Volkscaddy - es geht noch billiger!
Der Volkscaddy ist ein gutes Angebot - aber wer für Verhandlungen mit seinem VW-Händler noch Argumente/Vergleiche braucht; es geht noch billiger:
Neuwagenangebote incl. Mwst:
1. Opel Zafira, 101 PS, 14950,- (Bestellfahrzeug vom dt. Opel-Händler, kein Reimport )
2. dto. mit Klima, Alu, RC vom dt. Opel-Vertragshändler 15950,-
3. Opel Zafira DTI 101 PS mit Klima, Alu, RC, ESP uvm. vom dt. Opel-Vertragshändler 17295,-
4. Opel Zafira Maxx mit Farb-Navi, Klimaautomatik, CD, 6xAirbag, 205er Alu, Bordcomputer, Tempomat uvm.: 17861,-
5. Intrall 9-Sitzer-Bus 90 PS Diesel, wie Caddy made in Polen mit dt. Bosch etc. -Teilen Vorfürwagen 235 km, 14300 (neu rd. 15.000)
6. Peugeot Boxer Kombi 84 PS Diesel, ABS etc. vom dt. Peugoet Vertragshändler 16649,-
7. dt. als 101 PS TDI mit Ausstattung "Luxus" vom dt. Peugeot-Autohaus: 18800,-
8. Renault Kangoo Expression 1,5 DCI 10999,-
9. Citroen Berlingo Kombi Diesel vom deutschen Citroen Vertragshändler 8867,-
Und wem diese Preise noch nicht günstig genug sind: Die Chinesen kommen! Unter Mobile.de werden Neufahrzeuge (Nachbau Matiz) immer wieder für 3990,- angeboten!
Grüsse,
Uwe
PS: Links gerne auf Wunsch:
17 Antworten
Hallo,
Preismäßig sind das ja Argumente aber wie stehts mit Qualität,Sicherheitsausstattung und Lebensdauer?
Ich bezahl dann doch ein paar Euro mehr und habe ein bisschen mehr Sicherheit als ein Chines. Modell wo dir bestimmt beim Crash das ganze Auto um die Ohren fliegt.
Zafira
Da hast Du recht billiger ist er. Jetzt die Frage , warum?
Das sind die alten Zafira, sind auch nicht schlecht! Von der Ausstattung besser als der Caddy. Jedoch wenn es um Diesel geht. Da las ich die Finger von den alten DTI!!!!!!!!!!!!
Die verbrauchen Öl wie ein alter Ural Laster Dieselkraftstoff verbraucht. Die Leistung na ja.
Euro Einstufung bestimmt noch Euro 3.
Leistung gegenüber TDI schlechter.
Wer wenig Geld hat und keinen Diesel braucht könnte über den alten Zafira nachdenken.
Den Rest der Fahrzeugflotte sollten wir einfach ignorieren.
Die Verarbeitung und die Blechstärken sowie die Motoren sind schon was anderes.
Die schmeißen jetzt auch die alten Zafira günstig raus, da der neue kommt. Als Benziner o.k., jedoch Diesel um Gottes Willen.
Gruß
Schlitzke
Zafira ist billiger
Ja - der 2,0 DTI ist ein Ölschlucker. Beim 2,2 DTI ist das aber weit weniger ein Problem - und der kostet nur 700 Euro mehr und hat dann 125 PS. Ein solcher Zafira 2,2 DTI ist mit Riesenausstattung incl. Klima, ESP etc. zumindest als EU-Wagen via Mobile.de für 18.000,- incl. Mwst. erwerbbar, und damit immer noch im Volkscaddybereich (TDI mit Klimapaket+ESP>17000,-).
Und ebenfalls über www.mobile.de kann man schon deutsche Zafira 1,9 CDTi (also das neue Modell 2006 mit Euro4-101-PS-Diesel) für 18400,- incl. Mwst. bestellen - die schicke Edition 1,9CDTi mit Klima/ESP/CD/uvm. kostet auch nur 19770,- (kein Reimport).
Da muss sich VW warm anziehen (oder den Volkscaddypreis zum Dauerpreis machen).
Grüsse,
Uwe
moin Uwe,
aber die wichtigste frage ist doch -> bekommst du bei den oben aufgeführten fahrzeugen rabatt wegen deinem kind oder nicht?
ansonsten hilft dir das doch auch nicht weiter, weil manche davon ja sogar teurer sind als der caddy...
grüsse, thomas
Ähnliche Themen
Also
Ich weis wirklich nicht wo Du einen Berlingo Diesel für 8800 Euro gesehen hast.
Ich sehe nur welche mit vergleichbarer Ausstattung zum fast selben Preis!
Unser 1,6 Offroadgrey auf den wir sehnsüchtig warten hat 14900 gekostet.
Fast genausoviel kosten die Berlingos.
MfG
billig vs. günstig
klar gibt es billigere autos als zum beispiel den vw caddy. aber billig ist nunmal nicht gut. sondern nur "wenig". oder wie meine tochter als fünfjährige immer sagte: billig geht immer kaputt.
ich suche üblicherweise nach günstigen lösungen. da fließt dann mit ein, dass das preis-leistungs-verhältnis gut ist. dass kann übrigens auch bei billigen produkten der fall sein, muss aber nicht. ein neuwagen für 7 TEUR ist ja durchaus billig - wenn das auto nicht fährt, weil es keinen motor hat, ist es jedoch nicht günstig. jeder der einen kangoo und einen caddy probegefahren hat, kommt wahrscheinlich zum schluss, dass beide das gleiche preis-leistungs-verhältnis bieten und so gesehen beide günstig sind.
und auch wenn sich preis-leistungs-verhältnis nach einem objektiven kriterium anhört, ist es doch sehr subjektiv. denn wenn ich nicht selber am auto schrauben will, wird ein "Intrall" (was ist das eigentlich?) wegen fehlender werkstätten wohl gegenüber einem vw wohl den kürzeren ziehen. und ein merkmal, dass der eine für sehr wichtig erachtet (zum beispiel heckklappe) hat für den anderen überhaupt keine bedeutung. für ersteren kommt der combo dann bekanntlich nicht in frage - trotz eines eventuell geringeren preises.
fazit: billiger als ein neuer caddy ist kein problem. die frage ist, ob man das bekommt, was man haben möchte.
jens
Natürlich hätte ich mir auch den Berlingo wieder holen können, der darf aber keine 1,5 Tonnen ziehen. Genauso der Kangoo. Und einen 9- Sitzer brauche ich nicht (habe keine Kinder nur Hunde).
Gruß
Vorneweg: Der VW Volkscaddy ist ein fair gepreistes Angebot. Der Preis ist marktgerecht, mehr nicht. Mir stinkt ja nur, dass die VW-Händler meinen, mit dem Volkscaddy jetzt nicht mehr verkaufen, sondern verteilen zu müssen - an demütig ankrabbelnde Kundschaft, die bei Fahrzeugabholung selbst noch um ein paar Tropfen Sprit bis zur nächsten Tankstelle betteln müssen.
Und da wollte ich mit o.g. Liste mal aufzeigen, dass es eben nicht so ist.
Nun zu den konkreten Fragen:
1. Der Berlingo Advance Kombi (ABS, Airbags, geteilteumklappbare Rückbank, Servo usw) gibt es von div. deutschen Citroen-Vertragshändlern als Diesel incl. Mwst für 8490,- EUR, z.B. hier: Berlingo Advance Kombi Diesel 8490,- neu, kein Reimport!
2. Intrall ist nach VW und Fiat der drittgößte polnische Kleinlaster/Kleinbus-Produzent. Der 3,5 to. Diesel ist natürlich ein riesiger 9-Sitzer; da ist der Caddy ein Zwerg dagegen. Beide made in Polen - trotz des Preisunterschiedes!
3. Es stimmt, dass die Zafiras (insbesondere der neue Zafira) nicht billiger sind als der Volkscaddy. Aber hallo: Über was für eine Fahrzeugklasse reden wir denn? Der neue Zafira fährt doch in einer ganz anderen Liga, sicherheitsmässig, komfortmässig usw.
VW darf nicht vergessen, dass der Caddy ein "auf Familie" umgetrimmter Handwerkerwagen ist; mit Blattfederachse, 15.000 km Ölwechselintervallen und auch für viel Geld nicht bestellbaren Komfort- u. Sicherheitsfeatures, die in der Van-Klasse längst Selbstverständlichkeiten sind.
Wenn ich einen Opel Zafira 1,9 CDTi (kein Reimport) als Neuwagen mit Klima, CD, Russfilter, laaangen Insp.intervallen, Kopfairbags selbst in der 2. Reihe, Sicherheitsfahrwerk IDS mit ESPplus, TCplus uvm. für . 19770,- incl. Überführung in München bekomme und für den Caddy dafür 23.000,- hinblättern soll (nach langem Rabattgekrampfedann vielleicht 21000), dann stimmt die Relation nimmer.
Fazit: Auch die anderen Autohersteller schlafen nicht; ob es Riesenrabattaktionen beim Berlingo, Abverkaufsaktionen beim alten Zafira, EInführungsaktionen beim neuen Zafira oder sonstwo sind! Obwohl ich selbst VW-Fahrer bin, verstehe ich die Überheblichkeit mancher VW-Händler nimmer!
Grüsse,
Uwe
Naja
Mein neuer Caddy kostet knapp 15000 hat Klima, gutes CD Radio, Metallic Lackierung, Ferbedienung für Türen, 7 Sitzer Bank usw.!
Genau solch einen Preis wollte man bei Opel (Combo) Renault (Kangoo), Fiat (Doblo) von mir haben!
Eines darf man aber nicht vergessen!
Der Caddy ist mit den oben genannten Kastenwagen überhaupt nicht vergleichbar!
Man muß sich nur mal reinsetzen!
Eine ganz andere Klasse!
Ist auch klar, da alle von Kleinstwagen abstammen und nur der Caddy von einem droßen Wagen wie dem Golf 5!
Am ehesten kommt vielleicht noch der Connect von Ford ran, aber der versprüht zuviel von einer Arbeitskutsche!
Die Blattfeder stört mich nicht im geringsten!
Hast Du schon mal eine aufwendig in Gummi gehangene Hinterachse überholen lassen?
Ich habs gerade bei meinem Focus durch!
1200 Euro für ein paar Streben mit Gummilager!
Da ist mir eine robuste, unverwüstliche Blattfeder 1000x lieber!
Naja
Mein neuer Caddy kostet knapp 15000 hat Klima, gutes CD Radio, Metallic Lackierung, Ferbedienung für Türen, 7 Sitzer Bank usw.!
Genau solch einen Preis wollte man bei Opel (Combo) Renault (Kangoo), Fiat (Doblo) von mir haben!
Eines darf man aber nicht vergessen!
Der Caddy ist mit den oben genannten Kastenwagen überhaupt nicht vergleichbar!
Man muß sich nur mal reinsetzen!
Eine ganz andere Klasse!
Ist auch klar, da alle von Kleinstwagen abstammen und nur der Caddy von einem droßen Wagen wie dem Golf 5!
Am ehesten kommt vielleicht noch der Connect von Ford ran, aber der versprüht zuviel von einer Arbeitskutsche!
Die Blattfeder stört mich nicht im geringsten!
Hast Du schon mal eine aufwendig in Gummi gehangene Hinterachse überholen lassen?
Ich habs gerade bei meinem Focus durch!
1200 Euro für ein paar Streben mit Gummilager!
Da ist mir eine robuste, unverwüstliche Blattfeder 1000x lieber!
klar
Ich habe auch kein Problem mit ner Blattfederachse.
Aber dein Volkscaddy liegt preislich irgendwo zwischen Berlingo und Zafira - und genau da gehört er auch hin. Fairer Preis - aber kein Jahrhundertdeal und deswegen auch kein Grund, beim Freundlichen ankriechen zu müssen. Mehr wollte ich doch gar nicht sagen. Viel Spass mit dem Volkscaddy!
Uwe
Wir waren
von dem Service bei VW auch überrascht!
Klar bin ich etwas enttäuscht über meinen Focus der mich im letzten Jahr richtig Geld gekostet hat.
Kleine Auflistung:
Kat dadurch Auspuff, Vorderachse, Hinterachse, Dieseleinspitzpumpe!
Die Kleinigkeiten zähle ich gar nicht mit.
Klar bin ich auch deshalb zu VW.
Aber die waren echt zuvorkommend.
Gaben uns 2x nen Caddy bis zum nächsten Tag (Diesel und Benzin) ohne Geld.
Bei Opel wollten die 20 Euro und 100km.
Bei Fiat gabs keinen Doblo und Ford naja!
Jetzt lassen die meinen Bruder auch noch mit dem neuen GTI ne Runde fetzen.
Ich dachte auch die wären überheblich, aber sie müssen gelernt haben.
MfG
Noch was
Ich hab mal den Intrall bei Google gesucht!
Der ist niemals in der gleichen Liga wie der Caddy.
Der wird auch garantiert in einem anderen (unmodernen) Werk gebaut.
Man sieht an der Karosse sogar von was er abstammt!
Vor ca. 20-30 Jahren gab es bei uns im Osten ein Fahrzeug namens ZUK aus Polen!
Die Linien des Dessign sind absolut identisch!
Hättest Du auch nur 1 Monat einen solchen ZUK gehabt, würdest Du heulend zusammenbrechen.
Der pure Haß!
Also wenn das Ding 16000 kostet viel Spass.
MfG
Re: Noch was
Zitat:
Original geschrieben von feierfresse
Ich hab mal den Intrall bei Google gesucht!
... ich auch - der ist ja cool!
obwohl, man läuft warscheinlich nicht gefahr das der einem geklaut wird - hat auch was! 😁
http://www.intrall.pl/?ln=en&page=products&category=17
aber man kann ihn nicht wirklich mit caddy&co vergleichen...
grüsse, thomas