Voll-LED-Scheinwerfer

Ford E-Series 4

Heute Truck-Lite BI-LED-Scheinwerfer eingebaut.
Kurzfassung : hat sich gelohnt. Ist endlich nicht mehr wie Nachts mit Sonnenbrille fahren, hatte vorher H4 Hella mit Osram Nightbreaker drin, aber absolut Lichtjahre dazwischen.

Preislich für mich attraktiv, ich glaub die teureren Scheinwerfer mit Prüfzeichen (JW Speaker) lohnen sich nicht wirklich wenn man nicht noch extremere Ansprüche ans Licht hat.

Gibt's als 5x7 rechteckig und als 7 Zoll rund, sollten damit in viele US-Cars passen. Haben ECe-Zulassung, weiß nur Nicht wie das bei älteren Autos mit dem H-Kennzeichen aussieht.

H4-Lampe
Truck-Lite-LED eingebaut
Abblendlicht
Beste Antwort im Thema

Die sind geprüft als ECE R112 (Scheinwerfer asymmetrisches Licht) Das H stand mal für Halogen, heist aber in dem Fall das es ein Scheinwerfer Typ B ist (das sind die angesprochenen unter 2000lm). Ohne H wäre es ein Typ A, ähnliche Lichtstärke wie Xenon was dann auch eine Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage nachsich ziehen müsste. Das PL steht für Kunsstoffscheibe. Die R 128 Leuchtdioden (LED) bezieht sich nicht auf Scheinwefer sondern wohl eher Leuchtmittel zum austauschen.

Ich hab das nur überflogen, wenn du lust hast 45 Seiten durchzulesen.

http://www.tuev-sued.de/.../ECE112.pdf

Würde sagen, kein Chinakracher, Also alles ok und ganz legal die dinger.

Wie gut die lichtkante des asymmetrisches Licht ist müsste man wirklich mal am Einstellgerät testen. Wäre Interessant wie die neuen Anlagen darauf reagieren. Wenn ich an die Billig H7 Birnen denk und was die für ein Streubild liefern, da ist bei manchen keine wirkliche abgrenzung zu sehen. Schlimmer können die Scheinwerfer auch nicht sein.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Wärst du so nett mal Bilder von dem Lichtbild zu machen.
Wenn möglich in einem der Lichtbild Maschinen in der Werkstatt.

Hab leider keine Möglichkeit dazu. Bei Youtube gibt‘s gute Videos!

Zitat:

@falloutboy schrieb am 8. Juni 2018 um 17:55:11 Uhr:


Wärst du so nett mal Bilder von dem Lichtbild zu machen.
Wenn möglich in einem der Lichtbild Maschinen in der Werkstatt.

Wenn ich meine Vorderachse wieder zusammengebaut habe,
dauert aber noch ein paar Tage,
mach ich mal ne Nachtfahrt mit DashCam.

Versprochen! 🙄

Habe aber bisher erst den oberen Querlenker links geschafft.
Das Untere Traggelenk sitz immer noch bombenfest,
hat mich aber schon 0,25 Liter Blut gekostet.

Muss auch bei Regen unterbrechen, Karre steht auf'm Hof.
Stoßdämpfer hab ich erst gestern bestellt, sollen Mittwoch da sein.

Zitat:

@schleuti schrieb am 8. Juni 2018 um 16:37:07 Uhr:



Zitat:

@Zoker schrieb am 8. Juni 2018 um 14:38:08 Uhr:


http://www.truck-lite.com/.../ProductDisplay?...

HCR PL 01 HCR PL 01 A02 (E13) 12.5 13977 13978

wenn du die Bilder bei Truck Lite ranzoomst kannst du alles genau ablesen.

Und mit den Nummern findet man das Gutachten als Pdf.
Braucht man aber nicht.

An dieser Stelle:
Vorsicht:
Es gibt tausende Angebote: "LED-Scheinwerfer" mit E-Prüfzeichen unter 200.-/Stück.
Die sind AUSNAHMSLOS NICHT ZUGELASSEN.
Ein E9 reicht nicht.
Es müssen die Angaben HCR/PL... E und hinter dem E z.B. eine 17,5 für die Helligkeit
und eine 5-Stellige Nr. für das Gutachten dauerhaft angebracht sein.
Entweder im Glas eingeprägt oder dahinter von aussen sichtbar aufgedruckt.

Ja - allein deshalb, weil es wertlos ist.

Wie vermutet - die ECE-Nr., die hinten aufm Kunststoffgehäuse gedruckt ist, ist "10R" - da gehts um die Funkentstörung. 🙄

Das bekommt ihr auch, wenn ihr blaue LED's aus China kauft...

Für 'nen Hauptscheinwerfer brauchts aber "1R" oder "8R" (Halogen-Lampe), "20R" (H4-Lampe), "98/99R" (Gasentladungslampen), oder - relativ neu - "128R" (LED-Lampen).

HCR

steht im Übrigen für

Halogen

(!) Fern- u. Abblendlicht. 🙄

Die Chinesen juckt das nicht, die drucken drauf oder prägen, was der Auftraggeber verlangt. Legal, illegal, scheissegal ist da das Motto - solange die Bezahlung stimmt.

Wenn ihr an "den Richtigen" kommt, kann von Verwarngeld bis Stilllegung alles sein. Ich bin in anderen Belangen ähnlich sorglos, weiß aber, was mich erwarten kann und lüge mich nicht selbst an.

Wurde ja bereits gesagt... an dieser Stelle... Vorsicht...

edit: Das Gutachten finde ich dennoch nicht. Bin vllt. zu doof. Wenn du so GNÄDIG wärst und nochmal einen link o.ä. hättest?! Danke!

Ähnliche Themen

Hier mal das Gutachten, was ich dem TÜV-Menschen gezeigt habe.
Hatte ich Ruck-Zuck über google,
weiss aber nicht mehr woher genau.
Suchbegriff war so was wie: E13 13965

Von LTPRZ habe ich ähnliche gesehen.

Die sind geprüft als ECE R112 (Scheinwerfer asymmetrisches Licht) Das H stand mal für Halogen, heist aber in dem Fall das es ein Scheinwerfer Typ B ist (das sind die angesprochenen unter 2000lm). Ohne H wäre es ein Typ A, ähnliche Lichtstärke wie Xenon was dann auch eine Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage nachsich ziehen müsste. Das PL steht für Kunsstoffscheibe. Die R 128 Leuchtdioden (LED) bezieht sich nicht auf Scheinwefer sondern wohl eher Leuchtmittel zum austauschen.

Ich hab das nur überflogen, wenn du lust hast 45 Seiten durchzulesen.

http://www.tuev-sued.de/.../ECE112.pdf

Würde sagen, kein Chinakracher, Also alles ok und ganz legal die dinger.

Wie gut die lichtkante des asymmetrisches Licht ist müsste man wirklich mal am Einstellgerät testen. Wäre Interessant wie die neuen Anlagen darauf reagieren. Wenn ich an die Billig H7 Birnen denk und was die für ein Streubild liefern, da ist bei manchen keine wirkliche abgrenzung zu sehen. Schlimmer können die Scheinwerfer auch nicht sein.

Zitat:

@Zoker schrieb am 9. Juni 2018 um 11:00:26 Uhr:



Würde sagen, kein Chinakracher, Also alles ok und ganz legal die dinger.

Aber die LTPRZ sind China-Kracher
UND haben AUCH Zulassung.

Hätte ich genommen, aber das Angebot,
zwei T.L. für 400,-€/inlk.Versand,
war zu verlockend.

Mit China-Kracher war nicht der Produktionsort gemeint. Es gibt auch Scheinwerfer, LED Lechten und Leuchtmittel die mit ECE Zulassung beworben werden, und die haben nur die Prüfung nach R10 Funkentstörung. Oder was es auch schon gab, gefälschte E Prüfzeichen, das sind China-Kracher, die fliegen einem früher oder Später um die Ohren 😉 Mitlerweile Lässt jeder Hersteller Teile in China fertigen, die Lernen was Qualität angeht auch dazu.

Zitat:

@Zoker schrieb am 10. Juni 2018 um 11:58:16 Uhr:


Mit China-Kracher war nicht der Produktionsort gemeint. Es gibt auch Scheinwerfer, LED Lechten und Leuchtmittel die mit ECE Zulassung beworben werden, und die haben nur die Prüfung nach R10 Funkentstörung. Oder was es auch schon gab, gefälschte E Prüfzeichen, das sind China-Kracher, die fliegen einem früher oder Später um die Ohren 😉 Mitlerweile Lässt jeder Hersteller Teile in China fertigen, die Lernen was Qualität angeht auch dazu.

Habe das Gutachten gesehen, LTPRZ ist sauber.
Waren mir nur zu teuer.
Habe aber mittlerweile welche Life gesehen, sah gut aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen