VOC Modem und Roaming

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

Ich bin gerade auf der Suche nach einer geeigneten Datensim für das VOC Modem. Dabei kam mir die Frage hoch: wie sieht es mit Roaming aus? Viele Anbieter lassen Datenroaming erst bei Buchung eines Pakets per SMS-Code zu. Die Telekom über eine Webseite.

Kann man überhaupt über das VOC Modem eine SMS schicken?

Und gibt es im Sensus ein Browser? Natürlich könnte man per Hotspot dann vom Handy den Browser nutzen.

Gibt es hiermit Erfahrungen?

VG,
Yadda

31 Antworten

Zitat:

@BANXX schrieb am 11. März 2017 um 12:52:49 Uhr:


Im Zweifelsfall: vor Reiseantritt Simkarte aus dem VOC Modem entnehmen, in ein Handy einlegen und SMS senden, und dann wieder zurück bauen. Dauert auch nur 2 Minuten. Im übrigen ist der Wegfall der Roaming Gebühren nicht vor Sommer diesen Jahres.

Ja, als Workaround möglich, aber mini-SIM im Auto vs nano-SIM in alle Familienhandys...da sage ich: es müsste irgendwie anders gehen, und wenn ich ein Anbieter nehmen muss, der die Auslandsnutzung einfach ermöglicht (ohne SMS Nachricht) oder per Browser funktioniert.

Apropos Browser, wie sieht es damit im Sensus aus? Standardmäßig installiert oder als App zu laden?

Einen Browser gibts im sensus nicht. Die typischerweise in einem Auto auftretenden Anwendungsfälle werden durch die bereitgestellten Apps abgedeckt.

Zitat:

@yadda schrieb am 11. März 2017 um 09:03:50 Uhr:


Aktuell bieten alle noch Datenpakete die man im Ausland per SMS Code für einen bestimmten Zeitraum und Datenmenge buchen kann.

Bei fast allen aktuellen Telekom-Telefontarifen nutzt du inzwischen dein Inlandsvolumen auch innerhalb der EU (Option "All inklusive"😉 - ohne zusätzliche SMS/Webbuchung. Erst wenn dies verbraucht ist, dann kannst du die altbewährten Zusatzdatenpakete buchen. Ist All Inklusive nicht inbegriffen, kann man es temporär für einen Monat dazubuchen, das geht auch per Telefon mit dem Kundenservice, hab ich schon ein paar mal gemacht (für mein Handy) -

https://www.telekom.de/.../all-inclusive

1&1 hat ebenso inzwischen ein EU-Inklusivvolumen bei den Allnetflats, zwar etwas reduziert gegenüber dem Standardvolumen, aber sollte auch so funktionieren. (1&1 Auslands-Flat): https://mobile.1und1.de/handy-internet-flat#zusatzoptionen

Ich hab übrigens eine ganz normalen Telefontarif im Auto stecken - keinen Datentarif. Bei denen wird es zugegebener Maßen im Ausland schwieriger...

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

@yadda schrieb am 11. März 2017 um 13:03:04 Uhr:


Ja, als Workaround möglich, aber mini-SIM im Auto vs nano-SIM in alle Familienhandys...da sage ich: es müsste irgendwie anders gehen, und wenn ich ein Anbieter nehmen muss, der die Auslandsnutzung einfach ermöglicht (ohne SMS Nachricht) oder per Browser funktioniert.

Wie schon geschrieben: Anruf beim Kundenservice.

Oder: Telefontarif mit Auslandsflat nehmen.

@yadda - in deinem Fall: Tarifumstellung bei der Telekom auf aktuellen Tarif mit All inklusive, Multisim (funktioniert inzwischen mit aktuellen Updates!) fürs Auto.

Schönen Gruß
Jürgen

Ähnliche Themen

Da ich gerade auch eine Prepaid sim fürs VOC Modem suche (Telekom Hauptvertrag mit Multisim hab ich gekündigt)
bitte folgendes beachten auf das ich gestoßen bin: Die SCHWEIZ ist mit Datenvolumen anscheinend nur bei der Telekom selbst inkludiert. Bei Vodafone etc. nicht. Selbst 1und1 über Telekom schließt kostenloses Datenroaming in CH aus.
Für mich ein K.O. Kriterium.

Wer die Schweiz nur von weitem sieht, dem kanns egal sein.

Die Schweiz ist ja auch nicht EU - ausser für die Deutsche Telekom, die haben die schon immer im EU-Programm mit drin. Vielleicht wohnen zu viel AR-Mitglieder dort. 😉😉

Zitat:

@zettzett schrieb am 14. März 2017 um 21:48:01 Uhr:


Bei Vodafone etc. nicht. Selbst 1und1 über Telekom schließt kostenloses Datenroaming in CH aus.

Das wundert nicht, denn 1&1 arbeitet nicht mit Telekom, sondern eben mit Vodafone.

Aber da im Telekom MagentaMobil Start S gleich auch EU-Ausland drin ist könnte der sogar reichen mit 150 MB/Monat. Alternativ, wenn es nicht reicht, auf M mit 1GB aufstocken.

Zitat:

@gseum schrieb am 15. März 2017 um 10:39:29 Uhr:



Zitat:

@zettzett schrieb am 14. März 2017 um 21:48:01 Uhr:


Bei Vodafone etc. nicht. Selbst 1und1 über Telekom schließt kostenloses Datenroaming in CH aus.

Das wundert nicht, denn 1&1 arbeitet nicht mit Telekom, sondern eben mit Vodafone.

Aber da im Telekom MagentaMobil Start S gleich auch EU-Ausland drin ist könnte der sogar reichen mit 150 MB/Monat. Alternativ, wenn es nicht reicht, auf M mit 1GB aufstocken.

AHA, das erklärt einiges. Hatte bisher bei 1und1 kein Hinweis gefunden (bis vorhin, da stand was mit Vodafone im Kleingedruckten). Somit bleibt für CH Anlieger und Transitfahrer nur Telekom.

Zitat:

@zettzett schrieb am 15. März 2017 um 11:46:19 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 15. März 2017 um 10:39:29 Uhr:



Das wundert nicht, denn 1&1 arbeitet nicht mit Telekom, sondern eben mit Vodafone.

Aber da im Telekom MagentaMobil Start S gleich auch EU-Ausland drin ist könnte der sogar reichen mit 150 MB/Monat. Alternativ, wenn es nicht reicht, auf M mit 1GB aufstocken.

AHA, das erklärt einiges. Hatte bisher bei 1und1 kein Hinweis gefunden (bis vorhin, da stand was mit Vodafone im Kleingedruckten). Somit bleibt für CH Anlieger und Transitfahrer nur Telekom.

Abhängig vom Tarif schaltet die 1&1 in mehreren Netzen, auch bei Telefónica, ihre Verträge, nicht nur bei Vodafone. Bis ins letzte Jahr hinein hat 1&1 auch Verträge ins E-Plus-Netz geschaltet.

Grundsätzlich müssen alle Anbieter bis zum 15.06.2017 die regulatorische Vorschrift umgesetzt haben, dass das nationale Datenvolumen auch im EU-Ausland zum gleichen Preis genutzt werden kann. Abhängig von der Schnelligkeit bei der Anpassung der Rating-Systeme der Netzbetreiber bzw. Service Provider ist das heute teilweise schon so.

Grüße
Aramith

Bei 1&1 kannst zwischen E-Netz (=e-Plus/Telefonica) und D-Netz (=Vodafone) -Verträgen wählen.

Ich mache meine Verträge lieber mit den Netzbetreibern direkt als mit einem Service Provider. 😉 Und im E-Plus-Netz kannst du keine Neuverträge mehr schalten seit letztem Jahr. Alle neuen Verträge von 1&1 im E-Netz werden im Telefónica-Netz geschaltet.

Aber das 1&1 Angebot mit dem Auto als Add-On wäre schon interessant, wenn man einen Kleinwagen braucht.

Definitiv. Der 208 wurde heute bestätigt. 😁

Unsere geschäftlichen Mobilanschlüsse laufen alle ausschließlich über T-Mobile und das auch direkt. Selbst meine Karte im VOC ist einfach ein normaler Telefonvertrag mit Datenvolumen - war allerdings noch über, sonst wäre es jetzt eine MultiSim.

An meine CH Kollegen:
In rund 2 Wochen werde ich meinen zweiten T8 erhalten und gegen den ersten eintauschen. Bisher hatte ich die Swisscom Data SIM für 9.- Chf im Monat , flat und 10 mbits/s, allerdings ohne roaming, dies ist ja hier unbezahlbar.
Ab sofort bietet Volvo CH folgendes Angebot mit dem LTE Modem: (siehe pics)

Was meint Ihr, ist das roaming und die schnellere Verbindung die knapp 20 chf Aufpreis pro Monat wert?
...und genügen im Schnitt 3 GB im Monat?

Gruss
Schotteadi

Img-20170317-101728-resized-20170317-081759558
Img-20170317-101921-resized-20170317-081757817

Meiner Meinung nach genügt auch 1GB - wenn du kein Musikstreaming machst.

Zitat:

@schotteadi schrieb am 17. März 2017 um 21:13:41 Uhr:


An meine CH Kollegen:
In rund 2 Wochen werde ich meinen zweiten T8 erhalten und gegen den ersten eintauschen. Bisher hatte ich die Swisscom Data SIM für 9.- Chf im Monat , flat und 10 mbits/s, allerdings ohne roaming, dies ist ja hier unbezahlbar.
Ab sofort bietet Volvo CH folgendes Angebot mit dem LTE Modem: (siehe pics)

Was meint Ihr, ist das roaming und die schnellere Verbindung die knapp 20 chf Aufpreis pro Monat wert?
...und genügen im Schnitt 3 GB im Monat?

Gruss
Schotteadi

Guter Tipp, das ist ein sehr fairer Preis

Deine Antwort
Ähnliche Themen