vllt doch a1

VW Scirocco 3 (13)

Hallo Leute,
ich habe mich hier im forum mal ein bisschen umgeschaut und wie ich feststellen musste sind hier viele von ihrem scirocco enttäuscht.
da ich gerade ein neues auto bestellen möchte und zwischen den sicherlich nicht leicht zu vergleichenden autos a1 und scirocco schwanke wollte ich mir hier nochmal ein paar anreitze holen.
ich war fest von dem 160ps benziener überzeugt tendiere aber jetzt doch richtung diesel, sollte es denn überhaupt ein rocco werden!
Ich habe wie oben erwähnt im forum gelesen dass viele probleme mit ihren sciroccos haben, und desshalb wollte ich von euch wissen ob diese wirklich so gravierend sind.
Und ich möchte euch fragen auch wenn sich die frage wahrscheinlich erübrigen wird da ich es in diesem froum poste 😉 für welches auto ihr plädieren würdet wenn der anschaffungspreis bei beiden autos bei ca. 34 (listenpreis) liegen würde, mit oben genannter motorvariante beim scirocco und bei 122ps beim a1, va. von dem aspekt her, dass ich nicht mit dem auto verzweifel weil die verschweißung der stößdämpfer anfängt zu rosten, oder mir derdachhimmel einen tag nach schluss der garantie auf den kopf fällt 😉. kurz ich möchte zufrieden mit meinem auto sein, spass haben und die gewissheit die richtige entscheidung getroffen zu haben.
vielen dank,
Basti

Beste Antwort im Thema

Scirocco vs. A1? 🙄

Dazu kann ich nur sagen: Äpfel und Birnen ...

54 weitere Antworten
54 Antworten

@ saliboot

Ist jetzt nicht böse gemeint, aber vielleicht sollten wir uns hier auf die Autos beschränken, die für dich auch in Frage kommen. Ein A5 ist ein wirklich schönes Auto, aber eben einige Klassen weiter oben angesiedelt.
Das mit den Abmessungen des A5 kann ich jetzt nicht so ganz verstehen, so lang ist der auch wieder nicht. Wenn wir jetzt von einem A8 oder einer S-Klasse in der Langversion sprechen würden, mit solchen Autos hat man Probleme, Parklücken zu finden...😉

Wenn du wirklich nur kurze Strecken fährst bzw. nur zur Schule fährst, wird sich der Diesel nicht lohnen. Klar verbraucht er wenig und Diesel ist günstiger als Super, aber man darf den höheren Anschaffungspreis und die höhere Steuer nicht vergessen...
Ist natürlich die Frage, wie es sich nach der Schulzeit verhält. Wirst du dann öfter fahren? Gehst du zum Bund und fährst tagelang gar nicht. All das sollte man sich vor dem Kauf überlegen und dementsprechend dann eine Entscheidung treffen. Diesel oder Benziner.

Ich würde zunächst mal mit meinen Eltern reden und die Grenzen abstecken. Wieviel PS maximal, maximaler Kaufpreis etc.
Erst dann wirst du dich für eine Motorisierung entscheiden können.
Ich bin keiner der einem Fahranfänger ein neues bzw. hochmotorisiertes Fahrzeug ausreden möchte (hatte selbst mit 18 einen Golf V mit 150PS), aber du solltest auch ganz ehrlich zu dir sein und deine eigene Vernunft und dein Fahrkönnen einschätzen. Kannst du mit der Leistung umgehen? Brauchst bzw. willst du eine hohe Motorleistung, die mit höheren Versicherungsbeiträgen und höheren Spritverbrauch verbunden ist?

Bin im Scirocco bisher den 160PS, 200PS und 265PS Motor gefahren und fand den 160PS Motor trotzdem richtig gut. Die Leistung reicht aus und man konnte mit ihm richtig Spaß haben. Kein Vergleich zu meinem vorigen 150PS Saugmotor Golf V. Der fühlte sich deutlich schwächer an und der Spaßfaktor war lange nicht so hoch.
Das Quietschen des 160PS Motors ist mir damals nicht aufgefallen...

Zitat:

Original geschrieben von Aljo


@ saliboot

Das mit den Abmessungen des A5 kann ich jetzt nicht so ganz verstehen, so lang ist der auch wieder nicht. Wenn wir jetzt von einem A8 oder einer S-Klasse in der Langversion sprechen würden, mit solchen Autos hat man Probleme, Parklücken zu finden...😉

Das mit den Abmessungen kann ich gut nachvollziehen, bin in einer Situation, in der ich mir das Auto nach den Parkmöglichkeiten kaufe. Bin seit 9 Jahren mit Audi TT unterwegs, ich selbst mittlerweile 50 Jahre alt und es muss was Neues her.

Der Kauf des Golf 6 GTI scheiterte im letzten Jahr nur an der Höhe der Parkgarage in der 4ma. Ich habe eigentlich einen tollen Parkplatz mit immer dem gleichen Nachbarn und bin auch gleich aus der City. Aber halt Shice-Hebebühnen.

Der Kauf des AUDI A5 mit über 4,70 m scheitert an der Länge, in der Garage zu Hause parken noch zwei Motorräder und ich mag nicht immer erst das Auto aus der Garage fahren, wenn ich Mopped fahren will.

Bisher war der Scirocco für mich keine Option, zu hässlich fand ich das Cockpit im Gegensatz zum Golf 6. Allerdings hab ich doch schon (!) bemerkt, dass man Einiges mit Zubehör aufhübschen kann, u. a. mit Klavierlack. Das silberne Plastik ab Standard find ich arg aufdringlich, bin allerdings vom TT mit echtem Alu verwöhnt.

Am Wochenende ist Probefahrt . . . und dann kommt die Frage, ob ich beim konfigurierten 2.0 TFSI oder doch gleich beim "R" lande, der ist dann auch nur € 3000,- teurer.

Immer vorausgesetzt, der Scirocco passt :-)

Ach so . . . wie ist das jetzt mit den Sitzen "Catch up" bzw. den Sitzen im "R" . . . die Seiten sind doch Kunstleder, die Wangen sind Alcantara bzw. Microfaser und der Bezug das grobe Gewebe. Oder? Mittelarmelehne und Armablagen in den Türen sind auch Kunstleder. Oder? Bin eigentlich Leder-Freak, wenn nur auf langen Fahren der Rücken nicht so nass wäre . . .

Grüße . . . Thomas

Ich hatte mir den A1 auch mal angeschaut, und bin bei der Preislage davon abgekommen. Mir gefällt der A1, aber Audi lässt sich ja alles als Aufpreis bezahlen. Klima ist nicht Serie, das fand ich dann doch zuviel des guten.

Was den Rocco angeht bin ich mit meinem auch nicht ganz zufrieden, aber nichts gravierendes. Bin da von meinem Passat besseres gewohnt. Der 160PS Motor ist für mich von der Leistung Top. Kommt egal bei welcher Drehzahl gut in Schwung und das DSG passt wunderbar dazu. Sollte VW irgendwann das Quietschen in den Griff bekommen wäre an dem Motor nichts mehr auszusetzen.

Aber das Quietschen ist genau der Grund der mir Sorgen macht. Sich auf VW verlassen ist gefährlich, dann steht man nach 2 Jahren da und die Karre quietscht und von VW aus ist da nix mehr mit Kulanz. Ich habe jetzt 14.500km drauf und brauche nun die 3. WaPu. Sollte diese irgendwann auch quietschen und seitens VW gibt es keine Lösung -> Wandlung. Das Auto kostet zuviel als das ich hier ein Risiko bereit bin einzugehen. Der Wiederverkaufswert dürfte durch die Probleme eher kleiner werden.

Zitat:

Original geschrieben von knubbel_7



...Allerdings hab ich doch schon (!) bemerkt, dass man Einiges mit Zubehör aufhübschen kann, u. a. mit Klavierlack. Das silberne Plastik ab Standard find ich arg aufdringlich, bin allerdings vom TT mit echtem Alu verwöhnt.
...
Ach so . . . wie ist das jetzt mit den Sitzen "Catch up" bzw. den Sitzen im "R" . . . die Seiten sind doch Kunstleder, die Wangen sind Alcantara bzw. Microfaser und der Bezug das grobe Gewebe. Oder? Mittelarmelehne und Armablagen in den Türen sind auch Kunstleder. Oder?...

Da der R bereits serienmäßig Aluzierleisten, Klavierlack und Alu Einstiegsleisten bietet, ist dieser vielleicht eher der richtige Scirocco für dich.

Beim 2009er Scirocco waren die Seiten und die Rückseite der Catch Up Sitze mit Leder (Kunstleder?) bezogen. Die Innenseite der Wangen war mit Microfaser bezogen und die Sitzfläche mit Stoff.

Beim R besteht im Prinzip alles aus Stoff, nur die Innenseite der Sitzwangen ist Microfaser. Leder sucht man vergeblich. (Lediglich die Mittelarmlehne ist mit Leder bezogen)
Ich nehme an, die Catch up Bezüge des 2010er Sciroccos wurden dahingehend ebenfalls geändert. Bin mir aber nicht sicher.

@Scirocco Balboa & Aljo : wie gesagt der a5 ist noch weniger mit dem scirocco vergleichbar als der a1 weil er in ein völlig anderes segment fällt, und für mich auch einfach keinen sinn macht. aus der traum vllt in 10 jahren nochmal neu überlegen 😉 .

@riedochs : ja der a1 ist vom preis her fast schon eine frechheit dafür wie der innenraum ausschaut, denn das einzige was da meinem geschmack entspricht sind die vordersitze. ich weiss nicht ob du schonmal drin saßt, aber die rückbank is ne frechheit (vergleichbar mit der vom toyota prius). Und dieser ausklappbare bildschirm ist ja wohl auch nichtmehr zeitgemäß...

@knubbel_7 : ich würde dir, sofern du den rat einer greenhorns wie mir überhaupt hören möchtest 🙂 , raten dich bei der versicherung erstmal gründlich über den r zu informieren, soll verdammt teuer sein. sowas verdirbt einem dann nämlich im nachhinein oft den spass.

Eine sache noch zum 140ps diesel, so robust er auch sein mag, aber von einem dieselmotor erwartet man doch die große kraftentfaltung im niedrigen drehzahlbereich, und damit nicht eine halbe sekunde längere beschl. von 0 auf 100 als bei einem 20ps schwächeren a1 auch wenn er etwas weniger wiegen mag. verstehe ich nicht, oder wirkt sich diese kraft im unteren drehzahlbereich bloß auf beschl. von 0 auf 60 oder 80 aus?

Zitat:

Original geschrieben von Aljo


Die Innenseite der Wangen war mit Microfaser bezogen

und ich dachte, das seie Alcantara🙄

Zitat:

Original geschrieben von riedochs


Bin da von meinem Passat besseres gewohnt

Wo wir gerade auch bei deinem Passat angekommen sind:

Laut Deiner Signatur ist es ein "VW Passat Variant 2.0 20V "

Was soll das denn sein? Ein 2,0er 5-Zylinder Vierventiler oder ein 4-Zylinder Fünfventiler? Meines Wissens nach gibt´s die beide nicht ab Werk im Passat😕

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Zitat:

Original geschrieben von Aljo


Die Innenseite der Wangen war mit Microfaser bezogen
und ich dachte, das seie Alcantara🙄

Alcantara = Mikrofaserstoff.

Alcantara

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Zitat:

Original geschrieben von riedochs


Bin da von meinem Passat besseres gewohnt
Wo wir gerade auch bei deinem Passat angekommen sind:

Laut Deiner Signatur ist es ein "VW Passat Variant 2.0 20V "

Was soll das denn sein? Ein 2,0er 5-Zylinder Vierventiler oder ein 4-Zylinder Fünfventiler? Meines Wissens nach gibt´s die beide nicht ab Werk im Passat😕

4 Zylinder mit 5 Ventilen / Zylinder mit 96KW. Gab es bei Audi und VW. MKB ist ALT und den Motor gab es für den Passat 3BG ab 2002 (bin mir da nicht sicher) ab Werk.

Zitat:

Original geschrieben von sailboot



Eine sache noch zum 140ps diesel, so robust er auch sein mag, aber von einem dieselmotor erwartet man doch die große kraftentfaltung im niedrigen drehzahlbereich, und damit nicht eine halbe sekunde längere beschl. von 0 auf 100 als bei einem 20ps schwächeren a1 auch wenn er etwas weniger wiegen mag. verstehe ich nicht, oder wirkt sich diese kraft im unteren drehzahlbereich bloß auf beschl. von 0 auf 60 oder 80 aus?

also mein 140 Ps diesel im A3 hat bis 95-100 km/h super abgezogen, ab dann war ein deutlich Leistungsknick zu spüren. War allerdings noch der alte Pumpe Düse, kein commonrail. Wobei die pumpe düse ja gerade dafür bekannt sind dass sie mehr abgehen (aber dafür auch deutlich rauer sind)... bei den commonrail kenn ich nur den 1.6er mit 105 Ps Diesel...lässt sich nicht so vergleichen. also der A3 lag mit 140 Ps bei 8,9s auf hundert km/h (Mit s-tronic) verstehe auch nicht warum die beim Scirocco jetzt 9,3 angeben...wo der doch noch leichter als der A3 ist...

Stell Dir mal vor, ein VW wäre schneller, als ein Audi..Das geht doch garnicht!!! 😉 Alle eine Frage des Images!

Der 160 ps 1.4 l hat nur ein Problem und zwar er ruckelt wenn er kalt ist. Bei den neueren 1.4l geht es nun einigermaßen, zumindest hatte der 1.4l Golf (Test gefahren) nicht mehr so stark geruckelt.

Das Quietschen kann ich nicht bestätigen und ist mir nun auch bis jetzt bei keinem 160 psler aufgefallen.

Außerdem sollte man auch dabei den Sprit Verbrauch beachten. Ich krieg mein 1.4 l locker unter 7l und bei lockerem Fahren sind auch gut unter 6 l drin, und das ist schon mal ne Marke bei 160 ps!

das mit de Kaltlaufruckeln ist doch aber eher der 122 PS TSI. Zumindest, wenn man sich im Golf 5 Forum mal so umsieht. Unser Passat hatte das bis zu einem Softwareupdate auch.

bei mir ruckelt nix

Ich bin mit dem Turbo-Kompressor sehr zufrieden!

Meiner quitscht auch, ich höre es aber nur wenns Radio aus ist und beide Fenster offen.

Du kannst mit jedem Auto Pech haben, dass es ständig in die Werkstatt muß. Die Heinis in der Werkstatt nix finden, ein Problem nicht rekonstruirbar ist oder sonstnichtwas.

Hol ihn Dir 😁😎🙄😛😉

Deine Antwort