voll auf die fresse vom TDI bekommen

VW Vento 1H

Hallo,
sagt mal der TDI wurde doch nur mit maximal 110PS gebaut oder nich?
Wurde heute von einem TDI so richtig (aber wirklich so richtig) versägt. Hatte nicht die geringste Chance, der hat mich einfach stehen lassen und das obwohl ich doch 5PS mehr haben müsste Oo.
Sind die wirklich so fix die Dinger oder hat er ihn wohl hochgezüchtet? Oder möglicherweise aus Spass (?) nen TDI schild hintendran geklebt und in wirklichkeit wars nen 16V oder vr6 oder so?
Bin jetzt nen bisschen verwirrt Oo

115 Antworten

hi @ all!

zuerst mal halte auch ich von der ausdrucksweise nicht viel - sorry... und auch mit "wer ist der schnellste" bin ich nicht zu beeindrucken denn es gibt immer einen, der noch besser und noch schneller ist....

daher mal rein technisch kommentiert: so weit ich weiß war beim g3 der stärkste tdi der mit den 110 ps. erst beim 4er gab es 115 (da bin mir nicht sicher), 130 und 150 ps. allerdings kan nich mir vorstellen, daß man per chiptuning auch aus dem g3 tdi gute 150 ps rausholen kann, auch ohne den neueren turbo vom g4 der dann eine variable schaufelgeometrie hatte... je nach tuning, leistung, drehmoment etc. kann es also schon sein, daß das kein fake-tdi war. fazit: eigentlich viel lärm um nix, mittlerweilen gibt es den tdi ab werk mit 170 ps.... aber das ist sowieso ein anderes thema bzw. mittlerweilen ein ganz anderer motor...

fakt ist: mit der anfangs angeschlagenen tonlage wird der thread wohl oder übel bald geschlossen werden. eine diskussion tdi/gti whatever ist ja ok, aber etwas mehr niveau würde ich doch besser finden....

cheers, jochen

Zitat:

Original geschrieben von vivco


Tja ja... die guten alten TDI´s... ehrlich gesagt willl ich gar keine Benziner mehr fahren...

Aber nur zum Vergleich... en Golf IV 1.6 also mit knapp über 100 PS (Benziner) lässt man mit nem 90 PS TDI auch locker stehen! 😁

ein golf 4 wiegt auch paar kilos mehr 🙂

man erkennt einen tdi egal ob vw, skoda, audi oder seat an den beiden Auspuffrohren am Endschalldämpfer die so nach unten gerichtet sind.
Ich kann nur bestätigen, dass so ein tdi ganz schöne power hat.

Vorsicht

3er Golf:

90PS TDI
110PS TDI mit VTG Lader

4er Golf:
90, 110PS (anfangs) Non PD -> gleiche Technik wie 3er Golf
100,115,130,150PS Pumpe Düse TDIs

alles 1,9l Motoren

der 170PS TDI ist ein neuer 2.0l Motor genau wie der 140PS gibts aber erst ab Golf 5 und sind zudem 16 Ventiler, dazu gibt es dann noch nen 105PS 1,9l.

Kann man also nur bedingt miteinander vergleichen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VentoRenner


Laut Doppel Wobber fährt der GTI in 10,1s auf 100km/h, wobei mir das ein Tick zu hoch erscheint.

stimmt schon =/

Ja, die Diesel sind manchmal net zu unterschätzen 😉

Ich sag da nur:

Wo rauch ist, da ist auch Feuer! 😉

hehe wer weiß was unten drunter war
also beim meinem freund steht hinten golf gt und unter der haube ist ein vr6 turbo zum thema heckaufkleber ;-)
bei mir hab ich auch ne komplett anlage aber hinten mit tdi endrohren also allein auf die optik kommts nicht mehr an
nur das klangbild von motor gib wirklich mehr information

Mich würde es auch in keinster Weise wundern, wenn selbst der kleine TDI den GTI stehen lässt. Vielleicht nicht in allen Lebenslagen, aber das Drehmoment verhilft dem TDI naturgemäß zu toller Elastizität, bei der ein vergleichbarer Sauger eigentlich immer alt aussieht.

Ein Bekannter fährt einen Leon 1.8T mit 180 PS. Ehe mein gechippter VR6 (gehen wir hier auch mal von ~ 180 PS aus), der darüberhinaus sogar ein wenig mehr Drehmoment hat (aber eben erst bei > 4000 u/m!) überhaupt nur richtig auf Touren kommt, ist der 1.8T schon dreimal übern Berg. Aber wen wunderts? Ist doch nix Neues...

Wenn man beide Wägen mal direkt im Sprint aus dem Stand heraus vergleichen würde, sähe das vielleicht wieder anders aus. Aber um ehrlich zu sein interessiert mich das auch nicht die Bohne.

Zitat:

Original geschrieben von GreG_M


Mich würde es auch in keinster Weise wundern, wenn selbst der kleine TDI den GTI stehen lässt.

auf gar keinen fall. auch wenn es offensichtlich viele TDI fahrer gibt die sich sowas in die richtung einbilden....

ich hatte den 90ps tdi mit den düsen vom 110psler, allerdings ohne softwareanpassung und ich habs immer geschafft den gti stehen zu lassen.
und ja die gti fahrer wussten schon wie man schaltet. nur im top-speed hatten die dann die nase vorn.
mann muss hierbei bedenken, dass einige tdis schon von werk aus ca 15ps mehrleistung haben und nur daran liegt es, dass die so gut gehen im direkten verlgleich.
die meisten gtis dagegen haben (am besten noch mit K&N...) um die 115ps teilweise weniger!!

hab des auch nie verstanden, ist aber so...

Haben bei uns in der Fanilie einen Seat Cordoba TDI mit 90PS, einen VW Bora TDI mit 90PS (beide ALH) und ich habe ja einen GTI. Ich fahre immer mal wieder eines der oben genannten Fahrzeuge und muss sagen das keiner von beiden vom Anzug her an meinen GTI herankommt. Vom Fahrspass garnicht zu reden. Von der Vmax siehts bei beiden TDI´s im vgl. zu meinem auch nicht so rosig aus. Der Cordoba macht max. 205, der Bora max. 198 km/h (alles GPS Messungen), mein GTI macht da 217 km/h auf identischer Strecke. Und zum Vergleich von gleiche starken Autos: Hatte ja vorher einen Scirocco mit 90PS und der war genauso den TDI´s überlegen. Den einzigsten Vorteil den ein TDI hat ist sein geringer Verbrauch. Der Cordoba verbraucht im Durchschnitt 4,8l Diesel, der Bora 6,7l Diesel. Da komm ich mit meinem GTI natürlich nicht ran. Allerdings hält sich das wegen der hohen KFZ-Steuer und dem nur noch geringen Unterschied zw. Diesel und Super in Grenzen. Im Vergleich zum Bora fahre ich sogar günstiger da dieser nur 6-7 tkm im Jahr fährt.

viele denken einfach nur wegen dem geilen drehmoment und dem lauten krach seien tdis schneller, placebo effekt ^^
vielleicht täuscht auch, dass die nadel so schnell hochgeht beim dzm^^

vielleicht täuscht ja auch die komische stoppuhr 🙂

@ mindmaster du verwechselst wieder was sowohl scirocco als auch g3 sind wesentlich leichter als bora und cordoba! (bora wiegt selbst als limo meines wissens nach noch fast 1300kg)

dazu kommt noch, dass viele tdis nicht ihre volle leistung entwickeln können, da recht oft irgendwas defekt ist. bei dem drehmoment merkt man das nicht direkt.

mein golf hatte nach dem kauf bei weitem nicht die leistung die er zum schluss hatte.
oftmals ist z.b. der lmm defekt. er liefert werte die 10-20% unter dem wirklichen liegen. dadurch gehen ein paar ps verloren...

ein diesel mit gleicher ps-zahl wie ein benziner müsste ihn nomalerweise aus dem stand immer abhängen. allein schon auf grund des höheren drehmoments den der diesel hat....

oder irre ich mich?!

ja aber nur auf den ersten metern, dann holt der benziner durch die drehzahl auf

Ähnliche Themen