völliger Neuling

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo zusammen,

wir fangen gerade an, ein Haus zu bauen, und da möchte ich zur Schonung des Autos einen Anhänger haben. Später wird er dann für den Gartenausbau benötigt. Also heute zu einem kleinen Händler, der sagte schnell: dafür reicht ein ungebremster, wie lang soll er denn sein? Ungebremst, weil weniger Verschleiss, und f+r mal eben zum Grasabschitt wegfahren oder zum Baustoffhändler Holz oder Sand holen, reicht das aus.

Er hatte einen von xxx (hab ich vergessen), mit Seitenwänden aus holzfarbenen Platten. Er meint, die halten ewig. Stimm das?

Länge des Hängers, ..... gute Frage. Ab und zu hole ich lange Teile (4 Meter Balken usw.) Ich hab welche gesehen, da kann man vorne und hinten die Brüstung umklappen (Brenderup), ist das sinnvoll, oder klappert das beim Fahren dann eh nur und man lädt besser auf die Brüstung?

Wie ist das mit Verzurrösen? Worauf achtet man da?

Welche Tipps gibts allgemein?

Last but not least - wie viel muss man für was ordentliches ausgeben? Ich brauch kein High-End, aber es sollte schon haltbar sein.

Viele Grüße, Andreas

86 Antworten

Zitat:

@Ichynet schrieb am 7. April 2021 um 15:59:45 Uhr:



Heute habe ich einen 750 KG Humbauer Steely (Hornbach), 2,1 x 1,1m. Plane und Spriegel sind eine Katastrophe, erfüllen aber ihren Zweck. Verarbeitung ist besser als der Stema, von Bauschutt über Grasschnitt und Ikea ist alles drin. Er ist mittlerweile 5 Jahre alt, sieht aber schon aus wie 15... Technisch aber noch taufrisch.

Eigentlich ist die Plane/Spriegel Konstruktion doch gut. Was hast Du zu bemängeln?

https://www.bauhaus.info/pkw-anhaenger/stema-anhaenger

ich staune . . .

Cebda3a3-2673-4329-8473-74cc731922a2

Über was staunst du? Den Preis?

Das ist dann aber auch wirklich die absolute Basis, was es an Hängern gibt. Mich würden da vor allen die kleinen Räder stören, aber wenn man wirklich nur zweimal im Jahr Grünschnitt fahren will oder mal ein paar Säcke Rindenmulch holen, dann geht das auch.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 7. April 2021 um 18:40:58 Uhr:


Über was staunst du? Den Preis?

Das ist dann aber auch wirklich die absolute Basis, was es an Hängern gibt. Mich würden da vor allen die kleinen Räder stören, aber wenn man wirklich nur zweimal im Jahr Grünschnitt fahren will oder mal ein paar Säcke Rindenmulch holen, dann geht das auch.

. . . mir gefällt eher sowas

Grosse räder und tandemachse
Ähnliche Themen

Zitat:

@Ichynet schrieb am 07. Apr. 2021 um 15:59:45 Uhr:


Unter Sorelpol / N e p t u n kann man gucken... Da gibt es einige preiswerte Alternativen, hab ich auch schon gehabt. War sein Geld wert.

Hatte ich mir auch Mal neu gekauft. War wirklich gut gemacht und entschieden Günstiger als die Konkurrenz. Kann ich auch empfehlen!

Bei billig Anhängern gibt es einen Test mit Wasserkisten wo man unten deutlich sieht wie sich die schmahlen Bleche auf der Achse bewegen. Sogar soweit das die Räder am Kasten geschliffen haben. Meine war bei der Sendung Automobil mal gut zu sehen. Wenn etwas 25 Jahre Laufzeit hat lieber etwas mehr ausgeben und dann hat man lange Freude. Der 12-1300 er kann auch mit dem neuen Führerschein gefahren werden wenn das Gespann unter 3,5 to zGG bleibt.

Zitat:

@Moers75 schrieb am 7. April 2021 um 16:43:46 Uhr:



Zitat:

@Bitboy schrieb am 6. April 2021 um 22:27:36 Uhr:


Vom Hochlader läds du viel leichter ab da du die Dinge nicht über eine Reeling wuchten musst, beim aufladen hast du die Sachen auf Hüfthöhe und da können die leicht abgelegt werden. Ich bin auch schon älter, weis wovon ich spreche.

Und wenn du mit einer Schubkarre auf den Anhänger willst, ein Motorrad verlädst oder ähnliches verfluchst du jeden cm mehr Ladehöhe.

Ja? Nö! Ich würde auch immer einen Hochlader nehmen. Was besseres gibt es gar nicht. Man kann von allen Seiten beladen und hat keine störenden Radkästen an der Seite.

Zitat:

@jmlif schrieb am 7. April 2021 um 15:06:51 Uhr:


Warum nicht was gebrauchtes??

Viel zu teuer und wer weiß schon, was der Vorbesitzer damit angestellt hat?

Mein Hochlader (10"😉 hat eine Ladeflächenhöhe von " 56cm ", hab mal einen Tieflader ( Temared 13"😉 angeschaut, der hat " 51cm ". Wenn diese 5cm mehr Probleme machen beim Beladen, sollte man " eventuell kein Motorrad " fahren und Kinder/Enkelkinder zum Schubkarre schieben einladen. mfg.

Dafür haste keine popeligen 10 zoll Rädchen die einmal Teuer sind und der Anhänger im Leerenzustand hinter dir her hüpft wie sonst was.
Bei meinem Humbaur konnte ich 15 Zoll Felgen und Reifen montieren so hab ich die möglichkeit auch meine Winterreifen gar runter zu Fahren.
Mein Humbaur hat ne Ladehöhe von 42 cm was das ganze schon sehr angenehm macht gerade beim Motorradtransport was aber eh nicht all zu oft vorkammt.
Wichtig wäre halt für mich vor allem gebremst , man doch etwas mehr Laden und beim Bremsen schiebt halt nicht ne 3/4 Tonne von hinten ungefiltert.
Und was dem gebraucht Zustand angeht ja man kann sich hier vergreifen , wenn man aber etwas Ahnung hat und sich den Anhänger gut anschaut kann man hier auch Schnäppchen machen, gerade so die 1200-1500 kg Klasse ist auch im Wieder verkauf sehr beliebt , da sie handlich und doch gut zuladen können.

Ich weiß nicht so ganz. Anhänger sind ja fast so wertstabil wie Goldbarren. Für das Geld eines gebrauchten kann ich, wenn ich noch etwas mehr in die Hand nehme, auch gleich einen neuen kaufen.

Auch meine Erfahrung.
Entweder der Hänger ist billig und Schrott, oder quasi Neupreis und gut.

Schnapper kann man machen, wenn man bereit ist Schrott zu kaufen und instand zu setzen. Aber sonst spart man vielleicht 20% zum Neupreis und hat dann einen 10/20 Jahre alten Hänger... nein Danke.

Zitat:

@jmlif schrieb am 8. April 2021 um 10:18:45 Uhr:


Dafür haste keine popeligen 10 zoll Rädchen die einmal Teuer sind und der Anhänger im Leerenzustand hinter dir her hüpft wie sonst was.

Dann kauft man sich einen HL mit 13 oder 14". Da springt dann auch nichts.

Zitat:

@volvofahrer2010 schrieb am 8. April 2021 um 12:06:00 Uhr:



Zitat:

@jmlif schrieb am 8. April 2021 um 10:18:45 Uhr:


Dafür haste keine popeligen 10 zoll Rädchen die einmal Teuer sind und der Anhänger im Leerenzustand hinter dir her hüpft wie sonst was.

Dann kauft man sich einen HL mit 13 oder 14". Da springt dann auch nichts.

Dann hast du aber keine 50 cm Ladehöhe, es ist halt ein für und wieder, wer nicht unbedingt quer laden muss sollte einen Tieflader bevorzugen.
Sie sind günstiger und auch der Luftwiederstand ist geringer.
Man kann Schwere Sachen etwas einfach verladen vor allem wenn sie rollbar sind.

Wichtig ist eben auch das innen genug Zurrösen im Boden verbaut sind und zwar durch den Rahmen nur das macht wirklich sinn.

Eine Staubox für das rechtliche Befestigungsmaterial sollte genauso sein wie ein Netz zb, hier sollten halt aussen dann auch genug Hacken an den Bordwänden sein um eben das netz zu befestigen.

Für den wöchentlichen rasenschnitt ist ein 750 kg vollkommen ausreichend , sofern man aber wie der TE auch Sand ,Schutt oder ähnliches Schüttgut transportieren will darf es schon was massiveres sein.
Erfahrungsgemäß kauft man etwas Hochwertiges eben so in der 1200-1500 kg Klasse am besten noch mit Plane damit der Anhänger auch bei Schlechten Wetter etwas geschützt ist.

Und hat dann 20 Jahre oder länger Freude daran.

Einmal Richtig Geld ausgeben ist hier auf längerer Zeit auch die Sparsamste Investition man schont das Zugfahrzeug und der Anhänger selbst ist nicht dauerhaft voll Ausgeladen.
Was bei den 750 kg Anhängern immer sehr schnell erreicht wird, zudem hier ja die Grenzen der Überladung echt gering sind ab 10% bleibt das teil stehen und mann muss Abladen bei 750 kg sind 10 % 75 Kilo das sind gerade mal 3-4 Eimer Sand und das ist nicht wirklich viel.

bei einem 1300kg Anhänger ist da die Rechnung grosszügiger 130 KG ist schon mal ne gute Schubkarre voll das kann man dann doch sehr gut schon abschätzen.

Aber das muss der tE für sich entscheiden gerade wenn man Ausbauen will ist ein Kastenmass von 145x260 schon Ideal da bringt man zb Gibskartonplatten gut rein und mit Plane kann man die dann auch mal Holen wenn es regnet.

Auch zum Kies Holen zb ist das Maß Ideal da meist auch kleine Lader in Kieswerken laufen die meist eine Schaufelbreite von 2-2,5 Haben was das laden dann auch recht unkompliziert macht.

Ich habe eine Ladehöhe von 63cm aber das stört mich auch nicht. Wir hatten vorher selber einen 750kg Tieflader und würde sowas nie wieder kaufen. Der HL ist genau so breit wie der TL, hat aber eine deutlich breite Nutzfläche. Muss ja jeder selber wissen, mir kommt kein TL mehr in den Garten.

so, vielen Dank für die informativen antworten hier. Wir haben nocheinmal nachgedacht, wofür wir langfristig den Anhänger benötigen, und da sist eben nicht dier Bauphase. Eher danach, für den Garten, Pflanzen kaufen, Heckenabschnitt wegfahren, ein paar Bretter holen zum Innenwand vertäfeln, usw.

Also haben wir gekauf: einen kleineren, aber ungebremsten Hänger, der einen deutlich wertigeren Eindruck gemacht hat und hoffentlich die kommenden Jahre Freude bereitet. Der Händler sagte: wenns wirklich mal was länger ist (Dachlatten, ...), dann hat man das H-Gestell und kann über das Auto nach vorne laden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen