Vogeldreck hat sich eingefressen
Hallo zusammen
Heute nachmittag haben unsere gefiederten Freunde meine Motorhaube vollgesch.... Mich hat fast der Schlag getroffen, der Vogeldreck hat sich schon in den Lack gefressen, innert einiger weniger Stunden! 🙁 Die Flecken lassen sich nicht mehr entfernen, wenn ich mit dem Fingernagel drüberfahre, ist es richtig aufgerauht. Kann mein 🙂 das wegpolieren?
Würde es in diesem Fall etwas bringen, wenn ich das Auto mit Liquid Glass behandelt hätte? Würde es dann länger dauern, bis der Vogeldreck sich einfrisst?
Gruss
refi
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von refi70
Schwein gehabt!
Der 🙂 konnte mit spezieller Politur und Schleifmaschine die Flecken wegpolieren, man sieht so gut wie nix mehr! Er hat auch gesagt, dass er so schnellwirkende Vogelsch... auch noch nie gesehen hat.Habe mir gerade Liquidglass bestellt.
Evtl. müsste auch auf dieser Zeichnung ein Auto ergänzt werden: http://www.emailjoke.com/birdsview.html 😁
Gruss
refi
ich hätte mir jetzt eher ein Bild von Deinem Dilemma gewünscht, aber dazu ist es jetzt wohl zu spät...
mfg
LG hilft wohl auch nicht 🙁
Durfte eben gerade einen komischen Raupenkadaver von meiner Motorhaube entfernen.
Trotz 3 Schichten LG hat sich die ca. 3cm² große Lache mit den flüssigen Eingeweiden des blöden Dings säuberlich in den Lack gefressen 🙁
Der Aristoclass Lackreiniger konnte auch nur noch ein wenig mildern.
*seufz*
Zitat:
Original geschrieben von corneljt
ich hätte mir jetzt eher ein Bild von Deinem Dilemma gewünscht, aber dazu ist es jetzt wohl zu spät...
mfg
Ich hab's probiert zu fotografieren, aber es ist mir nicht gelungen, da es nur bei bestimmtem Lichteinfall sichtbar war.
Gruss
refi
@darkchylde:
Vielleicht kanns dein 🙂 auch wegpolieren, ich hab echt gestaunt, dass man bei mir nichts mehr sieht. Ich hatte schon befürchtet, ich müsse die ganze Haube neu spritzen / lackieren lassen!
Viel Glück!
Zitat:
Durfte eben gerade einen komischen Raupenkadaver von meiner Motorhaube entfernen.
Trotz 3 Schichten LG hat sich die ca. 3cm² große Lache mit den flüssigen Eingeweiden des blöden Dings säuberlich in den Lack gefressen
Ui, das kenne ich. Ich habe meinen B170 mit B2000 versiegelt (basiert auf einer Acrylsynthetic,
www.b2000.at) und nach 3 Wochen bekam ich folgendes ab:
1 - Vogelschiss
2 - Mehrere schwarze stecknadelgroße Punkte, wahrscheinlich Fliegenkot und einen nierförmigen Punkt auf dem Dach, der ca. 3mm Durchmesser hatte - wahrscheinlich Bienenkot
So, alles an einem Tag abbekommen. Zuerst legte ich ein mit Wasser getränktes ZEWA Küchenrollenblatt auf den Vogelschiss.
Während das den Vogelkod aufweichte, entfernte ich vorsichtig die scharzen Flecken. Das ging Dank Lackversiedelung nur mit einem Wisch. Zu meinem Erstaunen musste ich feststellen, dass der Bienen und Fliegenkot bereits winzige nadelkopfgroße Erhebungen am Klarlack verursacht hat. Diese sind im Freien nicht sichtbar auch nicht fühlbar, jedoch erkennt man sie bei diffusem Licht und richtigem Blickwinkel.
Diese habe ich dann mit B2000 Lack-Versiegelung, dass minimale Schleifmittel enthält auspolieren können. Die Behandlung hat aber wegen der geringen Schleifmittel in B2000 etwas länger gedauert.
Als ich diese Flecken halbwegs raus hatte, wischte ich ohne Probleme den Vogelschiss weg. Übrig blieb noch ein dünner Film auf dem Lack, den ich mit B2000 ohne großem Aufwand auspolieren konnte.
Ich fand das mehr als merkwürdig, denn anscheinend scheint die Versiegelung hier nicht zu schützen bzw. sind all diese wasserlöslichen Lacke einfach nur sehr schlecht. Und das, obwohl Mercedes auf ihre Slurry II Lacktechnologie Stolz ist - na ja ist wohl mehr Marketing.
Nachdem ich den Wagen dann gewaschen und sauber abgeledert hatte, habe ich die Stellen auf der Kühlerhaube sauber mit b2000 poliert und anschliessen noch mit SONAX Hartwas nano-pro, X-treme 1 versiegelt.
B2000 scheint wirklich sehr fein zu sein, denn Bürsten- und Microkratzer bekommt man damit nicht raus - jedoch kann man es sehr gut gegen minimalste Lackverätzungen und andere Verschmützunge (z.B. Teer, Harz) verwenden.
Jetzt bin ich gespannt, ob der doppelte Schutz von B2000 Versiegelung und dem Finish mit Sonax X-treme 1 Hartwachs besser schützt. Ich halte euch, wenn gewünscht, auf dem laufenden.
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von analog_krieger
scheinbar ist dein auto nicht gut gewachst und wird nur durch waschanlagen geschickt.
Ich verstehe garnicht, warum ihr immer so auf Waschanlagen schimpft... mein auto ist meist 2x die Woche in der Waschanlage und ich werde häufig gefragt, was ich mache, dass mein Lack so gut aussieht... jedes 3. mal Wachs mit nehmen und gut is - natürlich fahre ich nur in Waschanlagen mit Softtextil!!!
Zitat:
Normalerweise dauert das etwa 2-3 Tage bis du Flecken im Lack hast.
Das war so in der guten alten Zeit 😉, als noch keine Lacke auf Wasserbasis verwendet werden mussten.
Wenn heute der Wagen in der prallen Sonne steht und ein Vogel drauf scheißt, dauert es bei Unilacken nur noch 2-3 Stunden, bis der Lack dauerhaft Schaden genommen hat.
Bei Metalliclacken dauert es länger, aber auch die sind längst nicht mehr so resistent wie früher.
Also seht zu, daß Ihr den Wagen schattig parkt und wenn Ihr seht, daß Vogeldreck irgendwo drauf ist, macht ihn sofort weg (mit viel Wasser).
gruss,
Thilo