Vmax wird nicht erreicht
Bei meinem Fortwo mit 71 PS (3 Jahre alt, 14 tkm) ist mehr als Tacho 140 nicht drin. Eigentlich sollte der 151 laufen. Gibt es dafür eine Erklärung und evtl. eine Lösung?
Beste Antwort im Thema
Ok, ich hab die Lösung: Sobald Dein Tank leer ist, tankst Du den alternativen Sprit, rauf auf die Autobahn zum Freibrennen und danach zum Freundlichen. Wären somit alle Empfehlungen abgeklopft und wenn Du Glück hast, erübrigen sich Empfehlung 2 und/oder 3 :-)
39 Antworten
Die Höchstgeschwindigkeit wird im 4. Gang erreicht. Der 5. ist ein Spargang.
Danke, aber im 4. kam ich nicht mal bis 140.
Die 120 erreicht er ziemlich flott. Danach wirds zäh. Bereifung: 15 Zoll Allwetter.
Ich fahre die gleiche Konfiguration, handgeschaltete 71PS auf GJR und erreiche die modellspezifische Höchstgeschwindigkeit (per GPS gemessen, Tacho ist dann auf 156) im 5. Gang, im 4. habe ich es noch nicht probiert. Ich könnte mir vorstellen, dass ein wenig Gegenwind oder eine leichte Steigung es verhindern könnten, die Vmax zu treffen. Denn so richtig spritzig ist er in dem Geschwindigkeitsbereich natürlich nicht mehr. Dafür dreht er da im Fünften mal gerade etwas über 4200rpm, d.h. 'pedal-to-metal' wäre zumindest theoretisch sogar gut fahrbar...darf halt nichts dazwischen kommen, denn er braucht ziemlich lange, bis er nach einem Abbremsen wieder bei 150 km/h ist. Aber für schnelle Autobahnfahrten ist er ja auch nicht gebaut worden😉.
Ist doch eigentlich ganz einfach, Du hast die Kiste 3J bzw die Kiste hat schon 3J auf dem Buckel:
Entweder das war schon immer so und keiner hat sich daran gestört bzw "Stand der Technik", oder das Phänomen ist neu, dann heisst es die Werkstatt konsultieren.
Wenn nur Kurzstrecke, dann mal freibrennen auf der Bahn. Tagesausflug oder räumliches unternehmen!
Spargang war früher 🙂. Irgendwo stehen bestimmt die Achsübersetzungen drin, dann wißt Ihr mehr.
Ich hab ihn erst seit ein paar Wochen. War scheckheftgepflegt bei Smart/Mercedes. Wahrscheinlich wurde er nur im Stadtverkehr bewegt und niemand hat vor mir die Vmax je getestet. Ich werde auch zu 99 % in Stadt und auf Landstraße unterwegs sein, aber das mit dem "Freibrennen" auf längerer Autobahnstrecke werde demnächst ich mal versuchen.
Hi es gibt ja ganz besonders gutes Benzin von zB.Aral usw. Das soll angeblich auch helfen. Ist halt etwas teurer, aber einen Versuch ist es wert.
gruß Don
Es wird zwar bestritten, dass Sprit mit höherer Oktanzahl bei Nichthochleistungsmotoren etwas bringen kann, aber auch da macht Versuch klug. Schaden kann das jedenfalls nur dem Geldbeutel, und bei 5,5 Litern Verbrauch auch nicht so sehr.
Das schreibt die Autozeitung:
„Einen wirklichen entscheidenden und nicht zu unterschätzenden Vorteil bieten Additive mit reinigendem Charakter. Diese halten den Motor sauber und können sogar bereits abgelagerte Rückstände entfernen. Vor allem in Fahrzeugen mit Benzin- oder Dieselmotoren, die häufig nur im innerstädtischen Kurzstreckenverkehr genutzt werden, sammeln sich Ruß- und Schlammablagerungen an. Das kann zu Versottungen führen, die Leistung kosten und im schlimmsten Fall – bei älteren Autos – sogar Verschleißschäden durch festsitzende Kolbenringe verursachen. Schon ein oder zwei Tankfüllung Premium-Kraftstoff á la Aral Ultimate und Shell V-Power reinigen das Motor-Innere, wodurch dieser wieder freier läuft.“
https://www.autozeitung.de/ratgeber-premium-kraftstoffe-195650.html
Das klingt zumindest vielversprechend.
Hallo Themenstarter
Hast Du die Geschwindigkeit schon mal mit einem Navi verglichen. Höchst unwahrscheinlich, aber es könnte trotzdem sein, dass der Tacho nachgeht. Hat Dein Smart einen Drehzahlmesser, wenn ja könntest Du ja mal sagen, wie hoch Deiner z.B. bei 120kmh im Fünften dreht. Diesen Wert schmeisst Du dann hier in die Runde. Bestimmt werden sich einige User mit der selben Motorisierung melden und sagen ob dies in etwa stimmt.
Habe mit der Performance Box von Racelogic gemessen. Bei Tempo 50 eilt der Tacho schon rund 3 km/h vor. Drehzahlmesser hat er nicht.
Wenn das einer von den "Jungen Sternen" ist, dann hat der doch noch 1 Jahr Garantie. Ich würde dies reklamieren.
Zitat:
@MPSDriver schrieb am 15. November 2020 um 07:57:05 Uhr:
Das schreibt die Autozeitung:
„Einen wirklichen entscheidenden und nicht zu unterschätzenden Vorteil bieten Additive mit reinigendem Charakter. Diese halten den Motor sauber und können sogar bereits abgelagerte Rückstände entfernen. Vor allem in Fahrzeugen mit Benzin- oder Dieselmotoren, die häufig nur im innerstädtischen Kurzstreckenverkehr genutzt werden, sammeln sich Ruß- und Schlammablagerungen an. Das kann zu Versottungen führen, die Leistung kosten und im schlimmsten Fall – bei älteren Autos – sogar Verschleißschäden durch festsitzende Kolbenringe verursachen. Schon ein oder zwei Tankfüllung Premium-Kraftstoff á la Aral Ultimate und Shell V-Power reinigen das Motor-Innere, wodurch dieser wieder freier läuft.“
https://www.autozeitung.de/ratgeber-premium-kraftstoffe-195650.htmlDas klingt zumindest vielversprechend.
Meiner hatte recht große Probleme mit dem Kaltstart-Fahrverhalten. Die ersten 5-10 Minuten fuhr er sich recht bockig und unwillig, ein entsprechendes Motorupdate bei SMART half nur wenige Kilometer/Wochen. Nun habe ich die zweite Tankfüllung Aral Ultimate drin, und seitdem läuft der Motor deutlich "runder". Mal abwarte, ob es so bleibt, vor allem wenn ich wieder das normale Super tanke.
Dies trifft aber eher auf den Turbo mit 90Ps zu, nicht auf den Sauger.
Hat auch nichts mit der nichterreichten Endgeschwindigkeit zu tun.