Vollbracht: Mein TTR
Hallo zusammen,
bin ja nun auch schon ne Weile da und versuche dann und wann mein Wissen zum Besten zu geben ...auch wenn ich ab und an auch mal auf dem Schlauch stehe...gell Moerf :-)
Wie auch immer. Auf jedenfall hab ich heute mittag mal das schöne Wetter hier im Ländle genutzt und spontan ein paar Aufnahmen von meinem inzwischen (fast) vollständigen TTR gemacht, die ich Euch selbstverständlich nicht vorenthalten will.
Ich habe das Fahrzeug bewusst vorher nicht gereinigt, um zu zeigen, dass ein TTR auch im ungewaschenen Zustand einfach Klasse aussehen kann ..:-) (in Wirklichkeit bin ich einfach nicht mehr dazugekommen und wurde heute von dem schönen Wetter einfach überrascht :-) )
Hintergrund: habe mir das Fahrzeug im April 2005 von einem Kollegen aus erster Hand gekauft. Es handelt sich um ein Frontkratzer (dafür mit grossem Kofferraum:-) ) aus dem MJ 2000 mit dem kleinen Turbo (132kW...ja man unterscheidet doch zwischen "normalem", "kleinen" und "ganz kleinen" :-) ) und erstrahlt in Steppengras Perleffekt und der Innenausstattung in soul.
Trotz seiner damals schon recht guten Ausstattung (elektr. Verdeck, Winschott, Xenon, Bose, Volleder Feinnappa, Concert, CD-Wechsler) konnte ich es mir nach und nach nicht verkneifen, die eine oder andere Veränderung an dem Fahrzeug vorzunehmen:
- Nachrüstung FIS
- Nachrüstung GRA (bin viel auf der AB unterwegs)
- Nachrüstung BNS 4.2
- Nachrüstung HomeLink
- Nachrüstung Concert II (voll funktionsfähig auch ohne CAN-EMU)
- Nachrüstung Titanpaket komplett (S-Line felgen 18", Spiegel, Türgriffe, Scheinwerfer)
- Nachrüstung S-Line Stossfänger
- Nachrüstung S-Line Heckflügel
- Nachrüstung S-Line Heckblende
- Nachrüstung Alu-Schaltknauff quattro GmbH
- Nachrüstung Handbremshebel Leder
- Nachrüstung Türzuziehgriffe in Leder
- Nachrüstung Hardtop
- Nachrüstung Heckträger
- Nachrüstung Cup-Holder
- Nachrüstung BT-FSE (kommt im November)
So...inzwischen gehen mir die Ideen aus...der Wagen ist komplett. Bin voll zufieden mit meiner TanteTilli und hoffe, dass Sie mir noch ne weile gute Dienste leistet (fahr im Jahr leider so um die 40 Tkm...und da ist der Ruhestand bzw. die Sainsonuzulassung einfach schon absehbar).
So ...jetzt nach langer Rede einfach mal die Bilder....
die Nächsten gibts dann gewaschen, mit Hardtop (in Rabenschwarz perleffekt) und ggf. noch Heckträger.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TTR4444
eine Tieferlegung um so 20mm oder 30mm kommt bestimmt noch ....aber wenn's irgendwie möglich ist ohne zusätzliche Straffung (was gegen das S-Line SFW spricht). Ich finde ihn von der härte so wie er ist genau richtig :-)
@TTR4444,
dann solltest Du am besten zum Eibach Federsatz greifen.
Kuckst Du
@ Mörf: saubre Sache...werd mir das mal durch den Kopf gehen lassen...aber in Anbetracht der durschnittlichen Schneehöhen im Schwarzwald werde ich das wohl frühstens nächsten Frühling angehen :-)
Hast ja viel Arbeit in den Wagen gesteckt - Hochachtung!
Habe nur 2 Dinge - ich mag die Titan Felgen nicht zu deinem Grün - muß ja auch nicht mir gefallen...
Und ein 2. Endrohr würde noch prima passen.
Gruß
Heiko
"- Nachrüstung S-Line Heckflügel"
Was ist darunter zu verstehen? Nur die schwarze Lippe oder den kompletten Spoiler? Wie hat sich die Montage gestaltet und was hat der Spaß gekostet?
Gruß PYRO
Ähnliche Themen
@ hoTTing : stimmt...das Titanpaket an einem misanoroten oder papayaorangen sind wirklich am Besten aus :-)
Das mit einem zweiten Endrohr hab ich mir überlegt...aber da es nun mal ein 132kW und kein 165kW ist, ist es halt so...alles andere wäre Augenwischerei :-)
@PYRO_GOLF_IV: an meinem Fahrzeug sind nur originale Audi-Teile verbaut :-) ... alten Spoiler abschrauben und runterschneiden, reinigen und den neuen draufkleben und wieder verschrauben ... fertig. Preise gibts beim Freundlichen :-)
Hallo,
gefällt mir gut dein TTR, bin ja auch so ein Nachrüst-Fetischist ;-)
Zitat:
Original geschrieben von TTR4444
ab MJ 2000 sollte eigetnlich in jedem TT ein CAN-Fähiges Kombi verbaut sein (erkennbar an vorhandenenem APK 62 auf STG 17)...dann einfach nur Strippen vom Kombi ans radio, umpinnen, anschliessen...fertig.
Wie jetzt, braucht man gar keinen Can-Emu?
Hab Can-Emu und ConcertII hier schon längere Zeit rumliegen und wollte eigentlich diese Woche einbauen.
Oder habe ich da was falsch verstanden?
Dein Vorhaben mit dem Nachrüsten der BT-FSE finde ich auch sehr interessant, schreib bitte was dazu wenn du den Einbau gemacht hast.
LG
wenn Du auf STG 17 einen APK 62 hast und denn noch auf 1 bzw. 5 stellen kannst brauchst keinen EMU...hab ich hier aber auh schon mehrfach drauf hingewiesen)...z.B. hier:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Willkommen im "quattro-Alu-Schaltknauf"-Club 😉
Gefällt mir sehr gut! Da Du alles orischinol-Audi-Teile verbaut hast rate ich Dir zum S-Line FW. Ist eigentlich nur wenig härter, aber doch straffer als das normale FW, was auf der Autobahn doch ein wesentlicher Vorteil ist.
Zitat:
Original geschrieben von TTR4444
wenn Du auf STG 17 einen APK 62 hast und denn noch auf 1 bzw. 5 stellen kannst brauchst keinen EMU...hab ich hier aber auh schon mehrfach drauf hingewiesen)...
Den APK 62 habe ich, habe ja auch das Navi nachgerüstet...
Naja, jetzt habe ich den EMU und werde ihn wohl auch verbauen. Der große Elektronikprofi bin ich eh nicht um andere Alternativen rauszutüfteln.
Danke aber trotzdem für die Info, muss wohl völlig an mir vorbeigegangen sein.
LG
Zitat:
Original geschrieben von TTR4444
@PYRO_GOLF_IV: an meinem Fahrzeug sind nur originale Audi-Teile verbaut :-) ... alten Spoiler abschrauben und runterschneiden, reinigen und den neuen draufkleben und wieder verschrauben ... fertig. Preise gibts beim Freundlichen :-)
D.h. es gibt nicht diese schwarze Plastiklippe extra zu kaufen (zum ankleben an den vorhandenen Spoiler), sondern man muss den alten Spoiler wegmachen, und einen komplett neuen ("Spoiler + Lippe"😉 kaufen?! Den muss man also lackieren und danach verschrauben und verkleben lassen?!
Gruß PYRO
sehr schön! Orginal is einfach orginal und qualitativ kannst da 90 % der Tuner dagegen in die Tonne kloppen!
Haste die GRA selbst nachgerüstet? Spiel auch mit dem Gedanken...
@andy_neu: so wahnsinnig begabt muss für die Änderungen nicht sein. Wenn Du es Dir zutraust zwei Käbelchen am Komistecker anzuschliessen und an den Radioschacht zu legen , kannst das echt selbst tun.
@PYRO_GOLF_IV: oh...hier muss man mal wieder aufklären:-)--> der S-Line Spoiler ist nicht der "normale" Spoiler mit einer Lippe. Der Eiegtnliche Spoiler ist die schwarze Lippe. Dieser wird montiert (geschraubt / geklebt) und darin wird dann die Lackierte Blende (ca. 3mm Dick) eingeklebt.
@Patr!ck: ich finde die meisten Nachrüstsachen furtchtabr , nicht natürlich meine neuen Sandler RS mit den RedStuff..die kommen nächstes WE dran ...mal schauen :-)
hab alles selbst gemacht. Die GRA nachrüsten dauert vielleicht so ca. 1,5 - 2h: Airbag ab, Lenkrad ab, Lenkstockschalter ab, Lenksäulenverkleidung ab, Ablagefach unter Fahrerseite ab, Scheibenwischer ab, Wasserkastenabdeckung ab, Kabel verlegen (4 Litzen,(von Kufatec, Kabelsatz für Golf IV...Kostenpunkt ca EUR 20)), alles wieder zusammenbauen, Motorsteuergerät umprogrammieren (selber mit LOGIN-Code oder beim Freundlichen für EUR 5 in die Kaffeekasse. Fertig.
der Einbau an und für sich breitet mir weniger Sorgen, was mich bissl beunruigt is nur das einpinnen am STG. Is da bei Kufatec ein zuverlässiger Plan dabei?
das ist recht easy: die 4 Pins am MSTG sind frei...einfach Kabel durch die Isolation durchziehen und einrasten....
hi hast du nen neuen spoile rgekauft ode rnur die gummi lippe dafür
udn die scheinwerfer
hast du neue gekauft oder lackiert