Vollbremsung/Warnblinker
Tag...,
bin am Wochenende Passat gefahren..., musste leider eine Vollbremsung hinlegen...
nach dem ich stand lief der Warnblinker.
Ist das bei dem Polo r6 Team auch?
Will es nicht ausprobieren.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Es ist ein bisschen kompliziert: Zumindest im Golf V ist die Warnblinkfunktion meines Wissens so kalibriert, dass bei einem Ausgangstempo über 60 km/h und einer ABS-Regelaktivität länger als 2.000 ms - oder einer Verzögerung größer 7 m/s² länger als 700 ms - die Funkion aktiviert wird. Die Warnblinker schalten ohne Zutun des Fahrers wieder ab.
Mag sein, dass bei neueren VW-Fahrzeugen die Auslöse-Parameter geändert wurden, das Prinzip wird das selbe sein.
21 Antworten
Ich finde es nur noch beim Comfortline. Entweder der Trendline hat das nicht oder ich übersehe es schlicht weg.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Auf meiner Autobahnstrecke fällt mir auf dass die Anzahl der Fahrzeuge mit dem Brems-Assistenten und dem automatischen Warnblinklicht stetig zunimmt. Hier wird auf der linken Spur oft der Mindestabstand nicht eingehalten und wenn dann ganz vorne mal einer etwas stärker bremst (z.B. LKW schert aus) dann kann man von der rechten Spur aus schön beobachten wie sich dann das wie eine Welle so 10 Fahrzeuge nach hinten fortsetzt, die ersten 2 Fahrzeuge bremsen noch normal, die weiteren 7 blinken dann schon wild und wenn dann dahinter mal einer ohne den Bremsassistenten und dafür schlechten Reifen dabei ist dann kracht es auch schon mal - eigentlich schon fast jeden Montag morgen 😠Zitat:
Original geschrieben von Lyn87
...
Außerdem hat der Polo diesen Notbrems- Assistenten, der dann automatisch eine Vollbremsung macht, auch wenn der Fahrer nicht mit äußerster Kraft drauftritt.
Find das Warnsignal eine gute Suche denn so ist man so auf der rechten Spur schon vorgewarnt wird dass einen Augenblick später die ersten Fahrzeuge versuchen werden sich irgendwo eine rettende Lücke zu suchen - ohne Signal bemerkt man das viel zu spät - einer der wenigen wirklich nützlichen Features in den heutigen Autos.
Zitat:
Original geschrieben von Blue Shadow
Ich finde es nur noch beim Comfortline. Entweder der Trendline hat das nicht oder ich übersehe es schlicht weg.
Hallo,
dann mußt Du richtig kucken. Ich habe mir gerade die Mühe gemacht und alle Modelle durchgeklickt und bei allen Modellenvarianten ist die Warnblinkfunktion enthalten.
Was ich aus eigenen Experimenten dazu sagen kann ist, dass die Warnblinkfunktion erst bei einer Notbremsung aus über 100 km/h einschaltet.
Grüße,
diezge
Mich hat mal eine E-Klasse mit dem Assistenten so gewarnt, dass ich hier nicht hinten drauf krache. Die Erfindung ist wirklich genial, denn so sieht man wenigstens, dass der voll auf der Bremse steht.
@Blue Shadow
das war immer mal ganz kurz eingeblendet, als sie den Bremstest machten.
mfg Wiesel
Nur warum über 100 Km/h und nicht früher?
Mir stand mal ein Golf V zur Verfügung und bei dem funzte das bereits ab 60 Km/h. Wobei ich auch sagen muss, dass die Strecke verschneit war und Wildtiere über sie liefen😉
Zitat:
Original geschrieben von Blue Shadow
Nur warum über 100 Km/h und nicht früher?
naja, bei 50 dauert das ganze ja keine 2 Sekunden mehr, vom bremsen bis Stillstand.... da bringt die extra Warnung vllt. mehr Verwirrung (weiß nicht, bloß son Ansatz).
Zitat:
Original geschrieben von Blue Shadow
Mir stand mal ein Golf V zur Verfügung und bei dem funzte das bereits ab 60 Km/h. Wobei ich auch sagen muss, dass die Strecke verschneit war und Wildtiere über sie liefen😉
Hat rigero oben ja auch beschrieben: demnach ab 60 km/h bei einer bestimmten Mindestverzögerung usw. - wie genau die Parameter bekannt sind... ? Keine Ahnung.