Vogelkot webekommen
Hallöchen,
ich kam gestern von einem Trip nach Südamerika zurück und habe wohl bescheiden geparkt und meine ganze Motorhaube war zugeschissen. Nun habe ich das ganze erst einmal per Hand abgewaschen (Hochdruck, Bürste usw.) und an sich alles abbekommen. (so dachte ich).
Nachdem das ganze getrocknet war, sah ich das Übel.
Es sind überall wo ein Kothaufen war Flecken und der Lack sieht so aus, als sei er angeätzt.
Habe mir dann meine Politur in die Hand genommen (Einszett für extra verwitterte Lacke) und habe mich abgeackert wie sau (ohne Maschine), konnte das ganze jedoch leider nicht wegbekommen.
Hat jemand nen geheimtipp wie ich das ganze vielleicht noch einmal anätzen kann und wegbekomme, oder ein geheimes wässerchen, was ich vielleicht in meiner Küche finde?
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe, sieht echt schrecklich aus, waren bestimmt 20-30 Kothaufen...
15 Antworten
Wahrscheinlich hat sich das Ganze reingefressen und Flecken hinterlassen. Ich denke mal, die Kacke an sich hast du wegbekommen können ?! Ansonten weich mal alles ein.
Ich habe eigentlich gute Erfahrungen damit gemacht, Spüli in eine Sprühflasche zu füllen, den hartnäckig klebenden Schmutz einzusprühen und dann in einer SB-Station alles abzuspritzen. Das kostet recht wenig und man braucht (zumindest in meinem Fall) nicht mal zu bürsten.
Sollte dann immer noch was zu sehen sein, dann geh mit einer Poliermaschine dran. Zur Not frag einen Experten, man bekommt es mit der richtigen Vorgehensweise sicher weg. Lieber mehr ausgeben als zuerst vergeblich rackern und dann zu schädlichen, zu aggressiven Methoden greifen
joa, die ganze scheiße habe ich abbekommen :-) aber sonst nichts...
ich glaube spüli ist da nicht stark genug, wohl eher nur was härteres... die politur ist schon der hammer, damit habe ich farbreste auf meinem käfer abpoliert... aber hmmm... sonst jemand eine idee?
Spüli werde ich dennoch probieren...
der klarlack wird an den betreffenden stellen verätzt sein. denke, da hilft nur noch spot-repair...
aber frag doch mal im autopflege-forum, die wissen bestimmt besser bescheid
Wenn er die Farbe von seinem Auto poliert hat, ist dort kein Klarlack drauf sondern ein Einschicht lack 😉 Hilft alles nichts mit 2000er Schleifpapier nass matt schleifen und mit einer Poliermaschine und Schleifpolitur aufpolieren 🙂
okay, also wirklich einmal gut was abtragen :-(. Wie weit ätzt sich denn sowas rein? Nicht, dass das ganze wirklich so tief geätzt ist, dass es schon fast aufs blech geht... und werden überhaupt klarlacke auf die metallic-lacke gegeben? bei einem buntlack auf acrylbasis verstehe ich das ja, aber auf so einen?
Wie auch immer, ich werde es dann bei zeiten mal ganz fein nass abschleifen, obwohl meine politur ja auch nichts anderes macht...
vielen dank leute
Metalliclacke sind (fast) immer Zweischicht also Farbe und klarlack.
LKW und ältere Autos meist Einschicht (Glänzende Farbe, kein Klarlack)
Zu erkennen ist Einschicht daran das diese Oft verblassen (Sicher schonmal nen Stumpfen Opel Corsa B in Rot gesehen hm? 😉
Wie du geschrieben hast hast du beim Polieren Farbe runter geschrubbt. Wäre Klarlack drauf hättest du keine Farbe am lappen gehabt. Warum nicht sofort Polieren ? Durch die Rotation wird der Polierteller der maschine Heiß und die "Scheiße" kann sich in den lack Brennen. voher mit 2000er Nass anschleifen reinigt den Lack von dem Kot, Teerflecken, Flugrost und Stumpfen bzw. verblichenem Lack.
der Lack ist nach dem Schleifen Sauber und bereit Aufpoliert zu werden. Da Polieren die Lackschicht Aufheizt und versiegelt sollte man in diesem Fall nur Sauberen also geschliffenen lack Aufpolieren und den Schmutz nicht versiegeln 😉
Nochwas wenn du den Dreck Polierst und damit Über dein Auto schrubbst kannst du mit den Partikeln den Lack auch wunderbar zerkratzen
Nochwas zum Polieren, nicht zu lange an einer Stelle polieren, immer Kreisförmig mit der Poliermaschine polieren (nicht diese Merkwürdigen Poliermaschinen mit den 2 Griffen verwenden und dem Lappen zum drüberspannen, das hat nichts mit Polieren zutun 😉
Immer wieder die Hand auf die Selle legen, der Wärme wegen. Wenn er der Hand zu heiß ist, ist es dem Lack auch zu heiß 😉 Poliermaschine nicht zu schnell drehen lassen !
Nach dem Polieren mit der Schleifpaste unbedingt mit Wachs versiegeln (Lack ist nicht unbegrenzt Polierbar - jede Politur trägt lack ab !!! Wachs deshalb damit der Lack wieder eine Zeit lang geschützt ist und man beim nächsten Polieren erstmal nur die Wachsschicht abträgt 🙂
Hallo,
habe bei mir bei der Arbeit eine Sonax Schleifpaste gefunden und habs einfach mal probiert. Es steht drauf:
Beseitigt Kratzer und Schrammen. Entfernt Anätzungen im Lack. Schleift verwitterte Lackschichten ab...
und muss sagen, bisher scheint es zu funktionieren. Abschleifen, und dann werde ich noch polieren :-)
Wenn der Lappen beim Polieren schmutzig wird, ist das kein farbiger Lack, sondern sehr feiner Dreck, der sich im/auf dem Lack gesammelt hat, sowie verwitterter Klarlack. (Ausser, man hat echt zuviel poliert! Aber, dass sieht man eigentlich sofort.)
Vogelkot, kann sich bis auf das Blech ätzen. Je nach geflügelter Ratte, ist es schlimmer oder weniger.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Wenn der Lappen beim Polieren schmutzig wird, ist das kein farbiger Lack, sondern sehr feiner Dreck, der sich im/auf dem Lack gesammelt hat
Wird der Polierlappen dreckig braun, grau dann ist es dreck- wird er leicht weiß ist es klarlack, wird er aber farbig dann ist es ein einschicht lack so einfach ist die geschichte 🙂
bei rotem "Abrieb", wäre die Sache klar, wenn das Auto rot ist! Aber bei weißem Lack und schwarzem Abrieb? Oder schwarzer Abrieb auf grünem Lack?
Ein schwarzer Lackabrieb, kann bei weißem Einschicht-Lack ebenfalls auftreten.
So einfach ist das doch nicht.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Ein schwarzer Lackabrieb, kann bei weißem Einschicht-Lack ebenfalls auftreten.
Das darf heute nichtmehr auftreten denn schwarzer abrieb (bei einem nicht schwarzen Fahrzeug) würde auf die bestandteile von bleichromat molybdat sulfate hinweisen und diese Lacke sind seid 1998 Europaweit nichtmehr zugelassen und wurden auch voher zumindest in Deutschland nichtmehr verwendet.
Und alle Fahrzeuge sind natürlich sofort komplett abgeschliffen und neu lackiert worden!
Auch andere Lackbestandteile, können sich verfärben. Ich habe letzt erst eine Lackschicht poliert, die sicher Pb-frei ist. Auch hier, war dunkler Abrieb aufgetreten.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Und alle Fahrzeuge sind natürlich sofort komplett abgeschliffen und neu lackiert worden!
Nein natürlich nicht aber wie schon gesagt seid 1998 wird dieser Lack nichtmehr verwendet.
Sein 2004 Focus Futura ist mit Sicherheit nicht mit einem bleihaltigem Lack lackiert worden.
(Bei dem Käfer kann ich das allerdings nicht behaupten) Sollte es der Käfer sein gehe ich davon aus das es sich um ein bleihaltigen Uno Lack handelt (sollte dieser im Laufe der Zeit nicht neu lackiert worden sein)
Nun wissen wir leider auch nicht um welches der Fahrzeuge es sich handelt, welches von Vogelkot verdreckt wurde.
Ist ja auch egal! Nur, kann man die oben genannten Tipps, nicht als universal ansehen.
MfG