Vmax Aufhebung beim CDTI ???

Opel Vectra C

Hallo,
was bedeutet eigentlich diese Vmax Aufhebung.
Bei welchen Dieselmotoren gilt sie, welche Varianten sind betroffen und welche Baujahre. Und warum macht man das.
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Äh, gibts denn nichts wichtigeres, ob das Auto nun 210, 212 oder laut Tacho 225kmh läuft ist doch völlig egal.
Wer kann denn auf Deutschen Autobahnen diese Geschwindigkeiten heute noch über einen längeren Zeitraum fahren.
Vor allem, wer setzt seiner Familie diesen Stress aus?.

Gruß....Andi

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stuby2000


Kätzerische Frage:

Ist es nicht völlig Wurscht, ob die Vectras und Signums mit ihren Sofa-Fahrwerken 210, 220 oder 230km/h schnell sind.
Ist eh kein Quell der Freude mit dem Werksfahrwerk so schnell zu fahren....und ausser auf der Sackgasse-Autobahn A49 Kassel Richtung Marburg geht das fast sowieso nirgends mehr, oder wenn dann nur extrem kurz.
Kommt mir irgendwie überflüssig vor diese Diskussion.

Gruß

Stuby

Sicherlich ist das überflüssig, wegen 3 km/h die Sperre rausnehmen zu lassen. Aber das Serienfahrwerk ist nicht das Schlechteste. Gerade höhere Geschwindigkeiten sind angenehm zu fahren. Da finde ich 3er oder A4 viel schlechter und unruhiger. Der lange Radstand von Signum und Vectra Car. sind auf der AB von großen Vorteil.

Muß ich bestätigen.

Der Signum liegt auch über 200 stabil auf der Straße und vermittelt nie den Eindruck, daß das Fahrwerk weich oder überfordert ist. Da habe ich schon ganz andere Autos gefahren.

Von Sofa-Fahrwerk kann jedenfalls keine Rede sein. Ist halt immer von den eigenen Ansprüchen abhängig.

Also ich muss nochmal was nachfragen.
Warum soll beim 150PS CDTI die VMax nur um ca. 3km/h steigen?
Ist der 6te Gang so extrem lang übersetzt das die Kraft nicht ausreicht um das Auto weiter vorwärts zu bewegen?

Als ich gestern mal wieder auf der BAB war, hatte ich maximal 210km/h auf dem Tacho, evtl. auch 215km/h. Der Drehzahlmesser war aber deutlich unter 4000u/min. Der Motor könnte also locker noch gute 800u/min zulegen, theoretisch. Das sollten aber bei der Getriebeübersetzung schon mehr als 3km/h sein.

Kann mir dazu jemand was sagen?

Achso, woran merkt ihr das er bei 210km/h abgeregelt ist? Ruckelt der wie bei der Drehzahlbegrenzung oder passwiert einfach nichts mehr?

Danke.

@ x world one

Du beantwortest doch Deine Frage schon selbst. 😉
Ich weiß auch nicht, ob der Begrenzer bei mir noch drin ist, Geschwindigkeiten über 215 (Tacho, GPS ca. 7 weniger) erreiche ich nur selten, da meine ABen oft stark befahren sind. Und auch so reichen die 150 PS nicht gerade für mehr. Bis 200 kommt der 1.9 recht zügig, dann wird es zäh, deshalb würde der Begrenzer für mich keine Rolle spielen. Du kannst Deinen Motor natürlich chippen, dann hast Du mehr von der Rausnahme des Begrenzers.

Ähnliche Themen

Der Vectra läuft aufgrund seiner Bauform einfach nicht viel schneller. Sieh Dir mal den V6 CDTI an. Der hat über 30 PS mehr und da ist auch irgendwo knapp über 220 Schluß

Das aufheben der Vmax. Begrenzung ist meiner Meinung nach nur etwas für das eigene Seelchen und den Aufwand eigentlich nicht wert. Der normale Autobahnverkehr lässt weder die begrenzte noch die unbegrenzte Version vernünftig zu. Obwohl ich zugeben muss, daß ich kurzeitig auch schon damit geliebäugelt hab. 😉

So Long!
PW

Es würde ja was bringen, wenn er deutlich schneller wäre.

Aber allein die Tatsache, daß er vermutlich ewig braucht, um über 210 km/h zu kommen, verhindert schon eine sinnvolle Nutzung der Aufhebung.

also dia aufhebung bringt eigentlich nur bei gechippten was - da gehen dann so 220 und a euzal aber das wars dann schon.
ob die mühle jetzt 210 oder 214 geht is ja kupft wie g´hatscht! 😁

Zitat:

Original geschrieben von x world one


Achso, woran merkt ihr das er bei 210km/h abgeregelt ist? Ruckelt der wie bei der Drehzahlbegrenzung oder passwiert einfach nichts mehr?

Auf der Geraden schaffe ich's kaum in den Geschwindigkeitsbegrenzer, da läuft der 1.9er seine ca. 215 nach sehr genauem Tacho – aber man merkt's deutlich, sobald es nur leicht bergab geht. Es ruckelt nicht wirklich, fühlt sich eher an als würde man von einer "imaginären Hand" zurückgehalten. Von 4000 U/min ist mein CDTI dabei aber noch weit entfernt, dürften zwischen 3700 und 3800 sein.

Bei längeren Gefällestrecken greift der Begrenzer in meinem Signum ziemlich vehement ein. Die 140PS-TDI, die man am Berg vorher noch überholt hat, schieben sich dann wieder vorbei. 🙄

Da ich aber zu selten im Vertreterkarneval unterwegs bin, war mir die Rennerei damals zu blöd um die Begrenzung entfernen zu lassen. FOH meinte, nur das Technikzentrum könne das Ding rausnehmen, welch selbiges meinte ich müsste erstmal zur Zulassungsstelle und die Änderung eintragen lassen. Für 3 km/h mehr? Muss nicht sein.

Gruß, cpt

3850 um ganz genau zu sein!
aber man muss nicht unbedingt ins tc - einfach die software von einem gts draufspielen lassen geht genauso! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


3850 um ganz genau zu sein!
aber man muss nicht unbedingt ins tc - einfach die software von einem gts draufspielen lassen geht genauso! 😉

So einfach geht's? Danke für den Tipp! 🙂 Mal sehen, wenn ich meinen FOH in einem guten Moment erwische, werd ich vielleicht mal danach fragen. Ich muss heute Nachmittag sowieso wieder hin...

Gruß, cpt

ich hab die begrenzung bei meinem 1,9cdti aufheben lassen, da er regelmäßig in den selbigen gelaufen ist. also ich bin sehr zufrieden, bisher war bei 205 schluß. danach hab ich einen mini cooper s "gejagt", seine höchstgeschwindigkeit liegt bei 225 laut datenblatt. mein tacho wird komplett genutzt, bis ca. 235. für 20 km/h find ich eine datenupdate für lau und den eintrag in die papiere schon lohnend.

Zitat:

Original geschrieben von noch_multipla


ich hab die begrenzung bei meinem 1,9cdti aufheben lassen, da er regelmäßig in den selbigen gelaufen ist. also ich bin sehr zufrieden, bisher war bei 205 schluß. danach hab ich einen mini cooper s "gejagt", seine höchstgeschwindigkeit liegt bei 225 laut datenblatt. mein tacho wird komplett genutzt, bis ca. 235. für 20 km/h find ich eine datenupdate für lau und den eintrag in die papiere schon lohnend.

Merkwürdig, bei 205 kann der Begrenzer doch noch keinesfalls gegriffen haben, oder gabs bei der AT einen anderen? Vielleicht haben sie dir im Rahmen des Updates gleich noch den Tacho um 20 "vorgestellt". 😉

Gruß, cpt

der 1,9er CDTI mit 150PS und AT6 ist mit 205km/h eingetragen...

Unserer rennt aber auch ohne Probleme 210. Bergab hatte ich den schonmal bei 217 nur dann kam der Begrenzer...

Also die ganze werte laut BC

Ach ja, bei 207km/h und 4.000U/min schaltet die Automatik erst in den 6. Gang. Bei 200 im 6. gang dreht das dingen nur 3000U/Min

Superfamilie1

Zitat:

Original geschrieben von superfamilie1


Hallo,
welcher Opelhändler war das in Berlin ???
Würde dort auch gerne mal vorbeischauen.

FOH ist Opel Team Nordring (Nordring 6, in Marzahn).

vorauaussetzung dafuer es ist noch werksgarantie auf deinem auto drauf).

mfg

Basti

Deine Antwort
Ähnliche Themen