende Meldung kurz nachdem ich losgefahren bin:
„Weiterfahrt möglich.
Volle Antriebsleistung nicht verfügbar.
Von Ihrem Servicepartner prüfen lassen“
Nach Abstellen des Motors ist diese weg, kommt aber nach kurzer Fahrt wieder.
Leistung ist praktisch nicht vorhanden. Laut Sportanzeige max 80ps.

Was kann das sein?
Ich fahre einen F11 535d x-Drive.

Außerdem ist seit einigen Tagen während der Fahrt von hinten-rechts ein regelmäßiges, schnelles Takkern hörbar, so zwischen 30-50 km/h.

Was könnte das sein und hängt das ggf zusammen?

VG

Servus also bei meinem Kollegen kam raus, Turbo war kaputt dadurch wurden Metallteile in Motor gezogen usw.. er konnte ihn wieder zurückgeben...

Der 35d sollte 2 Turbolader haben. Unbedingt schnell prüfen lassen, nicht so herumfahren.

Ähnliche Themen

Fahre heute früh gleich zum Service.
In einem anderen Forum habe ich dazu was vom AGR Ventil gelesen.

Ich glaube das kann alles Mögliche sein was der Gemischaufbereitung dient.

Wagen steht jetzt bei BMW zur Untersuchung.
Beim darunterschauen wurde auf der Beifahrerseite unter dem Motor sehr leichte Feuchtigkeit entdeckt (habe leider kein Foto gemacht).
Von oben war nichts zu sehen.

Verdacht bisher AGR-Ventil/ Kühler.

Das Takkern kommt übrigens von der adblue Pumpe und ist bei 1.500 Umdrehungen sehr gut zu hören. Auch im Stand.

Gerade Anruf bekommen, scheint der Druckwandler zu sein. Probefahrt durch BMW hinterher war okay.
Über Nacht ist das Kühlsystem geprüft worden ohne was zu finden. Flüssigkeit sei rückstandslos weggetrocknet.

Jetzt macht BMW noch einen Motortest und falls der okay ist lasse ich noch ein Softwareupdate für das Gesamtfahrzeug machen.

Die Meldung hatte ich bei meinem 525d zweimal.
Beim ersten Mal AGR-Ventil.
Beim zweiten wellenbruch im kleinen Lader. Metallpartikel einmal quer durchs System. Teileschaden 7000€ ohne Arbeit.
Ich würds nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Die Aufforderung das man mit gemäßigter Geschwindigkeit weiter fahren soll ist ohnehin der größte Witz. Hab ich auch nicht gemacht. Aber die paar Meter bis zum Stillstand haben auch gereicht

Bei mir war die Meldung etwas anders, statt „gemäßigt weiterfahren“ stand da „Weiterfahrt möglich“.
Aber Du hast Recht, finde auch dass die Meldung in deinem Fall von BMW zu gutgläubig ausgelegt worden ist.

Habe meinen gerade nach dem Tausch des Druckwandlers abgeholt und bisher ist noch alles okay.

Ich hoffe für dich das es so bleibt

Zitat:

@Wastl1979 schrieb am 24. Juli 2020 um 17:44:12 Uhr:


Ich hoffe für dich das es so bleibt

Danke Dir

Hallo!
Ich habe ein ähnliches Problem alle paar Wochen; dabei leichte Vibration (woher ist völlig unklar, nicht Lenkung, Bremsen).
Die Anzeige kommt, wenn ich sehr langsamen Gas weg nehme, wobei ich es nur dann habe, wenn das Gaspedal noch leicht Diesel zuführt (Momentanverbrauchsanzeige fast Null).

Dann hat das Auto kaum Leistung (ca. 30KW, statt 160kW). Aber nach Neustart ist alles wieder o.k.

Kann jemand mir einen Tipp geben oder schreiben, was sich es bei Dennyomatt schließlich ergeben hat?

VG
Martin

Zitat:

@MartinF11 schrieb am 22. Juni 2022 um 12:43:11 Uhr:


Kann jemand mir einen Tipp geben oder schreiben, was sich es bei Dennyomatt schließlich ergeben hat?

Liest Du weiter oben:

Zitat:

@Dennyomatt schrieb am 22. Juli 2020 um 23:52:40 Uhr:


Servus also bei meinem Kollegen kam raus, Turbo war kaputt dadurch wurden Metallteile in Motor gezogen usw.. er konnte ihn wieder zurückgeben...

Fehlerspeicher auslesen

Deine Antwort
Ähnliche Themen