Volkswagen Golf VI Variant 1.2 TSI Match Kaufberatung! Dringend!
Hallo Leute,
ich bin kurz davor mir meinen ersten VW zu kaufen. Ich habe einen Gebrauchten gefunden:
Kann mir jemand sagen ob das ein gutes Auto ist und der Preis in Ordnung ist?
Danke!
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
FLA bei Halogen, DLA (Dynamic Light Assist) bei Xenon. FLA funktioniert hervorragend auf Landstraßen, auf Autobahnen eher störend. Über DLA gibt es ebenfalls sehr viel Gutes zu berichten.
Aber nicht beim Golf VI. Da gibt es keinen DLA, sonder nur den normalen binären Light Assist (bei Halogen
undXenon).
Nein, es hieß beim Golf VI Fernlichtregulierung "Light Assist", das kannst du auch der Preisliste so entnehmen.
Du hast Recht. Im Kaufvertrag meines Style (damals 16 Monate alt) steht Fernlichtassistent, das Original VW-pdf listet den Light Assist auf.
Unabhängig davon hat sich im Netz umgangssprachlich der Begriff "Fernlichtassistent" durchgesetzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Unabhängig davon hat sich im Netz umgangssprachlich der Begriff "Fernlichtassistent" durchgesetzt.
Das ist korrekt.
Du sagst ja deiner arbeitet recht zuverlässig. Das tut meiner im Grunde genommen auch. Nur ab und zu habe ich das Problem, dass er etwas zu spät abblendet, was den Gegenverkehr dann immer kurz blenden könnte. Ist das bei dir auch so?
Ja, ist auch so. Bisher hat aber niemand aufgeblendet. Daher denke ich, es fällt mir mehr auf als dem Gegenverkehr. Was aber (logischerweise) kaum funktioniert, ist der FLA auf der Autobahn. Durch die mittige Trennung erkennt der Assi sehr selten den entgegenkommenden Verkehr. Die Vorteile des FLA auf der Landstraße überwiegen aber diesen Nachteil auf der Autobahn.
Und der Style ist mit das schönste Sondermodell des 6er Golf. Ich habe die dort verbauten Aluapplikationen selbst im CC nicht!
...wie sieht es eigentlich in Sachen DSG beim 6er aus? Das sogenannte DQ200 wird ja auch im Golf 7 weiter verbaut, haben die Match-Modelle (also ab 2012) dann bereits grundsätzlich das "verbesserte" DSG oder sind hier weiterhin Probleme zu erwarten? Aus diesem Grund würde ich dann eher einen Golf 7 Variant mit DSG nehmen, falls erst beim 7er die Probleme beseitigt wurden...
In Sachen Steuerkette bin ich mir ebenfalls nicht ganz sicher, ob ab 2012 bereits ab Werk die Modifikationen eingeflossen sind, auch hier wäre mir der 7er mit Zahnriemen eigentlich lieber, dafür aber auch teurer, da die 6er Variant 1.2 TSI 105 PS TSI/DSG Match ja recht günstig angeboten werden...
Wie seht Ihr das? Golf 6 Variant Match DSG/TSI recht günstig (mit Restrisiko) kaufen oder lieber einen einfacher ausgestatteten Golf 7 Variant DSG/TSI nehmen, in der Hoffnung, dass dieser ausgereifter ist?
Beim DQ200 kann man nicht mal in Bezug auf den Golf 7 sagen, dass etwas verbessert wurde, was die Langzeitqualität an hebt. Da solltest du dir beim 6er-Golf aus 2012 dann ganz bestimmt keine übertriebenen Hoffnungen machen.
Ähnliches gilt für die 1,2TSI/1,4TSI-Steuerkettenmotoren, die es ja aus gutem Grund im 7er nicht mehr gibt.
Kauf die einen 7er-TSI mit Schaltgetriebe. Diese Kombi hat m.E. bis jetzt die größte Wahrscheinlichkeit ohne permanente Dauerfehler über die Jahre zu kommen.