Voll geladene Batterie ist nach 30 Stunden leer, Ruhestrom liegt bei 1,95 A. Lichtautom. geht nicht
Seit zwei Wochen versuche die Elektrik in meinem S211 E 200 Kompressor, BJ 05.2003, Benziner in Griff zu bekommen. Eine voll geladene Batterie wird nach 30 Stunden leer. Die StarDiagnosis zeigt nach dem Löschen aller Fehler im Kurztest keine Fehler mehr an.
Folgende Fehler konnte ich schon finden und beseitigen:
- Die Diagnose zeigte eine Störung im CAN-Bus, wodurch folgende Fehler angezeigt wurden:
*9377 Kommunikation mit Steuergerät DBE über Innenraum-CAN-Bus gestört
*9373 Kommunikation mit Steuergerät SAM-Fond über Innenraum-CAN-Bus gestört
*9386 Kommunikation mit Steuergerät AGW über Innenraum-CAN-Bus gestört
Im Potentialverteiler links X30/7 (befindet sich im Boden links vom Fahrersitz) habe ich einen Stecker gefunden wo die Kontakte oxidiert waren.
-Im Stecker am Lüfter im Motorraum waren alle Kontakte oxidiert. Dieser Fehler wurde zwar im Diagnosis nicht angezeigt, doch das habe ich auch wieder in Ordnung gebracht.
-Im Schalter Fensterheber, Beifahrer waren auch Kontakte oxidiert.
-Die Probleme mit der Elektrik habe ich schon seit einem halben Jahr. Anfänglich war die Batterie erst in zwei Wochen leer. Deswegen habe ich die beiden Batterien ausgetauscht. Doch das war nicht die Ursache.
Aktuelle Fehler:
Seit etwa drei Wochen geht die Lichtautomatik und das automatische Einschalten der Scheibenwischer nicht.
Der Lichtschalter ist in Ordnung, die Ansteuerung aus dem Diagnosegerät klappt. Aber folgendes Verhalten habe ich bemerkt. Der Lichtschalter ist auf Auto geschaltet und wenn ich den Schlüssel aus Stellung 2 in 0 drehe und abziehe, wird im KI die Meldung "Licht ausschalten" angezeigt. Doch wenn ich dann auf das Bremspedal kurz drücke verschwindet die Meldung und das Standlicht geht aus. Danach ergibt die Messung des Ruhestroms nach 10 Minuten 0,25 A. Schalte ich das Licht aber aus und betätige das Bremspedal nicht, fällt der Ruhestrom von 2,3 A auf etwa 1,9 A und niedriger wird er nicht.
Mir ist es klar, dass der Ruhestrom von 0,25 A immer noch 10 mal höher ist als vorgeschrieben.
Nun habe ich alle elektrische Leitungen zwischen SAM-Fond und dem Fußraum von Fahrer frei gelegt. Die Sichtprüfung ergab nichts. Ich habe raus gefunden, dass die CAN Leitung von der Dachbedieneinheit in das SAM-Fond geht. Von dem SAM-Fond geht eine Leitung zum Potentialverteiler X30/7.
Das Batteriesteuergerät hat paar Fehler im Fehlerspeicher gespeichert und hat keine aktuelle Fehler, außer es will die Software erneuern. Doch sonst werden die Verbraucherabschaltung Stufen 1 und 2 aktiviert.
Nun komme ich irgendwie mit der Suche nicht weiter. Es scheint als ob einer der Steuergeräte einen Defekt hat, doch welcher Steuergerät ist das?
Gruß
Alexander
21 Antworten
Ich habe die Werte heute an den Klemmen 15, 15R gemessen. Dazu bin ich so vorgegangen, wie in der SD es beschrieben war. Stecker C1 am SAM Fahrer abgezogen und die Pins 3 und 10 raus genommen. Den Stecker wieder eingesteckt und jeweils in Reihe den Multimeter an die Leitungen gehängt. Die Messung ergab die richtigen Werte. Zündung EIN - 12 V, Zündung AUS - weniger als 1 V.
Also spuckte die SD im nächsten Schritt deutliche Worte: SAM-Fahrer ist defekt.
Nun versuche ich ein gebrauchtes Ersatzteil zu finden. Zur zeit ist das Teil mit der Nummer 211 545 31 01 [07] Q2 HW 34/02 SW 36/02 verbaut.
Bei der Niederlassung bekam ich die Information, dass das Teil mit der Nummer A 211 545 91 01 die aktuellste Version des Steuergerätes SAM Fahrer ist, die zu meinem Fahrzeug passt.
Bei der ebay gibt es gerade kein Steuergerät der neueren Version. Gibt es noch weitere Teilenummer, die besser sind, als gerade im Fahrzeug verbaut? Welche Steuergeräte sind weniger anfällig?
@Babel:
Wie ging es weiter und wo in Deutschland kann man dich antreffen?
Habe eine ähnliche Symptomatik.
PS Respekt für deinen CarPC.
ist dein Problem durch das SAM gelöst? Bei mir ist das Problem fast identisch. Meine LA geht auch nicht wie sie soll. Der Ruhestrom ist auch bei 2Ampere.
Ähnliche Themen
Was ist denn eine LA?
Zitat:
@olli711 schrieb am 13. Juli 2019 um 17:44:33 Uhr:
@babel1986ist dein Problem durch das SAM gelöst? Bei mir ist das Problem fast identisch. Meine LA geht auch nicht wie sie soll. Der Ruhestrom ist auch bei 2Ampere.
Er war das letzte Mal 2014 hier
Lichtautomatik;-)
Schade das er nicht mehr da ist. Klingt genau nach meinem Problem.
Ich fahre am Montag mal zum Freundlichen. Der soll mal gucken, ob meins überhaupt codiert ist.