Vmax Aufhebung beim CDTI ???

Opel Vectra C

Hallo,
was bedeutet eigentlich diese Vmax Aufhebung.
Bei welchen Dieselmotoren gilt sie, welche Varianten sind betroffen und welche Baujahre. Und warum macht man das.
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Äh, gibts denn nichts wichtigeres, ob das Auto nun 210, 212 oder laut Tacho 225kmh läuft ist doch völlig egal.
Wer kann denn auf Deutschen Autobahnen diese Geschwindigkeiten heute noch über einen längeren Zeitraum fahren.
Vor allem, wer setzt seiner Familie diesen Stress aus?.

Gruß....Andi

75 weitere Antworten
75 Antworten

Eigene Erfahrung:

Signum vom März 06 war noch gedrosselt (Tacho 225 mit 215/55 16), Vectra Caravan vom November 06 ist es definitiv nicht mehr (bisher Tacho 240 mit 215/50 17, natürlich mit Rückenwind!)

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von superfamilie1


Ihr vesteht mich nicht.

Und Du drückst Dich undeutlich aus. Außerdem meintest Du vermutlich Vmax *Begrenzung*, nicht Aufhebung... Mann mann.

Zitat:

Original geschrieben von pucky7


An welcher Stelle kommt Dir hier was märchenhaft vor?

Du willst es aber genau Wissen 😁

Zitat:

Original geschrieben von pucky7


Sie haben die Drossel im Astra mal rausgenommen und der ist dann 250 gelaufen!

Aber ein einfaches Ja oder NEIN hätte auch genügt 😁

Zitat:

Original geschrieben von pucky7


Der 1.9er ist in der Tat gedrosselt. Allerdings nach meinen Erkenntissen lediglich um den Motor zu schonen!

Es geht hier aber um Vmax- und nicht Leistungs- oder Drehmomentbegrenzung. Und beide haben nicht das geringste miteinander zu tun.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von e19w126


Es geht hier aber um Vmax- und nicht Leistungs- oder Drehmomentbegrenzung. Und beide haben nicht das geringste miteinander zu tun.

Also ich bin ja nu kein Technikexperte. Aber wenn die V-max nicht begrenzt wird, bedeutet das doch, dass der Motor auf oberen Leistungsniveau sprich im Vollast- Bereich bewegt wird.

Du drehst doch den dritten nicht ständig auf 5 tausen Touren sondern nur zum Beschleunigen. Dadurch erreicht der Motor nur kurz die Leistungsspitze und tourt nach dem Schalten wieder runter. Auf der Bahn hält der Motor das wie schon gesagt nach aussagen von Opel- mechanikern nicht sehr lange durch. Ich wollte mir jetzt auch einen 1.9er mit 150 PS holen, aber mein Kumpel sagte mir, dass jetzt die ersten Langstrecken Vectras mit Laufleistung über 100.000 km mit Problemen an den Maschinen einfliegen. Sicherlich gibts keinen perfekten Motor, aber die 150 PS sind für einen 1.9er wohl auch schon ne Menge.

Zitat:

Original geschrieben von pucky7


Ich wollte mir jetzt auch einen 1.9er mit 150 PS holen, aber mein Kumpel sagte mir, dass jetzt die ersten Langstrecken Vectras mit Laufleistung über 100.000 km mit Problemen an den Maschinen einfliegen.

Es kommt darauf an , was defekt ist ......

Aus meinen Erfahrungen heraus :

A ) Klemmen der VTG-Verstellung des Turboladers
B ) Reißen des Wellrohres der Abgasrückführung
C ) Drallklappen ....... versiffen Dank AGR

Das alles ist aus meiner technischer Sicht nichts Gravierendes .......... Ärgerlich JA !! 😁

Der Motor selbst , falls vom Motorenwerk ordnungsgemäß gebaut , hat eigentlich keine großen Probleme .

Zitat:

Original geschrieben von cihanffm


[url]
der macht die Geschwindihkeitsbegrenzung raus Preis 175 euro.

175 € ? 'LOL' 😁

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


175 € ? 'LOL' 😁

Jo, halt mit nem Gameboy "geflasht" und nicht mit TechX 😁

Mein Astra H 1.9er hatte auch diesen "Begrenzer" drinne.
Bei exakt 4000 U/Min im 6. Gang wurde abgeregelt. Das war z.B. bergab oder mit viel Rückenwind deutlich spürbar. Lt. Tacho waren es dann immer ca. 222 km/h. Ich vermute mal beim Vectra macht es dann wegen Übersetzung und Form des Autos eventuell 2-3 km/h mehr aus.

Zum Glück hat mein 3.0er Siggi eine solche Begrenzung nicht mehr, ausfahren konnte ich aber noch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Wieviel Kilometer hat das gute Stück denn schon runter ?

Bei 215-50-17 geht der Tacho ziemlich genau .......Abweichung ~ 2 km/h .

Denke das Dein Fahrzeug die vom Werk angegebene Höchstgeschwindigkeit erreichen wird .......... wobei die Werkstoleranz auch noch zu Berücksichtigen ist ......

Hi,

der Vectra ist ca 56000km schon gelaufen. Bekommt gerade neue Drallklappen da diese defekt sind. Mal schaun wie er dann läuft und ob man die VMax Begrenzung merkt. 210km/h ist übrigens die Werksangabe beim Caravan.

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


175 € ? 'LOL' 😁

ich hab nen 1,9 cdti ebenfalls mit 150ps (ez: 02/06) und mein vertrauens FOH hat beim opel werk eine unbedenklickkeitsbescheinigung angefordert. opel hat wirklich nur aus kostengründen H reifen standart aufgezogen. ich hab W und für die aufheben der V-max sperre ist mind. V gefordert. bescheinigung erhalten und mein FOH hat das sogar auf garantie mit opel abgerechnet. hat mich also keinen cent gekostet. jetzt 217 km/h statt immer punkt 210km/h (wie angegeben beim caravan). v ist mind. erforderlich, da sonst die betrieberlaubnis erlischt und der FOH das sonst auch nicht darf/ bzw. macht.

Zitat:

Original geschrieben von basti2404


ich hab nen 1,9 cdti ebenfalls mit 150ps (ez: 02/06) und mein vertrauens FOH hat beim opel werk eine unbedenklickkeitsbescheinigung angefordert. opel hat wirklich nur aus kostengründen H reifen standart aufgezogen. ich hab W und für die aufheben der V-max sperre ist mind. V gefordert. bescheinigung erhalten und mein FOH hat das sogar auf garantie mit opel abgerechnet. hat mich also keinen cent gekostet. jetzt 217 km/h statt immer punkt 210km/h (wie angegeben beim caravan). v ist mind. erforderlich, da sonst die betrieberlaubnis erlischt und der FOH das sonst auch nicht darf/ bzw. macht.

Hallo,

welcher Opelhändler war das in Berlin ???

Würde dort auch gerne mal vorbeischauen.

Zitat:

Original geschrieben von Mac1309


Jo, halt mit nem Gameboy "geflasht" und nicht mit TechX 😁

Mein Astra H 1.9er hatte auch diesen "Begrenzer" drinne.
Bei exakt 4000 U/Min im 6. Gang wurde abgeregelt. Das war z.B. bergab oder mit viel Rückenwind deutlich spürbar. Lt. Tacho waren es dann immer ca. 222 km/h. Ich vermute mal beim Vectra macht es dann wegen Übersetzung und Form des Autos eventuell 2-3 km/h mehr aus.

Zum Glück hat mein 3.0er Siggi eine solche Begrenzung nicht mehr, ausfahren konnte ich aber noch nicht.

Da komm ich ja noch nicht mal hin...

Unserer ist im 6. irgendwo bei etwas über 3200U/min begrenzt. Wenn ich den Ausdrehen würde wäre ich irgendwo bei deutlich über 300 😉

Unserer geht lt. Tacho etwa 217, was 210 echten Entspricht... Ich habs auch shcon mal auf 218echte gebracht und dann kam die Drossel und hat mich gebremst...
Die eingetragenen 217 schafft das Auto ohne Probleme... und zwar im 5. und 6. Gang!

die vmax begrenzung kann jeder foh rausnehmen. einfach den foh bitten, die aktuelle softwareversion vom 1,9 dth nicht vom caravan sondern vom gts nehmen und schwubs - gehts. braucht man zumindest ned zum tc.

Kätzerische Frage:

Ist es nicht völlig Wurscht, ob die Vectras und Signums mit ihren Sofa-Fahrwerken 210, 220 oder 230km/h schnell sind.
Ist eh kein Quell der Freude mit dem Werksfahrwerk so schnell zu fahren....und ausser auf der Sackgasse-Autobahn A49 Kassel Richtung Marburg geht das fast sowieso nirgends mehr, oder wenn dann nur extrem kurz.
Kommt mir irgendwie überflüssig vor diese Diskussion.

Gruß

Stuby

ich hab kein sofa fahrwerk drinne 😉

keine ahnung, mir ist es egal, wollte nur was sinnvolles beitragen und eine erfahrung posten 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen