Vollbremsung mit Folgen?!

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

Ich war gestern auf der Autobahn unterwegs und musste eine Vollbremsung mit von ca. 180/190 auf eigentlich nur 130kmh hinlegen, aber der Benz-Fahrer fühlte sich wohl durch die Lichthupe genötigt gefühlt und stieg zusätzlich nochmal heftig in die Eisen (Heck hebte sich STARK) also ABS-Bresmsung von 180/190 auf ca. 80/90. So eine Bremsung hab ich so noch nie erlebt und ABS kenn ich nur vom Schnee und aus Spaß mal auf einem leeren Parkplatz als die Bremsen eh platt. Aber nie bei diesen Geschwindigkeiten.

In dem Zusammenhang bin ich sehr sehr froh einen A6 zu fahren, super Bremsleistung (mein Portmonee lag vorher auf dem Sitz, danach irgendwo im Fußraum, hinter der Tasche "am Motor"😉, absolute Ruhe und nur minimales knorrigeren am Lenkrad war von Nöten, ich hab mich sehr sicher gefühlt...

Aber dazu ein paar Fragen, es handelt sich um das Bj 2005, weiß nicht ob's ne Rolle für eine Frage spielt.

Ich hab obwohl ich sehr zackig auf der bremse Stand keine Warnblinker bemerkt, Gas hab ich allerdings vorher auch nicht viel gegeben weil eben damit gerechnet, gabs das früher noch nicht?

Dann würde ich gerne wissen, ob ich jetzt bei den Bremsen "beachten" muss?
Vorne hab ich ne art schwarze Pickel gesehen, grob verteilt auf der Scheibe, hab die noch nicht angefasst.
Hinten ist nichts, wirken ja auch andere Kräfte.
Eigentlich sollte da nicht dran sein, oder?

Und dann, vielleicht an die Leute die auch mal so schöne "Erlebnisse" hatten, hat auch nicht allzuviel mit dem Auto zu tun.
Dadurch das ich sowas halt nicht hatte frag ich mich ob, würde mich mal interessieren, ob hier schon andere mit ähnlichen Ereignissen, Nackenschmerzen hatten.
Ich bin weder sonderlich sportlich, noch besonders gut ernährt😉, mach auch nicht allzuviel sport, hin und wieder gerne mal große Radtour. Also soviel zu mir🙂 habe aber selten bis nie was Nacken.
Heute morgen hatte ich Probleme mich gerade ins Auto zu setzen, und in den Fußraum schauen war mit schmerzen verbunden.
Hab ich ähnliche Erfahrungen gemacht?

Freue mich über ein paar Antworten.

Und nochmal zum Schluss, trotz dieses Erlebnis bin ich froh heute wieder den A6 zu fahren, ich war doch überrascht was für ein Gefühl der Sicherheit mir der Audi geben hat, tolles Auto...

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hier wird ja ein Zirkus gemacht, nur weil der TE eine Vollbremsung machen musste und ausgerechnet der Rächer des Forums beteiligt sich bis aufs Blut. Soll ich nun mal auf SuFu "Bremslicht" verweisen?

54 weitere Antworten
54 Antworten

Ja. stimmt, hab ihn deshalb auch vorerst ziehen lassen, bevor der mich noch in die Leitplanke drückt :-/
Leider fehlt mir eine Dashcam, andererseits gabs da ja diesen LKW Fahrer, der hat sicherlich die Lichthupe gesehen.

Aber man sieht sich bekanntlich immer zweimal im Leben!

Meine gewaltigste Gewaltbremsung hat mal ein mit Bauarbeitern voll besetzter Fiesta aus Polen erzeugt.
Von ca. 250 bis runter auf 80 hat das ABS auf trockener AB gerattert und die Reifen gekreischt. Die Bremsspur von rund 50m war noch ein halbes Jahr zu sehen.
Linker Vorderreifen war nach 3 Tagen platt !
Reifendienst hat ihn nach Rücksprache mit dem Hersteller (irgendwas mit "Schere" ?) kostenlos ersetzt.
Rechter Reifen hatte das gleiche nach einem halben Jahr. Leider dann selber gelöhnt weil zu viele km.
Na wenigstens leben die 4 aus dem Fiesta noch ... trotz Todesangst der beiden auf dem Rücksitz.

mfg

Adaptive Bremsen: Ich war vor wenigen Wochen Teilnehmer beim ADAC-Fahrsicherheitstraining in Linthe an der A9 bei Berlin. Unter anderem Vollbremsungen aus Tempo 50 auf trockener Fahrbahn (und 30 und 60 bei glatter Fahrbahn).
Viele der Teilnehmer verzögerten zwar ganz gut, doch der Trainer war unzufrieden. Nach Trockenübungen (ohne Auto - schnelles und intensives Aufstampfen des rechten Fußes auf den Boden) konnte ich dann bei den zwei damit ausgestatteten Fahrzeugen unserer Gruppe (aktueller BMW 5er, Audi A5 2008) den Effekt beobachten: Blinken/Flackern der Bremslichter und nach Stillstand (bzw. unmittelbar davor) gingen dann die Warnblinker an - und gingen dann auch wieder aus.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 23. November 2014 um 14:23:00 Uhr:


Adaptive Bremsen: Ich war vor wenigen Wochen Teilnehmer beim ADAC-Fahrsicherheitstraining in Linthe an der A9 bei Berlin. Unter anderem Vollbremsungen aus Tempo 50 auf trockener Fahrbahn (und 30 und 60 bei glatter Fahrbahn).
Viele der Teilnehmer verzögerten zwar ganz gut, doch der Trainer war unzufrieden. Nach Trockenübungen (ohne Auto - schnelles und intensives Aufstampfen des rechten Fußes auf den Boden) konnte ich dann bei den zwei damit ausgestatteten Fahrzeugen unserer Gruppe (aktueller BMW 5er, Audi A5 2008) den Effekt beobachten: Blinken/Flackern der Bremslichter und nach Stillstand (bzw. unmittelbar davor) gingen dann die Warnblinker an - und gingen dann auch wieder aus.

Auch ich kenne das von einem Fahrsicherheitstraining.... viele trauen sich garnicht die Bremse VOLL durch zu treten !!

....man muss sowas echt mal üben !

Der Bremsassi übernimmt quasi das VOLLbremsen (inkl ABS) wenn man vor Schreck das Bremspedal sehr schnell tritt.

Ähnliche Themen

ich habe es vorhin mal getestet: von 70km/h auf 0km/h incl. ABS-Eingriff aber die Warnblinker blieben dabei aus. Kann es sein das diese Funktion erst codiert werden muss ? Vielleicht war auch mein beherzter Tritt vom Gas auf die Bremse nur nicht schnell genug.....

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 23. November 2014 um 20:38:26 Uhr:


ich habe es vorhin mal getestet: von 70km/h auf 0km/h incl. ABS-Eingriff aber die Warnblinker blieben dabei aus. Kann es sein das diese Funktion erst codiert werden muss ? Vielleicht war auch mein beherzter Tritt vom Gas auf die Bremse nur nicht schnell genug.....

...oder die Blinker gehen tatsächlich erst kurz vor dem Stopp an ? 😕

Aus 200 auf 120 blinkten sie bei mir 3 mal.... und ichwar echt erschrocken und hab sehr ruckartig die Pedale gewechselt.
wie sieht denn Deine Codierung aus ?

Zitat:


STG 46 - Komfortsystem
Kanal 50 Adaptive Brake Light
+1 = Emergency Brake Blinking
+2 = Brake Light Surface Amplification
+3 = Emergency Brake Blinking und Brake Light Surface Amplification

was ist bei Dir aktiv ?

bei meinem VFL gehen die blinker selbst bei 15kmh zu 0 kmh an. wirklich schnell und fest von gas auf bremse! es geht da um die zeit und gleichzeitig den druck aufs pedal. lgD

Zitat:

@411er schrieb am 23. November 2014 um 20:47:41 Uhr:


bei meinem VFL gehen die blinker selbst bei 15kmh zu 0 kmh an. wirklich schnell und fest von gas auf bremse! es geht da um die zeit und gleichzeitig den druck aufs pedal. lgD

es geht um die

zeit

... die das Bremspedal getreten wird....

ich bin aus 100 km/h gerollt.... und hab nur das Bremspedal ruckartig (nicht voll durchgetreten) und der Bremsassi hat "zugeschlagen". Vollbremsung ickl ABS und Warnblinker.

Warum glaubt das keiner ? 😕

egal... bin hier raus... ! 🙂
Selber Testen macht fit 😉

Wie habt ihr denn gesehen das die Blinker aktiv waren ? ich habe nur auf die Kontrollleuchte geschaut und natürlich nach vorne auf die Strasse 🙂

Ich werde es die Tage noch mal testen, es muss aber auch passen also kein Wagen hinter mir in Sicht. In letzter Zeit bin ich fast nur noch im dichten Berufsverkehr unterwegs und da wäre eine Testbremsung sicher nicht so toll 😁

Was bei mir codiert ist weiß ich nicht aber ich werde die Tage nachschauen.

Warnblinkkontrolleuchten gehen natürlich mit an... (blinken)

Zitat:

@derSentinel schrieb am 23. November 2014 um 21:05:34 Uhr:


Warnblinkkontrolleuchten gehen natürlich mit an... (blinken)

Danke, ich werde das nochmal (auch die Codierung) testen wenn sich die Gelegenheit ergibt. Ich glaube das es bei mir aktuell nicht codiert ist da ich bei meinem Test heute Abend schon relativ hart und schnell gebremst habe....

...relativ....aber das Auto erkennt eben wirklich,ob es sich um eine Notbremsung handelt...die Notbremsanzeige(Warnblinken bei Notbremsung),hat zumindest jeder 4f Serienmäßig.....

Dann melde ich mich auch nochmal😉

Ich hab nochmal über die Situation nachgedacht und komme zu dem Entschluss, das ich doch sehr heftig und schnell das Bremspedal durchgedrückt habe.
Habe vorhin auch im Stand das Bremspedal bis zum letzen durchgedrückt, an dem Tag auf der BAB hab ich das nicht, zumindest vom Gefühl nicht so tief, und es lässt sich nunmal bis "in" den Motor drücken😉

Kann's vielleicht daran liegen, dass die LED-Heckleuchten NICHT verbaut sind?

Zitat:

@audifanfreakboy schrieb am 23. November 2014 um 21:43:32 Uhr:


Dann melde ich mich auch nochmal😉
.......
Kann's vielleicht daran liegen, dass die LED-Heckleuchten NICHT verbaut sind?

Nein, der Bremsassistent ist bei allen 4F Modellen drin und aktiv- egal ob LED Rückleuchten oder HalogenLeuchten.

4F, MJ2009, (LED-RL - für die, die es interessiert, spielt aber keine Rolle)

Bei Notbremsung gehen die Warnblinker an! Das wird bei allen 4F so sein. Tretet mal einfach schneller auf die Bremse 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen