Völlig losgelöst - Parksensor im freien Fall...

Volvo XC90 2 (L)

Moin allerseits,

ich schlage mich nun schon seit fast sechs Wochen mit einem recht banalen Problem herum und bin neugierig, ob ihr dieses teilen könnt..... oder ob ich wieder einmal "der Einzige" bin, der dieses Problem hat, wie mir der Örtliche glauben machen möchte.

An meinem XC90 verabschieden sich regelmäßig die vorderen, innenliegenden Parksensoren (also die beiden, die mittig in der Schürze zwischen den Lamellen verbaut sind). Es genügt Tempo 160 auf der Autobahn, um die eingeklippsten Dinger aus der Verankerung zu drücken. Eine Waschanlage überstehen sie ebenfalls nicht. Anschließend baumeln sie funktionsfähig am Kabelstrang herum und schreien piepsend bei jedem Halt um Hilfe. Sehr nervig!! Offensichtlich wurden die Klippse von Volvo zu klein konstruiert, so dass der bloss zwischen die Lamellen geklemmte Sensor keinen ordentlichen Halt hat. Angeblich hat Volvo dieses Problem erkannt und einen anderen Klipp konstruiert, der für meinen Wagen extra bestellt wurde. Der Erfolg blieb jedoch aus. Gleiches Problem auch mit neuem Klipp. Sodann hat der Örtliche die Sensoren zwischen die Lamellen geklebt. Das hielt zumindest 14 Tage.... bis das Problem erneut auftrat. Nun will er den ganzen Stoßfänger abbauen und eine endgültige Befestigung der Sensoren konstruieren. Was für ein Aufwand!!!

Bin ich wirklich der Einzige mit diesem Problem?? Da es ja offensichtlich ein Konstruktionsfehler der Halterung ist, kann ich mir das kaum vorstellen....

25 Antworten

Ein generelles Problem beim XC90 kann ich mir kaum vorstellen, dass wäre hier schon angesprochen worden. Die anderen Sensoren am Fahrzeug sind ja nicht betroffen, deswegen kann ich mir ein Designproblem bei den Klipsen oder Sensoren nciht so richtig vorstellen.

Evtl. ist mit dem Stossfänger, der ja die Klip`pse aufnimmt, was nicht ok? Aussparung zu groß? Schief. Was auch immer...

Welches Modelljahr hast Du?

Ich kenne von anderen Marken noch ein zweiseitiges Klebeband als Verbindungshilfe. Mehr weiß ich nicht, aber nach einer Reparatur ohne Erneuerung des Bandes löste sich da auch was regelmäßig.

Zitat:

@digidoctor schrieb am 6. Februar 2018 um 11:13:12 Uhr:


Ich kenne von anderen Marken noch ein zweiseitiges Klebeband als Verbindungshilfe.

Das kenne ich aus dem Baumarkt und würde ich gerne an meinem Auto vermeiden :-)

Ich habe Modelljahr 2016. Der Stoßfänger ist absolut unberührt, keinerlei Beschädigungen oder sonstiges. Da es von Volvo bereits eine alternative Halterung gibt, scheint man das Problem ja durchaus zu kennen.

Kann man (Du) nicht enfach mal die Löcher und Sensoren vermessen.
Evtl. gibt es da Unterschiede bei den losen und festen.

Jochen

Ähnliche Themen

Die Dinger waren bei mir auch lose. Laut meiner Werkstatt ein bekanntes Problem.
Wurden beide ausgewechselt seitdem sind die wieder fest und überstehen auch die Waschanlage.

Zitat:

@pgr101 schrieb am 6. Februar 2018 um 11:37:53 Uhr:


Die Dinger waren bei mir auch lose. Laut meiner Werkstatt ein bekanntes Problem.
Wurden beide ausgewechselt seitdem sind die wieder fest und überstehen auch die Waschanlage.

Bei jeder Herstellung von Produkten gibt es Toleranzen.
Wenn nun in Löcher mit Plustoleranz Sensoren mit Minustoleranz montiert werden, so sitzen die Sensoren evt.l nicht so fest als bei Löcher mit Minustoleranz und Sensoren mit Plustoleranz.
Sollte beim Design natürlich berücksichtigt werden.

Jochen

Zitat:

@Spassig schrieb am 6. Februar 2018 um 11:54:14 Uhr:



Zitat:

@pgr101 schrieb am 6. Februar 2018 um 11:37:53 Uhr:


Die Dinger waren bei mir auch lose. Laut meiner Werkstatt ein bekanntes Problem.
Wurden beide ausgewechselt seitdem sind die wieder fest und überstehen auch die Waschanlage.

Bei jeder Herstellung von Produkten gibt es Toleranzen.
Wenn nun in Löcher mit Plustoleranz Sensoren mit Minustoleranz montiert werden, so sitzen die Sensoren evt.l nicht so fest als bei Löcher mit Minustoleranz und Sensoren mit Plustoleranz.
Sollte beim Design natürlich berücksichtigt werden.

Jochen

Also... ich habe diesbezüglich bald weder Minus- noch Plustoleranz. Bei einem Auto in dieser Klasse sollte es solche Themen nicht geben :-)

Da stimme ich Dir zu. Aber wenn Du MY16 fährst bist Du als mutiger Early Adopter einer komplett neuen Baureihe auf einer komplett neuen Plattform mit diesen Kleinigkeiten mEn noch gut bedient 😉

Habe das gleiche Problem, MY16.

Soweit meine Erinnerung von Beiträgen hier reicht, würde dieses Problem noch nie diskutiert bzw. angesprochen. Was mich wundert, da hier ja wesentlich banalere Dinge bis zum Abwinken zerpflückt werden. Auch Du, lieber @daveg, der ja wohl jedes Problem erleben "durfte", hast es nicht zur Sprache gebracht 😕

Auch ich habe einen MY16 und kenne das Problem (Gott sei Dank) nicht.

LG
GCW

Hallo,

hatte des Thema bei meinem auch. Modelljahr 2016. Deine Werkstatt scheint ja nicht wirklich eine Leuchte zu sein.
Meine hatte das Problem in 5 Minuten gelöst in den Sie die Klipse mit Heißluft erwärmt und dann etwas angepasst haben. Danach ist das Thema nie wieder aufgetreten.

Hier die die ganze Stossstange extra auszubauen halte ich für absolut schwachsinnig.

Viele Grüße

Zitat:

@matcaugh schrieb am 6. Februar 2018 um 11:57:13 Uhr:


Also... ich habe diesbezüglich bald weder Minus- noch Plustoleranz. Bei einem Auto in dieser Klasse sollte es solche Themen nicht geben :-)

Ich empfehle diesbezüglich das Lesen dieses Artikels.😁

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Aufklärung

Jochen

Na, dann bin ich ja doch nicht der Einzige... Was für ein Glück :-)

Danke für die Tips, ich werde sie beherzigen und an meinen Freundlichen weitergeben.

Ach ja.... trotz MY16 bin ich bislang von größeren Schweirigkeiten, wie sie hier oft berichtet wurden, verschont geblieben. Toi toi toi....

Zitat:

@GCW1 schrieb am 6. Februar 2018 um 18:00:01 Uhr:


Soweit meine Erinnerung von Beiträgen hier reicht, würde dieses Problem noch nie diskutiert bzw. angesprochen. Was mich wundert, da hier ja wesentlich banalere Dinge bis zum Abwinken zerpflückt werden. Auch Du, lieber @daveg, der ja wohl jedes Problem erleben "durfte", hast es nicht zur Sprache gebracht 😕

Auch ich habe einen MY16 und kenne das Problem (Gott sei Dank) nicht.

LG
GCW

In Anbetracht der Probleme die ich sonst so hatte, schien mir ein Parksensor, welcher ab und zu mal aus der Fassung rutscht nicht weiter erwähnenswert. Bislang lies er sich auch immer wieder problemlos einklipsen und ich schaue auch nach jeder Autowäsche, ob er noch am Platz ist. Aber die Idee mit der Heißluftpistole ist keine schlechte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen