Vmax bei Mondeo 2.2 TDCI (200 PS) zu gering

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Ich fahre seit rund 5.000 Km den neuen Mondeo 2.2 TDCI mit 200PS.
Ich bin allerdings mit der Höchstgeschwindigkeit nicht zufrieden. Die Werksangabe von 225 km/h wird nur bergab erreicht.

Bin neulich längere Zeit Vmax gefahren, ca. halbe Stunde. Strecke war frei. Vmax laut GPS ist auf gerader Strecke bei 217 km/h. Das brachte der Vorgänger mit 175PS auch. Tacho zeigt dabei 230 an.

Gibt es hier Fahrer vom 2.2 die ähnliche Erfahrungen machen?

Beste Antwort im Thema

. . . Das sind wahrlich Probleme - ob ich jetzt 220 oder 230 fahre ist doch unterm Strich sowas von wurscht.
Frei nach dem Motto "Mein **** ist größer" - Jung-Macho Probleme sind das.

Im Endeffekt bringen dir die 5-7km/h mehr genau 1 Minute Zeitersparnis oder vielleicht die Eintrittskarte zu Petrus.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MarvinHC


aus Neugierde und um was dazu zu lernen: Wie hast du den Abrollumfang inklusive Reifenausdehnung berechnet?

Ich rechne immer so:

Beispiel 205/65/15 (in einen wissenschaftlichen Rechner so eingeben, wie es dort steht):

0.205 x 65 % x 2 + (0.0254 x 15 Zoll) = 0.6475 x 3.05 = 1.975 Meter

3.05 statt pi (3.14) nehme ich gerne bei Reifen mit geringem Niederquerschnitt, da diese sich stärker durch das Gewicht eindrücken. Ein Abgleich im Realbetrieb zeigte, dass diese Berechnung exakter ist. Bei Niederquerschnittsreifen kann man auch 3.14 nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von MarvinHC


aus Neugierde und um was dazu zu lernen: Wie hast du den Abrollumfang inklusive Reifenausdehnung berechnet?
Ich rechne immer so:

Beispiel 205/65/15 (in einen wissenschaftlichen Rechner so eingeben, wie es dort steht):

0.205 x 65 % x 2 + (0.0254 x 15 Zoll) = 0.6475 x 3.05 = 1.975 Meter

3.05 statt pi (3.14) nehme ich gerne bei Reifen mit geringem Niederquerschnitt, da diese sich stärker durch das Gewicht eindrücken. Ein Abgleich im Realbetrieb zeigte, dass diese Berechnung exakter ist. Bei Niederquerschnittsreifen kann man auch 3.14 nehmen.

Danke fuer die Antwort. Ich hatte schon so gerechnet, aber mit 3.05 statt pi wird ja der Reifenumfang verringert, nicht vergroessert. Wo kommt dann die Reifenausdehnung ins Spiel? Mit 'pi' rechne ich ja so wie wenn der Reifen sich gar nicht ausdehnt?!

Ich habe eine einfaches Excel Sheet angehaengt mit dem ich da ein wenig rumgespielt habe (die gelben Felder sind die einzigen dei Veraendert werden sollten)

Hi,

es gibt doch soviele Reifenrechner im INet... Warum der Aufwand?

http://www.golfgti.de/service/reifenrechner.php

http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm

http://reifenrechner.auto-treff.com/

http://www.miata.net/garage/tirecalc.html

...

Zitat:

Original geschrieben von ledewo


Hi,

es gibt doch soviele Reifenrechner im INet... Warum der Aufwand?

http://www.golfgti.de/service/reifenrechner.php

http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm

http://reifenrechner.auto-treff.com/

http://www.miata.net/garage/tirecalc.html

...

Es geht nicht nur um den Reifenumfang sondern auch um die Geschwindigkeit bei verschiedener Motordrehzahl...

Ähnliche Themen

Selbst bei Tempo 200 habe ich noch keine Reifenausdehnung ermitteln können, die größer ist, als wenn man mit 3.14 rechnet. Jedenfalls bei den heute üblichen Radialreifen.

kurze Zusammenfassung: mein Mondi 2.2 Turnier (175PS - mit dachreling und 235er reifen) hatte lange Zeit Probleme mit Vmax; kurz vor 220 ging "die Puste aus".
seit einiger zeit geht er deutlich besser... 245 hab' ich auf schon auf tacho gesehen. Neben der üblichen Wartung wurden nur neue Reifen aufgezogen (Conti sport contact statt bridgestone) und die spur/sturz eingestellt.

Kurzes Update von mir: Die Vmax hat sich tatsächlich gebessert. Ab ca. 8.500 Km Laufleistung schien es als wenn da eine Drosselung raus ist. In der Ebene komme ich jetzt auf 225-228 die er dann auch hält. Bergab hatte ich laut GPS auch schon 238 km/h. Laut Tacho ist er dann kurz vor 250. Damit bin ich zufrieden, zumindest ist jetzt drin was draufsteht.

Frage an die Fachmänner hier?

Es ist aber schon so, dass ein Auto mit 215er Reifen auf 16 Zoll die Vmax einfacher (bessere Elestizität) erreicht als mit den 235er 18 Zoll Reifen (mehr Rollwiderstand, mehr Luftwiderstand etc.). Oder täusche ich mich da. Vielleicht haben einige ja beim Wechsel auf Winterreifen selbiges feststellen können (vorausgesetzt diese sind kleiner wie in meinem Bsp. beschrieben).

Danke für Eure Antworten

Bei gleichem Abrollumfang ist der reifen mit dem niedriegerem Querschnitt ohne zu breit zu werden wenn das Komplettrad leichter is als alle andern am schnellsten....

Deine Antwort
Ähnliche Themen