Vollbremsung auf Autobahn - Verhalten des Fahrzeugs ?

Audi A6 C6/4F

naja, neulich auf der autobahn kurz vor ingolstadt VOLLBREMSUNG aufgrund ausscherendem fahrzeug (hat mich übersehen)

aber
die warnblinkanlage hat sich nicht aktiviert und rythmische bremslichter hat es wohl auch nicht gegeben - ansonsten aber gute bremswirkung und auch ausweichlenkung, dank abs!

nur was war mit warnblinkanlage und bremslichter? sollten diese nicht reagieren?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von flawil



Zitat:

Original geschrieben von lifelite


Ich hab die Parkbremse mal bei ausgefallener Bremse im Ausrollen auf dem Standstreifen der AB gezogen/ziehen müssen .
Wer das bei normaler Fahrgeschwindigkeit vorhat dem sei gesagt LASST ES !
Wer unbedingt spielen mag soll es bitte auf nem Parkplatz mit geringer Geschwindigkeit versuchen, bei 100 Garantiere ich einen Abflug von dem sich der Dicke und sein Treiber nie wieder erholt.

Ich wundere mich immer wieder, was für Märchen hier im Forum über das Betätigen der Parkbremse während der Fahrt erzählt werden!

Laut meiner Bedienungsanleitung (A6 2,4 Quattro, EZ 10/2005) wird auf alle 4 Räder die maximale Bremswirkung bis zur Einsatzgrenze des ABS aktiviert. Das heißt in der Praxis auf gut deutsch "es zieht dich voll in den Gurt" aber sonst passiert gar nichts. Von wegen Abflug .... Schon mehrmals bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten von 50 km/h bis 150 km/h ausprobiert!!! Aber nur wenn keiner hinter mit war .....

Hierbei handelt es sich nicht um ein Märchen, sondern um eigene Erfahrung.

Die Bremsen werden voll zugezogen begleitet von einem Warnton. Es folgt eine kurze vollständige Lösung der Bremse. Anschließend werden die Bremszangen direkt wieder an den Bremsscheiben sprichwörtlich festgenagelt. Alles in Sekundenbruchteilen.

Es mag möglicherweise Fahrer hier geben die damit bei 150 Sachen umgehen können, ganz sicher aber auch welche die es nicht können. Allein ein kurzes Verreissen des Lenkrads bei dem kurzzeitigen Lösen und anschließendem vollen Druckaufbau kann verheerende Folgen haben.

Und daher finde ich es unverantwortlich es hier so darzustellen als wäre es überhaupt kein Problem mal eben bei Tempo X aus Spaß in die EPB zu greifen.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von luckyman-v6-4m


Ja hat ich auch schon. Ist am schlimmsten mit den gelochten Zimmermann Scheiben. Wenn die Bremsen wieder richtig kalt sind war es bei mir immer wieder weg bis zum nächsten Anker werfen wenn mal wieder einer ni weiß wozu der Spiegel da ist.

Hatte ich bei meinem A4 auch mit dem Zimmermannschrott, ging aber nie mehr ganz weg, leichte Vibrationen waren dann immer da!

Hab das schrottige zeug dann wieder ausgebaut und weggeschmissen!

Seitdem fahr ich nur noch original, da gibts keine Probleme, und die paar Euro was sie mehr kosten, sind auf 50-80000km gerechnet doch eher Peanuts...

Danke euch beiden..... dann muss ich da mal ein Auge drauf werfen. Die gelochten Zimmermann sind dicht an der verschleißgrenze.
Bisher hatte ich damit nie Probleme ! :/

Wenn meine runter sind, was ni mehr lang dauern kann, tausch ich auch wieder auf Vollscheiben.

Ich hab das rein aus Interesse auch gestern auf der Heimfahrt auch probiert.

Fall 1.

Vollbremsung aus 80 km/h. Langsam vom Gas runter, ordentlich gebremst. - Kein Warnblinker.

Fall 2:

Vollbremsung auf 55 km/h. Ruckartig/Sofort vom Gas, und ordentlich gebremst sofort danach. Warnblinker ging an ;-)

Demzufolge, denke ich, der misst, wie schnell du vom Gaspedal runter gehst. Is ja auch logisch.. wie es in einer Gefahrensituation ist!

LG Robin

Ähnliche Themen

Die Geschwindigkeit des Bremspedal wird hier über die 2 vorhandenen Kontakte ermittelt.
Geh mal langsam vom Gas oder lass ihn ohne Gas rollen und tritt dann schnell drauf 😉

Ab welchem Baujahr geht bei einer Vollbremsung der Warnblinker an?

Gruß
Hesse89

Zitat:

Original geschrieben von Hesse89


Ab welchem Baujahr geht bei einer Vollbremsung der Warnblinker an?

Gruß
Hesse89

Beim 4F von Anfang an.

Bitte den Unterschied beachten...Vollbremsung/ Gefahrenbremsung mit Eingriff des Bremsassitenten (dann auch Warnblinker)

ok, danke für die Info.

Ich bin jetzt mal ganz ehrlich, wenn ich mit meinem 3,2er mal flott auf Landstrassen oder Im bergigem unterwegs bin, dann hab ich vor einigen Kurven, wo man halt schnell ankommt, und dann voll ankert, immer den Warnblinker an! Letztens war ein Kumpel mit nem Corrado VR6 hinter mir, und hat mich danach gefragt, wieso ich vor jeder Kurve den Warnblinker anmach😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen