Vollbremsung/Warnblinker

VW Polo 5 (6R / 6C)

Tag...,

bin am Wochenende Passat gefahren..., musste leider eine Vollbremsung hinlegen...
nach dem ich stand lief der Warnblinker.

Ist das bei dem Polo r6 Team auch?

Will es nicht ausprobieren.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Es ist ein bisschen kompliziert: Zumindest im Golf V ist die Warnblinkfunktion meines Wissens so kalibriert, dass bei einem Ausgangstempo über 60 km/h und einer ABS-Regelaktivität länger als 2.000 ms - oder einer Verzögerung größer 7 m/s² länger als 700 ms - die Funkion aktiviert wird. Die Warnblinker schalten ohne Zutun des Fahrers wieder ab.

Mag sein, dass bei neueren VW-Fahrzeugen die Auslöse-Parameter geändert wurden, das Prinzip wird das selbe sein.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ja. Schon mal das Handbuch gelesen?

Handbücher..... ehh Nein!!^^

Das Thema kam hier schon öfters... nicht zuletzt, weil im Handbuch dazu nichts steht (zumindest nicht in der mir bekannten Version) bzw. weil im Handbuch noch ganz andere Sachen drin stehen, die es zum Teil in Wirklichkeit garnicht gibt.

Außerdem sieht man als Fahrer diesen Effekt selber ja nur schwer.

Soweit ich mich erinnern kann, hat in einem Thread zum gleichen Thema mal jmd bestätigt, daß der Polo bei einer Gefahrenbremsung warnblinkt (? oder mit den Bremslichtern flackert? oder beides ?).
Derjenige hatte das bei einem Sicherheitstraining beobachten können.
Man muss dazu ein gewisses Mindesttempo haben und die "Gefahrenbremsung" ziemlich realistisch nachempfinden, was zum Test garnicht so leicht fällt.

Es ist ein bisschen kompliziert: Zumindest im Golf V ist die Warnblinkfunktion meines Wissens so kalibriert, dass bei einem Ausgangstempo über 60 km/h und einer ABS-Regelaktivität länger als 2.000 ms - oder einer Verzögerung größer 7 m/s² länger als 700 ms - die Funkion aktiviert wird. Die Warnblinker schalten ohne Zutun des Fahrers wieder ab.

Mag sein, dass bei neueren VW-Fahrzeugen die Auslöse-Parameter geändert wurden, das Prinzip wird das selbe sein.

Soweit ich weiß blinken die Bremsleuchten ab einer Vollbremsung oberhalb einer gewissen Geschwindigkeit

Zitat:

Original geschrieben von Fragenmeister


Will es nicht ausprobieren.

Solltst du aber ruhig mal. Entweder auf einer wenig befahrenen Straße oder noch besser im Rahmen eines Fahrsicherheitstrainings. Dem Auto schadet das nicht und richtiges Bremsen will gelernt sein.

Ja funzt beides 😁
Mein Schwager hat mir das unfreiwillig bestätigt auf dem Weg in den Urlaub.
Tempo 160 km/h und plötzliches Stauende. Für manuellen Warnblinker war eh keine Zeit mehr 😰
ABS funzt, Bremsen blinken allerdings nicht so schnelles flackern sondern so ca. im Sekundentakt und Warnblinker war auch an bei Stillstand. Wann der nun allerdings angegangen ist kann ich nicht sagen da ich lieber nach Lücken im Stauende gesucht habe...
Ist zum Glück nichts passiert, Bremsweg hat ausgereicht. Mein Schwager mit einem vollen Kombi mußte dagenen die "Ausweich-Route Standspur" nehmen, aber auch ohne Unfall

LG

Zitat:

Original geschrieben von Lyn87


Solltst du aber ruhig mal. Entweder auf einer wenig befahrenen Straße oder noch besser im Rahmen eines Fahrsicherheitstrainings. Dem Auto schadet das nicht und richtiges Bremsen will gelernt sein.

das war damals auch schon die Diskussion:

Wenn du einfach mal auf nem einsamen Feldweg oder ner stillen Landstraße ein bisschen stärker auf die Bremse trittst, dann ist nicht gesagt, daß du das "Notbrems Signal" wirklich herbeiführst.

So wirklich bremsen wie bei einer Notbremsung, das ist nicht unbedingt eine Frage des Könnens (wird imho überbewertet - ist keine Wissenschaft), viele sind einfach zaghaft, wenns

kein echter

Notfall ist (und/oder ne öffentliche Straße).

Wenn man so richtig die Panik hat, dann latscht man ganz automatisch mit voller Kraft rein, das ist nicht wirklich ein Problem (außer man trägt bspw die falschen Schuhe, was es ja leider auch viel zu oft gibt). Außerdem hat der Polo diesen Notbrems- Assistenten, der dann automatisch eine Vollbremsung macht, auch wenn der Fahrer nicht mit äußerster Kraft drauftritt.

Funktioniert das auch modellunabhängig?

Hey,
ja es funktioniert beides. Getsern erst wieder in Automobil gesehen auf VOX. Dort wurden Winterräder auf einem Polo getestet und in der einen Sequenz konnte man nach einer Vollbremsung flackernde Bremsleuchten udn den Warnblinker sehen. Glaube das war in diesem Fall sogar ein 3 Zylinder TL. Bin mir aber nicht sicher, da die während des Testes 3 verschiedene Flashrote Polos hatten.

mfg Wiesel

Hatte ich auch geschaut, aber wo genau haben Warnblinker und Bremsleuchten funktioniert?

Zitat:

Original geschrieben von Blue Shadow


Hatte ich auch geschaut, aber wo genau haben Warnblinker und Bremsleuchten funktioniert?

😕 ich rate mal ins Blaue: beim sehr starken Bremsen im Zuge des Reifentests? 🙄

Dann schau mal dort unter Link...

} Hier {

Sicherheit --> 11. schwarze Punkte von oben oder 3. schwarze Punkte von unten.
Dort steht "Warnblinkautomatik bei Vollbremsung"

Das sind bei Serienausstattung drin. 😉

Meine Frage bezog sich auch auf die anderen Modelle und nicht unbedingt auf den Highline.

Zitat:

Original geschrieben von Blue Shadow


Meine Frage bezog sich auch auf die anderen Modelle und nicht unbedingt auf den Highline.

Dann schau mal bitte dort nach anderen Serienausstattung wie Trendline, das auch als Serienausstattung drin.

Schau mal bitte selbst...

Deine Antwort