Vmax Opel GT
HI
die Höchstgeschwindigkeit des Opel GT wird ja mit 229 km/h angegeben. Das ist für ein Auto mit 264 Ps doch ein bisschen schwach. Ist die Aerodynamik etwa so schlecht?
Beste Antwort im Thema
Oder er hatte Angst sich vor dem Opel zu Blamieren.😁😉
omileg
308 Antworten
Zitat:
Ich weiss nicht ob ich mich verhört hab aber bei AMS-TV haben sie glaub ich gerade V-Max 269km/h gesagt.
Zitat:
Ich weiß zwar nicht seit wann AMS Samstags kommt, aber bei Motorvision war gerade definitiv die Rede von 229 km/h!
Ups. Sorry, das war ja Abneteuer Auto. Ich bitte vielmals um entschuldigung...
@ cali QP
Ganz einfach, ich hab diese Karre bestellt und geb dafür sehr viel Geld aus. Ich nutze alles was mir möglich ist, um auf legalem Wege zu möglichst viel Information zu kommen. Und man kommt mit sehr viel Ehrgeiz an alle Daten ran.
Mehr sag ich dazu nicht.
Ihr bekommt für 30.000 € eine gelungene Fahrmaschine die klasse aussschaut und hält was sie an Fahrleistungen verspricht.
woher willst DU das wissen ? Die ersten Berichte sind recht kritisch , insbesondere im Innenraum ist er wohl typisch Ami (alles in Plaste/Elaste) - ich kucke ihn mir auf jeden Fall erstmal an und will wissen, warum er so runtergedrosselt wird ....
was meinst du mit "runtergedrosselt"? - Stimmt die schon längst durchgerechnete sache mit dem CW-Wert doch ni???? - Du weißt ja warum es so ist!
Ähnliche Themen
Die offzielle Angabe zur Höchstgeschwindigkeit ist 229km/h und das Auto ist in der Top-Speed nicht elektronisch "abgeriegelt"!
Quelle: verlässliche Info von Opel
So dass hab ich offiziell von Opel erhalten
Opel Service Center
___________________________________________
Telefon: +49 (0)6142 - 7 75000
Telefax: +49 (0)6142 - 7 67999
Sehr geehrter Herr xxxxx,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 5. Februar 2007, mit der Sie Fragen zur Höchstgeschwindigkeit des Opel GT an uns richten.
Hierzu teilen wir Folgendes mit:
Die offizielle Höchstgeschwindigkeit des Opel GT beträgt 229 Kilometer km/h. Die Fahrzeuge werden nicht abgeriegelt. Maximal kann der Opel GT jedoch, abhängig von äußeren Einflussquellen wie Gefälle, Fahrbahnbeschaffenheit und Witterungsverhältnissen, bis zu 260 km/h nach Tachoanzeige erreichen.
Der Journalist ist bei der Presse Vorstellung in Kalifornien verunglückt. Er ist auf einer Bergstraße ohne Fremdeinwirkung von der Straße abgekommen. Die genaue Ursache wird noch von den örtlichen Behörden untersucht. Nach unserem derzeitigen Wissensstand besteht aber auf keinen Fall ein Zusammenhang zwischen Unfall und der Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges, die ohnehin auf der Bergstraße nie hätte erreicht werden können.
In der Hoffnung, mit diesen Auskünften zur Klärung beigetragen zu haben, verbleiben wir
mit freundlichen Grüßen
Adam Opel GmbH
Da wird nichts vertuscht,bei der GT Präsentation in Californien ist leider ein Französicher Pressevertreter tödlich verunglückt
http://www.skyroadster.com/.../showthread.php?...
http://www.skyroadster.com/.../showthread.php?...
Die sogenannten kritischen Berichte bemängeln immer die Vmax und das mag auch richtig sein, doch welche Eigenschaft würde sich durch eine höhere Vmax verschlechtern ?
Die gleichen Berichte loben , Zitat "der GT klebt wie Kaugummi auf dem Asphalt"
Das ist vielleicht der Huptgrund warum die Vmax so gering ausgefallen ist. Die Entwicklungsabteilung hat wohl mehr auf Sicherheit / Bodenhaftung gesetzt als auf Vmax, und das ganze durfte auch nicht viel kosten.
Ich habe mal gehöhrt das das abschrauben der Seitenspiegel ca. 5 Km/h mehr Vmax bringt, allerdings ist das verboten bzw. man darf dann nicht mehr auf die Strasse.
Ich möchte damit ausdrücken das man bei der Entwicklung eines Autos zuerst die wichtigsten Kundenwünsche verwirklicht , das ganze mit den Sicherheitseinrichtungen und gesetzlichen Auflagen in Einklang bringt, und sich dann um die weniger wichtigen Wünsche der Kunden kümmert.
Opel hat mit den GT das sehr gut gemeistert. Denn alle die hier über die Vmax unken sagen ja selbst das sie nur die Möglichkeit haben wollen schneller als 230 zu fahren.
die 230km/h resultiren ja aus dem CW-wert...kompensiert man dies mit einem zusätlichen leistungszuschuß geht´s wohl auch weiter voran...
Ich hab schon mal ein wenig in die Tunerecke geschaut. Es sind wohl mit Phase 1 ohne Probleme 310 PS und 400 NM drinne. Man braucht dazu keine weiteren Teile, einfach eine Optimierung der Motorsteuerung. Und damit sind die 250 gesprengt 🙂
Für noch mehr Leistung brauchts halt schon anderen Krümmer, Vorrohr..etc dann sind auch 330 PS und 420 NM drinne.
Für noch mehr Dampf brauchts nen anderen Lader..aber ehrlich gesagt sind die Serien PS schon dicke ausreichend und die 310PS in Phase 1 mehr als genug
Zitat:
Original geschrieben von krawalla
Ich hab schon mal ein wenig in die Tunerecke geschaut. Es sind wohl mit Phase 1 ohne Probleme 310 PS und 400 NM drinne. Man braucht dazu keine weiteren Teile, einfach eine Optimierung der Motorsteuerung. Und damit sind die 250 gesprengt 🙂
Für noch mehr Leistung brauchts halt schon anderen Krümmer, Vorrohr..etc dann sind auch 330 PS und 420 NM drinne.
Für noch mehr Dampf brauchts nen anderen Lader..aber ehrlich gesagt sind die Serien PS schon dicke ausreichend und die 310PS in Phase 1 mehr als genug
mein reden 🙂
Hallo , also wenn man hört was der motor so alles kann ist das auch nicht von schlechten eltern turbo-aufgeladen mit Twin-Scroll Turbolader-Technologie,
Benzindirekteinspritzung (SIDI),variable Ventil-Steuerzeiten (D-CVCP),350 Nm @ 2,000 – 4,000 1/min
und eine tolle drehmoment kurve !