Vmax vom Audi A4 3.0 TDi
Könnten mal die Leute die schon einen A4 3.0 mit Schaltgetriebe Probe gefahren sind oder einen besitzen die erreichte Höchstgeschwindigkeit angeben?
Im A6 soll der 3.0 ja bis zu 270 laut Tacho fahren
36 Antworten
Ohh sorry das wusste ich nicht
Lebte die ganze Zeit in dem Irrglauben dass die 2,5er TDI Modellreihe eine PD-Technik hatten
Also sorry
Zitat:
Original geschrieben von __B2K__
Also der A6 3.0 TDI meines Dads geht ohne Probleme laut Tacho 260 Km/h ist ja nicht Umsonst ein Tacho verbaut der bis 280 Km/h geht.
Ich dachte die 280km/h Tachos gibts nur bei den TFSI's ?
Die Tacho mit 280km/h gibt es bei allen wo 260km/h nicht ausreicht 😉.
Die ersten A6 wurden mit 260er Tacho ausgeliefert. 3.0 TDI, 3.2 FSI und 4.2 haben den 280er Tacho im A6 jetzt. Wie das beim A4 B7 aussieht weiss ich nicht. Mein B6 3.0 hat einen bis 260.
Zitat:
Lebte die ganze Zeit in dem Irrglauben dass die 2,5er TDI Modellreihe eine PD-Technik hatten
Der Reihenfünfzylinder 2,5er TDI, den VW derzeit in diversen Modellen verbaut, ist m.W. mit PD ausgestattet.
Gruß,
Michael
Ähnliche Themen
Die angegebenen Tachonablesungen werden sicher richtig sein. Eine Aussage über die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit würde ich daraus nicht ableiten wollen.
Jeder Hersteller wird seine Autos für die Vmax-Ermittlung sicherlich optimal vorstellen wollen. (Außer den 250 km/h-Eintragungen). Im Gegensatz zur späteren Auslieferungspraxis treten da sicherlich eher nackte Autos (keine Extras) an.
Tachos haben im Mittel einen Vorlauf um die 8 bis 10 Prozent (5 bis 13%) und werden bei der Vmax gerne auch großzügig vom Eigner abgelesen.
Extrembeispiele solcher Speed- bzw. Tachokönige fallen vor Starenkästen dadurch auf, dass Sie mit 45 statt der erlaubten 50 vor einem herfahren.
Auch die Reifengröße hat Einfluß auf die Tachoanzeige - sofern nicht nachjustiert wird.
Hier mal eine Liste zum Abrollumfang von Reifen Schon bei Regelbereifung verkürzt ein um 5 Millimeter abgefahrenes Profil den Abrollumfang um ca. 1,5 % und der Tacho zeigt entsprechend höhere Geschwindigkeiten an. Ist der Wagen tiefergelegt, die Felge größer, der Querschnitt niedriger und die Reifen nicht entsprechend breiter (die müssen ja noch in die Radkästen passen), kommen schnell nochmals 2 bis 3 % zusammen. Check das mal nach, Scoty81.
Geht es dann noch mit Rückenwind bergab, so kommen sicherlich auch mal 20 % zusammen.
In der Praxis habe ich bei den paar Begegnungen zweier Top-Speedfahrer (mangels A4-Erfahrungen also A6/A8-Diesel) keine Überholvorgänge mit einem Geschwindigkeitsüberhang von 20, 30 oder 40 km/h erlebt, sondern faktische Unentschieden. Dann hat man sich über die 50 oder 100 km gemeinsamer Strecke in der Führungsarbeit abgewechselt. Hinterherfahren ist einfach entspannender.
Ich glaube an meine eingetragene Vmax von 230 km/h.
Wichtig ist nur zu wissen, wie genau der Tacho bei den bekannten Begrenzungen von 30, 50, 60, 70, 100 und 120 arbeitet!
Tempomat rein und fertig!
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Tempomat rein und fertig!
Ich muss im Sommer mal checken, ob bei 250 der Tempomat reingeht, bei 210 zumindest geht das noch :-)
Mal abgesehen davon, dass sich der Satz mit dem Tempomat auf die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung bezog:
Bei Audi kannst Du den Tempomat auf Vmax einstellen. Beschleunigt dann spritoptimiert, d.h. laut Anzeige mit max. 19,9 l/100km und damit nicht so zügig wie mit Kickdown.
Funktioniert auch über 250 km/h (sofern der Wagen da nicht abgeriegelt wird), im Winter (sofern die Reifen dafür freigegeben sind) und bei Feuchtigkeit (sofern Antrieb und Fahrwerk das zulassen).
Um wieder ernsthaft zu werden:
Die Momente im Leben mit denen man 15 oder mehr Minuten mit Vmax fahren kann sind eher selten (außer man steht dafür Sonntags um 6 Uhr auf).