Vmax Opel GT
HI
die Höchstgeschwindigkeit des Opel GT wird ja mit 229 km/h angegeben. Das ist für ein Auto mit 264 Ps doch ein bisschen schwach. Ist die Aerodynamik etwa so schlecht?
Beste Antwort im Thema
Oder er hatte Angst sich vor dem Opel zu Blamieren.😁😉
omileg
308 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Comicfreak
Das freundliche Opel Service Center hat auf meine Anfrage bezüglich Vmax innerhalb 24 Stunden folgendes geantwortet.
"Die offizielle Höchstgeschwindigkeit beträgt 229 Kilometer km/h und das Fahrzeug ist nicht abgeriegelt. Maximal kann der Opel GT je nach Gefälle, Fahrbahnbeschaffenheit und Witterungsverhältnissen bis zu 260 km/h nach Tachoanzeige, was etwa echten 245 km/h entspricht, erreichen."
Über 200 Km/h kann ich eh nur dann fahren wenn meine Frau nicht neben mir sitzt :-)
So langsam versteh ich gar nix mehr und wir wissen soviel wie zuvor. Autozeitschriften sagen elektronisch abgeriegelt, Opel sagt nö. Und wenn das stimmt was das Service Center hier schreibt, schafft das Auto in der Tat nicht viel mehr als 230. Was machen die um Gottes willen mit der Leistung, mit 264 PS??? 230 schafft selbst ein 177PS 1er BMW...
Soll ich Euch mal etwas verraten?
1. Ich verstehe Euro "Erregung" über die nur 230 km/h irgendwie.
2. Ich fahre ein wesentlich sportlicheres und leichteres Auto (Speedster Turbo) als den GT. Ich habe mir den gekauft ohne die Höchstgeschwindigkeit zu kennen. Lt. Schein sind es 248 km/h! Oder 238 km/h? Echt, keine Ahnung. Ich fahre das Auto weil es kompromißlos sportlich ist, mir gefällt und bei Beschleunigung und Kurvenhatz so einige "Premium-Sportwagen" alt aussehen läßt. Aber vor allem: weil das Auto tierisch Spaß macht. Ich bin einmal lt. Tacho > 230 km/h gefahren. Ist echt anstrengend und mach keinen Spaß! Wer einen Roadster zum schnell Geradeausfahren braucht hole sich bitte einen SLK.... Ich finde Beschleunigung und hohe Kurvengeschwindigkeiten fahrerisch wesentlich faszinierender als schnell Geradeausfahren.....
Die einzige Unbekannte im Spiel ist der cw Wert.
Wenn alle anderen Angaben stimmen, dann hat die Kiste den cw Wert vom Kölner Dom und das erklärt dann auch die Vmax. "drag limited" kann man durchaus auch als "durch den Luftwiderstand begrenzt" übersetzen.
Letzten Endes wissen wir wirklich nicht woran es hängt, da sich viele Aussagen widersprechen.
Ich warts einfach ab. Wenns mir irgendwie nicht reichen sollte - Der Moror gibt auch 365 PS her mit anderem Lader /LLK ..so who cares 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Comicfreak
Das freundliche Opel Service Center hat auf meine Anfrage bezüglich Vmax innerhalb 24 Stunden folgendes geantwortet.
"Die offizielle Höchstgeschwindigkeit beträgt 229 Kilometer km/h und das Fahrzeug ist nicht abgeriegelt. Maximal kann der Opel GT je nach Gefälle, Fahrbahnbeschaffenheit und Witterungsverhältnissen bis zu 260 km/h nach Tachoanzeige, was etwa echten 245 km/h entspricht, erreichen."
Hallo,
wenn ich mit dem GT die Eiger Nordwand runterfahre, dann schaffe ich vielleicht auch 265, oder??
Spass beiseite!
Ich habe übrigens auch meine Antwort auf diverse Fragen bekommen!
Leider wie immer nur geschwafel und absolut keine Antwort auf eine der Fragen!!!!!
Man müsste eigentlich eine Sammlung aller Fragen ( mit unseren Unterschriften) per Post an den Vorstand schicken, damit auch mal einer Notiz davon nimmt, was die Kunden wirklich wissen möchten und nie beantwortet bekommen!
Wenn ich nicht schon über 20Jahre beim Händler arbeiten würde und den GT nicht bestellt hätte, dann würde ich OPEL nicht mehr empfehlen, weil immer alles nur halbherzig gemacht wird!
Ich habe übrigens stinksauer (aber sachlich!) geantwortet, denn das KIC (Kunden Info Center) kann sich OPEL in den
ARS.. schieben!Bis demnächst!
Zitat:
Original geschrieben von krawalla
Die einzige Unbekannte im Spiel ist der cw Wert.
Wenn alle anderen Angaben stimmen, dann hat die Kiste den cw Wert vom Kölner Dom und das erklärt dann auch die Vmax. "drag limited" kann man durchaus auch als "durch den Luftwiderstand begrenzt" übersetzen.
Ich bin zwar nicht vom Fach...aber ich kanns mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Mein Zafira OPC hat ja ganz offensichtlich (und auch nachweisbar) ein cw-Wert "Problem"...fahrene Schrankwand halt. Aber 220km/h schaffe ich mit dem Teil. Der GT dürfte dann bauartbedingt und mit ~64PS mehr unter der Haube schon auf über 230km/h kommen. Mir fallen da wirklich nur zwei Dinge ein...entweder abgeriegelt oder die gemeldeten Daten bzgl. der Getriebeübersetzung stimmen nicht. Wäre nicht das erste mal, dass sich Fehler auf offiziellen Seiten einschleichen.
@all
Nochwas zum KIC...ich habe auch schon einige Mails dahin geschickt und teilweise haaresträubende Antworten erhalten. Aber es waren auch schon Antworten dabei die auf keinen Fall von einem Hotliner mit Antwortkatalog sein konnten. Mit anderen Worten...es wurde sich Mühe gegeben und auch mal einen Spezi befragt.
Warum die Antwort auf die GT-Fragen nicht so ausgefallen sind wie erwünscht kann aber auch daran liegen, dass sie keine genauen Auskünfte dbzgl. geben DÜRFEN.
grüsse
Ich kann mir einen so schlechten cw Wert ehrlich gesagt auch nicht vorstellen. Ein Cabrio hat idr eine weniger Steile Frontscheibe und die Formen lassen auf einen eher günstigen Luftstrom schließen. Des weiteren ist die Stirnfläche auch nicht wirklich groß. Der GT ist 127 cm flach, ein wenig breiter als ein Z4 bei selber Bereifung, also in etwa mit einem Z4 gleichzusetzen. Das selbe gilt für die Motorleistung.
Da auf der offiziellen Opelseite immer noch hinter den 230 km/h in klammer "vorläufiger Wert" steht, geh ich davon aus, dass dieser Wert jederzeit nach oben korrigiert werden kann.
Man hält halt was hinterm Berg und will damit partout nicht rausrücken, warum auch immer.
Mir hat Opel auf mein Schreiben noch nicht geantwortet. Möglicherweise weil es so formuliert war, dass allgemeingültige Antworten von vorneherein ausscheiden.
Immerhin war alles mathematisch begründet. Jetzt sind die vielleicht am Grübeln, was sie mir nun schreiben sollen..
Freunde wie wärs mit der Wahrheit 😁
Wie schon mal gesagt ist mir die Höchstgeschwindigkeit beim GT egal, denn ab 200 Sachen bekomme ich Haue :-)
Die Spekulatiotnen sind aber recht Interessant.
Vielleicht liegt Vmax tatsächlich bei abgeriegelten 250 Km/h und ist bis jetzt ein wohl behütetes Geheimnis (Träum)
Vielleicht sind die 230 Km/h beabsichtigt damit sich die Tuner austoben können, und Opel nicht die Verantwortung übernehmen braucht wenn bei 270 Km/h die Kiste auseinanderfliegt.
Zumindest schaffen Sie es das der GT im Gespräch bleibt.
Das bekam ich eben von Opel...
Sehr geehrter Herr xxxxx,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 5. Februar 2007. Wir bitten, die unüblich lange Bearbeitungszeit zu entschuldigen.
Hiermit bestätigen wir den Eingang Ihrer Nachricht. Aufgrund der zahlreichen Anfragen, die uns derzeit erreichen, möchten wir Ihnen mitteilen, dass die Bearbeitung Ihrer Anfrage noch etwas Zeit erfordert.
Wir bedanken uns bis dahin für Ihre Geduld.
Mit freundlichen Grüßen
Adam Opel GmbH
xxxx xxxxx
Es kann sich also nur noch um Monate handeln 🙂
...und bedeutet, dass sich das KIC wohl beim beantworten deiner Fragen Mühe geben will. Ansonsten hätten Sie dich ja auch direkt mit den Standardantworten abspeisen können.
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von pecko
Soll ich Euch mal etwas verraten?
1. Ich verstehe Euro "Erregung" über die nur 230 km/h irgendwie.
2. Ich fahre ein wesentlich sportlicheres und leichteres Auto (Speedster Turbo) als den GT. Ich habe mir den gekauft ohne die Höchstgeschwindigkeit zu kennen. Lt. Schein sind es 248 km/h! Oder 238 km/h? Echt, keine Ahnung. Ich fahre das Auto weil es kompromißlos sportlich ist, mir gefällt und bei Beschleunigung und Kurvenhatz so einige "Premium-Sportwagen" alt aussehen läßt. Aber vor allem: weil das Auto tierisch Spaß macht. Ich bin einmal lt. Tacho > 230 km/h gefahren. Ist echt anstrengend und mach keinen Spaß! Wer einen Roadster zum schnell Geradeausfahren braucht hole sich bitte einen SLK.... Ich finde Beschleunigung und hohe Kurvengeschwindigkeiten fahrerisch wesentlich faszinierender als schnell Geradeausfahren.....
Genau ,dort schließe ich mich einfach mal an..
warum wird hier immer so betont, dass es nicht auf die endgeschwindigkeit ankommt. es geht doch darum warum ein auto mit so viel PS nicht mehr höchstgeschwinigkeit schafft wie mein 193PS 1,5t , 1999 BMW cabrio.
wo hakt es.....die frage ist doch berechtigt. die konkurenz schafft das ja auch. siehe bmw roadster.
sicherlich ist der durchzug und das viel zitierte 'WIE' am wichtigsten, dennoch spielt bei einem auto mit 265PS auch die höchstgeschwindigkeit eine rolle. Denn sonst könnte ja auch gelten, dass 200 für einen roadster ausreichend sind.
ich fahre übrigens ganz gerne mal oben ohne mit vollgas und bei geschlossenem dach ist das thema roaster ohnehin nicht aktuell.