VMAX??
Hallo zusammen,
hab da mal ne banale Frage:
Ich höre hier im Forum immer wieder, auch die
320d wären elektronisch abgeregelt?? Stimmt das wirklich??
mein Cab. Automatik läuft so 245-250 lt. Tacho, meiner Meinung gibt der Motor
und die Getriebeübersetzung auch nicht wirklich mehr her.
der Kombi (Schalter) meines Bruders läuft auch sowas und auch da geht denke ich nicht mehr her.
Ich dachte nur die höher motorisierten Fahrzeuge sind abgeregelt?!
Was auch komisch ist, überall auf der Website von BMW wird kommuniziert der M3 wäre bei 250 abgeregelt, tatsächlich weiß ich aber von 2 Fahrzeugen definitiv dass diese 300 laufen ohne das irgend etwas am original Zustand verändert wurde!
Welche Motorisierungen sind den nun abgeregelt und welche nicht?
Beste Antwort im Thema
Mein 316i macht 278km/h (echte!!) und ich mach euch alle platt!!🙂
192 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von landhai
e91 320d bj 06
KMH - TACHO / KMH - NAVI
100 / 95
120 / 113
200 / 190
220 / 208habe gestern auf der heimfahrt mal die angaben tacho km/h mit den angaben im navi verglichen. habe derzeit noch winterreifen drauf (17" 225 vorn und hinten) und durch die verkehrslage war nicht mehr drin, desshalb habe ich dann auch bei 220 tacho schluss gemacht...
wie sind bei euch die abweichung tacho/navi?gruß
vom landhai
des sind mal richtig große abweichungen, vor allem bei der höchstgeschwindigkeit.
bei mir waren es immer so um die 5 - 7 km/h, aber dann nur zum schluß raus, außer, wie schon geschrieben, bei dem e30, das sind es die selben toleranzen wie bei dir.
dein händler kann doch den tacho neu einstellen, also gelesen hab ich mal das es geht.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
des sind mal richtig große abweichungen, vor allem bei der höchstgeschwindigkeit.Zitat:
Original geschrieben von landhai
e91 320d bj 06
KMH - TACHO / KMH - NAVI
100 / 95
120 / 113
200 / 190
220 / 208habe gestern auf der heimfahrt mal die angaben tacho km/h mit den angaben im navi verglichen. habe derzeit noch winterreifen drauf (17" 225 vorn und hinten) und durch die verkehrslage war nicht mehr drin, desshalb habe ich dann auch bei 220 tacho schluss gemacht...
wie sind bei euch die abweichung tacho/navi?gruß
vom landhai
bei mir waren es immer so um die 5 - 7 km/h, aber dann nur zum schluß raus, außer, wie schon geschrieben, bei dem e30, das sind es die selben toleranzen wie bei dir.
dein händler kann doch den tacho neu einstellen, also gelesen hab ich mal das es geht.gruß
die abweichungen steigert sich ja linear... ich vermute mal, wenn der tacho die 235-240 zeigt... dann bin ich bei den angegebenen 223 km/h...
werde dieses mal, wenn es die verkehrsituation zuläst und ich wieder die sommerfelgen drauf habe testen...
würde mich mal intressieren, wie es bei den anderen aussieht????
mich störrt es aber auch nicht wirklich.... :-)
gruß
landhai
Zitat:
Original geschrieben von landhai
e91 320d bj 06
KMH - TACHO / KMH - NAVI
100 / 95
120 / 113
200 / 190
220 / 208
meine Tachoabweichungen sind ziemlich identisch
(06er 330d und 17 Zoll 225er)
Höchstgeschwindigkeit wen´s noch interessiert: abgeregelt kurz nach Tachoende (>260 km/h), sind GPS 249 km/h (mit abgefahrenen Reifen 248), Momentanverbrauch geht von >20 auf 14 Liter runter
Zitat:
Original geschrieben von andre_ae
meine Tachoabweichungen sind ziemlich identischZitat:
Original geschrieben von landhai
e91 320d bj 06
KMH - TACHO / KMH - NAVI
100 / 95
120 / 113
200 / 190
220 / 208
(06er 330d und 17 Zoll 225er)Höchstgeschwindigkeit wen´s noch interessiert: abgeregelt kurz nach Tachoende (>260 km/h), sind GPS 249 km/h (mit abgefahrenen Reifen 248), Momentanverbrauch geht von >20 auf 14 Liter runter
dann kann es ja eventuell an der bereifung liegen...
habe die gleiche bereifung drauf 17" 225... sommer wie winter...
Ähnliche Themen
Ich bin zuletzt einige Male Vmax mit dem 320d LCI (177 PS, Limousine, Handschalter) gefahren und habe selbst bergab nur knapp über 250 km/h erreichen können - also 251, mit gutem Willen 252 km/h. Ich hatte das Gefühl, dass da noch mehr gehen würde. Es fühlte sich schon so an, als ob er abgeregelt werden würde. Mehr ging wirklich nicht, auch dann nicht, wenn über 250 km/h schon längst auf dem Tacho standen und es noch weiter nicht minder schwach bergab geht. Der Tempomat ließ sich dann nur noch auf 251 km/h stellen. 😉 Der 320d dreht bei Vmax knapp über 4300 U/min (natürlich im 6. Gang). Eventuell begrenzt BMW im 6. Gang die Maximaldrehzahl etwas eher, um eine dauerhaft hohe Drehzahl zu vermeiden. Eigentlich regelt der 320d erst bei 4800 U/min ab.
Dass die kleineren Modelle schon eher abgeregelt werden, ist eine bekannte Tatsache. BMW gibt die kleineren Modelle (18i und 18d) schon mit 210 km/h an, egal ob im 1er oder 3er, ob in der Limousine oder im touring. Die Modelle würden mit 143 PS schneller laufen, wenn auch nicht sehr viel mehr. Die kleineren Modelle (bis 143 PS) laufen dann zwar bis zu 227 km/h laut Tacho (hatte ich zuletzt mit einem 116i, bergab), werden aber spürbar abgeregelt. Beim 116i habe ich richtig gespürt, wie er in den Begrenzer läuft. In der Ebene schafft er es freilich nicht, aber bergab. Und dabei wäre drehzahlmäßig noch viel mehr drin, da er über 210 reelle km/h schon im 5. Gang erreicht und ein 6. Gang zur Verfügung steht.
Ich finde es etwas schade, dass der 320d so eingebremst wird. 251 km/h laut Tacho sind (über Drehzahl und Reifenumfang gemessen) nicht mehr als echte 236 km/h. Der 320d wird aber schon mit 230 km/h angegeben. Sicher, das reicht auch aus...
Zitat:
Original geschrieben von Tom-San
Alle E 9.. sollten bei 250km/h werkseitig abgeregelt sein - auch der M3.lG Tom
Nicht abgeregelt ist allerdings der Alpina B3. 285 km/h laut Hersteller.
Das dürfte auf dem Tacho für > 300 reichen ... Und Alpina gilt bei solchen
Angaben eher als defensiv.
M.
Mein 325i schafft laut GPS auch grade die 250, aber ich kann nicht sagen, ob die Strecke abschüssig oder aufsteigend war an meiner Messstrecke. Mehr hat er bisher nicht gepackt.
Mein iPhone Beschleunigungsprogramm dynolicious bescheinigt mir 0-100 in 6.9, 0-120 in 9.7, 1/8 Meile in 9.76
Daher denk ich, daß meiner die Werksangabe grade so erfüllt.
Hab aber auch schon 170tkm
LG
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Mein 325i schafft laut GPS auch grade die 250, aber ich kann nicht sagen, ob die Strecke abschüssig oder aufsteigend war an meiner Messstrecke. Mehr hat er bisher nicht gepackt.
Mein iPhone Beschleunigungsprogramm dynolicious bescheinigt mir 0-100 in 6.9, 0-120 in 9.7, 1/8 Meile in 9.76
Daher denk ich, daß meiner die Werksangabe grade so erfüllt.
Hab aber auch schon 170tkmLG
dem iPhone sei dank😁
Zitat:
Original geschrieben von mkleine
Nicht abgeregelt ist allerdings der Alpina B3. 285 km/h laut Hersteller.
Das dürfte auf dem Tacho für > 300 reichen ... Und Alpina gilt bei solchen
Angaben eher als defensiv.
Das kann ich zu 100% bestätigen 😉
Ja Ja, die beliebte Höchstgeschwindigkeit.
Ich habe auch schon solche Versuche betrieben. Leider beim letzten mal mit nicht funktionierendem GPS, dafür aber mit OBD Logging für Drehzahl und allen möglichen Klamauk.
Es gibt natürlich kein brauchbares Endergebnis da
1. der Tacho Wert zu ungenau ist
2. der Tacho bei 280km/h verendet
Aber ich habe in diesem Zuge mal die Drehzahl mitgeloggt und habe im 6. Gang (AT) eine maximale Drehzahl von 6970U/min erreicht.
Wenn ich diesen Wert jetzt diversen Berechnungen zu Grunde lege, Getriebe und Achsübersetzung sowie den Reifenumfang mit einbeziehe ergibt sich in diesem Fall eine theoretische Geschwindigkeit von, Achtung - nicht lachen, 317km/h. Jetzt weis ich selbst das dies nicht wirklich realistisch ist.
Welche Faktoren spielen jetzt da noch rein? Die Drehzahl wurde nun mal im 6. Gang erreicht. Schlupf? Messfehler bei Drehzahlermittlung? Abrollumpfang kann natürlich nur annähernd ermittelt werden.
Ich denke mal real mit GPS müsste die Wahrheit irgendwo zwischen 290 und 300 liegen.
Zitat:
Original geschrieben von spike_xxx
Welche Faktoren spielen jetzt da noch rein? Die Drehzahl wurde nun mal im 6. Gang erreicht. Schlupf?
Es ist der Schlupf. Bei einer Geschwindigkeit von 300 km/h kann der Schlupf schon mal 30 km/h ausmachen, d.h. die Räder drehen sich mit 330 km/h.
Ein Heckspoiler kann den Schlupf verringern. Dafür brauchst man aber wieder mehr Leistung um den Spoilerwiderstand zu überwinden.
kartoffel911
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
dem iPhone sei dank😁Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Mein 325i schafft laut GPS auch grade die 250, aber ich kann nicht sagen, ob die Strecke abschüssig oder aufsteigend war an meiner Messstrecke. Mehr hat er bisher nicht gepackt.
Mein iPhone Beschleunigungsprogramm dynolicious bescheinigt mir 0-100 in 6.9, 0-120 in 9.7, 1/8 Meile in 9.76
Daher denk ich, daß meiner die Werksangabe grade so erfüllt.
Hab aber auch schon 170tkmLG
So lahm ist es auch nicht.. 😉 GPS hab ich noch mit anderen Geräten getestet, kam aber stets zum obengenannten Ergebnis. 😉
LG
Zitat:
Original geschrieben von kartoffel911
Es ist der Schlupf. Bei einer Geschwindigkeit von 300 km/h kann der Schlupf schon mal 30 km/h ausmachen, d.h. die Räder drehen sich mit 330 km/h.Zitat:
Original geschrieben von spike_xxx
Welche Faktoren spielen jetzt da noch rein? Die Drehzahl wurde nun mal im 6. Gang erreicht. Schlupf?Ein Heckspoiler kann den Schlupf verringern. Dafür brauchst man aber wieder mehr Leistung um den Spoilerwiderstand zu überwinden.
kartoffel911
Es gibt ja neben dem Schlupf auch noch den dynamischen Radumfang.
Das bedeutet, dass sich der Radius des Rades (von der Radnabe bis zur Auflagepunkt auf der Straße) durch die "Abplattung" des Reifens verringert.
Dafür vergrößert sich dann die Auflagefläche des Reifens allerdings auch von der idealisierten Linie bis auf Postkartengröße, was in manchen Situationen auch Vorteile haben kann.
Zitat:
Original geschrieben von kartoffel911
Es ist der Schlupf. Bei einer Geschwindigkeit von 300 km/h kann der Schlupf schon mal 30 km/h ausmachen, d.h. die Räder drehen sich mit 330 km/h.Zitat:
Original geschrieben von spike_xxx
Welche Faktoren spielen jetzt da noch rein? Die Drehzahl wurde nun mal im 6. Gang erreicht. Schlupf?Ein Heckspoiler kann den Schlupf verringern. Dafür brauchst man aber wieder mehr Leistung um den Spoilerwiderstand zu überwinden.
kartoffel911
Wie kommst Du denn zu dieser Behauptung? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen - ich würde mal sagen dass Du bei 10% Schlupf bei 300 Km/h null Bodenhaftung hättest und das Fahrzeug nicht auf der Straße zu halten wäre. Der tatsächliche Schlupf sollte meiner Meinung nach unter 1% liegen.
Man könnte das ja mal über die Drehzahl mit einem GPS berechnen. Einfach bei 1000 Umdrehungen im 6. Gang die Geschwindigkeit des GPS messen und dann bei 300 Km/h nach GPS die Drehzahl. Wenn der Drehzahlmesser keine Abweichung hat kann so der Schlupf berechnet werden. Drehzahl und Geschwindigkeit im gleichen Gang verlaufen ja proportional.
Zitat:
Original geschrieben von berschle
Wie kommst Du denn zu dieser Behauptung? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen - ich würde mal sagen dass Du bei 10% Schlupf bei 300 Km/h null Bodenhaftung hättest und das Fahrzeug nicht auf der Straße zu halten wäre.
Ohne Schlupf keine Kraftübertragung. Und bei Tempo 300 wird doch recht viel Kraft benötigt.
Die Seitenhaftung ist bei hohen Geschwindigkeiten tatsächlich sehr gering. Bei der NASCAR sieht man ja recht häufig, dass ein kleiner seitlicher Schubser genügt um in einer Pirouette zu enden.
Hier noch etwas Info von der 2-Rad Fraktion: Schlupf
kartoffel911