Volkswagen T6 Kombi

VW T6 SG/SF

Hallo,
Hat jemand Erfahrung mit dem Volkswagen T6 Kombi 84 ps in der einfachsten Ausstattung ? Wie ist das Fahrverhalten ? Verarbeitung ? Ist der kleine 84 ps Motor ausreichend ? Generelle Erfahrung mit dem Auto ?
Ich freue mich auf Antworten vlt kann mir jemand helfen 🙂

23 Antworten

Danke für die vielen Antworten aber noch eine Frage wie sieht es mit der laufruhe aus im t6 kombie .... ist es sehr laut im Innenraum bei "höheren" Geschwindigkeiten ?

Ja, es ist deutlich lauter als in einem "normalen" PKW. Zumindest im T5 so ab 120kmh spätestens. Kann man aber selber ein wenig nach dämmen!

Es geht hier ja um eine Neuwagenbestellung, daher sollte man, wenn eine verbesserte Geräuschdämmung gewünscht ist, die Doppelverglasung bzw. die Dämmverglasung bestellen.
Im Komfortpaket und Komfortpaket Plus sind weitere dämmende Maßnahmen enthalten.

Ist es mögelich mit 84 ps noch einen kleine Anhänger zu ziehen oder überfordert man das Auto ?

Ähnliche Themen

Mit 204 PS zieht es sich besser ! 🙄

mit 84ps kannst auch einen Anhänger ziehen.
üblicherweise darfst du mit dem Anhänger ja nur 80km/h oder mit der 100er Zulassung 100km/h.
das packt der Motor locker.

Klar kommts auch auf das Gewicht vom Anhänger an.
Und falls der Anhänger ne große Stirnfläche hat, geht halt auf der Autobahn der Verbrauch deutlich hoch.

Dämmung:
Ein nackter Kombi ist durchaus erheblich lauter als ein multivan Highline oder Comfortline. Es gibt einfach unterschiede in der Dämmung sowohl im Fahrerraum als auch im Fahrgastraum.
ob du beim Kombi Doppelverglasung oder sowas bestellen kannst, keine Ahnung.
Du kannst natürlich bei einen nackten Kombi auch hier und da nachträglich Dämmen - ist etwas Aufwand aber lohnt sich mitunter. Ob man sich bei einem Neuwagen die Mühe machen möchte ist natürlich individuell verschieden.

In den Getriebeübersetzungen gibt's natürlich auch unterschiede.
Die 84ps 102ps 114ps Varianten haben nen 5 Gang Getriebe
Die 150ps und 204ps dann 6 Gang
Vermutlich sind die Übersetzungen zwischen den verschiedenen Motoren auch nochmal unterschiedlich. (ich glaub der 114ps ist zB bewußt eher lang übersetzt kommt aber evtl trotzdem nicht an die länge des 150ps oder 204ps ran). Durch die Unterschiedlichen Drehzalen bei Autobahntempo ergibt sich natürlich auch ein Unterschiedliches Geräuschniveau.

Alles in allem: Es hat schon seinen Grund warum ein nackter Trapo laut mobile.de als Eu Import bei 20175€ losgeht und ein California Ocean 4 Motion 204PS DSG in nahezu vollaustattung richtung 90t€ Listenpreis geht. Dazwischen gibt es halt eher viele Nuancen in Leistung, Geräuschniveau usw.

Grundsätzlich steht ein Multivan oder California im absoluten Wertverlust nicht unbedingt schlechter da als ein Kombi. Relativ ausgedrückt evtl sogar besser und bei der absoluten Zahl kommt es eben auch auf die Sonderaustattung an (die frist halt eine ganze Menge).
Konfigurierst du in einen Kombi etwas Austattung rein (klima, tempomat, mehr als 3 sitze, besseren fußboden, und ein paar kleine elektrische helfer) steigt sehr schnell der Preis.
Da bist du ggf von einen Multivan gar nicht so weit weg (glaub man mobile.de gibt es einen 'multivan trendline' der ja nicht ganz so nackt ist wie das billigmodell conceptline, incl klima und tempomat als 5 Sitzer unter 28t€ bzw mit sitzen 6+7 eben knapp unter 30t€).

Landest du bei deinem Kombi bei 24t€ oder gar 26, 27t€ (auch jeweils eu import ansonst ist's ja nicht vergleichbar) oder drüber könnte man vor dem Hintergrund des wiederverkaufs (irgendwannmal) schnell drauf kommen, dass der Multivan zwar aktuell mehr Kapital bindet - du das aber irgendwann vollständig oder zu großen Teilen wieder zurückbekommst (den ein halbwegs nackter kombi ist im restwert wesentlich schlechter als ein multivan selbst wenn letzterer für einen multivan fast nackt dasteht und auch nur die kleine maschine hat).
Letztendlich hast für wenige Euro mehr evtl einfach lange Zeit ein besser ausgestattetes Leiseres Auto gehabt. Vielleicht fährst es gar länger weil der Wunsch nach einem neuen halt ein paar Jahre später aufkommt als beim Kombi dann relativiert sich der Mehrpreis evtl vollständig.

Klar ist auch: desto schwer die Hütte desto lahmer Beschleunigt er. Sprich 84ps im nackten Kasten gehen schon schlechter als 84ps im neusitzer kombi und 84ps im Multivan mit etwas sonderaustattung wiegen vermutlich dann schon schnell 300 400kg mehr als eben der nackte Kasten. Reifen und Bremsenverschleiß und langfristig auch Motor und Getriebe sind natürlich bei einem leichteren Fahrzeug auch geringer

hier mal aus beispiel:
multivan trendline 5 sitzer mit klima, radio, tempomat, e-spiegeln, 84ps ab 27675€
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=210836321

nackter kombi 84kw bei senix 20919€
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=229156052
wenn du dir jetzt hier über die senix homepage einen 5 sitzer kombi mit klima, tempomat, e-spiegeln, radio, lackierten stoßfängern, höhenverstellbaren sitzen mit armlehnen konfigurierst
http://www.senix.de/inhalt/start.php?lang=ger
landest du vermutlich bei knapp 27t€

--->
so ein multivan kommt wertiger daher.
->hat das schienensystem und eine rückbank auf der du sogar schlafen kannst (klar bettauflage kostet exta)
->hat ordentliche innenverkleidungen während der kombi mit irgendwelchen platten daherkommt
der multivan wird im wiederverkauf dann deutlich besser liegen. wäre unterm strich also evtl sogar günstiger.

anders sieht es natürlich aus, wenn du maximalen verzicht übst also beim kombi halt klima (meist gekoppelt inc zusätzlichem heizer hinten der wenn hinten jmd mitfahren soll im winter sehr zu empfehlen ist), lackierste stoßfänger, e-spiegel, radio usw wegläßt. aber selbst dann kommt mit 5 sitzen ein gewisser betrag zusammen.

---------
willst du 7 sitze mußt beim multivan natürlich 2 sitze mehr bestellen (gebrauchkauf nachträglich lohnt oft kaum zumal es schwierig ist das aktuelle design zu bekommen). beim kombi sind sitzt 6 und 7 natürlich auch nicht umsonst aber ggf ein par € günstiger.

möchtest du natürlich 8 oder 9 sitze geht das mit dem multivan gar nicht.
caravelle gibt es natürlich auch noch. auch die ist (je nach konkreter ausführung) halt besser gedämmt und verkleidet als ein kombi und hat 'ne bessere serienaustattung. kostet aber halt auch einiges mehr als ein kombi.
restwert bei der caravelle liegt irgendwo zwischen multivan und kombi aber eher dichter am kombi. gebracht ist der mutlivan mit schlaffunktion, schienensystem, tisch usw einfach deutlich gefragter(oder zumindest teurer) als eine caravelle oder ein kombi

bei den anderen herstellern kannst natürlich auch schauen. sind im kaufpreis oftmals austattungsbereinigt billiger oder bietet mehr (ggf kräftigeren basismotor etc pp). vor dem hintergrund von restwert usw stehen sie dann oft nicht mehr unbedingt besser oder günstiger da.
es ist dann teilweise eher geschmacksache was man eben fährt der t6 ist zwar ein schönes auto aber andere hersteller haben in diesem oder jenem detail halt auch ihre vorzüge, so dass der preis oder überhaupt die gesamten kosten natürlich nur ein kriterium ist. wohlfühlen musst du dich und der praktische nutzen des fahrzeugs muss zu dem passen, was du eben vor hast. daher macht es sinn da markenoffen ranzugehen. ruhig alle mal anschauen und probefahren. detais verglichen von denen du ggf gebrauch machst (ausbau von sitzen. öffen von kofferraum oder flügeltüren), versicherugseinstufungen und wartungskosten/intervalle, ahk ab werk oder nachrüstlösungen, anhänglasten etc pp.

als alternative zb:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=222363415

->ja der h1 ist schwer. evtl sogar schwerer als der ohnehin schon schwere t6
->steuerlich dank schlechterem normverbrauch vermutlich auch teurer. vermutlich nimmt er aufgrund der 2.5er maschine auch mehr sprit. aber grundsätzlich ist mehr hubraum für ein schweres auto eigentlich auch besser

offensichtlich gibt es den sogar als 12 sitzer (klar ab einer gewissen personenzahl brauchst du nen kom-schein aber den brauchst bei gewerblicher personenbeförderung mitunter sowieso auch bei weniger fahrgästen. sitze rausnehmen kannst du auch immer)
->das sitzkonzept hätte ggf den vorteil dass wenn du die dritte sitzreihe wegläßt im kofferraum sogar mehr platz sein könnte als in einem t6. das könnte man mal prüfen. alternative bestuhlungsvarianten könnte man damit dann auch umsetzen https://i.ytimg.com/vi/fjn6FbMg3Wc/hqdefault.jpg
http://www.fastmotoring.com/.../gsr-fl-12-seater.jpg
->ob die sitze hinten drinne grundsäztzlich für das taugen was du an personentransport vor hast wäre natürlich auch eine frage (kurzstrecke vs langstrecke ist schonmal ein unterschied. eher erwachsene oder eher kinder oder gemischt auch). die personenbänke sind ja mitunter doch sehr unterschiedlich

ist halt gleichen mit dem t6 durchaus bis zu 10t€ günstiger (wobei ich natürlich auch nicht weiß ob zb das beglische angebot da real ist). hier in deutschland gibts den glaub regulär nur bis 9 sitze.

--------
anzahl der schiebetüren solltest egal welches modell auch überdenken. wenn halt wirklich 9 leute drinsitzen ist 'ne zweite schiebetür sicherlich beim ein und aussteigen hilfrech. mußt du gar kinder anschnallen oder kindersitze platzieren etc dann schon fast unverzichtbar. im alltag ist sie auch ganz nützlich (supermarkt mal schnell den einkauf reinstellen mußt nicht immer um den bus. garage, ausladen usw usw.
negativ: kostet halt auch extra und ist etwas mehrgewicht. fährst du dagegen doch eher die meiste zeit leer oder mit wenig personen ist sie ggf verzichtbar. evtl schlägt sie sich fahrerseitig auch ein wenig auf das geräuschtniveau nieder(ein faktor der schwer zu testen ist aber ggf bringt man es irgendwie ja doch in erfahrung)

Ok ... ich wollte mal sagen das die Community super ist 😉 Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen