Volkswagen Zubehör: Heckdiffusor u. Frontschürze

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

Auf den Bildern seht Ihr die Volkswagen Zubehör Frontschürze und Heckdiffusor.
Die Anbauteile sind als Prototyp auf unseren Tiguan verbaut worden (Hintergrund war ein
Kulanzfall). Um so erfreulicher war es, das unser Tiguan als erstes die Fontschürze und Heck-
diffusor verbaut wurde. Die Teile sehen in Original auf dem Tiguan viel edler aus als die Bilder
so hergeben. Die Anbauteile sind 100 % passgenau und super verarbeitet (Optik ist Alu Gebürstet)
Ich kann Jedem nur empfehlen die Anbauteile sich zuzulegen, es macht Euren Tiguan nur noch edler als er sowieso schon ist. Ein ganz besonderer Dank an Volkswagen Zubehör, welche mir es ermöglicht haben das ich den Heckdiffusor u. Frontschürze bekommen habe. Sowie meiner Werkstatt für den Anbau!!!

Anbei noch Bilder viel Spaß beim schauen ich hoffe das es mit dem Hochladen klappt!!

DANKE!!!
Viele Grüße aus Hessen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo,
also Anhängerkupplung habe ich keine.  Die Klappe kann man abnehmen,  Bilder mache
ich am Wochenende noch.Wie ich schon geschrieben habe kommen die Anbauteile auf den
Bildern nicht richtig rüber,  mir gefällts und finde sie nicht häßlich bzw. meine das es  gut zum
Auto passt. Zum Glück hat ja jeder seinen eigenen Geschmack und das ist auch gut so.
Deshalb find ich es gut, das jeder seine  eigene Meinung dazu abgibt!!!

Gruß Jürgen

136 weitere Antworten
136 Antworten

Naja so schnell wir es die nicht zerlegen, auch wenn se nur zur Deko sind. Meine Stossstange ist auch nicht gleich am Schnee zerschelt 😉

Day

Zitat:

Original geschrieben von Juergen70


Hallo,
also Anhängerkupplung habe ich keine.  Die Klappe kann man abnehmen,  Bilder mache
ich am Wochenende noch.Wie ich schon geschrieben habe kommen die Anbauteile auf den
Bildern nicht richtig rüber,  mir gefällts und finde sie nicht häßlich bzw. meine das es  gut zum
Auto passt. Zum Glück hat ja jeder seinen eigenen Geschmack und das ist auch gut so.
Deshalb find ich es gut, das jeder seine  eigene Meinung dazu abgibt!!!

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von dancossy


Hier nochmal ein Bild:

Hallo Danncossy,

kannst Du mir bitte folgende Fragen beantworten?

1. Du hast ja die Kotflügelverbreiterungen montiert. Sind es die schmalen oder die breiten?
2. Kannst Du bitte noch mal drei Bilder einstellen? Eines mehr von vorne-unten, damit man den Unterfahrschutz besser sehen kann, eines von hinten, um den Heckdiffusor, der ja ein wenig anders aussehen soll, als der beim Günter montierte, zu sehen und eines von der Seite, weil ich gerne sehen möchte, wie die Trittbretter wirken.
Mich würde auch interessieren, ob die Teile, einfach angeschraubt wurde, oder ob Lackierarbeiten notwenig geworden sind. Ich habe ein schriftliches Angebot von meinem VW Händler, da wird für den Heckfiffusor mit Schürze und Lackierarbeiten, (welche eigentlich genau?) und Anbau ein Betrag nach Abzug von 40 Euro Nachlass ein Betrag von 930 Euro genannt. Für vorne, hinten und Trittbretter jedoch ohne Kotflügelverbreiterungen insgesamt 2.300 Euronen. Wo hast du den Anbau machen lassen?

Danke.

Christian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schmeily



Zitat:

Original geschrieben von dancossy


Hier nochmal ein Bild:
...und ganauso wie auf diesem Bild von dancossy sieht auch mein verbauter Front-Unterfahrschutz aus!
Verbaut vom VW Vertragshändler und vom original Zubehörkatalog durch den VW Vertragshändler bestellt.( Katalog-Art.NR 5N0 071 609 GRU / Teile NR.5N0 071 608 A des gelieferten U-Schutzes)
Wie gesagt: 336 Euro mit Anbau inkl. MWsT

und nochmal :die Bilder meines Zubehörkatallogs (Stand 12/08) zeigen meiner Meinung nach andere Fotos als die zwei vom Themenstarter eingestellten Bilder. Mein Front-Unterfahrschutz hat z.B. nicht die vielen Vertikalrillen, wie sie bei den Fotos von Jürgen 70 zu sehen sind, und er scheint auch nicht ganz so tief zu sein. Was die VW Zubehör-Internetseite betrifft, zeigt sie bei mir jedenfalls eine Heckschürze mit kantiger, fast rechteckiger Auspuffendung (ob dies eine Blende ist oder nicht weiß ich schlichtweg nicht).

Viele Grüße Schmeily

Nachdem so unterschiedliche Meinungen zu den Kosten und der Ausführung des Anbaus von Heckdiffusor und Unterfahrschutz bestehen, habe ich mir heute reichlich Zeit genommen und viel telefoniert, was denn nun die "richtige" Ausführung ist. Die im Katalog von VW-Zubehör oder die auf den Fotos von Günter, weil das ja "Prototypen" sind.

Richtig ist beides.

Es gibt den aufwändigen Anbau alá VW-Katalog und den weniger aufwändigen alá Günter.

Der Unterschied ist nicht nur optisch, sondern liegt vor allem im Preis. Sowohl was das Material als auch den Anbauaufwand betrifft. Die VW Version geht im Besonderen von Veränderungen bei der Front -,und- Heckschürze aus, (zuzügl. Lackierarbeiten), die andere, preiswertere Version (m.E. auch die optisch schönere, aber das ist ja bekanntermassen Geschmackssache) lässt sich einfach auf die serienmässige Front-und Heckschürze aufschrauben, bzw. klipsen. Die letztere, das ist die Version von Günter hat die Bestellnummer: 5N0071616 96D. Das Set, also Frontunterfahrschutz und Heckfiffusor kosten zusammen 569 Euro, zuzügl. ca. 150 Euro Anbaukosten.

Aber für alle Tiguan-Freunde, aufgepasst: Das gilt nur für die 18 Grad Front, also für den S & S.

mfg. Christian

Super!

Vielen Dank für die Klasse Info 🙂

Hast du vielleicht auch die einzelnen Bestellnummern?
Ich hätte nämlich nur Interesse am Heckdiffusor.

Weißt du auch den genauen Materialunterschied?

Die Version von Günter ist aus : ???
Die Version von VW ist aus: ???

Hallo,

die Artikelnummer ist die 5N0 071 616 96 D,
das ist der Unterfahrschutz vorne und hinten
im Set. Einzeln ist der Heckdiffusor nicht
zu bekommen. Bevor wieder Fragen zum
Lackieren kommen, die Anbauteile sind
in Alu gebürstet und müssen nicht lackiert
werden!!!!

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Tiguan102008


Hallo Danncossy,

kannst Du mir bitte folgende Fragen beantworten?

1. Du hast ja die Kotflügelverbreiterungen montiert. Sind es die schmalen oder die breiten?
2. Kannst Du bitte noch mal drei Bilder einstellen? Eines mehr von vorne-unten, damit man den Unterfahrschutz besser sehen kann, eines von hinten, um den Heckdiffusor, der ja ein wenig anders aussehen soll, als der beim Günter montierte, zu sehen und eines von der Seite, weil ich gerne sehen möchte, wie die Trittbretter wirken.
Mich würde auch interessieren, ob die Teile, einfach angeschraubt wurde, oder ob Lackierarbeiten notwenig geworden sind. Ich habe ein schriftliches Angebot von meinem VW Händler, da wird für den Heckfiffusor mit Schürze und Lackierarbeiten, (welche eigentlich genau?) und Anbau ein Betrag nach Abzug von 40 Euro Nachlass ein Betrag von 930 Euro genannt. Für vorne, hinten und Trittbretter jedoch ohne Kotflügelverbreiterungen insgesamt 2.300 Euronen. Wo hast du den Anbau machen lassen?

Danke.

Christian

Hi,

Die Verbreiterungen sind ab Werk mit den Felgen pflicht gewesen!!
Bilder kommen nach.
Ich habe kein Heckdefusor. Das ist der Originale.
Lackierarbeiten sind nicht nötig. Zumindest nicht für Trittbretter und Unterfahrschutz!!
Der Preis ist schon üppig. Ich habe für Unterfahrschutz & Trittbretter 1200€ bezahlt (beim Händler).
Allein für die Trittbretter brauchen die pro Seite 1 1/2 bis 2Stunden mindestens.
Die Teile werden angeschraubt. Es müssen für die Bretter noch Löcher ect. gebohrt werden.

Gruß

Danny

Entschuldige.

Habe aus >Jürgen> Günter gemacht. Kommst du darüber hinweg? 😉

mfg. Christian

PS. Darfst mich dafür Christoph nennen, oder sonstwie. 🙂

Hallo Christian ,

1000 Dank für die Teilenummer, habe mich riesig darüber gefreut.
Die Anbauteile von Jürgen haben mir von Anfang an richtig gut gefallen, da hatte ich meinen Tiger noch gar nicht.
Bei der Abholung in der Autostadt habe ich auch danach gefragt, aber dort wurden mir nur die Sachen aus dem Zubehörkatalog angeboten. Diese kommen für mich aber nicht in Frage .
Wie schon gesagt jetzt ist Tiger da und du hast die Nummern beschafft, ich bin überglücklich !
Montag wird beim Freundlichen bestellt.

Danke und viele Grüße aus Leipzig

Super!

Kannst du eventl. bei Gelegenheit nochmal ein paar Bilder machen.
Speziell auch nochmal von den Aupuffblenden.

Meinst du man kann das selber montieren?
Die 150€ für die Montage würde ich mir gerne sparen.

Finde das die Teile auf den Fotos fast wie Plastik aussehen.
Sieht das ganze im realen auch so aus oder sieht man dann das es ALU gebürstet ist?

Freut mich, dass ich dir weiterhelfen konnte. Am kommenden Mittwoch bekommt mei Tiger den Unterfahrschutz, deb Heckdiffusor, die Auspuffblenden und die Trittbretter. Für die Kotflügelverbreiterungen konnte ich mich noch nicht entscheiden, weil ich mir erst mal alles fertig angebaut ohne sie ansehen möchte. Viell. sieht es ja auch ohne Verbreiterungen gut aus, dann kann man sich das Geld sparen.....ich fürchte aber.....dass, so wie ich mich kenne, die dann doch noch angebaut werden.... 😎

Auf jeden Fall werde ich ein paar Bilder einstellen, wenn ich den Tiger zurück habe.

Grüße aus Essen

Zitat:

Original geschrieben von Michi6N


Super!

Kannst du eventl. bei Gelegenheit nochmal ein paar Bilder machen.
Speziell auch nochmal von den Aupuffblenden.

Meinst du man kann das selber montieren?
Die 150€ für die Montage würde ich mir gerne sparen.

Finde das die Teile auf den Fotos fast wie Plastik aussehen.
Sieht das ganze im realen auch so aus oder sieht man dann das es ALU gebürstet ist?

Zitat:

Original geschrieben von Tiguan102008



Zitat:

Original geschrieben von Michi6N


Super!

Kannst du eventl. bei Gelegenheit nochmal ein paar Bilder machen.
Speziell auch nochmal von den Aupuffblenden.

Meinst du man kann das selber montieren?
Die 150€ für die Montage würde ich mir gerne sparen.

Finde das die Teile auf den Fotos fast wie Plastik aussehen.
Sieht das ganze im realen auch so aus oder sieht man dann das es ALU gebürstet ist?

Bilder mache ich und stelle sie ein. Musst aber noch ein wenig warten, weil die Teile erst Mittwoch angebaut werden. Ich denke, dass man das selber machen kann. Zu Hause bohre und hämmere ich, mache alles mögliche und unmögliche, aber am Auto zu schrauben war noch nie so mein Ding. Deshalb weiß ich nicht, wie einfach oder schwer ein Selbstanbau ist. Die Trittbretter, sofern du sie haben willst würde ich, zumindest nicht die von VW, niemals selbst anbringen. Das soll schon ziemlich umständlich sein. Die Teile SIND aus Plastik, das hatte doch Jürgen schon geschrieben, sie sehen aus wie Alu gebürstet, aber auch nicht mehr. Das sollte man wissen, denn eigentlich ist der Preis für gepresstes und eingfärbtes Öl ganz schon UNTIGERISCH. Aber was tut man nicht alles, um sein Felltier 🙄 zu verschönern?

mfg. Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen