Vmax S203
Hallo zusammen
Mal ne kurze Frage an die S203 200K (M271) user, die auch mit 245HA/225VA 17" und mit 5Gang Automat unterwegs sind.
Welche Vmax schafft euer T-Modell?
Besten Dank für eure Infos
Gruß
32 Antworten
Nein die Messgeräte sind nicht dabei, die C-klasse war der alte Dienstwagen meines Vaters. Er arbeitet bei Mercedes in der PKW-Entwicklung. Und von seiner Abteilung wurden die Messgeräte ins auto gemacht, um die Daten zu messen, wie höchstgeschwindigkeit, beschleuningung, Verbrauch, ...
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Ich stimme dir zu, da ist was faul. Wenisgtens auf dem Tacho sollte man ungefähr die Werksangabe erreichen. Hast du denn Felgen aus dem Zubehör? Evtl. sind die aerodynamisch sehr ungünstig geformt, wassehr viel ausmachen kann. Ebenso eine Spurverbreiterung.Zitat:
Original geschrieben von Hufergasse
Hallo parabolon,bei ca. 215Kmh ist Feierabend. Und das habe ich bei verschiedenen hPa-Werten getestet.
Wenn der Wagen aber Serie ist stimmt was nicht.
Hi,
die Felgen sind original AMG Styling 3.
Zunächst vielen Dank für die vielen Antworten. Werde die Sache nun mal Angehen. Hab mit dem Kundendienstberater meines freundlichen telefoniert. Beim nächsten Assyst A in 3000km werden sie die Angelegenheit mal checken.
Bin schon auf das Ergebnis gespannt.
Am übernächsten WE werde ich mal das Garmin einsetzen. Die A31 oder ATP Papenburg/RDW Lelystad müssen als Versuchsstrecke herhalten. No risk:-))
Viele Grüße
... unser C 160 SC hat diese Bereifung, der äuft super damit, wird aber bei 218 Km/h sanft abgeriegelt. Ich nehme aber eher an, dass das an der eingetragenen V-Max von 210 Km/h liegt. Der würde schon noch schneller fahren.
200k limo 225/45 245/40 18"
245kmh nach tacho
Ähnliche Themen
200 Kompressor T-Modell mit 205/225er 16 Zoll Serienbereifung laut Tacho knapp 240 km/h (war verwundert, da ich auf der gleichen AB normal nur knapp über 230 km/h komm)
Check doch mal den LMM...kann nämlich sein das der schleichend nachgibt und du den Unterschied zum 202 nur bei Topspeed merkst. Oder ist es ein Kurzstrecken Fahrzeug und selten auf der Bahn?
Guten Abend zusammen,
so, habe meinen Wagen frisch vom Assyst zurück. Im Vorfeld, bei der Auftragsannahme habe ich mein V/max Problem geschildert. Es wurde dann ein Kurztest durchgeführt, der ohne Befund war. Vom Probefahrtmeister wurde mir berichtet, dass er verkehrsbedingt bei 220Kmh vom Gas gehen musste, es sei aber mehr drin gewesen. Im Vergleich zu anderen 200K sei meiner, im Bezug auf die Leistung und Geschwindigkeit, nicht negativ auffällig.
Sollte hier eine wundersame Selbstheilung erfolgt sein? Wie auch immer, ich werde jetzt endlich mal selbst den Pin bis zum Anschlag durchdrücken und die Sache checken. Oder kann es sein, dass in den Werkstätten Dinge erledigt werden von denen der Kunde nichts mitbekommt?
Ansonsten wurde nur auf Mobil1 0-W40 umgeölt, und ein Steckeradapter am Auslassnockenwellenversteller als Oelstopp eingesetzt. (Kostenfrei) Die Problematik des Kabelbaumverölens hat sich offensichtlich bis in die DC Werkstätten herumgesprochen. Es soll doch Fälle von Öl im Kabelbaum beim M271 geben!
Das altbekannte und von mir als extrem nervig wahrgenommene kurze Geräusch der Nockenwellenversteller beim Anlassen nach kurzer Standzeit ist übrigens auch fast weg! Sollte es am neuen Öl liegen? Auch das Leerlaufgeräusch des Motors klingt etwas ruhiger, nicht mehr ganz so rasselnd.
Das Checkheft wurde auch auf Plausibilität geprüft. Alle Einträge, die von einer anderen Niederlassung durchgeführt wurden stimmen. Die Rechnungen der Wartungen waren in deren System komplett vorhanden.
Ebenfalls sehr beruhigend ist das Ergebnis der Korrosionskontrolle. Nicht ein Hauch von Rost, nirgendwo !
Fazit der Serviceberater, die ich um genaueste Überprüfung des Wagens gebeten hatte: Alles Bestens, ein technisch und optisch sehr gutes, gepflegtes Fahrzeug . Die gute Austattung hatte es ihnen angetan, sei wohl eher selten zu finden.
Einige kleine Steinschläge auf der Motorhaube und an der AMG Schürze wurden ebenfalls kostenlos ausgebessert.
Vielleicht sollte ich doch anfangen diesen Wagen zu lieben;-)
Beste Grüße
Also mein C 230 Kompressor (1,8 L) T-Modell mit Handschaltung auch mit originaler Sportpaketbereifung (225/45, 245/40 17"😉 ist mit 234 eingetragen und schafft auf der geraden 242-247(Drehzahlende da Getriebe so kurz übersetzt ist) je nach Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit... 😉
Und zur Tachoabweichung bei meinem Auto:
Tacho <-> GPS
30 <-> 29,8
50 <->49,6
80 <->79,3
100 <-> 99
130 <-> 128,7
200 <-> 197,8
244 <-> 240,5
Das waren die Werte die das sehr teure GPS gerät eines Kumpels angezeigt hat, welches bei seiner Arbeitsstelle als Testgerät für Fahrzeuggeschwindigkeiten genutzt wird. 😉
Mfg
Marcel
hallo
habe ein 200k kombi mit 205/55r16 und schaffe ohne probleme 245 laut tacho bis 220 gehts gut danach gehts langsam
Zitat:
Original geschrieben von Hufergasse
und ein Steckeradapter am Auslassnockenwellenversteller als Oelstopp eingesetzt. (Kostenfrei) Die Problematik des Kabelbaumverölens hat sich offensichtlich bis in die DC Werkstätten herumgesprochen. Es soll doch Fälle von Öl im Kabelbaum beim M271 geben!
Kannst du mir dazu mehr sagen?
Foto des Ortes und Teilenummer des Adapters?
Das Ding kommt dann nämlich sofort rein 😉
Kannst du mir dazu mehr sagen?
Foto des Ortes und Teilenummer des Adapters?
Das Ding kommt dann nämlich sofort rein 😉Hi,
die Teilenummer kenne ich leider nicht. Da es kostenfrei gemacht wurde, steht sie leider nicht mit auf der Rechnung.
Aus dem Gespräch mit dem Servicemeister weiss ich aber, dass der Stecker ca. 16€ kostet.
Dieses Kabeladapter ist ca. 5cm lang und wird zwischen Magnetgehäuse des Nockenwellenverstellers und dem eigentlichen Kabelbaum-Endstecker gesteckt. Wenn du von vorne auf den Motor schaust, ist es der linke Versteller. Dort an der Stirnseite des Zylinderkopfes sind 2 runde Gehäuse nebeneinander zu sehen. Bei mir wurde der Adapter in den Kabelbaum der Auslassnockenverstellung gesetzt. Also linkes Gehäuse.
Ich denke, dass der Einbau max. 2Min dauert. Es muss nix weggebaut werden um dran zu kommen.
Würde ja gerne ein Foto einstellen, aber ich hab leider noch keine Ahnung wie ich das hier mache:-)
Beste Grüße
Dankesehr!
Dann werde ich wohl mal morgen zum Freundlichen fahren, bzw. die Beste aller Frauen soll auf dem Rückweg dort vorbei und will ich mal sehen, ob die mir den nicht einfach so geben. Rein muss er auf jeden Fall, da ich wirklich keine Lust habe irgendwann nen Kabelbaum zu tauschen. Die Lust bei Mercedes den Einbau zu bezahlen ist aldiweil noch geringer... 😉
Das mit dem Foto einstellen ist denkbar simpel.
Geh auf "Antworten" und du hast unter dem Editorfeld ein weißes Feld mit einem Button "durchsuchen" daneben. Da lädst du das maximal 1MB große Foto hoch. Wenn es größer ist und du nicht weißt, wie man es verkleinert, sag Bescheid. Das bring ich dir auch noch bei 😁
Das mit dem Foto einstellen ist denkbar simpel.
Geh auf "Antworten" und du hast unter dem Editorfeld ein weißes Feld mit einem Button "durchsuchen" daneben. Da lädst du das maximal 1MB große Foto hoch. Wenn es größer ist und du nicht weißt, wie man es verkleinert, sag Bescheid. Das bring ich dir auch noch bei 😁Hi EvilJogga,
besten Dank für den Tipp. Der wird, sobald ich Zeit habe, mit einem Foto belohnt;-)
Beste Grüße
@ Hufergasse
Keine unnötigen Mühen. Das Ding will in 600km zum Assyst. Da werd ich die bei Abgabe des Fahrzeugs darauf eichen, dass sie das Ding drannageln sollen. Muss ich mich schon einmal weniger in nen Motorraum bücken 😁