volkswagen Golf 6 Variant oder Passat Variant

VW Golf

Hallo ich beabsichtige mir ein neues Auto zu kaufen. Ich fahre bisher einen Golf 4 Baujahr 1999 mit 100 ps Benzin
Da ich aber ein grösseres Auto und auch eine Anhängerkupplung brauche würde ich gern eines der obigen Modelle kaufen!
Meine Eckdaten die der neue Erfüllen soll
1) Zuverlässigkeit
2) spritziger wie mein jetziger Golf
3) unter 100.000km
4) Anhängerkupplung
5) mein Budget liegt bei 10000 bis 14.000
6) Baujahr ab 2010
Jetzt hab ich in einem ander Forum gelesen das die TSI 1.2 und 1.4 problematisch sind und ich da keine Freude haben werde? ?!

Gibts da eine Ratschlag welche Modelle in meinen Budgetbereich da unproblematisch u zuverlässig sind ab einem bestimmten Bauhjahr?

Ich fahre so 10.000 km im Jahr eher sogar ein wenig weniger..von Diesel ist da ja abzuraten oder? Finde da halt die Spritzigkeit toll!!
Danke für die Antworten
Mfg:-)

52 Antworten

Ja in betracht zieh ich die autos weil ja jeder was anderes sagt...aber 80 ps benziner ist mir definitiv zu wenig..also du sagst ja der 1.6 TDI sei spritziger von dem her...fahr ich den mal probe

Zitat:

@bavragor schrieb am 26. November 2014 um 21:18:33 Uhr:


Ok prima jetzt hab ichs verstanden! Danke alex...werde mich dann nach 1.6 TDI umschauen...oder opel astra oder insignia sportstourer als TDI bei gleicher Leistung wie der 1.6 TDI von VW

Informier dich im Opelforum nochmal über das M32 Getriebe, bzw. welche Modelle betroffen sind, etc. Das Getriebe neigt(e) wohl stark zu Problemen, im einzelnen können die die Leute im Opelforum sicher mehr dazu sagen wo es verbaut ist. Ich hatte selber Opel in Erwägung gezogen bin dann aber wegen des Getriebes wieder davon abgegangen, wie der letzte Sachstand ist kann ich dir nicht sagen.

Ok danke werd ich machen :-)

Zitat:

@bavragor schrieb am 26. November 2014 um 18:13:47 Uhr:


Volkswagen Golf Variant 1.6 TDI DPF Comfortline Anhängekupp für 11490 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=200945948
Wichtig ist mit ein wenig mehr spritzigkeit wie jetzt mit meinem benziner dann langlebigkeit u zuverlässigkeit...wenn ich ab und an dann eine regenerationsfahrt machen muss kein problem...oder wenn es sich selbst regeneriert...hauptsache wenn ich jetzt ein auto für 10.000 bis 15.000 kauf das ich es 10-15 jahre fahren kann...das da mal ne reperatur ansteht ist klar aber halt bitte keine für 1000de von euro😛

Vom Gedanken der Zuverlässigkeit für den genannten Zeitraum kannst Du dich bei nahezu jedem modernen Auto verabschieden.

Insbesondere bei Deinem Fahrprofil.

Alleine ein versottetes AGR (Abgasrückfuhrung) kostet ausserhalb der Garantie ca. 2000,- Euro.

Gruß
Raymund

Ähnliche Themen

Zitat:

@bavragor schrieb am 26. November 2014 um 20:38:25 Uhr:


Ja was spricht den gegen einen TDI 2.0 der noch mehr ps hat?

Ansich nichts, außer ggf. die Kosten und der Widerspruch zu Deiner täglichen oder jährlichen Fahrleistung.

Ich hab mir damals allerdings auch ganz bewusst einen TDI gekauft (den Oldie unten), weil ich nach Einführung von PD-TDIs (Audi und VW) als Firmenwagen "verloren" war durch den Bumms.

Der ansich wirklich schöne VW Golf III Variant GT Special (1.8, 90 PS, Benziner, black magic) war mehr, als ich brauchte, zumal voll ausgestattet mit allem Schnickschnack, den es damals gab, hatte sich in Österreich in den Alpen, staubedingt abseits der BAB (auf der Rückfahrt aus dem Urlaub von Kroatien nach D), allerdings als etwas "schlapp" am Berg gezeigt, sonst war der 1.8er Motor aber ein Traum (hatte ich zuvor schon im Golf II, dort noch mit Vergaser).

Dann die verbrauchsarmen, schnellen "Drehmomentriesen" in der Firma und plötzlich musste ein TDI sein, zuvor wäre Diesel wg. Lahmheit für mich niemals in Frage gekommen (wer mal 200 D Automatik im MB /8 gefahren ist, weiß, was ich meine...).

Kurz danach hab ich den Bora Variant gekauft, trotz höherer KFZ-Steuer (Vers. war aufgrund SF-Klassen nicht wirklich höher), sehr schnell, sehr geringer Verbrauch, bis heute nicht bereut, obwohl ich kurz danach auch nur noch 7km Arbeitsweg hatte, dafür aber ansonsten relativ viel gefahren bin, u.a. jährlich nach Kroatien.

Allerdings hat der Oldie in der Sig. keinen geschlossenen DPF, daher in einem Kernpunkt nicht vergleichbar, aber der Motor ist das allerbeste am Auto (Fahrleistungen, Beschleunigung, Drehmoment, Vmax, Verbrauch, einfach genial, bis heute!).

80 PS etc. hatte mein Schwager im Golf V. Für die Stadt reicht es, aber schon auf der Landstraße macht der Motor keinen Spaß, weil das Auto einfach untermotorisiert ist.
Würde ich daher nie empfehlen, es sei denn, man ist ein wirklich völlig ruhiger Fahrer, dem es auch nichts ausmacht, auf der Landstraße stundenlang hinter einem Kaffeefahrt-Fahrer mit 85 km/h hinterhereiern zu müssen, weil man wg. Gegenverkehr mit 80 PS einfach nicht an diesem vorbeikommt.

Hallo Taubitz also so zur Arbeit auch nicht mehr wie ich mit deinem diesel? Baust halt mal grössere strecken wie Urlaub etc rein...das würde ich auch tun! Du hast mit deinem bora diesel keine probleme trotz kurzstrecken!? @alex du hast steuer von 150 euro im jahr geschrieben mein jetziger golf 4 hat 208 euro steuer im jahr?! Da ist ja dein diesel günstiger..versicherung zahl ich momentan 30 euro monatlich

Tschuldigung hatte nich verschrieben...ich meinte "ich" baue mal grössere strecken rein wie urlaub etc....

Zitat:

@bavragor schrieb am 27. November 2014 um 11:50:33 Uhr:


Hallo Taubitz also so zur Arbeit auch nicht mehr wie ich mit deinem diesel? Baust halt mal grössere strecken wie Urlaub etc rein...das würde ich auch tun! Du hast mit deinem bora diesel keine probleme trotz kurzstrecken!?

Zitat:

Allerdings hat der Oldie in der Sig. keinen geschlossenen DPF, daher in einem Kernpunkt nicht vergleichbar, aber der Motor ist das allerbeste am Auto (Fahrleistungen, Beschleunigung, Drehmoment, Vmax, Verbrauch, einfach genial, bis heute!).

Damit hat er das "Partikelfilterproblem" nicht.

Zitat:

@alex du hast steuer von 150 euro im jahr geschrieben mein jetziger golf 4 hat 208 euro steuer im jahr?! Da ist ja dein diesel günstiger..versicherung zahl ich momentan 30 euro monatlich

Gut, ne 😁 ?

PKW EZ 01.07.2009 bis 31.12.2011, Diesel
Hubraum: 1598 ccm
CO2-Wert: 119 g/km
KFZ-Steuer: 152€/Jahr

Mein Golf 3 Vari 1,6l/101 PS, Benziner, mit Abgasnorm D3, hat überigens 108€/Jahr gekostet. Ich frag mich grad warum dein 4er mit 208€/Jahr besteuert wird... Du hattest auch was vom 4er mit 100PS geschrieben.

http://...bundesfinanzministerium.de/.../KfzRechner.html

Es lohnt sich schon da vorher mal die Steuer durchzurechnen. Wegen der Änderungen in der KFZ-Besteuerung zum 1.7.09 gibs z.B. Fälle wo das gleiche Fahrzeug mit identischer Motorisierung unterschiedlich besteuert ist, je nachdem wann die Erstzulassung erfolgte.

Zitat:

@bavragor schrieb am 26. November 2014 um 20:38:25 Uhr:


Ja was spricht den gegen einen TDI 2.0 der noch mehr ps hat?

Eigentlich nur die höheren Kosten. Dafür macht der aber deutlich mehr Spaß als der 1.6 TDI. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass dieser Motor sehr zuverlässig ist und vor allem in Verbindung mit dem (6-Gang) DSG sehr angenehm zum fahren ist.

Für den 2.0 TDI spricht zudem deine Anforderung "Anhängerkupplung". Da merkt man die extra Pferdchen schon 😉

Ja hab nen 4er mit 100 ps...zahle 208 steuer...das wundert schon muss mich da mal näher informieren..weil wenn das so ist komm ich mit meinem nächsten auto das vermutlich ein diesel wird günstiger davon wie jetzt:-)
Klar ein 2.0 TDI ist sicher sehr nett..nur braucht der ja noch mehr regeneration bei meinen kurzstrecken hab ich gelernt;-)

Zitat:

@bavragor schrieb am 27. November 2014 um 11:50:33 Uhr:


Hallo Taubitz also so zur Arbeit auch nicht mehr wie ich mit deinem diesel? Baust halt mal grössere strecken wie Urlaub etc rein...das würde ich auch tun! Du hast mit deinem bora diesel keine probleme trotz kurzstrecken!? @alex du hast steuer von 150 euro im jahr geschrieben mein jetziger golf 4 hat 208 euro steuer im jahr?! Da ist ja dein diesel günstiger..versicherung zahl ich momentan 30 euro monatlich

Ich hab ja keinen DPF! Nur ne grüne Plakette! 😁

Hätte ich einen DPF am Bora, wäre das ein nachgerüstetes, offenes System und eben kein neues, geschlossenes mit Regeneration, so, wie Du es jetzt beim Golf oder Passat zwangsweise erwirbst,

insofern ist meine Kurzstrecke für Dich irrelevant.

Und Steuer: Es geht auch schlimmer, wie z.B. bei meinem (€ 293,-/Jahr).

Wg. 2.0 TDI etc. schrieb ich ja: Keine Vergleichsfahrt mit dem 1.6 TDI vorher oder hinterher machen, sonst wird´s sicher kein 1.6er TDI. (meinen "alten" 1.9er PD würd ich gg. den ansich moderneren 1.6er CR jedenfalls nicht tauschen wollen🙂).

Mein Vater bezahlt für sein Bora TDI Variant 345€ 🙁 und ich für den Golf 6 TDI 2.0 214€

214 für 2.0 TDI geht aber;-)

Zitat:

@bavragor schrieb am 28. November 2014 um 16:21:32 Uhr:


214 für 2.0 TDI geht aber;-)

Fand ich dann auch nicht so schlecht 🙂

Zitat:

@GolfCR schrieb am 28. November 2014 um 15:30:41 Uhr:


Mein Vater bezahlt für sein Bora TDI Variant 345€

Soviel?

Dachte immer, die alten 1.9er im Golf IV/Bora kosten alle gleich viel, abgesehen vom 100 PS PD mit D4.

Deine Antwort
Ähnliche Themen