Vogeldreck... Nu' ist der Lack matt!

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich komme gerade aus der Waschanlage und mich trifft fast der Schlag: Ein Vogel hatte die Nacht zuvor wohl seinen Kot auf meiner Fondtüre hinterlassen und nun ist der Lack matt! Ich hatte bei keinem meiner vorherigen Autos Probleme mit so etwas, aber beim A6 kann man jetzt praktisch genau den matten Umriss des Vogeldreckflecks erkennen. Der Vorwäscher war auch gleich hilfsbereit zur Stelle mit Politur, dass hat aber auch nix gebracht.

Habe ja schon gelesen, dass mittlerweile die Lackqualität zu wünschen übrig lässt. Aber so eine "Einbrennlackierung" nach nur gut 12 Stunden?

Siehe Foto. (Der leichte Kratzer kommt von mir selbst, nachdem ich im ersten Schreck mit 'nem Papiertuch polieren wollte. 😠😠😠)

Achso, Farbe ist Phantomschwarz!

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Markus II.


Ich werde jetzt wahrscheinlich als unbelehrbar gelten, aber ich kann es nicht einsehen, dass ich also aktuelle Autos nicht mehr unter freiem Himmel stehen lassen darf, weil ansonsten die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass ich nach einem Jahr ein Auto mit einem Lack besitze, der übersät ist mit matten Stellen.

Ich habe gerade mal meinen 🙂 angerufen und ihm die Sache geschildert. Er sagt, dass das nicht normal sei, vor allem nach so kurzer Zeit * es sei denn, es war Kot von bestimmten aggressiv kotenden Vögeln, und ob ich wüsste, was für ein Vogel das war. Ich habe dann erwidert, dass ich kein Vogelkundler bin, insofern wüsste ich nicht, was für eine Vogelart sich da wohl verewigt hat.... * Nunja, ich muss eh noch mein Lederpflegemittel besorgen und werde das mit einer Vorstellung beim 🙂 verbinden, er will sich dann die Sache mal angucken.

Greifvögel haben so einen agresiven Kot. Und da gibt es immer mehr seid der Nabu durchgedrückt hat das auf Greifvögel keine Jagd mehr gemacht werden darf.

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz


Greifvögel haben so einen agresiven Kot. Und da gibt es immer mehr seid der Nabu durchgedrückt hat das auf Greifvögel keine Jagd mehr gemacht werden darf.

Ja, das ist wirklich unverständlich, warum so nutzlose und lackgefährdende Tiere geschützt werden. Die sollte man alle abschießen. Am besten gleich alle Vögel abschießen, dann fällt auch nichts mehr vom Himmel auf den Lack.

Anschließend müssen dann die Insekten ausgerottet werden, zumindest die fliegenden. Wenn ich daran denke, wieviele von denen ich schon mühsam vom Lack abschaben musste.

Und natürlich müssen auch alle Bäume gefällt werden. Da tropft ja auch manchmal klebriges Zeug auf den Lack herunter. Und wenn man an all die Unfälle denkt, wo irgendein blöder Baum im Weg herumstand und das Fortkommen eines Autofahrers jäh beendete. Was das dann immer für Lackschäden gibt, schrecklich.

Wenn ich es recht bedenke, sind das größte Hindernis auf der Straße aber die anderen Verkehrsteilnehmer. Dagegen müsste man auch mal etwas tun.

Viele Grüße
Volker

Was mich wundert, ist das bei einigen von euch die matten Flecken auch trotz Nano-Versiegelung entstehen. Ich war immer der Meinung, daß die den Lack eigentlich ein wenig mehr Schützen sollte.
Ich wollte eigentlich unseren Allroad auch Nano versiegeln lassen, wenn denn die Dellen vom letzten Hagelschauer beseitigt sind. Aber wenn das nicht viel bringt, dann kann ich mir das Geld ja fast sparen.

Bei mir hier in Kiel war es übrigens Mövenscheiße - äußerst aggressiv!😠

Zitat:

Original geschrieben von Karoshi



Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz


Greifvögel haben so einen agresiven Kot. Und da gibt es immer mehr seid der Nabu durchgedrückt hat das auf Greifvögel keine Jagd mehr gemacht werden darf.
Ja, das ist wirklich unverständlich, warum so nutzlose und lackgefährdende Tiere geschützt werden. Die sollte man alle abschießen. Am besten gleich alle Vögel abschießen, dann fällt auch nichts mehr vom Himmel auf den Lack.

Anschließend müssen dann die Insekten ausgerottet werden, zumindest die fliegenden. Wenn ich daran denke, wieviele von denen ich schon mühsam vom Lack abschaben musste.

Und natürlich müssen auch alle Bäume gefällt werden. Da tropft ja auch manchmal klebriges Zeug auf den Lack herunter. Und wenn man an all die Unfälle denkt, wo irgendein blöder Baum im Weg herumstand und das Fortkommen eines Autofahrers jäh beendete. Was das dann immer für Lackschäden gibt, schrecklich.

Wenn ich es recht bedenke, sind das größte Hindernis auf der Straße aber die anderen Verkehrsteilnehmer. Dagegen müsste man auch mal etwas tun.

Viele Grüße
Volker

Jawollja und dann noch die Merkel verklagen ,die ist sowieso an allem Schuld oder diesen Bush oder gleich den Staat oder so 😁

Alex.

Ähnliche Themen

Im Zuge des Klimawandels wird es m.E. in Zukunft leider immer mehr Vögel geben .
Pinguine z.B. und so Grünlinge die sich gerne aufplustern aber aufpassen sollten das sie nicht gerupft werden .

Zitat:

Original geschrieben von Schnappauf


Im Zuge des Klimawandels wird es m.E. in Zukunft leider immer mehr Vögel geben .
Pinguine z.B. und so Grünlinge die sich gerne aufplustern aber aufpassen sollten das sie nicht gerupft werden .

Pinguine sind harmlos-können nicht fliegen und deshalb auch kaum auf einen A6 scheissen

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von Schnappauf


Im Zuge des Klimawandels wird es m.E. in Zukunft leider immer mehr Vögel geben .
Pinguine z.B. und so Grünlinge die sich gerne aufplustern aber aufpassen sollten das sie nicht gerupft werden .
Pinguine sind harmlos-können nicht fliegen und deshalb auch kaum auf einen A6 scheissen

Alex.

Höchstens wenn sie auf einem Q7 sitzen😁

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



@Knolfi , der mit dem neuen Avantar ( Asterix und der Avantarer- Schild ? )
Frage : 400 Euro Nanoversiegelung und jetzt noch mal 800 Euro ... wie lange hast Du vor , den Wagen zu fahren oder kann man mit einem Teil davon beim Wiederverkauf rechnen ? Oder ist es Dir einfach nur die Optik an einem dunklen Fahrzeug wert ?

...ja, du darfst mit ab sofort auch "Mister-X" nennen😁😁

Den Wagen will ich vier Jahre lang halten (upps schon wieder was über mein Konsumverhalten verraten😁)...beim Wiederverkauf kann man schon damit rechnen, natürlich nicht mit der vollen Summe, aber wenn ich rechne, dass ich somit 200€ pro Jahr ausgegeben habe wäre das der gleiche Preis, den ich mind. rechnen müsste wenn ich den Wagen einmal pro Jahr zum Aufbereiter schicke. Des weiteren ist mir natürlich auch die Optik wichtig, das Brilliantschwarz von VW ist eine sch... empfindlicher Farbton und sehr, sehr pflegeintensiv. Der Wagen ist gerademal ein halbes Jahr alt und hat knapp 17.000km runter, sieht aber in der Sonne aus, als ob mit ihm schon 100.000km runtergerissen wurden...🙄und das nur, weil man einmal die falsche Pflege verwendet hat (@tinchen06 kann davon ein Lied singen)....

Da "beneide" ich schon mal Kollegen wie @dennie & Co., die einen anthrazitfarbenen Lack haben...der sieht immer gut aus, egal ob dreckig oder sauber😁

BTW: ich kenne die Fa clean-car-service sehr gut, da ich selber mal 13 Jahre in Braunschweig gelebt habe und kann diese ohne Bedenken weiterempfehlen...ob die allerdings auch eine Lackrenovierung anbieten, entzieht sich meiner Kenntnis.

@Kronsberg: mit Vogelkot hatte ich noch nie Probleme, lediglich mit Insektenleichen, da diese sich bei hohen Geschwindigkeiten (<200 km/h) förmlich in den Lack drücken...

gruss

knolfi (der sich nie ein Auto mit brilliantschwarzen Lack bestellen würde)

@ knolfi:

Es heißt zwar Kronsburg, aber es sei dir verziehen.😁

Hier an der Küste sind halt die Vögel in der Überzahl.😁
Was nicht heißen soll, daß ich bis jetzt noch keine Mückenschwärme durchsiebt habe.
Aber diese "Überreste" nimmt der Kärcher eigentlich gut mit.😉

Zitat:

Original geschrieben von Kronsburg


@ knolfi:

Es heißt zwar Kronsburg, aber es sei dir verziehen.😁

Sorry...hab ich überlesen, war keine Absicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen