Voll-Hybrid oder Verbrenner, welche Vor- und Nachteile?

Mich würde interessieren wo eigentlich noch die Vorteile eines Voll-Hybriden bestehen, da diese Generation auch nicht weniger verbraucht als die sparsamen Verbrenner. Vor allem die Japaner als Vorreiter der Voll-Hybriden stehen ja weiterhin sehr auf diese Technik.

Ich sehe da im Vergleich keine Vorteile. Eher sogar Nachteile wenn mal was an dem Antrieb mit Verbrenner/Elektro etwas nicht stimmen sollte.

Würde mich mal interessieren wie andere darüber denken.

390 Antworten

Deswegen habe ich auch 0,01 geschrieben, da auf 0,0 Liter genau einfach komisch aussieht bzw unverständlich sein könnte. Aber egal wie man es macht ist es unverständlich. Besonders wenn man einfach alles kritisieren und in Frage stellen will. Einfach mal motzen und aus Prinzip wiedersprechen. Wenn das Hybridmärchen widerlegt ist,dann muss man sich an was anderen aufhängen um die Fakten zu relativieren.

Natürlich es kann nicht sein auf nicht sein darf. Selbst wenn man die Fakten schwarz auf weiß präsentiert, wird dann eben eine Ausrede gesucht.

Der Vergleich mit Elektro hinkt gewaltig. Die Ladeverluste sind das was sie sind, Ladeverluste und kein Verbrauch.

Oder tankst du 50 Liter aber am Ende landen nur 45 Liter im Tank? ..... Hauptsache etwas von sich geben. Muss echt langweilig sein.

Wer Interesse hat kann sich das Ergebnis anschauen oder selbst probefahren. Oder einfach nur im Forum rumtrollen.

Dafür, dass Du hier gerade mal eine gute Woche dabei bist, haust Du schon ganz schön auf die ….
Wenn man 0,01 l Genauigkeit reklamiert, dann darf eine Nachfrage, wo die wohl herkommen, erlaubt sein.

Zitat:

@Ki.Da schrieb am 7. Februar 2023 um 20:30:05 Uhr:


Einfach mal motzen und aus Prinzip wiedersprechen.

Wir fahren zusammen Deinen Tank einfach mal 5x in folge leer udn tanken gemeinsam... danns chauen wir ob da 5x auf dem Tankzelle auf 0,01 genau das rauskommt was im BC steht.

Zitat:

Natürlich es kann nicht sein auf nicht sein darf. Selbst wenn man die Fakten schwarz auf weiß präsentiert, wird dann eben eine Ausrede gesucht.

Schwarz auf weiß stehen in meiner Statistik >1000 Betankungen. Viele Autos davon haben bis zu 275 Betankungen erlebt ... die Statistik zeigt mir dabei schon eins .... das ich scheinbar zu doof bin immer auf 0,1L genau zu tanken.

Zitat:

Der Vergleich mit Elektro hinkt gewaltig. Die Ladeverluste sind das was sie sind, Ladeverluste und kein Verbrauch.

Der Vergleich hinkt nich so sehr wie Du meinst. Viele blicken nämlich nichtmal das sie Vor dem Auto eine deutlich höhere Lademenge wie im Auto als Verbrauch haben. Und wenn sie es denn mal Blick fällt den fast die Kinnlade runter. Und wenn sie dann noch Blicken das es bei einigen Autos ind bestimmten Lademodi bis zu 25% sein könnten ... aua.

Zitat:

Oder tankst du 50 Liter aber am Ende landen nur 45 Liter im Tank? ..... Hauptsache etwas von sich geben. Muss echt langweilig sein.

Das solltest Du nach Deinem 0,01-Einwurf nun wirklich nicht in die Runde werfen.

Du kannst ja mal die nächsten 10 Vollbetankungen in eine Statistik haken und hier veröffentlichen

Hilfestellung gibt es schon https://www.motor-talk.de/.../...igkeit-bordcomputer-t2914445.html?...

Zitat:

Wer Interesse hat kann sich das Ergebnis anschauen oder selbst probefahren. Oder einfach nur im Forum rumtrollen.

Du hast einfach den Kern nicht verstanden. Ein Fehler kann nie besser wie die kleinste Auflösung sein.

Fakt ist. Habe ich eine Betankung die "auf den kopp" passt lauert schon die nächste die mehr oder weniger Abweicht. Tausend Gründe.

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 7. Februar 2023 um 20:40:23 Uhr:


Dafür, dass Du hier gerade mal eine gute Woche dabei bist, haust Du schon ganz schön auf die …..

... und die Focusse bei Spritmonitor müssen kaputt sein oder vebreiten nur fakenews. So auf einem ganz schnellen Statistikblick könnten die systemisch 5%, respektive 0,2 bis 0,3 zu wenig im BC angezeigt werden.

Ähnliche Themen

Das was ihr hier versucht, den Verbrauch in der Nachkommastelle zu errechnen und im Forum festzuhalten, wird vom Server zum speichern wieder aufgefressen. Sprit gespart aber kein CO2 😁

Zitat:

@Astradruide schrieb am 7. Februar 2023 um 20:57:19 Uhr:



Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 7. Februar 2023 um 20:40:23 Uhr:


Dafür, dass Du hier gerade mal eine gute Woche dabei bist, haust Du schon ganz schön auf die …..

... und die Focusse bei Spritmonitor müssen kaputt sein oder vebreiten nur fakenews. So auf einem ganz schnellen Statistikblick könnten die systemisch 5%, respektive 0,2 bis 0,3 zu wenig im BC angezeigt werden.

Und das Foto habe ich auch gefaked? #facepam

Wie gesagt. Beide nacheinander probe gefahren und das Ergebnis präsentiert. gelangweilte Trolle können natürlich alles in Frage stellen und aus Prinzip sich um alles streiten und widersprechen. Dürfen sie gerne.wenn man sonst keine Hobbys (und Ahnung) hat.

Jetzt darfst du gerne weiter erzählen warum es nicht sein kann was nicht sein darf und weiter Verschwörungstheorien aufstellen. Messfehler finden und irgendwas zusammen reimen.

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 7. Februar 2023 um 20:40:23 Uhr:


Dafür, dass Du hier gerade mal eine gute Woche dabei bist, haust Du schon ganz schön auf die ….
Wenn man 0,01 l Genauigkeit reklamiert, dann darf eine Nachfrage, wo die wohl herkommen, erlaubt sein.

Wann darf man auf die Kacke hauen? Nach 6 Monaten oder 3 Jahren? Gibt es da für irgendwie ein System was älteren User andere Rechte zuspricht? Anscheinend ja, wenn man sich das anschaut. Traurig. Bin hier raus.

@Ki.Da

Du schreibst über Hybrid Fanboys und Hybridmärchen wenn Du aber Gegenwind bekommst bist Du "raus".Schade,hier noch ein Hybridmärchen für Dich....

https://www.autozeitung.de/...i-toyota-rav4-vergleichstest-203013.html

(Verbräuche stehen am Ende in der Tabelle)

Das Problem ist, das du deinen Fall für allgemeingültig erklärst. Schau dir Mal die Häufigkeitsverteilungen an. Klar gibt's Corolla die mehr verbrauchen als der Focus. Aber der Peak liegt beim Corolla bei 4.8l/100km, beim Focus bei satten 6.9l/100km.

Und du willst wirklich behaupten, das "Hybridmärchen" ist widerlegt? Die Statistik widerspricht aber heftigst.

Beides sind schon schön gauss-ähnlich verteilt, somit durchaus repräsentativ, fällst du darauf hinaus willst, dass beim Corolla nur eine Handvoll Daten vorliegen.

Ich fahre derzeit einen B Max mit einem frühen (2013er) Ecoboost Motor, Verbrauch ~ 6l/100.
Das ist für das Fahrzeug ziemlich wenig.

Kürzlich hatte ich aktuellen Focus als Ersatzwagen ebenfalls mit 1,0 Ecoboost Motor für 3 Tage.
Und ja der aktuelle Motor scheint noch etwas effizienter zu sein, kann natürlich auch den dem 6. Gang liegen ( der fehlt dem B Max) und der besseren Aerodynamik liegen.

Machte dann einen Verbrauch von ~ 5,7l/100km. Allerdings fahre ich einen großen Teil meiner Täglichen Strecke auf einer Bundesstraße wo man fast konstant 80km/h fährt.

Sobald man im Stadtverkehr steckt geht der Verbrauch sehr deutlich nach oben, 5,2l im Großstadtverkehr erscheint mit absolut unrealistisch außer man fährt Nachts eine Ringautobahn ohne Verkehr und mit ausgeschalteten Ampeln.

Der Ecoboost ist schon ein Top Motor aber ohne Hybrid Unterstützung kann er beim Vrebrauch nicht ganz Mithalten.

Nebenbei erwähnt ist der Ecoboost vollgestopft mit komplizierter Technik, die aktuellen haben eine Steuerkette, meiner noch einen Zahnriemen da hat der Wechsel gerade 1500€ gekostet.

An die Problemlose Laufleistung eines Toyota Hybrid wird man mit dem Ecoboost wohl nicht ran kommen. 100tkm kein problem, 200tkm schaffen wohl auch noch viele bei guter Pflege. Aber jenseits der 200tkm wird die Ausfallquote wohl deutlich stärker steigen als beim Toyota Antriebsstrang.

@Turbotobi28 wenn du einen Ford fährst dann solltest du wenigstens in der Lage sein den BC abzulesen. Die Durchschnittsgeschwindigkeit kannst du dort ablesen. Die Uhrzeit kannst du im BC des Corolla der direkt davor gefahren wurde auch ablesen. Halb 6 Abends, Standort 200.000 Einwohner Stadt im Ruhrgebiet.

Aber macht keinen Sinn zu diskutieren, wenn man die vorgelegten Fakten einfach ignoriert weil es ja nicht sein kann.

Die Zuverlässigkeit des Toyota gegenüber Ford habe ich übrigens Extra erwähnt 😉 . Der 4 Jahre alte Ford hatte schon Kettenrasseln. Ich habe auch sonst nichts am Toyota bemängelt. Ist ein tolles Auto und das Zusammenspiel der Motoren wirklich toll. Auch die Verarbeitung fand ich auf ersten Blick sehr schön. Aber die paar Tropfen Spirt die man unter Idealbedingungen spart sind für mich nicht der Rede wert. Zumindestens absolut kein Kaufargument, selbst für Stadtfahrer. Wenn, dann ist es die Zuverlässigkeit.

@Zephyroth was bringt die Verteilung wenn die Fahrzeuge von verschiedenen Fahrern unter verschiedenen Bedingungen gefahren werden. Und ja ich würd behaupten die Hybrid Fahrer fahren anders. Das sieht man doch schon immer wenn sie vor einem schleichen. Du bist Auch das Beste Beispiel dafür mit deiner vorherigen Aussage " Dann hast du es nicht geschafft sparsamer zu Fahren". Du sagst damit selber schon aus, dass Hybrid Fahrer es auf Sparsamkeit ankommen lassen.

Sparsam fahren heißt nicht schleichen. Und schleichen ist uU nicht sparsam.

Der Einsparfaktor mag in Einzelfällen gering sein, in den Allermeisten fällen aber wohl durchaus sehr deutlich spürbar.

Und selbst wenn es nur 0,5l /100km sind. Bei einem Verbrauch von ~5l sind das 10%.

Und 10% sind im Motorenbau sehr viel , da geben die Hersteller jedes Jahr Milliarden für aus um ihre Motoren deutlich weniger als 10% zu optimieren.

Und der Corolla Kombi fängt mit einem Listenpreis von ~35t€ an, der Focus als Kombi bei ~33t€ und da fehlt dann die Automatik.

Aber das sind die Listenpreise, die Marktpreise für Neu und erst Recht für Gebrauchtwagen mögen da anders aussehen. wenn man dann für einen Ford wirklich ein paar tausender weniger zahlen muss und weiß das man den Wagen vielleicht nur 3-5 Jahre fährt kann es durchaus sein das so ein Ford wirtschaftlicher ist als ein Toyota Hybrid.

Die Wirtschaftlichkeit hat mich bisher auch davon abgehalten einen Hybrid zu kaufen. Vor allem die teuren Plug In lohnen sich eigentlich kaum. Außer vielleicht man profitiert bei kurzer Halte /Leasingdauer von den Förderungen.

Nachdem ich ja jetzt den Civic e:HEV fahre, gibt es noch einen weiteren Grund für diesen Antrieb und gegen Turbobenzinerchen mit am Ende noch DKG: der Fahrkomfort, die Art der Leistungsentfaltung, die völlige Ruckfreiheit - und dafür noch weniger Spritverbrauch = passt.

Wie sieht es beim Civic mit der Anhängelast aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen