völliger Neuling
Hallo zusammen,
wir fangen gerade an, ein Haus zu bauen, und da möchte ich zur Schonung des Autos einen Anhänger haben. Später wird er dann für den Gartenausbau benötigt. Also heute zu einem kleinen Händler, der sagte schnell: dafür reicht ein ungebremster, wie lang soll er denn sein? Ungebremst, weil weniger Verschleiss, und f+r mal eben zum Grasabschitt wegfahren oder zum Baustoffhändler Holz oder Sand holen, reicht das aus.
Er hatte einen von xxx (hab ich vergessen), mit Seitenwänden aus holzfarbenen Platten. Er meint, die halten ewig. Stimm das?
Länge des Hängers, ..... gute Frage. Ab und zu hole ich lange Teile (4 Meter Balken usw.) Ich hab welche gesehen, da kann man vorne und hinten die Brüstung umklappen (Brenderup), ist das sinnvoll, oder klappert das beim Fahren dann eh nur und man lädt besser auf die Brüstung?
Wie ist das mit Verzurrösen? Worauf achtet man da?
Welche Tipps gibts allgemein?
Last but not least - wie viel muss man für was ordentliches ausgeben? Ich brauch kein High-End, aber es sollte schon haltbar sein.
Viele Grüße, Andreas
86 Antworten
Zufrieden nach dem ersten Monat?
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 22. Mai 2021 um 16:43:27 Uhr:
@caanZufrieden nach dem ersten Monat?
3 mal genutzt, alles gut.danke.
Wär ja auch schlimm, wenn er nach zweimal schon Probleme machen würde. 😁
Ähnliche Themen
Probleme vielleicht nicht, aber manchmal merkt man ja erst nach Kauf und Benutzung, dass man irgendwas nicht bedacht hat und man lieber was anderes hätte nehmen sollen.
Ist man nicht durch das Ausleihen und Benutzen anderer Anhänger
schon einigermaßen genau darüber im Bilde, was man braucht / will?
Wenn man sich nicht ganz sicher ist, sollte man vor dem Kauf
den einen oder anderen Anhänger (oft genug) ausleihen...
Ich kann mir ehrlich geschrieben nicht vorstellen, daß man beim
Anhängerkauf so sehr daneben langt, daß man nach ein oder
zwei mal Benutzen fest stellt, daß man den falschen gekauft hat.
Sag das nicht, mit dem Gebrauch wachsen die Ansprüche, je nachdem was man entdeckt, wofür man es doch noch mehr brauchen möchte. Oder es kommen Baumaßnahmen hinzu und der eigentlich sonst reichende stößt schnell an Grenzen. Ich nutze zwei, einen kleinen für das, was im Kombi schon zu viel oder zu viel Dreck verursachend und einen großen für richtige Aufgaben bis 3,5 to, der eigentlich für 2 to gedacht war. Und auch den hatte ich mal mit Schotter überladen, wie mein damals zu schwacher Zugwagen deutlich verriet. Dann ändert sich auch zum Zugwagen die Meinung schnell.
Auf jeden Fall hat der TE, den für sich richtigen gefunden und der macht auch einen stabilen Eindruck.
Hab gestern beim Hornbach die Hänger vor der Tür gesehen, da liegen Welten dazwischen.
Die Baumarkthänger sind zwar meist günstig im Preis, zum echten Arbeiten eher fragwürdig, wenn mehr als nur Strauchschnitt und Laub zur Kippe gefahren wird. Bei Sand, Kies, Betonrohren, Pflaster- oder Mauersteinen, wirds schnell haarig. Dann lieber etwas mehr anlegen und einen soliden Hänger für seinen Bedarf passend holen. Im Zweifel ist auch ein anerkannt guter gebrauchter noch besser, als das verlockende Angebot vom Baumarkt.
Der TE-Hänger macht doch einen guten Eindruck.
Ob der Anhänger besser als die Baumarkt Anhänger ist will ich nicht beurteilen nur je massiver desto schwerer! Also stellt sich die Frage ob das sinnvoll ist. Weil mehr laden darf der Anhänger dadurch nicht sodass die Nutzlast sinkt.
Ich hab selbst Zugriff auf einen Baumarkt 750kg Anhänger sofern man innerhalb seiner legalen Zuladung bleibt reicht seine Stabilität vollkommen aus.
Auch wenn der Spielzeug gegen meinen 2t ist. Da sich mein 2t nur in den Achsen und Auflaufeinrichtung von dem 3,5t Unterscheidet.
Die Odyssee mit den Baumarkt Anhängern da kann ich ganze Bücher voll Schreiben.
Wenn du dem guten Mann auf der Waage erklären musst ,das er seine Mühsam 1000kg drauf geschaufelten Kies, Sand was auch immer, er dann zur hälfte wieder abladen darf sonst wird er nicht verwogen.
Sollte er so Fahren gibt es eine Anzeige wegen Diebstahls, hatten wir 2 x .
Auch hatten wir schon welche lad halt mal ne Schaufel mit dem kleinen Lader auf , tja da gehen 1,5 to rein in die Schaufel , das hat er halt Händisch wieder abgeladen . weil sich das Fahrzeug nicht mehr bewegte.
Oder sie Laden genau auf was manche ja richtig gut im griff haben , aber die reifen so Platt sind das es die Reifen von der felge zieht, sich die Fahrer im Rollkies mit ihren Frontgetriebenen Fahrzeug fest Fahren, weil sie kein gefühl für Kupplung und Gas haben.
Und..und...und.........
Wenn dann die Aussagen kommen da muss ich ja 4 mal Fahren , ob wir den das Liefern können , sagten wir ja in 2 Wochen etwa ist was frei.
Ist immer das Selbe, wenn man dann noch sagt , Ladungssicherung sollten sie auch anbringen, fragten die wie Ladungssicherung???
Naja Plane drüber , ach das hält doch so ich hab ja nicht so weit , ja klar wir hatten ja die Adresse und wussten sehr wohl wie weit das ist.
Die haben ja alle recht son Ding reicht für die zugel. Zuladung.
Allerdings sollte man sich mal den Test von Automobil ansehen wo bei Kurvenfahrt die Räder am Kasten scheuern.
Also für etwas was 20 Jahre werden kann, darf das dann auch etwas stabiler sein.