Völlig losgelöst - Parksensor im freien Fall...
Moin allerseits,
ich schlage mich nun schon seit fast sechs Wochen mit einem recht banalen Problem herum und bin neugierig, ob ihr dieses teilen könnt..... oder ob ich wieder einmal "der Einzige" bin, der dieses Problem hat, wie mir der Örtliche glauben machen möchte.
An meinem XC90 verabschieden sich regelmäßig die vorderen, innenliegenden Parksensoren (also die beiden, die mittig in der Schürze zwischen den Lamellen verbaut sind). Es genügt Tempo 160 auf der Autobahn, um die eingeklippsten Dinger aus der Verankerung zu drücken. Eine Waschanlage überstehen sie ebenfalls nicht. Anschließend baumeln sie funktionsfähig am Kabelstrang herum und schreien piepsend bei jedem Halt um Hilfe. Sehr nervig!! Offensichtlich wurden die Klippse von Volvo zu klein konstruiert, so dass der bloss zwischen die Lamellen geklemmte Sensor keinen ordentlichen Halt hat. Angeblich hat Volvo dieses Problem erkannt und einen anderen Klipp konstruiert, der für meinen Wagen extra bestellt wurde. Der Erfolg blieb jedoch aus. Gleiches Problem auch mit neuem Klipp. Sodann hat der Örtliche die Sensoren zwischen die Lamellen geklebt. Das hielt zumindest 14 Tage.... bis das Problem erneut auftrat. Nun will er den ganzen Stoßfänger abbauen und eine endgültige Befestigung der Sensoren konstruieren. Was für ein Aufwand!!!
Bin ich wirklich der Einzige mit diesem Problem?? Da es ja offensichtlich ein Konstruktionsfehler der Halterung ist, kann ich mir das kaum vorstellen....
25 Antworten
.... zu den wackeligen Parksensoren gesellen sich nun noch kaputte Türschlösser in - komischerweise - beiden hinteren Türen. Beide Türen verriegeln beim abschließen seit heute früh nicht mehr. ich dachte erst, es läge an etwas zuviel Frost für dieses sensible schwedische Auto, aber auch nach dem Auftauen in der Garage ließen sich die Türschlösser nicht zum verriegeln bewegen. Der Örtliche wurde sofort konsultiert.... mit der doch ziemlich überraschenden Diagnose, dass beide Schlösser hin sind. Und da auch das wohl kein seltenes Phänomen ist, sind die hinteren Türschlösser für einen XC90 derzeit nicht lieferbar - die Nachfrage sei zu groß. Seeehr vertrauenserweckend!!! So darf ich meine hinteren Türen die nächsten acht Tage nicht öffnen, da sie sich sonst nicht mehr verschließen lassen.... und ichhabe noch keine Idee, wie ich die Kinder nun auf den Rücksitz bekomme. Das ist wirklich großer MIST, liebe Volvos!!!
Ist denn nur der Wagen nicht verriegelt oder zeigt er auch an, dass die Türen nicht verschlossen sind?
Die Türen schließen nicht ab... und er blinkt auch nicht beim verschließen. Dadurch ist es mir aufgefallen...
Abschließen wird sowieso überschätzt.😉 Darf man mal ein paar Tage nichts im Auto liegen lassen. Ist aber eine interessante Frage, ob die tatsächliche Möglichkeit zu verriegeln zu wesentlichen Betriebseigenschaften gehört, auch versicherungstechnisch. Wenn ja, könnte man vielleicht was über die Mobilitätsgarantie machen.
Ähnliche Themen
Oh Gott. Mit dem heißen Fön! Nicht mit Heißkleber 😁
Zitat:
@pat19230 schrieb am 7. Februar 2018 um 14:34:38 Uhr:
(...) Ist aber eine interessante Frage, ob die tatsächliche Möglichkeit zu verriegeln zu wesentlichen Betriebseigenschaften gehört, auch versicherungstechnisch. (...)
Tut es. Habe ich vor einigen Jahren bei einem Freund mitbekommen, dem etwas aus dem verschlossenen Cabrio gestohlen wurde. Dass das Verdeck geöffnet war, war irrelevant.
Wobei das 2018 bestimmt nicht mehr gilt, auch für Versicherungen wird es schwerer den nächsten Betriebsausflug zu finanzieren...
Zitat:
@matcaugh schrieb am 7. Februar 2018 um 14:28:57 Uhr:
Die Türen schließen nicht ab... und er blinkt auch nicht beim verschließen. Dadurch ist es mir aufgefallen...
Sorry, meine Empfehlung: Hin zum 🙂 und einen Ersatzwagen wieder mitnehmen.
Hast Du noch Garantie auf dem Wagen (oder Anschlußgarantie)? Ich würde die Betriebssicherheit in Frage stellen. Bei mir war auch mal ein Schloss kaputt, es ging nicht mehr auf, aber das war auch das Ergebnis einer "Fehlbedienung". Übrigens brauchte das Ersatzteil bei mir nur 2 Werktage, das finde ich OK.
@Marc,schonmal 10er Schlüssel probiert,oder ist es eher ein mechanisches Problem,was ich in deinem Fall eher ausschließen würde,da ja beide Türen zur selben Zeit nicht mehr funktionieren.
10er Schlüssel??? Ich habe doch nur drei Schlüssel für den Wagen :-) Hast du etwa 10???
Spaß beiseite.... es ist ein Garantiefall und daher pfusche ich nicht selbst an der Sache herum... zumal ich ja nicht mal das Problem genau kenne. Die Türen sind zwar nun geschlossen, der Wagen blinkt jedoch nicht mehr beim verriegeln. Ob das Fahrzeug also verschlossen ist, wage ich zu bezweifeln. Eine gute Nachricht gibt es jedoch: Der Örtliche hat mir Bescheid gesagt, dass das linke Türschloss bereits morgen ausgetauscht wird. Nur die rechte Seite bleibt derzeit nicht lieferbar. Aber so kommen die Kleinen wenigstens wieder durch eine Tür auf die Rückbank. Durch den Kofferraum krabbeln fanden sie zwar spaßig, aber auch anstrengend :-)
Zitat:
@matcaugh schrieb am 8. Februar 2018 um 07:31:01 Uhr:
10er Schlüssel??? Ich habe doch nur drei Schlüssel für den Wagen :-) Hast du etwa 10???Spaß beiseite.... es ist ein Garantiefall und daher pfusche ich nicht selbst an der Sache herum... zumal ich ja nicht mal das Problem genau kenne. Die Türen sind zwar nun geschlossen, der Wagen blinkt jedoch nicht mehr beim verriegeln. Ob das Fahrzeug also verschlossen ist, wage ich zu bezweifeln. Eine gute Nachricht gibt es jedoch: Der Örtliche hat mir Bescheid gesagt, dass das linke Türschloss bereits morgen ausgetauscht wird. Nur die rechte Seite bleibt derzeit nicht lieferbar. Aber so kommen die Kleinen wenigstens wieder durch eine Tür auf die Rückbank. Durch den Kofferraum krabbeln fanden sie zwar spaßig, aber auch anstrengend :-)
Mit meinem sachlichen Unverstand bzw. mit meinem "Möchtegernwissen" punkto Fahrzeugelektronik wage ich zu bezweifeln, dass es an den Türschlösser selber liegt. Da gleichzeitig beide hinten ausgestiegen sind, wird es wohl eher ein Elektronikproblem oder Softwareproblem sein. Geht ein Türschloss physisch kaputt, kann ein Schaden sicherlich nicht zum gleichen Zeitpunkt ein anderes Türschloss ebenso ereilen.
Nur so mein Gedanke dazu.
Gruss Skunky77
Naja,die 10er Schlüssel Methode kann man nur bedingt als selber rumpfuschen bezeichnen,du machst ja einfach ausgedrückt,nur ein komplett Reset alle Steuergeräte etc.und das hat hier schon sehr vielen geholfen.Hat den dein freundlicher den Elch am Diagnosecomputer gehappt.Weil für mich sieht es auch eher wie ein Software/Steuergeräte Problem aus.