Volkswagen CC - Bilder in freier Wildbahn
Hallo,
hat jemand schon Bilder vom neuen VW CC in freier Wildbahn ?
(Diesen Thread könnt ihr auch als Vorstellungsplatform für eure neuen CC's nutzen)
MfG VWPassatCC
Beste Antwort im Thema
Erstmal vielen Dank für das nette Profilbild! 🙂
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kasi-Hasi
haben die die analoge Uhr überarbeitet? Die sieht irgendwie anders aus, wobei ich besser oder schlechter noch nicht beurteilen kann...
Ja. Die Skala außen ist anders. Beim Passat B7 sind viele kleine Striche. Hier auf den Fotos ist es ein durchgehender Ring. Besser oder schlechter? Ich schaue nie auf diese Uhr, vertraue lieber den digitalen Uhrzeit-Anzeigen 😉 Von daher ist mir das Design schnuppe. Ein Ablagefach anstelle der Uhr oder zumindest der Taster für das Warnblinklicht wie früher im Passat wäre mir Uhr lieber gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von schob51
Leider nur Fotos von der Vienna Autoschau! Aber sieht cool aus der Neue und von der Ausstattung auch sauber!
Schau dir einfach die Bilder an!
Mag ich leiden. Schönes Auto.
Innen wie der normale B7.
Zitat:
Original geschrieben von Kasi-Hasi
haben die die analoge Uhr überarbeitet? Die sieht irgendwie anders aus, wobei ich besser oder schlechter noch nicht beurteilen kann...
Ja die Uhr wurde überarbeitet, sieht etwas moderner aus, wovie ich sagen muss, dass die "alte" in meinem B7 mir persönlich besser gefällt. Die neue ist etwas heller und voller, meiner Meinung nach sticht sie zu sehr ins Auge im Fahrzeuginneren
Hier mal ein link aus mobile.de
http://home.mobile.de/AUTOHAUS-LEITZMANN#des_156406313
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kasi-Hasi
haben die die analoge Uhr überarbeitet? Die sieht irgendwie anders aus, wobei ich besser oder schlechter noch nicht beurteilen kann...
Was soll dieser Blödsinn mit der Uhr überhaupt 😕
Auszug LVZ vom 28.01.2012
Das Auto, das kein Passat sein will
Auch wenn VW anderes im Sinn hat: Der neue CC bleibt eine Ableitung der Limousine - und das ist nichts Schlechtes
Er soll das Bindeglied zwischen Passat und Phaeton sein: der CC, der im Januar 2008 in Detroit präsentiert wurde und sich inzwischen schon 320000-mal verkauft hat. Der flache Viertürer bildete gewissermaßen die Nachhut der vom damals bereits entlassenen Chefdesigner Murat Günak geprägten, eher verschnörkelten Designausprägung der Marke. Und dementsprechend fremd nahm sich die coupéhafte Limousine im Volkswagen-Modellprogramm zuletzt aus. Denn inzwischen orientiert man sich am Bauhaus und setzt auf klare, einfachere Linien.
Jetzt haben die Wolfsburger den CC auf den neuesten Stand gebracht - jedenfalls soweit es das Budget für den mindestens 31800 Euro teuren Viertürer zuließ. Denn Türen, Fenster, Dach, Kotflügel und Kofferraum blieben unangetastet. Geändert hat man die Motorhaube, die ihre Aufwölbung verliert und dafür schärfer konturiert ist, die Stoßflächen und Seitenschweller, den Kühlergrill - und die Rückleuchten, die jetzt dank LED-Technik heller strahlen. Damit fügt sich der CC besser in die aktuelle Modellpalette ein, ohne seinen Charakter zu verlieren. VW betont die hinzugewonnene optische Verwandtschaft mit dem Phaeton; Gleiches gilt allerdings auch in Bezug auf die anderen Baureihen der Marke.
Das Interieur wurde nur geringfügig verändert; am auffälligsten ist die neue Bedieneinheit für Heizung und Klimaanlage sowie die zentral angeordnete Analoguhr; beides ist so ähnlich aber auch im regulären Passat vorhanden. Und wie dort winden sich um die Luftausströmer glänzende Zierleisten. Angeboten wird der CC als Vier- oder Fünfsitzer; trotz der coupéhaften Dachlinie sitzt man gut.
VW hat einige neue Ausstattungen in das Fahrzeug hineinkonstruiert. Bi-Xenon-Scheinwerfer sind Serie, gegen Aufpreis offeriert man eine automatische Fernlichtregulierung, die auch partiell abblenden kann. Es gibt optional eine kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung, die zum Beispiel auch zeitliche Einschränkungen oder den Zusatz "bei Nässe" erkennt.
Der Parkassistent kann jetzt nicht nur längs, sondern auch quer einparken. Wer will, erhält einen Massagesitz und einen Sensor, mit dem sich der Kofferraum per Fußschwenk öffnen lässt. Doch für all dies gilt: Das gibt es auch im regulären Passat. Wirklich neu ist die Zusammenführung des radarbasierten Totwinkelassistenten und des kamerabasierten Spurhalteassistenten. Hier ist die Einführung im profaneren Passat allerdings auch nur eine Frage der Zeit.
VW hat den Geräuschpegel mit Dämmmatten nochmals gesenkt, sodass sich der CC als exzellentes Reiseauto präsentiert. Je nach Ausstattung gibt es eine elektronische Dämpferregelung, die in drei Stufen einstellbar ist und für fast alle Fahrer eine passende Abstimmung offeriert. Das bewährte Fahrwerk glänzt mit hervorragender Straßenlage. Die leichte Tendenz zum Untersteuern wird - wo vorhanden - vom XDS-System wirkungsvoll gekontert. Dabei handelt es sich um eine Zusatzfunktion des ESP-Stabilitätssystems, die dem Auto mit präzisen Bremseingriffen noch mehr Agilität verleiht.
Die elektrische Servolenkung ist präzise und leichtgängig, vermittelt aber dennoch guten Straßenkontakt. Selbst dann, wenn der relativ schwere 3,6-Liter-V6-Motor auf der Vorderachse lastet, wirkt der CC sehr agil. Dieser Sechszylinder ist sicherlich die angenehmste Motorisierung für das neue VW-Modell. Mühelos schüttelt der großvolumige Motor seine 220 kW/ 300 PS aus dem Ärmel und dreht so leichtfüßig wie klangstark in obere Drehzahlbereiche. Vernünftiger ist der CC allerdings mit den Vierzylinder-Motoren; hier offeriert VW zwei Benziner mit 118 kW/160 PS und 155 kW/ 210 PS sowie zwei Dieselmotoren mit 103 kW/140 PS und 125 kW/ 170 PS. Die schwächere Variante gibt es dabei auch als Euro-6-fähige Version. Für die Kraftübertragung auf die vorderen oder alle vier Räder sorgt je nach Ausführung ein manuelles Sechsganggetriebe oder ein Doppelkupplungsgetriebe mit sechs oder sieben Gängen.
Der CC spielt auch nach seiner Überarbeitung überzeugend die Rolle des Beau im VW-Programm, ohne dass er sich von der neuen Formensprache noch distanzieren würde. Eines ist er jedoch weiterhin nicht: ein überzeugendes Bindeglied zwischen Passat und Phaeton. Gerd Piper
Für mich ist der CC die schönere, wenn auch teurere Passat Limousine. Die Räder auf dem Bild dürften die bestellbaren 19 Zoll Lugano mit 235/35 Reifen sein. Warum das Kurven- und LED-Tagfahrlicht in Kombination mit dem DLA 750 € extra kosten soll, versteht wohl nur VW. Entweder der CC bekommt die Xenon serienmäßig mit Kurvenlicht und LED dazu oder nicht. Was ist denn an der Stelle des LED-Leuchtbandes wenn ich das Häcken nicht beim 750 € Aufpreis-Kästchen mache?
Hallo zusammen,
habe eben den ersten Video-Testbericht zum neuen CC gesehen🙂
Viel Spaß beim schauen😉
Gruß MeinPassatCC
Der CC war ja gestern auch in der Sendung "auto mobil" bei VOX zu sehen, und dort kam er entsetzlich "hochgebockt" rüber (dass sie in dem Bericht den Einparkassistenten anpriesen, der nun auch quer zur Fahrtrichtung funktioniert, war eine reine Farce und zeigte eigentlich nur, dass man über den CC nichts spektakuläres berichten kann).
Bei einem Hamburger VW-Händler (Tiedtke) steht bereits ein CC im Verkaufsraum. Mir gefällt er jetzt optisch deutlich besser als der Vorgänger, war aber bei B6 - B7 ebenfalls so.
Zitat:
Original geschrieben von Chef 555
Bei einem Hamburger VW-Händler (Tiedtke) steht bereits ein CC im Verkaufsraum. Mir gefällt er jetzt optisch deutlich besser als der Vorgänger, war aber bei B6 - B7 ebenfalls so.
F.-E.-Damm ?
Zitat:
Original geschrieben von Golf-Time
F.-E.-Damm ?Zitat:
Original geschrieben von Chef 555
Bei einem Hamburger VW-Händler (Tiedtke) steht bereits ein CC im Verkaufsraum. Mir gefällt er jetzt optisch deutlich besser als der Vorgänger, war aber bei B6 - B7 ebenfalls so.
jo
Zitat:
Original geschrieben von Chef 555
joZitat:
Original geschrieben von Golf-Time
F.-E.-Damm ?
Bedankt, muss ich ma' einkehrn 🙂
Zitat:
Original geschrieben von CC 4
Wann wird der neue CC in den deutschen Autohäusern präsentiert?
Mein Händler hat mir vor 3 Wochen mitgeteilt, dass die offizielle Vorstellung am Samstag, der 04.02. ist.
Gruß
kunni62
Zitat:
Original geschrieben von MeinPassatCC
Hallo zusammen,habe eben den ersten Video-Testbericht zum neuen CC gesehen🙂
Viel Spaß beim schauen😉Gruß MeinPassatCC
Hab ich was verpasst? Es wird zweimal im Video erwähnt: " 3.6
TFSI". Muss wohl ein Microturbo sein, da der alte Motor im Passat CC 299 PS an Leistung bringt, und der neue 300 PS. 🙄