Vmax beim TTC 3.2

Audi TT 8J

Ich hatte heute das erste Mal die Möglichkeit, meinem 3.2 er betreffend Vmax richtig auf den Zahn zu fühlen. Die A9 war wegen eines Unfalls Richtung München gesperrt, so dass ich die Autobahn für mich hatte.

Im Volllastbetrieb auf ebener Fahrbahn war bei etwa 260 laut Tacho Schluss, obwohl rein drehzahltechnisch gesehen noch was hätte drin sein müssen; ca 600 Umdrehungen vor Limit. Ist das normal?

Wer hat Erfahrung?

22 Antworten

hat nich auch mal einer geschrieben, das sein 2,0 TFSI 260 auf der Uhr hatte?

Ultramäßige Tachoabweichung?

Die eingertragenen V-max Geschwindigkeiten sind doch meines Wissens immer auf Serienbereifung bewertet, oder?

Das würde doch heißen, bei 18" oder 19" währe die V-max schon verloren....

Und beim 3,2er, der regelt doch bei "echten" 250 ab. Das muß "Mann" doch spüren. Oder der schaft die 250 nicht, wegen einer anderen Bereifung...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von lakolas


Und wie verhält er sich denn bei Tempo 250??? Liegt er noch satt und sicher?

Bin das Z4 Qp mal Probe gefahren, da wurd mir bei 230 Angst und Bange. Hatte das Gefühl, der wird völlig instabil und verstezt sich bei dem Tempo. Hammer

Jürgen

Bei den Z4 gibt es das Problem der Runflat-Reifen!

Durch die vertsärkten Seitenwände hat man das Gefühl der Wagen wird bei hohem Tempo unfahrbar!

Hatte bei meinem damaligem Roadster die Serien-Runflat 18Zoll gegen Zubehör 19Zöller ohne Runflat getauscht

Das hatte wahre Wunder bewirkt - man konnte den bis 250 in den harten Begrenzer fahren ohne Angst auf der Bahn zu bekommen...

Zitat:

Original geschrieben von TTeufel


hat nich auch mal einer geschrieben, das sein 2,0 TFSI 260 auf der Uhr hatte?

Ultramäßige Tachoabweichung?

Gruß

Also den Vorführer 2.0 TFSI mit 17 Zoll und 6 Gang hatte ich auch auf DigiTachjo 264 KmH ich denke mal das waren schon mehr als die eingetragenen 240. Aber hab nicht aufs Handy Navi geschaut.

Bei 230 Tacho waren es echte 223. Also hält sich die Abweichung in Grenzen.

Also für echte 250 bei Windstille und in der Ebene bräuchte der 2.0T 225PS und das halte ich dann doch für recht unwahrscheinlich.

Mit Rückenwind und leichtem Gefälle sind natürlich deutlich mehr als 240 drin, während der 3.2er weiterhin gegen seinen Begrenzer rennt...
Mein mit 241km/h eingetragener A4 2.0T hat auch schon deutlich über 260 Tacho geschafft.

Somit werden wir noch öfter Vmax-Angaben von 2.0T-Fahrern hören die praktisch identisch mit den Werten des 3.2 sind - das ist ganz normal.

Emulex

Ähnliche Themen

Das halte ich auch für richtig.
Die Strecke war eben, aber es war windig.
Auf dem Hinweg hatte ich nämlich nichtmal die 240 aufn Tacho bekommen, da dachte ich schon das Auto ist kaputt und ich bleib doch bei meinem Passat mit Leistungsverlust dank Softwareupdate 😉

Zitat:

Original geschrieben von mounir


Bei 230 Tacho waren es echte 223. Also hält sich die Abweichung in Grenzen.

wer sagt dir denn, dass die abweichung linear ist? ich denke mal der tacho wird einfach nur bis zu einem bestimmten bereich einigermaßen geeicht sein und darüber nach lust und laune anzeigen.

die fahrer freuen sich darüber und mit gps nachmessen macht doch kaum einer, warum sollte audi das also genauer machen?

Also ich hatte auch bei einer Probefahrt (TFSI 6Gang 17"😉 265km/h auf dem Tacho!

Ich denke aber, dass alle Fahrzeuge diese 250km/h Sperre drin haben! Bei dem einen tritt sie ein, bei dem anderen nicht!

Beim A3 3.2 hatte ich bereits 273km/h auf dem Tacho!

Gruß Scoty81

Ich weiß von mehreren A3 3.2er Fahrern, dass diese nach GPS die 250 km/h deutlich überschritten haben. Rechnerisch liegt die Höchstgeschwindigkeit auch bei nahe 250 km/h, wozu dann eine Sperre verbauen.

Meiner fuhr nach ca. 5000 km nach GPS 258 km/h (Tacho 278 km/h). Andere berichteten mir ähnliche Werte.

IMO gibt es keine Sperre, zumindest nicht im A3 3.2 (egal, ob DSG oder HS).

Deine Antwort
Ähnliche Themen