ForumVW Passat B9
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. VW Passat B9
  7. Volkswagen Passat B9

Volkswagen Passat B9

VW Passat B9
Themenstarteram 18. Mai 2019 um 11:47

Hallo Zusammen,

kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten :D

https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#

Ich tippe auf:

  • Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
  • Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
  • Nachtsichtassistenten à la Peugeot
  • Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
  • Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
  • Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.

Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.

Beste Antwort im Thema

Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!

Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!

Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!

2695 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2695 Antworten

Zitat:

@Bleifuss_ schrieb am 7. Februar 2024 um 21:02:50 Uhr:

Deutlich besser als der ID7.

Ehhm, ja. Ne. :D

am 7. Februar 2024 um 20:16

Ehhm, ja. Doch.

Thema 1.5 eTSI vs. 2.0 TDI: Meint Ihr, der TDI lässt sich ob des höheren Drehmoments und des größeren Hubraums deutlich angenehmer fahren als der eTSI? Der Passat soll ein reines Familienauto werden, 15 tkm im Jahr laufen und er wird keinen Wohnwagen ziehen müssen.

Der eTSI ist ein guter und kräftiger Motor. Im Golf 8 richtig spritzig. Denke, er wird gut sein.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 7. Februar 2024 um 21:33:26 Uhr:

Der eTSI ist ein guter und kräftiger Motor. Im Golf 8 richtig spritzig. Denke, er wird gut sein.

Aber auch recht laut wenn hochtouriger, oder?

am 7. Februar 2024 um 20:54

Ich habe selten das Bedürfnis, Turbomotoren hochtourig zu fahren.

Zitat:

@Desastermasterchen schrieb am 7. Februar 2024 um 21:54:30 Uhr:

Ich habe selten das Bedürfnis, Turbomotoren hochtourig zu fahren.

Passiert doch automatisch bergauf.

Erkläre doch mal 'hochtouriger'.

Wir fahren fast bis Unterkante voll bepackt der Zirler Berg mit max. 3000 1/min rauf. Der hat, soweit ich weiß, 18 % Steigung.

Ich empfinde das nicht als laut. Sehr steile Berge kann man auch einfach ein bisschen langsamer rauf fahren.

Ich rede hier aber vom 1.5 TSI. Den eTSI kenne ich nicht.

Der Golf war entspannt. Der kleinere eTSI mit 130 PS wirkte sehr kastriert; der 150er hingegen sehr viel befreiter. Der ging echt gut. Da hatte man nicht das Gefühl, den hochjubeln zu müssen.

Nun hat mein Cousin danach den 2.0 TSI im Arteon. Der ist dem zuvor gefahrenen eTSI mit 150 PS natürlich in jeglicher Lage überlegen und souveräner. Das Fahrgefühl kann aber auch etwas täuschend beeinflusst werden vom ganz anderen Auftritt des Arteon sowie dessen natürlichen und deutlich besseren Fahreigenschaften und nicht zuletzt, weil er 40 PS mehr hat.

Bei deinem Fahrprofil - vor allem ohne Anhänger - wäre ich ganz klar beim eTSI. Der war auch immer sensationell sparsam.

Meine Schwester hat ihn auch immer noch in ihrem Golf 8. Der Wagen wird weder pfleglich gefahren noch behandelt. Der hat nun 62.000 problemlose Kilometer abgespult.

am 8. Februar 2024 um 9:50

Ist die AHK aus Euerer Sicht inzwischen Standard, oder meint Ihr, ich könnte mit Blick auf den Wiederverkauf drauf verzichten? Brauchen werde ich sie wohl nicht.

Wegen Wiederverkauf rein. So ein großes und kräftiges Auto ohne ist irgendwie völlig sinnlos. Wenigstens für den Fahrradträger . Für mich persönlich wäre ein Passat ohne AHK absolut uninteressant.

Genau wegen möglicher Nutzung von Fahrradträgern ist es bei gewissen Fahrzeugen mittlerweile quasi eigentlich Pflicht eine AHK mitzubestellen. Viele Gebrauchtenwagenkäufer legen darauf wert, da die abklappbare Werkslösung offiziell auch nicht nachrüstbar ist. Eine nachgerüstete AHK ist auch nicht mit einer Werkslösung vergleichbar, schon die Steuergeräteintegration stellt da ein großes Problem da.

am 8. Februar 2024 um 10:42

Danke für Euere Einschätzung!

Zitat:

@ralfs1969 schrieb am 8. Februar 2024 um 11:20:14 Uhr:

Genau wegen möglicher Nutzung von Fahrradträgern ist es bei gewissen Fahrzeugen mittlerweile quasi eigentlich Pflicht eine AHK mitzubestellen. Viele Gebrauchtenwagenkäufer legen darauf wert, da die abklappbare Werkslösung offiziell auch nicht nachrüstbar ist. Eine nachgerüstete AHK ist auch nicht mit einer Werkslösung vergleichbar, schon die Steuergeräteintegration stellt da ein großes Problem da.

Ich hab beim CUPRA Formentor nachrüsten lassen. Ist kein Unterschied zur ab Werk bestellten.

Ich weiß, dass eine Leasingneubestellung kein maximaler Gradmesser ist, aber bei aktueller Neubestellung eines Konzernfahrzeugs sind wir auch die Ausstattung durchgegangen. Es gab eigentlich nur zwei Punkte, die der Verkäufer in dem Zusammenhang genannt hat. Erstmal die R-Line-Ausstattung an sich, die mit Abstand am wertstabilsten ist und tatsächlich das Virtual Cockpit (Plus/Pro). Das andere wäre nur Mäusekino und man würde den ganzen Tag "enttäuscht auf die paar Grafiken" schauen.

Ich selber denke nicht, das ein Wagen ohne AHK "unverkäuflich" ist. Wäre ja mal interessant wie oft eine AHK je nach Segment geordert wird.

am 8. Februar 2024 um 11:47

@TPursch

Beim T-Roc dürfte das Thema AHK sicherlich anders zu sehen sein als beim Passat. Ich habe mal nachgeforscht. Bei mobile.de haben rd. 80 % aller Passat mit EZ ab 2022 eine AHK.

Deine Antwort
Ähnliche Themen