voll auf die fresse vom TDI bekommen
Hallo,
sagt mal der TDI wurde doch nur mit maximal 110PS gebaut oder nich?
Wurde heute von einem TDI so richtig (aber wirklich so richtig) versägt. Hatte nicht die geringste Chance, der hat mich einfach stehen lassen und das obwohl ich doch 5PS mehr haben müsste Oo.
Sind die wirklich so fix die Dinger oder hat er ihn wohl hochgezüchtet? Oder möglicherweise aus Spass (?) nen TDI schild hintendran geklebt und in wirklichkeit wars nen 16V oder vr6 oder so?
Bin jetzt nen bisschen verwirrt Oo
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
Die AVU und APF sind ja auch die Gurkenmotoren No. 1 im GolfIV. Ich bin mir sicher, dass der ABS (90 PS) im Golf3 dem auch ganz schöne Probleme bereitet. 😉
Stimmt, konnte neulich auf der AB mit meinem ADZ,
mit einem 4er 1.6 mithalten und sogar vorbeiziehen (kann auch sein das er vom gas ist ^^ ).
Zitat:
Original geschrieben von vivco
Tja ja... die guten alten TDI´s... ehrlich gesagt willl ich gar keine Benziner mehr fahren...
Aber nur zum Vergleich... en Golf IV 1.6 also mit knapp über 100 PS (Benziner) lässt man mit nem 90 PS TDI auch locker stehen! 😁
das mag ich zu bezweifeln... wir hams ausprobiert... ich hab en AFT... wegnehmen tut der 1Z mir nix, aber wirklich von ihm weggekommen bin ich auch net
hi again!
@pascha0815: im 4er hatten doch alle tdi's von anfang an den turbo mit der variablen schaufelgeometrie, oder? ich meine, auch der mit den 90ps, denn das war genau der, den ich hatte. also noch kein pumpe-düse, "normaler" 1.9er tdi aber den turbo vom 110er ....
die neuen mit 140 bzw. 170 ps sind die neueren mit dem 2 liter motor. da ist aber nicht nur bohrung*hub anders sondern auch der kanze kopf da diese jetzt 16 ventile haben.... und ich glauch auch die PD-düsen gibt es schon in zwei versionen, die "normalen" und die mit piezo-technologie (da bin ich mir aber nicht so ganz sicher...)
cheers, jochen
wichtig dabei ist nur das man die 1,6 Motoren dreht... dann ist zumindest was die Topspeed angeht der GIV schneller, sowohl als der ABS/ADZ als auch der 1Z
Ähnliche Themen
Zitat:
ein diesel mit gleicher ps-zahl wie ein benziner müsste ihn nomalerweise aus dem stand immer abhängen. allein schon auf grund des höheren drehmoments den der diesel hat....
oder irre ich mich?!
Gleiches Modell, gleich Austattung, gleiche Leistung, der eine Diesel, der andere Benziner. Und der Benziner wird immer einen ticken schneller sein in der Beschleunigung sowie in der Höchstgeschwindigkeit.
Alleine die Elastizitäsmessung geht an den Diesel.
Nur bei modernen Benziner-Turbo-Motoren kann sich das Bild gravierend wenden....
Zitat:
Original geschrieben von brezelpaul1
Gleiches Modell, gleich Austattung, gleiche Leistung, der eine Diesel, der andere Benziner. Und der Benziner wird immer einen ticken schneller sein in der Beschleunigung sowie in der Höchstgeschwindigkeit.
Alleine die Elastizitäsmessung geht an den Diesel.Nur bei modernen Benziner-Turbo-Motoren kann sich das Bild gravierend wenden....
das stimmt definitiv mal nicht, da der Diesel durch den turbo da recht gut mitkommt, der benziner ist in dieser klasse ja in der regel ohne turbo somit schafft er das sicher nicht!
Sonst hätte ich es nie geschafft die gtis abzuhängen. das die benziner im topspeed besser sind ist klar, alleine weil das drehmoment des diesels über 4000u\min extrem abnimmt und der diesel dadurch nicht ausdrehen kann.
mit den turbo benzinern ist das sicher etwas anderes...
Zitat:
das stimmt definitiv mal nicht
Leider doch.....sorry....wenn alles gleich ist, ist es so. Wenn auch nur marginal.
Deine Meinung bezieht sich doch ausschließlich auf eigene Er"fahr"ung, wobei es dann doch ziemlich viele unbekannte Variablen gibt, wie Fahrzeuggewichte, Fahrer usw. usw.
Das wäre so, als wenn die Frau meines Nachbarn mit seinem A6 3.0 Tdi fährt, und ich behaupte, mit meinem 120d bin ich schneller auf der AB. Was insoweit auch stimmt. Fährt aber meine Nachbar selber, sieht es schon ganz anders aus.
Kleines Beispiel von Audi (Werksangaben), hier Audi A4 Limo. 130 PS Benziner gegen 140 Diesel
0-100 km/h 9,9 : 9,7 sek.
Top-Speed 212 - 207
Die 10 PS Minderleistung kann der Benziner in der Beschleunigung nicht wieder gutmachen, jedoch, obwohl dieser Minderleistung, ist er doch in der Höchstgeschwindigkeit schneller. Wobei natürlich auch die unterschiedlichen Übersetzungen mit Sicherheit eine Rolle spielen.
Ähnliche Beispiele lassen sich bei jedem Modellvergleich finden....
Zitat:
Original geschrieben von yochen
hi again!
@pascha0815: im 4er hatten doch alle tdi's von anfang an den turbo mit der variablen schaufelgeometrie, oder? ich meine, auch der mit den 90ps, denn das war genau der, den ich hatte. also noch kein pumpe-düse, "normaler" 1.9er tdi aber den turbo vom 110er ....
die neuen mit 140 bzw. 170 ps sind die neueren mit dem 2 liter motor. da ist aber nicht nur bohrung*hub anders sondern auch der kanze kopf da diese jetzt 16 ventile haben.... und ich glauch auch die PD-düsen gibt es schon in zwei versionen, die "normalen" und die mit piezo-technologie (da bin ich mir aber nicht so ganz sicher...)
cheers, jochen
möglich das die GIVs alle VTG-Lader haben, wichtig ist aber das die ersten GIVs halt noch den Direkteinspritzer, mit Verteiler Einspritzpumpe hatten und keine PDs waren. und da es hier ja eh mehr um den 3er geht hab ich nicht genau nachgeguckt wieviele verschiedene PD Varianten es gibt (zwei sinds minimum ), und klar der 2l TDI ist ja ne komplette neuentwicklung, hat kaum noch was mit den 1,9ern zu tun ausser das sie alle TDI heißen.
Der VTG-Lader dient ja auch mehr dazu das Turboloch zu kaschieren, als mehr Leistung zu erzeugen
meine erfahrung bezieht sich auf g3 mit nem höheren gewicht bei dem diesel dazu noch fahrer die ungefähr gleich alt sind und auch an motoren selbst basteln (also schon wissen wie man schaltet) selbst wenn die ein wenig falsch geschaltet haben, der rennfahrer bin ich auch nicht und mein auto war ja noch schwerer. da es hier auch um mehrere gtis ging, kann ich einen schlechten motor auch ausschließen. und 25ps bringen die düsen auch nicht...
das einzigste was etwas zugunsten des tdis ausging waren die reifen, da ich 14zöller drauf hatte und der gti 15zöller, die etwas schwerer waren....
also um noch mal zum eigentlichen zurückzukommen:
der tdi hatte noch winterreifen aufgezogen... waren stahlfelgen 15" schätzungsweise 185 oder 195.
Ich hab schon meine sommerpellen 16"alus 205er bereifung drauf. Bin von daher also schonmal im nachteil gewesen.
Allerdings noch mal die genaue geschichte:
ich war erst vor ihm, vor mir war nen lkw. Nach der kurve kam die entsprechende grade. Ich also in 3. geschaltet und vollgas gegeben, der tdi hinter mir her (klebte an meiner stosstange, hat also nich anlauf genommen oder so), als ich wieder drin war, war ich ungefähr bei 120-130. Und hab weiter draufgetreten, als ich auf 130-140 war, hatte ich schon verloren, da war der tdi schon bestimmt 10 meter vor mir wieder eingeschert.
Er hat mich also knallhart abgezogen und dass das dann kein Serien TDI war ist mir nach diesem Thread jetzt klar.
Und zu den vergleichen mit anderen autos:
das kannste vergessen 🙂 Mein Vater hat nen a4 1,9liter tdi mit 130 ps. Die kiste wiegt fast 1,5 tonnen und ist trotzdem 1,5 sekunden ca. ,sogar laut werksangabe, schneller auf 100 als mein GTI.
Und zu dem Menschen der sich über meine Ausdrucksweise beschwert hat: Ein solcher Header polarisiert und regt die Leute nun mal zum klicken an. Ergo gibts schnelle Antworten und das is ja alles was ich wollte ;P
nichts für ungut 🙂
Modell, Motor, Getriebe, Topspeed, 0 - 80 km/h 0 - 100 km/h, Verbrauch bei 90 km/h bei 120 km/h Stadtzyklus
GL 1,8 / 90 PS / Benzin 5-Gang / 180 km/h / 8,1s 12,1s / 5,6l 7,5l 9,7l
GL 1,9 / 90 PS / Diesel 5-Gang / 178 km/h / 8,5s 12,8s / 3,8l 5,4l 5,6l
Benziner ist einfach schneller auf 100 und hat den höheren Topspeed.
Nur verbrauchstechnisch ist der Diesel natürlich vorne (bzw. hinten...)
(lt. doppel wobber )
max
Also ich hatte auch mal einen GTI aber im Seat Ibiza 2e, selbiger wie im Golf, der Motor ist zwar auch nicht von schlechten eltern aber ist halt mehr auf drehzahl ausgelegt.
Da ich wirklich aus erfahrung sprechen kann würde ich immer wieder zum TDI greifen.
Die kraftentfaltung was der 110 Ps Tdi bei 2000 umd. liefert ist echt klasse.
Vmax laut Tacho. 211 km/h auf der geraden und berghoch sinds immer noch um die 195 km/h.
Gruß
alle die hier auf nem theoretischen niveau posten, sollten doch einfach mal beide autos gegenfahren 😉