Vito W639 OM651 Riemen spann-, umlenkrollen tauschen brauche TIPS

Mercedes Vito W639

Guten Abend Schrauber… ich brauche paar tips um den Riemen +Ganze spann-, umlenkrollen wechseln. Hab mir das heute angeschaut, das ist ja so verbaut, ich komme da kaum rein. was muss ich alles vorher abbauen um besser dranzukommen???

Danke im Voraus...

91 Antworten

Garnicht weil das nicht kaputt geht und keine auswirkungen hat. Was is überhaupt dein problem?? Freilauf.... In drehrichtung mit der hand beschleunigen und dann festhalten. Der läufer muss ein stück weiterdrehen.

Kann es sein das dein abgaskrümmer am zylinder 4 undicht ist??

Zitat:

@Saftotter schrieb am 19. April 2018 um 23:11:47 Uhr:


Kann es sein das dein abgaskrümmer am zylinder 4 undicht ist??

Ich denke nicht,das hätte ich gesehen...……. habe beim Fahren ein komisches Geräusch/Ton (stumpfes jaulen) aus Richtung Motor, im stand Motor an, hört man nichts… so ähnlich wie ein defekte Lager auf teuren. Der aus der Werkstatt meinte das man den Motor zu sehr spürt im inneren, deswegen hat er mir empfohlen erst die MotorLager zu tauschen und weiter schauen… er hat jetzt im stand auch nichts gehört. Wie gesagt hört man sichtlich beim fahren zwischen 1100-2000 U/Min, je wärmer desto intensiver nach meinem geschädigtem Gehör….

Deswegen dachte ich
1-Umlenkrollen, sind aber nicht,
2-Kompressor, kühlt aber und hatt ja keine Magnetkupplung wen ich mich nicht irre,
3-Lichtmaschiene, könnte sein, müsste mal abgebaut werden,
4-Servopumpe, müsste ja aber auch im lehr lauf laut sein,oder beim gas geben.
und meine weitere Überlegung vielleicht steuerkette, aber warum ist deutlich zu hören nur beim fahren, müsste ja auch beim sehen laut sein…. Und wen ich beim fahren Kupplung trete und rolle ist es auch weg, zumindest nicht wahrnehmbar…
ich versuche doch nur den Fehler zu finden.....

Ähnliche Themen

Generatorfreilauf bei Ebay gefunden, schau mal bitte das 2 Foto an, wo ist hier der freilauf???
Das sieht so aus, als ob das rad direkt auf der Welle sitzt Star…

Vreilauf
Wp-20180419-014

Achso dann is nur dein schwungrad im arsch. Wieviel km gelaufen?? Hab alles vergessen. Warum fährst du dein auto nicht einfach sorgenfrei und uninteressiert wie jeder andere. Da wild dran rumwerken bring garnix. Entweder wartest du bis irgendwas abfällt oder nicht mehr geht oder du kannst wild drauf rumtauschen für viel geld. Ich hätte gern mal ne vernünftige audioaufnahme mit angabe zum aufnahmeort

Zitat:

@Saftotter schrieb am 20. April 2018 um 01:44:19 Uhr:


Achso dann is nur dein schwungrad im arsch. Wieviel km gelaufen?? Hab alles vergessen. Warum fährst du dein auto nicht einfach sorgenfrei und uninteressiert wie jeder andere. Da wild dran rumwerken bring garnix. Entweder wartest du bis irgendwas abfällt oder nicht mehr geht oder du kannst wild drauf rumtauschen für viel geld. Ich hätte gern mal ne vernünftige audioaufnahme mit angabe zum aufnahmeort

Also bin fast soweit gewesen einfach weiter fahren bis etwas auseinanderfliegt. War heute bei Mercedes wegen Filtermatte, und hab ein Meister angesprochen er sollte mal sein Senf dazugeben was es sein kann.ist kurz mitgefahren-er sagte es fängt sich an was zu zerlegen. Er persönlich schließt den Kompressor aus, Kette auch, Schwungradmasse auch. Er hat mir zu verstehen gegeben das er es auch so nicht lokalisieren kann, es könnten entweder Umlenk- Spannrollen sein, Generator, oder Freilauf an der Kurbelwelle(und das Ding ist teuer).
Audio wird nicht, es ist noch nicht so laut…..
MFG

Fahr einfach und lass kaputt gehen dann weisst du was es war

Zitat:

@Saftotter schrieb am 20. April 2018 um 21:18:51 Uhr:


Fahr einfach und lass kaputt gehen dann weisst du was es war

Hallo Saftotter, wie oft geht das teil kaputt??? Riemenscheibe OM651 A6510351812 Die ist ja mit freilauf..

Decoupler hab ich noch keinen getauscht

Zitat:

@Saftotter schrieb am 24. April 2018 um 22:20:04 Uhr:


Decoupler hab ich noch keinen getauscht

Arbeitest du bei Mercedes???

Hallol,

also der Generator hat einen Freilauf und dieser geht auch gerne mal kaputt. Leider macht er das nicht alleine sondern opfert auch gerne mal ein Spannelement.

Den Freilauf kann man testen indem man die Welle blockiert und versucht an der Riemenscheibe zu drehen. Dreht sich nichts ist er hinüber.... merkt man aber auch so wenn man kräftig genug dran dreht....ist ein merkwürdiges gefühl.... Im ausgebauten Zustand klappt das testen ganz gut.

Bei mir quitschte immer der Riemen an der Ampel oder beim Einschlagen der Lenkung

Ich glaub ich hab sogar noch einen im Keller liegen :-) ...für den Notfall

Zitat:

@DerMick schrieb am 26. April 2018 um 11:37:06 Uhr:


Hallol,

also der Generator hat einen Freilauf und dieser geht auch gerne mal kaputt. Leider macht er das nicht alleine sondern opfert auch gerne mal ein Spannelement.

Den Freilauf kann man testen indem man die Welle blockiert und versucht an der Riemenscheibe zu drehen. Dreht sich nichts ist er hinüber.... merkt man aber auch so wenn man kräftig genug dran dreht....ist ein merkwürdiges gefühl.... Im ausgebauten Zustand klappt das testen ganz gut.

Bei mir quitschte immer der Riemen an der Ampel oder beim Einschlagen der Lenkung

Ich glaub ich hab sogar noch einen im Keller liegen :-) ...für den Notfall

Das stimmt nicht ganz, bei dem Motor ist der Freilauf auf der Kurbelwelle, sehe Foto. Die Lichtmaschine hat eine starre Riemenscheibe .

Freilauf

Bist du dir sicher? Ich hab den decoupler beim sprinter ne zeitlang nachgerüstet, schwer vorstellbar das der generator ohne freilauf verbaut wurde

Sprinter hat einen Freilauf

Deine Antwort
Ähnliche Themen