Vollbremsung bei +170
Hallo Leute,
vor ein paar Tagen wollte ich mal die Kiste (sDrive20d, 9/2012, 1500km) bei trockener Fahrbanhn mit 170 (oder etwas mehr) mit einer Vollbremsung testen - das hab ich aber sofort bleiben lassen!
Das Fahrzeug bricht nach allen Seiten aus - sowas hab ich bei einem BMW noch nicht erlebt.
Kann das evtl. an den RunOnFlat Reiten liegen?
Gibts dazu Erfahrungen von Euch?
Wolf
P.S.
Ich war selbstverständlich *alleine* auf weiter Flur, im RS war *kein* Fahrzeug zu sehen!
16 Antworten
Bei trockener Strecke noch nie, da bremst er phantastisch, auch mehrfach aus über 200.
Bei Nässe kann das schon mal anders aussehen...
Xdrive oder Sdrive?
An den Reifen liegt es sicher nicht, vielleicht am Luftdruck?
Ansosten würd ich es prüfen lassen, normal ist es nicht.
hallo,
bin Sommer (19" Mischbereifung) wie Winter (17" 225/50) mit Runflats unterwegs. Kenne dieses Verhalten allerdings nur bei Nässe, aber da nervt es auch ganz schön. Allerdings fahre ich da nicht mit +170km/h, da reicht auch eine geringere Geschwindigkeit. Bei trockener Fahrbahn hatte ich bisher keine Probleme. Es gibt hier im X1-Forum auch einen Thread über "Trockenbremsen", da kannst du mehr zum Verhalten bei Nässe erfahren, ist aber nicht direkt dein Thema.
gruss mucsaabo
Zitat:
Original geschrieben von m3mike
Xdrive oder Sdrive?
An den Reifen liegt es sicher nicht, vielleicht am Luftdruck?
Ansosten würd ich es prüfen lassen, normal ist es nicht.
sDrive20d, und Luftdruck muß wohl passen, andernfalls sollte doch der Luftdrucksensor 'aufheulen', oder?
Wolf
Zitat:
Original geschrieben von WGX1
sDrive20d, und Luftdruck muß wohl passen, andernfalls sollte doch der Luftdrucksensor 'aufheulen', oder?Zitat:
Original geschrieben von m3mike
Xdrive oder Sdrive?
An den Reifen liegt es sicher nicht, vielleicht am Luftdruck?
Ansosten würd ich es prüfen lassen, normal ist es nicht.Wolf
hallo,
du hast keinen Luftdrucksensor RDC😠, sondern die Reifenpannenanzeige RPA. RDC ermittelt den Absolutdruck, gibt es als Sonderausstattung in den größeren Baureihen. RPA ist bei Runflats als Minimum erforderlich. RPA ermittelt über die Radumdrehungen, ob sich ein Rad schneller dreht als die anderen und schließt daraus, daß ein Druckabfall vorliegt, nicht mehr und nicht weniger. Also bei RPA immer schön den Reifendruck an der Tankstelle kontrollieren.😉 und dann natürlich neu initialisieren.
gruss mucsaabo
Zitat:
Original geschrieben von mucsaabo
hallo,Zitat:
Original geschrieben von WGX1
sDrive20d, und Luftdruck muß wohl passen, andernfalls sollte doch der Luftdrucksensor 'aufheulen', oder?
Wolf
du hast keinen Luftdrucksensor RDC😠, sondern die Reifenpannenanzeige RPA. RDC ermittelt den Absolutdruck, gibt es als Sonderausstattung in den größeren Baureihen. RPA ist bei Runflats als Minimum erforderlich. RPA ermittelt über die Radumdrehungen, ob sich ein Rad schneller dreht als die anderen und schließt daraus, daß ein Druckabfall vorliegt, nicht mehr und nicht weniger. Also bei RPA immer schön den Reifendruck an der Tankstelle kontrollieren.😉 und dann natürlich neu initialisieren.
gruss mucsaabo
Oo, das wußte ich nicht. Wäre wohl besser das Manual *genauer* zu lesen.
Danke!
Wolf
Ich hatte mal nen X1 23d 6 gang Aut. Bauj. Nov. 11 ..... (Mietwagen/Sixt)
Vollbremsung Tacho 220 auf 90 ..... Trockene Fahrbahn, Winterreifen, KEINE Runflats.....
Hatte keine Probleme von wegen Ausbrechen usw.....
----------------
ABER jetzt mach ich mir doch bissel Sorgen.
Hab mir neu gekauft, X1 25d, Schalter, M Paket, MISCHbereifung 18' , RUNflat.....
Bin noch in der Einfahrphase... also "schau mer mal"...
Zitat:
Original geschrieben von bora_allrad
Ich hatte mal nen X1 23d 6 gang Aut. Bauj. Nov. 11 ..... (Mietwagen/Sixt)Vollbremsung Tacho 220 auf 90 ..... Trockene Fahrbahn, Winterreifen, KEINE Runflats.....
Hatte keine Probleme von wegen Ausbrechen usw.....
----------------
ABER jetzt mach ich mir doch bissel Sorgen.
Hab mir neu gekauft, X1 25d, Schalter, M Paket, MISCHbereifung 18' , RUNflat.....Bin noch in der Einfahrphase... also "schau mer mal"...
Ich würde mir da keine Sorgen machen, BMW kann es sich sicher nicht erlauben Autos zu verkaufen, die ins Schleudern geraten und Unfälle verursachen, wenn man sie aus hoher Geschwindigkeit abbremst! Außerdem ist es ganz normal, wenn man bei solch Geschwindigkeiten voll ins Eisen steigt, hinzu vielleicht noch Bodenunebenheiten und Spurrillen kommen, dann tänzelt unser X6 auch etwas bei einer Vollbremsung, aber alles sehr undramatisch, ABS/ESP/DSC und was es noch so gibt, gleichen das sofort aus. Das ist kein BMW Phänomen, das ist bei allen Autos so.
lg
Tobias
Sorry, doppelt!
Zitat:
Original geschrieben von WGX1
Das Fahrzeug bricht nach allen Seiten aus
Na hoffentlich nicht gleichzeitig 😁.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Na hoffentlich nicht gleichzeitig 😁.Zitat:
Original geschrieben von WGX1
Das Fahrzeug bricht nach allen Seiten ausAmen
Neinnein, is ja kein Pferd :-)
Gabs da Spurrillen?
Ich finde den X1 diesbezüglich SEHR empfindlich, die Spurbreite scheint so gerade knapp den Spurrillen der LKW zu entsprechen und er kann sich nicht entscheiden, ob er in der linken oder rechten bleiben will. Bremst man dann scharf, wird es zappelig.
Ich fahr öfters mal flott bis an die Ausfahrt und kenne das, wenn man es erwartet ist es harmlos. Für unerfahrene ist das vielleicht erschreckend.
Ich durfte mal eine Schrecksekunde überstehen, in der ein telefonierender Wohnmobilist schon zu 60% auf leerer AB meine Spur mit nutzen wollte, als ich fast neben ihm war. Danach lag fast alles im Auto vorne im Fußraum oder unter den Sitzen, aber spurstabil war der X1.
Zitat:
Original geschrieben von X1-ler
Ich finde den X1 diesbezüglich SEHR empfindlich, die Spurbreite scheint so gerade knapp den Spurrillen der LKW zu entsprechen und er kann sich nicht entscheiden, ob er in der linken oder rechten bleiben will. Bremst man dann scharf, wird es zappelig.
Kann ich auch bestätigen...mit "nur" 225er-Bereifung...
Zitat:
Original geschrieben von X1-ler
Gabs da Spurrillen?Ich finde den X1 diesbezüglich SEHR empfindlich, die Spurbreite scheint so gerade knapp den Spurrillen der LKW zu entsprechen und er kann sich nicht entscheiden, ob er in der linken oder rechten bleiben will. Bremst man dann scharf, wird es zappelig.
Dann müsste das E90 Forum voll von solchen Berichten sein. Die Spur ist gleich. Das ist wieder eher ein Problem der RFT, die unbestritten mehr den Spurrillen nachlaufen (ein Effekt der eh immer stärker wird, je niedriger die Flanke ist auch bei Non-RFT).
Amen