Vmax Opel GT
HI
die Höchstgeschwindigkeit des Opel GT wird ja mit 229 km/h angegeben. Das ist für ein Auto mit 264 Ps doch ein bisschen schwach. Ist die Aerodynamik etwa so schlecht?
Beste Antwort im Thema
Oder er hatte Angst sich vor dem Opel zu Blamieren.😁😉
omileg
308 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von krawalla
Das bekam ich eben von Opel...
Sehr geehrter Herr xxxxx,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 5. Februar 2007. Wir bitten, die unüblich lange Bearbeitungszeit zu entschuldigen.
Hiermit bestätigen wir den Eingang Ihrer Nachricht. Aufgrund der zahlreichen Anfragen, die uns derzeit erreichen, möchten wir Ihnen mitteilen, dass die Bearbeitung Ihrer Anfrage noch etwas Zeit erfordert.
Wir bedanken uns bis dahin für Ihre Geduld.
Mit freundlichen Grüßen
Adam Opel GmbH
xxxx xxxxx
Es kann sich also nur noch um Monate handeln 🙂
Hallo,
genau diese Version habe ich auch bekommen und einen Tag später die gewohnt schwache Antwort!
Mach Dir nicht so grosse Hoffnungen!
Opel wird wohl definitiv erst im März mit den Auslieferungen beginnen, obwohl die Fahrzeuge bereits verfügbar sind!
Es sind übrigens noch keine Fahrzeuge produziert worden, wo der Kunde nicht vorab reserviert hatte, d.h. es werden noch immer Reservierungs-GT`s produziert.
DAS OPEL-GT-MODELLAUTO KANN ÜBRIGENS BESTELLT WERDEN, DOCH LEIDER GLEICH IM LIEFERRÜCKSTAND!!
Es gibt einmal nur den NEUEN-GT und zusätzlich ein Paket mit dem NEUEN u. ALTEN GT!
Bis demnächst!
Hi,
soll ja ehe wiedermal begrenzt werden auf den Autobahnen, sofern es das nicht sowieso schon ist, wie fast überall.
Daher kann die Vmax schon egal sein.
Meiner läuft ordentlich über 270 km/h und in den ganzen Jahren bin ich erst zweimal dazu gekommen fast an die Grenze zu gehen. Ist auch nicht so spannend gewesen, er langweilig. 😁
Für micht ist es wichtig geworden wie schnell ich auf die gewünschte Geschwindigkeit komme.
Meistens auf der BAB wenn man wieder von 150 auf 200 beschleunigt oder ähnlich.
Es ist halt so....
sollte die Vmax bei 230 km/h erreicht werden ohne Begrenzer, könnt ihr davon ausgehen, dass der Weg dahin lange dauert. Denn ab 200 ists dann so wie bei deinem Calibra von 260 ab..also eher gar nicht gut 🙂
Die AMS vertritt übrigens ebenfalls die Meinung, dass der GT nicht abgeregelt ist, sondern wegen der hohen Fahrwiderstände nur 230 km/h schafft. Und wirft noch die Info ins Feld, dass beim GT speziell für Deutschland der Abtrieb erhöht wurde um die Fahrsicherheit zu gewährleisten. Sollten diese Aussagen in der Tat zusammengehören heißt das wohl, das der GT bei diesen 230 km/h fast mit dem Bodenblech auf der Strasse schleift :-) Mir fällt, abgesehen vom cw-Wert, darüberhinaus nicht viel ein weshalb der GT nur 230 km/h schaffen sollte. Und der cw-Wert kann eigentlich so schlecht nicht sein, zumindest von meiner Laienmeinung her nicht. Ein schlechteren cw-Wert als der angesprochene Zafira hat er sicherlich nicht. Ich finde das immer noch sehr misteriös...
Ähnliche Themen
Ich kenne jetzt die Ursache, darf sie aber leider nicht posten, da diese Information noch nicht offiziell ist ! Hatte zuerst in die falsche Richtung geforscht.
Sorry...
Schreib mir ne PM dann poste es ich und du bist aus dem Schneider 🙂
Wenn ich jetzt mal spekulieren müsste.....
Die 230 wurden mit Absicht erst mal so festgelegt um die Konkurenz nicht zu schocken. Wenn man bedenkt was die für einen hype daraus gemacht haben bei Autobild. Die bekamen nen Maulkorb was Fahrleistungen anbelangt und die Testberichte in den Zeitschriften sind doch alle wischiwaschi..die sagen gar nix. Man meint sogar manche seien zu doof zum fahren...7,2 auf 100 zB...
Man meint er sei gedrosselt und das mit Absicht. Und zum release kommt dann Topspeed 265. BUMM!!
Die Konkurenz weint, Opel triumphiert...aber das sind halt eher Wunschgedanken 😁
Zitat:
Original geschrieben von sheltyx
Ich kenne jetzt die Ursache, darf sie aber leider nicht posten, da diese Information noch nicht offiziell ist ! Hatte zuerst in die falsche Richtung geforscht.
Sorry...
Dann denke ich aber auch eher an einen Marketing-Gag, wenn die andere Seite technische Gründe wären. Da wird zuerst Piano gemacht um dann die Katze aus dem Sack zu lassen - hoffentlich...
@sheltyx:
So nachvollziehbar es ist, dass Du nix sagen darfst und so toll für Dich ist es zu wissen, aber dann sag doch erst gar nicht, dass Du es weißt... Weißt Du zumindest wann diese Info offiziell ist? Aber ich vemute mal Du darfst Dich zu gar nix mehr äussern, oder?
Zitat:
Original geschrieben von neelex
@sheltyx:
So nachvollziehbar es ist, dass Du nix sagen darfst und so toll für Dich ist es zu wissen, aber dann sag doch erst gar nicht, dass Du es weißt... Weißt Du zumindest wann diese Info offiziell ist? Aber ich vemute mal Du darfst Dich zu gar nix mehr äussern, oder?
Ja sorry, ich hab mich da so bissel reingesteigert, ohne an die Konsequenzen zu denken, die evtl. entstehen, wenn es um interne Informationen geht. Da musste mich erst heute ein Kollege aufmerksam machen.
Ich hab nur gepostet, um zu sagen, daß ich mich nicht mehr an der Diskussion beteiligen kann und Ihr Euch dann nicht wundert, warum ich erst den Riesenhype mache und dann nichts mehr poste.
Vielleicht solltet Ihr Euch einfach nur gedulden !? Die Sache ist banaler, als Ihr glaubt ! Manche Denkansätze waren garnicht so verkehrt !
Manchmal bläst der Wind einem ganz schön ins Gesicht ;-)
So jetzt seit Ihr dran...
..hier einer der ersten Fahrberichte :
Opel GT - mehr Schein als Sein
Der Opel GT zieht alle Blicke auf sich - zumindest von außen. So begeisternd die äußere Formensprache ist - so ernüchternd ist das Innere. Lieblose Armaturen, preiswerte Abdeckungen, keinerlei Ablagen und wenig überzeugende Sportsitze bilden einen ungewöhnlichen Bruch zu dem, was der äußere Eindruck verspricht. Das Lenkrad lässt sich nur unzureichend verstellen, und Personen mit mehr als 1,85 Meter Körperlänge können die Armaturen kaum erkennen.
Opel verspricht ein 264 PS starkes Hightech-Triebwerk, das dank Turboaufladung keine Wünsche offen lasse. Der Sound lässt klar die vier Töpfe erkennen, und man träumt kurz vom sonoren Grollen eines BMW-Reihensechszylinders.
Um echte Sportwagenfans zu begeistern, fehlt ihm eine ganze Menge. Die Lenkung könnte direkter sein, die Fahrwerksabstimmung härter, und der Motor müsste einfach höher drehen. Bei 6250 U/min macht der Drehzahlbegrenzer auf Spaßbremse. Zumindest 6500 oder besser 6800 Touren sollten es sein - der Vierzylinder dürfte es allemal hergeben.
Das maximale Drehmoment von 353 Nm steht ab 2500 U/min zur Verfügung. Ein Blick in die Fahrzeugdaten unterstreicht den subjektiven Eindruck: 1,4 Tonnen und 264 PS sollten mehr als 250 km/h möglich machen. Man denke nur an Hondas S 2000.
Der Opel aber soll nicht einmal Tempo 230 laufen. Den Spurt von 0 auf 100 km/h soll er in knapp sechs Sekunden bewältigen. Auch da hätte man mehr erwartet. Immerhin verspricht Opel einen Durchschnittsverbrauch von 9,2 Litern Super auf 100 Kilometern.
Ist der neue Opel GT nun ein Volltreffer, oder sollte man lieber bei der etablierten Konkurrenz bleiben? Wer einen coolen Roadster mit tollem Design sucht, der ordentliche Fahrleistungen bringt, der wird vom Opel nur im Innenraum enttäuscht. Für echte Sportwagenfans dürfte der Opel GT dagegen kaum eine echte Alternative sein. Dazu ist er nicht sportlich genug.
...auch denen sind die 229 kmh zu mickrig, da war opel schlecht beraten ...
Hat ein Saturn Sky red line Beitzer gepostet
I do agree that storage is not a strength, but a six speed would nearly be a waste of money. This car has SO much torque that in normal driving one can actually SKIP gears, and the car is horsepower and aero top speed limited.
Also kann er bei 230 nicht mehr gegen die Luft an.
So einfach ist das..drag limited halt 😁
Na mal sehen was die Tuner da noch rauskitzeln. Brauchen wa halt 300+ PS
Zitat:
Na mal sehen was die Tuner da noch rauskitzeln. Brauchen wa halt 300+ PS
Die Amis haben da schon einiges anzubieten. 300PS Kit oder den V8 aus der Corvette mit bis zu 600PS ! Krank oder !?
http://www.mallettcars.com/solstice_sky_24_sc.htm
http://www.mallettcars.com/sky-conversion.htm
Gruß...
So ich hab mal bissle gerechnet. Man hat mir den cw Wert vom GT zukommen lassen. Er liegt bei 0,45!!
Sollte dieser Wert stimmen dann folgt die Rollreibung mal weggelassen.
Höhe * Breite der Karre = 1,27m * 1,81m = 2,29 m² Grundfläche im beschissensten Fall.
Reibungskraft =cw Wert *Grundfläche * spezifische Dichte der Luft /2 *Geschwindigkeit²
Daraus folgt eine Kraft bei Tempo 230 km/h
Fw = 0,45 *2,29m² *1,293 /2 * 4080,65m/s = 2718N
daraus folgt
P = F * v
umgestellt bedeutet das
167600 Watt am Hinterrad (228 PS) / 2718N = 61,66 m/s = 221,97 km/h
Wenn man jetzt noch die Stirnfläche auf den tatsächlichen Wert reduziert kommt man auf ungefähr 240.
Rechnet man nun wiederum den Rollwiederstand mit rein kommt man auf ziemlich genau 230 km/h
Ich hoffe das klärt ein bissel auf 😁
Aha, cw_Wert 0,45...
Mal zum Vergleich:
BMW Z4 : 0,36
Porsche Cayenne: 0,38
Sieht man dem GT nicht an... da ist doch der Verbrauch auch ziemlich unmenschlich bei über 150 km/h, oder?
Wenn das alles stimmt: Armutszeugnis für Opel :-(
Naja der cw Wert wird überschätzt. Wird gern zu Werbezwecken herangezogen und sagt letztendlich nix aus 🙂
Auschlaggebend ist er nur für die Topspeed. Im normalen Alltag kannst den eigentlich vernachlässigen.
Ein Beispiel!
Den cw Wert von 0,35 auf 0,32 senken klingt viel. Ist aber gleichbedeutend wie:
-einfach 4 km/h weniger fahren.
-Anstatt bei 20 Grad halt bei 17 Grad fahren
-Die Sirnfläche um 15dm² reduzieren
Du siehst. Der entscheidende Faktor ist die Geschwindigkeit.
Der Fahrer hat es selber in der Hand wieviel die Karre schluckt, nicht der Designer.
Um mit einem Golf 3 100 km/h zu fahren reichen 17 PS
um 200 zu fahren brauchst schon 133 PS für 400 brauchst schon 970 PS.
Die Geschwindigkeit entscheidet darüber wieviel deine Karre säuft nicht der cw Wert. Der spielt wie gesagt nur im Grenzbereich eine Rolle und ist mit Verantwortlich für die Endgeschwindigkeit. Spritsparen macht dein Gasfuß 😉
Zitat:
Original geschrieben von neelex
Aha, cw_Wert 0,45...
Mal zum Vergleich:
BMW Z4 : 0,36
Porsche Cayenne: 0,38
Sieht man dem GT nicht an... da ist doch der Verbrauch auch ziemlich unmenschlich bei über 150 km/h, oder?
Wenn das alles stimmt: Armutszeugnis für Opel :-(
Schauen wir mal auf die Formel 1
Berichtigt mich bitte wenn ich falsch liege:
Mehr Flügel = höherer CW-Wert = bessere Kurvengeschwindigkeit = schlechtere Topspeed
weniger Flügel = geringerer CW-Wert = schlechtere Kurvengeschwindigkeit = bessere Topspeed
Demnach klebt der GT auf der Strasse.
Bin gespannt auf den Motorvision Tracktest :-)