Vito startet erst nicht, dann doch ohne Probleme. Steuergerät defekt?

Mercedes Vito W447

Hallo.
Mein Vito W 447, BJ 2015, 260.000 km hat seit einigen Tagen folgende Störung:
Wenn ich morgens oder nach längerem Stand mit der Fernbedienung öffne schaut alles normal aus. Zündschlüssel rein, Kontrolllampen bleiben dunkel, keine Batterie-Warnung (Akku ist auch neu). Ein paar mal ver- und entriegeln mit Fernbedienung, Schlüssel rein/raus/drehen, plötzlich gehen einige Kontrolllampen an, man hört irgendein Gerät im Armaturenbrett summen (bis dahin alles stumm) wie immer beim Ein-/Ausschalten. Als nächstes glüht er vor und startet ohne weiteres. Keine weiteren Probleme. Einmal ließ sich sich Fahrzeug erst gar nicht entriegeln mit der Fernbedienung, musste den Hardwareschlüssel nehmen. Wenn er einmal läuft kann ich beliebig ein- und ausschalten, z.B keine Probleme beim Start nach einem kurzen Einkauf.

Kommt das jemandem bekannt vor? Es scheint einen Zusammenhang mit Temperatur des Motors bzw. anderer Teile zu geben. Irgendein Steuergerät kaputt?

Bin dankbar für Ideen.

38 Antworten

Ja aber der Themenstarter hat gesagt, dass er auch Probleme beim Aufschließen hatte 🙂

Daher würde das Zündschloss es nicht sein.

Die Entscheidung ob die ZV aufmacht wird im Zündschloss EZS getroffen, und im Fehlerfall ist durch drehen ohne Funktion auch normal.

Werkstatt zurück begeben. Da war der schon ? Wo Freibeuter ?

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 4. November 2021 um 18:01:24 Uhr:


Die Entscheidung ob die ZV aufmacht wird im Zündschloss EZS getroffen, und im Fehlerfall ist durch drehen ohne Funktion auch normal.

nein das ist sicher nicht so 🙂 Ist ein ganz anderes Steuergerät und hat nichts mit den Zündschloss zu tun 😉

Ich habe einen Zwischenstand:
Batterie wurde gemessen, ist es nicht. War auch unwahrscheinlich.

Diagnose ist uneindeutig: Ursache entweder Zündschlüssel (FPS4), komischerweise dann aber beide, oder Zündschloss.

Die Werkstatt versucht noch eins von beiden auszuschließen.

Zündschlüssel würde auch das nicht öffnen von dem Auto erklären oder Du hast zwei Probleme.

Ähnliche Themen

Die Werkstatt versucht noch eins von beiden auszuschließen.
MB-Werkstatt?

Zündschloss wurde gewechselt, geht wieder. War eine freie Werkstatt.

Wie die das wohl gemacht haben?

Bestimmt über irgendeinen „Codierer“ oder eingeschickt.

Ansonsten geht ja nur bei MB.

Benztronic in Berlin

Hallo,
ich habe das selbe Problem gerade, ist echt nervig. Wenn ich fragen darf was hat der Spaß denn gekostet? Liebe Grüße Stefan

Kann mich nicht mehr richtig erinnern, war aber teuer. Irgendwas 500-1000 EUR.

Ich habe Zündschloss EZS und ELV beim Mercedes machen lassen. Hat alles um 1200eur gekostet
Aber beides gemacht.

Muss man aber schauen. Es gibt Freundliche die nicht die benötigte Ausstattung haben und dnn kostet es über 2000 😉

Hallo. Ich fahre einen Vito W447 111 CDI Schalter. Leider kann ich die Zündung nicht einschalten und ich kann den Wagen nicht starten. Ich kann den Zündschlüssel einstecken und drehen , aber wie gesagt bleibt die Zündung tot. Erster Verdacht war das EZS. Das hatte ich ausgebaut und zu einem Fachmann gebracht. Hier wurde es getestet und gesäubert. Alles i.O.. Bordspannung ist i.O. und Batterie wurde auch mal ab- und wieder angeklemmt. Im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt. Wenn ich Sicherung Z83 ziehe und wieder einstecke, habe ich einmalig Zündung. Starten lässt sich der Wagen trotzdem nicht und auch hier ist im Fehlerspeicher auch nichts hinterlegt. Mein Verdacht wäre nun die ELV!? Was meint ihr?! Wo sitzt diese genau? Wie kann man die ausbauen? Wenige Tage bevor ich dieses Problem hatte hat der Vito „ABS/ESP ohne Funktion“ angezeigt, aber das ist denke ich ein separates Problem?! Dieser Fehler wird aber auch nicht im OBD angezeigt…
Für Tipps wer und wie hier geholfen werden kann wäre ich sehr dankbar. Gruß Holger

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündung lässt sich nicht einschalten - Defektes EZS/ELV?' überführt.]

Lässt sich denn die Lenkung drehen ?

Falls nein, lös mal die Lenksäulenverstellung und knall sie in den Anschlag, kann bei widerspenstigem ELV helfen. Erleichtert bei Erfolg zumindest die Diagnose.

ABS/ESP-Fehler kann auch vom EZS gekommen sein, weil das Wakeup-Signal ans ESP vom EZS kommt.

Ist natürlich auch nur Glaskugel, wenn nix im Fehlerspeicher abgelegt ist.

Zur Reparatur des EZS gibts verschiedene Meinungen.
Mir wurde davon abgeraten bei dieser Baureihe… von jemandem, der damit Geld verdient.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündung lässt sich nicht einschalten - Defektes EZS/ELV?' überführt.]

Die Lenkung kann ich drehen, ELV ist also nicht eingerastet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündung lässt sich nicht einschalten - Defektes EZS/ELV?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen